Leasingangebot 135i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

hallo,
bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich habe vor mir als Mädel einen BMW
135i Coupe zu kaufen, habe das Auto bereits von einem Bekannten probe gefahren und muß
euch sagen das es mich wirklich umgehauen hat, ich habe mich in dieses Auto verliebt.
Jetzt meine Frage, das Auto kostet ca. 52.000, ich wollte ca. 11-12.000 anzahlen, im
BMW konfi kostet das Auto dann monatlich ca. 450 Euro, was ich nicht gerade günstig finde,
mit was für einem preis kann ich rechnen beim freundlichen rechnen? habe mir schon 2 angebote
geben lassen, aber die sind genau so teuer.
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Ratschlag geben, oder gibt es Sonderkonditionen
für den 135i?
Vielen dank für eure Hilfe
Lieben Gruß Kati

Beste Antwort im Thema

Eine konkrete Zahl hängt von der Konfiguration (gar nicht so sehr vom Preis selbst!), der Laufleistung und vom Leasinggeber ab. Ein gutes Angebot kann auch Tücken haben, zB bei der Endabrechnung. Wie kulant werden "übliche" Gebrauchsspuren gesehen, was kosten Überschreitungen der vereinbarten km-Laufleistun, etc. Die besten Chancen auf eine gute und "friedvolle" Rückgabe bestehen, wenn Du deutlich machen kannst, das Du an erneutem Leasing interessiert bist. Auch lohnt sich ein betriebswirtschaftlicher Vergleich unterschiedlicher Angebote in Bezug auf Anzahlung bzw. Nullleasing oder Inzahlunggeben des "Alten".

Ein "nackter" 135i hat nach 3 Jahren und 90.000km noch ca. einen Restwert von etwas über 50%.

Ich habe mal für Dich auf leasing99.de (keine Ahnung, ob die seriös, gut, usw. sind, hab gegoogelt) einen schicken 135i koniguriert: knapp 56.000€ 😰 (jaaahahaa, es geht immer NOCH mehr 😉 ).
Konditionen waren 10% Anzahlung (5.600 €), 3 Jahre Laufzeit, Gesamtlaufleistung 30.000 km. Da kommst Du mit einem Restwert von 54% raus und zahlst monatlich 642 Euronen für's private Leasing.

<Firmenleasing> *Nur le(a)sen, wenn ein Leasing über Deine Firma für Dich in Frage kommt*
Das günstigste Leasing, was Du bekommen kannst, sind die mit "Grosskunden"-Konditionen. alphabet gehört zu BMW und gibt dann die Konditionen vor. Grosskunden können quasi alle Firmen werden, auch wenn die nur ein, zwei Autos bestellen, glaub ich. Vielleicht hast Du einen netten Arbeitgeber, der handelt mit Dir einen Gehaltsverzicht aus und zahlt das Auto, Dein Vorteil besteht im saugünstigen Leasing und dem steuerlichem Vorteil. Müsste man mal n Steuerberater fragen, ob sowas auch geht, wenn der Wagen überwiegend privat genutzt wird, denke schon.

Beispielsweise ist mein Autochen mit 15.000km pro Jahr TEURER im normalen Leasing, als nun mit 45.000km per annum über alphabet geleast - da kann kein Händler mithalten. Und das ist nur die Leasingrate! Noch günstiger wird das Firmenleasing, da dann noch der Vorteil dazu kommt, dass Deine effektiven Kosten nur durch die Jahresgesamtabrechnung oder per 1%-Regel versteuert werden müssen.

Beispiel: Dein Wagen kostet brutto 50.000. Du least den jetzt für 750€ privat. Da kommt Versicherung, Steuer, ggf. Wartung (falls nicht im Leasing) und Sprit, etc. dazu. Kurzum, ein teurer Spass. Angenommen, Du kommst auf 12.000 € pro Jahr als Kosten.
Nehmen wir die 1%-Regel an, dann kommt auf Dein zu versteuerndes Einkommen jeden Monat 500€ (1% vom Listenbruttopreis) drauf. Das sind im Jahr 3.000 Ocken, die Du versteuern musst. Dein pers. Steuersatz angenommen mit 50% (ist sicher eher weniger), kommst Du auf 1.500€. Du erkennst die Richtung, wo diese Berechnung hinführt... (ok, stimmt noch nicht ganz, es kommen 0,03% für jeden km von Wohnung-Arbeit dazu - hab ich jetzt mal vernachlässigt 🙂 )
</Firmenleasing>

Bei weiteren Fragen einfach PN an mich.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen und zum Nachdenken anregen.

VLG und ein freundliches *wink*

17 weitere Antworten
17 Antworten

Frag mal bumbes01 hier im Forum,der ist Verkäufer oder Händler...keine Ahnung...der kann Dir bestimmt ein Angebot machen das du mal so einen Richtwert hast....den BMW Konfigurator kannste eh vergessen der rechnet viel zu teuer

Hallo Kati,

deiner Fragestellung entnehme ich, dass du noch nicht den vollen Durchblick hast, was Finanzierungen bzw. Leasingmodelle anbelangt.
Wenn du momentan bei deinem Listenpreis von einem (angenommenen) Rabatt von 15% ausgehst bist du 44200€ Barpreis. Davon zahlst du 12T€ an, bleiben noch 32200€. Nehmen wir an, du zahlst diesen Rest auf 36 Monatsraten ab, dann bist du bei 894€. Dann sind aber noch keine Zinsen berücksichtigt.
700€/Monat solltest du a.j.F. rechnen, außer du willst das Auto ewig lang abzahlen. Dazu sollten wir aber noch einige Infos zu Fahrleistung / Haltedauer und mögl. Kapitaleinsatz haben! Nicht vergessen sollte man dann auch die Steuer- Versicherungs- Sprit und Unterhaltskosten bei einem Fahrzeug dieser PS-Klasse.

Gruß Walu

hi,
danke für eure antworten, habe natürlich nicht gesagt das ich das auto leasen wollte, hihihihi

Willst Du den jetzt leasen (d.h. Du zahlst und er gehört Dir nie) oder finanzieren (zahlen und er gehört Dir irgendwann)?
Bei 52.000€ was hast Du da alles Drin? Ist der Vollausstattung? Ich hab auch relativ viel drin (außer Schiebedach, Navi, el. Sitze, Kurvenlicht, Automatik mit Lenkradschaltung und großes Soundpaket) und bin auf 46.200€ Listenpreis gekommen???😕

Ähnliche Themen

hi,
ja, hab ein navi, elektr. sitze und noch kleinkram, da komme ich dann auf ca. 52.000
bin mal gespannt ob mir hier jemand echt mal helfen kann und mir sagt wieviel man
für gute leasing zahlt. anzahlung bei 52.000 kaufpreis 12.000 und 36 mon. laufzeit
km pro jahr ca. 10.000

Eine konkrete Zahl hängt von der Konfiguration (gar nicht so sehr vom Preis selbst!), der Laufleistung und vom Leasinggeber ab. Ein gutes Angebot kann auch Tücken haben, zB bei der Endabrechnung. Wie kulant werden "übliche" Gebrauchsspuren gesehen, was kosten Überschreitungen der vereinbarten km-Laufleistun, etc. Die besten Chancen auf eine gute und "friedvolle" Rückgabe bestehen, wenn Du deutlich machen kannst, das Du an erneutem Leasing interessiert bist. Auch lohnt sich ein betriebswirtschaftlicher Vergleich unterschiedlicher Angebote in Bezug auf Anzahlung bzw. Nullleasing oder Inzahlunggeben des "Alten".

Ein "nackter" 135i hat nach 3 Jahren und 90.000km noch ca. einen Restwert von etwas über 50%.

Ich habe mal für Dich auf leasing99.de (keine Ahnung, ob die seriös, gut, usw. sind, hab gegoogelt) einen schicken 135i koniguriert: knapp 56.000€ 😰 (jaaahahaa, es geht immer NOCH mehr 😉 ).
Konditionen waren 10% Anzahlung (5.600 €), 3 Jahre Laufzeit, Gesamtlaufleistung 30.000 km. Da kommst Du mit einem Restwert von 54% raus und zahlst monatlich 642 Euronen für's private Leasing.

<Firmenleasing> *Nur le(a)sen, wenn ein Leasing über Deine Firma für Dich in Frage kommt*
Das günstigste Leasing, was Du bekommen kannst, sind die mit "Grosskunden"-Konditionen. alphabet gehört zu BMW und gibt dann die Konditionen vor. Grosskunden können quasi alle Firmen werden, auch wenn die nur ein, zwei Autos bestellen, glaub ich. Vielleicht hast Du einen netten Arbeitgeber, der handelt mit Dir einen Gehaltsverzicht aus und zahlt das Auto, Dein Vorteil besteht im saugünstigen Leasing und dem steuerlichem Vorteil. Müsste man mal n Steuerberater fragen, ob sowas auch geht, wenn der Wagen überwiegend privat genutzt wird, denke schon.

Beispielsweise ist mein Autochen mit 15.000km pro Jahr TEURER im normalen Leasing, als nun mit 45.000km per annum über alphabet geleast - da kann kein Händler mithalten. Und das ist nur die Leasingrate! Noch günstiger wird das Firmenleasing, da dann noch der Vorteil dazu kommt, dass Deine effektiven Kosten nur durch die Jahresgesamtabrechnung oder per 1%-Regel versteuert werden müssen.

Beispiel: Dein Wagen kostet brutto 50.000. Du least den jetzt für 750€ privat. Da kommt Versicherung, Steuer, ggf. Wartung (falls nicht im Leasing) und Sprit, etc. dazu. Kurzum, ein teurer Spass. Angenommen, Du kommst auf 12.000 € pro Jahr als Kosten.
Nehmen wir die 1%-Regel an, dann kommt auf Dein zu versteuerndes Einkommen jeden Monat 500€ (1% vom Listenbruttopreis) drauf. Das sind im Jahr 3.000 Ocken, die Du versteuern musst. Dein pers. Steuersatz angenommen mit 50% (ist sicher eher weniger), kommst Du auf 1.500€. Du erkennst die Richtung, wo diese Berechnung hinführt... (ok, stimmt noch nicht ganz, es kommen 0,03% für jeden km von Wohnung-Arbeit dazu - hab ich jetzt mal vernachlässigt 🙂 )
</Firmenleasing>

Bei weiteren Fragen einfach PN an mich.

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen und zum Nachdenken anregen.

VLG und ein freundliches *wink*

Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner



Nehmen wir die 1%-Regel an, dann kommt auf Dein zu versteuerndes Einkommen jeden Monat 500€ (1% vom Listenbruttopreis) drauf. Das sind im Jahr 3.000 Ocken, die Du versteuern musst.

Mathenote: ungenügend 😁 😉

Aber ansonsten ist es schon richtig was du schreibst.

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von BMW_RoadRunner



Nehmen wir die 1%-Regel an, dann kommt auf Dein zu versteuerndes Einkommen jeden Monat 500€ (1% vom Listenbruttopreis) drauf. Das sind im Jahr 3.000 Ocken, die Du versteuern musst.
Mathenote: ungenügend 😁 😉

Aber ansonsten ist es schon richtig was du schreibst.

Mathe ungenügend, aber PS und Nm ausreichend 😉

Neenee, hast ja recht, kommt davon, wenn man einen Satz 5 mal umstellt. Die 3000 Ocken bleiben, wenn Du mit 50% schon versteuert hast. Zu versteuern wären eben 6.000 mit dem pers. Steuersatz.

Hallo Katja,

bitte nicht hauen, aber an deiner Stelle würde ich auch mal ´nen 335i Coupé probefahren. Ich weiss, der ist ein bisschen teuerer, hat aber mit Sicherheit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch einfach das stabilere Auto als der 1er. Ich finde über 50000€ für´n 1er Wahnsinn und als Privatleasing Doppel-Wahnsinn.
Allerdings lässt sich über Geschmack bekanntlich streiten...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


Hallo Katja,

bitte nicht hauen, aber an deiner Stelle würde ich auch mal ´nen 335i Coupé probefahren. Ich weiss, der ist ein bisschen teuerer, hat aber mit Sicherheit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch einfach das stabilere Auto als der 1er. Ich finde über 50000€ für´n 1er Wahnsinn und als Privatleasing Doppel-Wahnsinn.
Allerdings lässt sich über Geschmack bekanntlich streiten...

Viele Grüße

Und das DKG ist auch nicht zu verachten.

Ich bin auch den 335i probegefahren und würd mich immer wieder für den 135i entscheiden.
Ist halt einfach Geschmackssache. Kenne auch paar Leute ausm Inet, die den 335i verkauft haben für nen 135i.
Ich denke auch jeder der sich nen 135i leisten kann, kann sich den 335i leisten und Preisleistungsmässig ist der 3er für mich nicht besser. Wiederverkaufswert ist natürlich ein anderes Thema.
Deswegen find ich ne Grundsatzdiskussion warum 3er statt 1er etwas daneben und war ja auch nicht die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Jekyll00


Hallo Katja,

bitte nicht hauen, aber an deiner Stelle würde ich auch mal ´nen 335i Coupé probefahren. Ich weiss, der ist ein bisschen teuerer, hat aber mit Sicherheit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und ist auch einfach das stabilere Auto als der 1er. Ich finde über 50000€ für´n 1er Wahnsinn und als Privatleasing Doppel-Wahnsinn.
Allerdings lässt sich über Geschmack bekanntlich streiten...

Viele Grüße

Das 335i ist sicher ne ganze Messlatte teurer, als der 1er. Klar, mehr als 50TEUR ist n Wort, der 135i ist aber ne klasse für sich. Vollausgestattet kostet aber ein zB 330d 67 TEUR aufwärts..., geschweige denn vom 335i zu reden.

Ich denke, hier kommt es dann mehr auf Ausstattung und individuelle Vorstellungen an:

3er hat mehr Platz und ist komfortabler, der Einser billier, bietet aber mehr Fahrleistung.

So wie ich Katja verstanden habe (ich interpretiere das mal), legt sie viel Wert auf Ausstattung. Wenn also Geld eine untergeordnete Rolle spielt, dann rate auch ich zum 3er. Ist ja keine lahme Krücke das Ding 😉 und lässt sich weit aus individueller konfigurieren, als n 1er.

Wenn ein finanzielles Limit mitspielt, dann wird's wohl der 1er. Das Preis/ Leistungsverhältnis finde ich beim Einser besser! Im Leasing ist das zumindest so. Wertbeständigkeit hat der 1er auch ein kleines bisschen die Nase vorn.

Am Ende der gleiche Rat, wie immer: Probefahren, gut verhandeln und Spass haben!
Das Threadthema sollte nicht ganz ausser acht gelassen werden, also vielleicht posten noch einige stolze Besitzer oder Interessenten Ihre Erfahrungen. Die SuFu hilft auch beim Thema Online-Leasing weiter...

*wink*

Wie geschrieben, selbst wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt rate ich zum 1er...
Ich sehe den Vorteil im Handling, bei den Bremsen und bei dem etwas wenigerem Gewicht...

also ich kann nur von nem 118d mtreden, aber ich hab vor einem Jahr einen Leasingvertrag abgeschlossen über 36 Monate mit jährlicher Laufleistung 20.000km.

Bruttolistenpreis des Fahrzeugs 40.000 EUR bei 10.900EUR Leasingsonderzahlung.

aktuelle monatliche Rate 150,00 Euro inkl MwSt.

Vielleicht kannst du daraus etwas für dich ableiten, wenn nicht, dann einfach ignorieren ;-)

Gruß al_capone_jr

Deine Antwort
Ähnliche Themen