Leasing VW T-Cross Ende September 2025

Hallo zusammen,

ich habe ein VW T-Cross Farbe Ascot Grau den ich im September 2021 geleast habe.
Der VW Autohaus Inhaber hatte mich damals persönlich beraten und mir ein Leasing Fahrzeug empfohlen.

Nächsten Jahr im September 25 sind die 4 Jahre Leasing rum.

Welche Erfahrung habe ihr mit einem T-Cross Leasing Fahrzeug gemacht?

Eckdaten:

VW T-Cross 1,0 95PS 35.400 km aktuell gelaufen.

Neupreis: 21688 Euro.

Was ist so ein Fahrzeug noch Wert?

Wer kann mir seine Erfahrung mitteilen.

61 Antworten

Wenn Dein Vertrag nur sagt, dass Du den Wagen übernehmen kannst aber nicht zu welchem Preis, dann kann sich der Händler einen ausdenken. In der Regel ist der dann höchst unattraktiv. Da hättest Du besser eine drei Wege Finanzierung gemacht statt eines Leasings.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 3. August 2024 um 20:32:28 Uhr:


Ich habe 2022 ein Fahrzeug geleast. Aufgrund eines 0% Zins und einer Marketing-Aktion war es ein unschlagbares Angebot. Habe aber jetzt ein Nachfolger bestellt zum kaufen. Privatleasing lohnt sich eher selten, wer kein Problem hat ein Auto 5-10 Jahre zu fahren, fährt mit Kauf momentan eigentlich fast immer günstiger. Aber wie so oft, es gibt immer gute Argumente für beide Seiten. Man muss einfach seine eigenen Interessen definieren und sollte da nicht auf Verkäufer anspringen, der Leasingkunde von heute ist halt der Leasingkunde von morgen. Der Privatkäufer kommt seltener vorbei 😉

Vielen Dank für deine Hilfe.

Naja was soll ich Dir schreiben. Ich habe 13 Jahre lang einen Opel Corsa D gefahren. damals als Vorführwagen mit 4500km. Angegeben war das Fahrzeug damals mit 7000km, also hatte ich Glück gehabt.
Das mit dem ganzen Leasing kram war mir 2021 alles Neu. Aus diesem Grund hat mich der Autohaus Besitzer den ich sehr gut kennen beraten. Ob das Leasing als Privatmann gut oder schlecht ist wusste ich nicht und ehrlich gesagt habe ich mich damit befasst. Jetzt habe ich dieses tolle Fahrzeug und will es eigentlich nicht mehr hergeben, also im September 2025.

Du schreibst, das du ein neues Fahrzeug bestellt hast. Was für ein Fahrzeug hast du bestellt? Ein T-Cross vielleicht?

Würde ich die Zeit zurückdrehen können würde ich kein Fahrzeug leasen. Ich will ein Fahrzeug nach und nach abbezahlen um es dann meins zu nennen.

Zitat:

@2fat4u schrieb am 3. August 2024 um 20:51:14 Uhr:


Rechne doch Anzahlung + (Leasingrate * 36) + 16000, und entscheide selbst ob sich das lohnt oder nicht.

In einem Jahr rechnest du dann mit 48 und mit den jeweiligen Vergleichsangeboten von mobile.

Danke für dein Beitrag. Irgendwie geht deine Rechnung nicht auf. Ist das ne Standard Formel?

Im Vertrag steht, dass das Fahrzeug ursprünglich 21688 Euro kostet.

Wenn ich 36 Monate mal 249 Euro nehme bin ich bei 8900 + 16000 Euro käme ich auf einen Wert was höher wie der eigentlich Verkaufspreis ist. Der muss doch in der Regel weit drunter liegen oder etwa nich?

Anzahlung habe ich keine geleistet. Ich hatte mein Corsa mit 295000 km dem Autohaus überlassen.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 3. August 2024 um 20:54:24 Uhr:


Wenn Dein Vertrag nur sagt, dass Du den Wagen übernehmen kannst aber nicht zu welchem Preis, dann kann sich der Händler einen ausdenken. In der Regel ist der dann höchst unattraktiv. Da hättest Du besser eine drei Wege Finanzierung gemacht statt eines Leasings.

Ja genau das sagt der Vertrag. Ich kann das Fahrzeug übernehmen, aber ein Preis wurde nicht genannt. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug gewertet wird.

Ja, du magst recht habe nur kannte ich mich bis dato nicht mit Leasing Verträgen aus. Ich habe zwar schon davon gehört nur habe ich das irgendwie blind abgeschlossen.

Ich hatte in diesem Jahr bereits im Autohaus angerufen, da ich dachte der Leasing Vertrag endet in diesem Jahr. Man kann 3 Monate vor Leasing Ende nach dem Wert bzw. dem Preis des Fahrzeug erfragen.

Meine Frage an dich, ist es richtig, dass das Autohaus nichts am Preis machen kann, da der Preis die Leasing Abteilung festlegt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:32:02 Uhr:



Wenn ich 36 Monate mal 249 Euro nehme bin ich bei 8900 + 16000 Euro käme ich auf einen Wert was höher wie der eigentlich Verkaufspreis ist. Der muss doch in der Regel weit drunter liegen oder etwa nich?

Ist ja auch grundsätzlich logisch. Zu zahlst ja auch Zinsen für den Darlehensbetrag. Insofern geht die Rechnung nur auf, wenn sich das am Ende des Tages einigermaßen die Wage hält.

Zitat:

@Bisey schrieb am 4. August 2024 um 13:38:43 Uhr:



Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:32:02 Uhr:



Wenn ich 36 Monate mal 249 Euro nehme bin ich bei 8900 + 16000 Euro käme ich auf einen Wert was höher wie der eigentlich Verkaufspreis ist. Der muss doch in der Regel weit drunter liegen oder etwa nich?

Ist ja auch grundsätzlich logisch. Zu zahlst ja auch Zinsen für den Darlehensbetrag. Insofern geht die Rechnung nur auf, wenn sich das am Ende des Tages einigermaßen die Wage hält.

Was genau meinst du, wenn sich das am Ende des Tages einigermaßen die Waage hält?

Was meinst du sollte das Fahrzeug deiner Meinung nach am Ende der Leasingzeit noch kosten?

Was wäre für dich der Idealpreis?

Du hast 48 × 249 Euro = 11.952 Euro für das Leasing bezahlt.
Wenn Du den Wagen im September 2025 für 9.736 Euro übernehmen könntest, hättest Du nach 4 Jahren den ursprünglichen Verkaufspreis von 21.688 Euro gezahlt.

Das wäre dann "das am Ende des Tages einigermaßen die Waage halten", bzw. exakt gleich.
Wird aber so nicht hinkommen, denn der Händler will für das Fahrzeug nach den 4 Jahren ganz sicher einige tausend Euro mehr als nur 9.736 Euro haben wollen.

Wie viel mehr, ist Glaskugel, sind noch 13 Monate bis dahin.

Genauso wie es @A346 erklärt hat.

Du least ja nicht zum Nulltarif.

Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:28:13 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 3. August 2024 um 20:32:28 Uhr:


Ich habe 2022 ein Fahrzeug geleast. Aufgrund eines 0% Zins und einer Marketing-Aktion war es ein unschlagbares Angebot. Habe aber jetzt ein Nachfolger bestellt zum kaufen. Privatleasing lohnt sich eher selten, wer kein Problem hat ein Auto 5-10 Jahre zu fahren, fährt mit Kauf momentan eigentlich fast immer günstiger. Aber wie so oft, es gibt immer gute Argumente für beide Seiten. Man muss einfach seine eigenen Interessen definieren und sollte da nicht auf Verkäufer anspringen, der Leasingkunde von heute ist halt der Leasingkunde von morgen. Der Privatkäufer kommt seltener vorbei 😉

Vielen Dank für deine Hilfe.

Naja was soll ich Dir schreiben. Ich habe 13 Jahre lang einen Opel Corsa D gefahren. damals als Vorführwagen mit 4500km. Angegeben war das Fahrzeug damals mit 7000km, also hatte ich Glück gehabt.
Das mit dem ganzen Leasing kram war mir 2021 alles Neu. Aus diesem Grund hat mich der Autohaus Besitzer den ich sehr gut kennen beraten. Ob das Leasing als Privatmann gut oder schlecht ist wusste ich nicht und ehrlich gesagt habe ich mich damit befasst. Jetzt habe ich dieses tolle Fahrzeug und will es eigentlich nicht mehr hergeben, also im September 2025.

Du schreibst, das du ein neues Fahrzeug bestellt hast. Was für ein Fahrzeug hast du bestellt? Ein T-Cross vielleicht?

Würde ich die Zeit zurückdrehen können würde ich kein Fahrzeug leasen. Ich will ein Fahrzeug nach und nach abbezahlen um es dann meins zu nennen.

Wie geschrieben, Leasing macht unter bestimmten Voraussetzungen Sinn, bei dir sehe ich das nicht. Ein Kauf oder eine Drei-Wege-Finanzierung wäre dir vermutlich deutlich günstiger gekommen. Der Händler wird dir den Wagen sehr wahrscheinlich nicht unter Marktwert verkaufen. Wie auch andere geschrieben haben, die Rate mal Monate rechnen + den dann genannten Kaufpreis, dann weißt du wie viel Geld mit Leasing, in deinem Fall, verbrannt wurde.

Ne, VW und ich leben in einer unrühmlichen Scheidung 😉 Fühle mich im Hause BMW deutlich wohler. Habe einen iX3 bestellt. Muss auch noch einen neuen Dienstwagen bestellen, also einiges los 😛😉

Zitat:

@A346 schrieb am 4. August 2024 um 14:02:49 Uhr:


Du hast 48 × 249 Euro = 11.952 Euro für das Leasing bezahlt.
Wenn Du den Wagen im September 2025 für 9.736 Euro übernehmen könntest, hättest Du nach 4 Jahren den ursprünglichen Verkaufspreis von 21.688 Euro gezahlt.

Das wäre dann "das am Ende des Tages einigermaßen die Waage halten", bzw. exakt gleich.
Wird aber so nicht hinkommen, denn der Händler will für das Fahrzeug nach den 4 Jahren ganz sicher einige tausend Euro mehr als nur 9.736 Euro haben wollen.

Wie viel mehr, ist Glaskugel, sind noch 13 Monate bis dahin.

Vielen vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Mit dieser kann ich auch was anfangen.

Danke auch allen anderen zu meinem Posts was geschrieben haben.

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 4. August 2024 um 14:27:39 Uhr:



Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:28:13 Uhr:


Vielen Dank für deine Hilfe.

Naja was soll ich Dir schreiben. Ich habe 13 Jahre lang einen Opel Corsa D gefahren. damals als Vorführwagen mit 4500km. Angegeben war das Fahrzeug damals mit 7000km, also hatte ich Glück gehabt.
Das mit dem ganzen Leasing kram war mir 2021 alles Neu. Aus diesem Grund hat mich der Autohaus Besitzer den ich sehr gut kennen beraten. Ob das Leasing als Privatmann gut oder schlecht ist wusste ich nicht und ehrlich gesagt habe ich mich damit befasst. Jetzt habe ich dieses tolle Fahrzeug und will es eigentlich nicht mehr hergeben, also im September 2025.

Du schreibst, das du ein neues Fahrzeug bestellt hast. Was für ein Fahrzeug hast du bestellt? Ein T-Cross vielleicht?

Würde ich die Zeit zurückdrehen können würde ich kein Fahrzeug leasen. Ich will ein Fahrzeug nach und nach abbezahlen um es dann meins zu nennen.

Wie geschrieben, Leasing macht unter bestimmten Voraussetzungen Sinn, bei dir sehe ich das nicht. Ein Kauf oder eine Drei-Wege-Finanzierung wäre dir vermutlich deutlich günstiger gekommen. Der Händler wird dir den Wagen sehr wahrscheinlich nicht unter Marktwert verkaufen. Wie auch andere geschrieben haben, die Rate mal Monate rechnen + den dann genannten Kaufpreis, dann weißt du wie viel Geld mit Leasing, in deinem Fall, verbrannt wurde.

Ne, VW und ich leben in einer unrühmlichen Scheidung 😉 Fühle mich im Hause BMW deutlich wohler. Habe einen iX3 bestellt. Muss auch noch einen neuen Dienstwagen bestellen, also einiges los 😛😉

Danke auch Dir für deine ausführliche Antwort.

Ja, du hast Recht, Leasing macht für mich Normalsterblicher keinen sinn.

Ich finde es sehr gut wie einem die Augen geöffnet werden.

Hätte, hätte Fahrradkette hilft Dir nicht weiter. Mit ein wenig Leasingerfahrung hättest Du Dir beim Abschluss einen Übernahmepreis in den Vertrag schreiben lassen. Dann hättest Du das Angebot mit einem Finanzierungsangebot vergleichen können. Und das günstigere davon abgeschlossen.

Jetzt ist es wie es ist. Dein 🙂 hat Dir ein Leasing mit einem LF von 1,148 angedreht. Das rechnet sich natürlich nicht für Dich. Zum Vergleich: Mein letzter LF beträgt 0,65. Da rechnet sich Privatleasing absolut.

So, was heißt das nun für Dich? Ganz einfach: Du lässt Dir die Fahrzeugübernahme anbieten wenn es soweit ist. Dann schaust Du Dir vergleichbare Fahrzeuge bei mobile an. Und wenn Du was günstigeres findest schlägst Du zu.

Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:32:02 Uhr:



Zitat:

@2fat4u schrieb am 3. August 2024 um 20:51:14 Uhr:


Rechne doch Anzahlung + (Leasingrate * 36) + 16000, und entscheide selbst ob sich das lohnt oder nicht.

In einem Jahr rechnest du dann mit 48 und mit den jeweiligen Vergleichsangeboten von mobile.

Danke für dein Beitrag. Irgendwie geht deine Rechnung nicht auf. Ist das ne Standard Formel?

Im Vertrag steht, dass das Fahrzeug ursprünglich 21688 Euro kostet.

Wenn ich 36 Monate mal 249 Euro nehme bin ich bei 8900 + 16000 Euro käme ich auf einen Wert was höher wie der eigentlich Verkaufspreis ist. Der muss doch in der Regel weit drunter liegen oder etwa nich?

Anzahlung habe ich keine geleistet. Ich hatte mein Corsa mit 295000 km dem Autohaus überlassen.

Wie schon dargelegt wurde - der Preis richtet sich nicht nach dem was Du bisher gezahlt hast und was als ehem Neupreis in Deinem Vertrag steht. Sondern nach den Marktgegebenheiten zum Vertragsende. Sowie einigen anderen Kleinigkeiten ....

Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:35:42 Uhr:



Zitat:

@Lattementa schrieb am 3. August 2024 um 20:54:24 Uhr:


Wenn Dein Vertrag nur sagt, dass Du den Wagen übernehmen kannst aber nicht zu welchem Preis, dann kann sich der Händler einen ausdenken. In der Regel ist der dann höchst unattraktiv. Da hättest Du besser eine drei Wege Finanzierung gemacht statt eines Leasings.

Ja genau das sagt der Vertrag. Ich kann das Fahrzeug übernehmen, aber ein Preis wurde nicht genannt. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug gewertet wird.

So wird es sein.

Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:35:42 Uhr:


ist es richtig, dass das Autohaus nichts am Preis machen kann, da der Preis die Leasing Abteilung festlegt?

Wenig. Und dann kommt noch das Wollen dazu ... der Wagen gehört ja nicht dem Autohaus. Sondern der Leasinggesellschaft. Wenn Du den Wagen haben willst, dann übernimmt der Händler den zu einem idR bereits zum Leasingbeginn festgelegten Betrag (denn die Leasinggesellschaft geht kein Vermarktungsrisiko ein) von der Bank. Diesen Betrag erfährst Du idR nicht. Dann wird kalkuliert - der Händler will und muss Gewinn machen und hat ein Gewährleistungsrisiko. Das schlägt der natürlich drauf. Und natürlich ist der nicht zu Deinem Wohl unterwegs, wenn diese Fahrzeuge zu dieser Zeit relativ hohe Werte haben am Markt, dann wird der Händler nicht ohne Not deutlich günstiger sein. Warum auch? Und dann wird der entsprechende Betrag mitgeteilt und Du kannst den Wagen kaufen. Willst Du das nicht - ok. Dann wird sich (je nach Vertragssituation) der Händler entscheiden ob er den Wagen trotzdem will und an andere Kunden verkauft, oder eben nicht. Dann geht er von der Leasinggesellschaft anderweitig in die Verwertung.

Vielen Dank für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.

Ich weis, das es mir nicht weiterhilft.

Ja, hätte hätte Fahrradkette :-).

Leider habe ich absolut keine Erfahrung in Leasingverträge und ehrlich gesagt habe ich mich absolut nicht damit beschäftigt. Ich habe dem Autohaus meines Vertrauens vertrauen geschenkt und dabei bin ich am Ende geblieben. Nach 13 Jahren Opel Corsa D, wollte ich einfach ein modeneres besseres Auto haben.

Ich habe auf Leasing vertraut. Jetzt wo ich diesen Leasing Vertrag am 02.06.2021 abgeschlossen habe wird mir das ein zweites Mal nicht mehr passieren. In Zukunft wird nur noch finanziert.

Übrigens, von einem Übernahmepreis, war nie die Rede gewesen. Ich wär mit Sicherheit auf ein Übernahmepreis eingegangen.

Danke für den wertvollen Tipp der ist sehr hilfreich.

Frage, bist du der Meinung, das das Autohaus ein Vergleich aus mobile.de eingeht und mir dann einen ähnliches Preis für mein T-Cross gibt?

Liest sich vielleicht bescheuert, aber so stell ich mir das gerade vor.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 4. August 2024 um 22:46:26 Uhr:


Hätte, hätte Fahrradkette hilft Dir nicht weiter. Mit ein wenig Leasingerfahrung hättest Du Dir beim Abschluss einen Übernahmepreis in den Vertrag schreiben lassen. Dann hättest Du das Angebot mit einem Finanzierungsangebot vergleichen können. Und das günstigere davon abgeschlossen.

Jetzt ist es wie es ist. Dein 🙂 hat Dir ein Leasing mit einem LF von 1,148 angedreht. Das rechnet sich natürlich nicht für Dich. Zum Vergleich: Mein letzter LF beträgt 0,65. Da rechnet sich Privatleasing absolut.

So, was heißt das nun für Dich? Ganz einfach: Du lässt Dir die Fahrzeugübernahme anbieten wenn es soweit ist. Dann schaust Du Dir vergleichbare Fahrzeuge bei mobile an. Und wenn Du was günstigeres findest schlägst Du zu.

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Auch dieser ist für mich sehr hilftreich. Mit den ganzen sehr guten Beiträgen ist das Verständnis in der Leasingwelt besser geworden.

Vielen Dank an alle die mir geholfen haben die Leasing Welt zu verstehen.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. August 2024 um 10:23:07 Uhr:



Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:32:02 Uhr:


Danke für dein Beitrag. Irgendwie geht deine Rechnung nicht auf. Ist das ne Standard Formel?

Im Vertrag steht, dass das Fahrzeug ursprünglich 21688 Euro kostet.

Wenn ich 36 Monate mal 249 Euro nehme bin ich bei 8900 + 16000 Euro käme ich auf einen Wert was höher wie der eigentlich Verkaufspreis ist. Der muss doch in der Regel weit drunter liegen oder etwa nich?

Anzahlung habe ich keine geleistet. Ich hatte mein Corsa mit 295000 km dem Autohaus überlassen.

Wie schon dargelegt wurde - der Preis richtet sich nicht nach dem was Du bisher gezahlt hast und was als ehem Neupreis in Deinem Vertrag steht. Sondern nach den Marktgegebenheiten zum Vertragsende. Sowie einigen anderen Kleinigkeiten ....

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. August 2024 um 10:23:07 Uhr:



Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:35:42 Uhr:


Ja genau das sagt der Vertrag. Ich kann das Fahrzeug übernehmen, aber ein Preis wurde nicht genannt. Ich gehe davon aus, dass das Fahrzeug gewertet wird.

So wird es sein.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 5. August 2024 um 10:23:07 Uhr:



Zitat:

@derfighter schrieb am 4. August 2024 um 13:35:42 Uhr:


ist es richtig, dass das Autohaus nichts am Preis machen kann, da der Preis die Leasing Abteilung festlegt?

Wenig. Und dann kommt noch das Wollen dazu ... der Wagen gehört ja nicht dem Autohaus. Sondern der Leasinggesellschaft. Wenn Du den Wagen haben willst, dann übernimmt der Händler den zu einem idR bereits zum Leasingbeginn festgelegten Betrag (denn die Leasinggesellschaft geht kein Vermarktungsrisiko ein) von der Bank. Diesen Betrag erfährst Du idR nicht. Dann wird kalkuliert - der Händler will und muss Gewinn machen und hat ein Gewährleistungsrisiko. Das schlägt der natürlich drauf. Und natürlich ist der nicht zu Deinem Wohl unterwegs, wenn diese Fahrzeuge zu dieser Zeit relativ hohe Werte haben am Markt, dann wird der Händler nicht ohne Not deutlich günstiger sein. Warum auch? Und dann wird der entsprechende Betrag mitgeteilt und Du kannst den Wagen kaufen. Willst Du das nicht - ok. Dann wird sich (je nach Vertragssituation) der Händler entscheiden ob er den Wagen trotzdem will und an andere Kunden verkauft, oder eben nicht. Dann geht er von der Leasinggesellschaft anderweitig in die Verwertung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen