Leasing vs. Finanzierung

BMW 1er E87 (Fünftürer)

also ich weiss nicht ob es so ein thema ( oder so ähnlich) es gab , habe aber auch jetzt keine antwort auf die frage gefunden die ich hätte ....also...
als privatnutzer kann man beim leasing ja nichts absetzten. und wenn an es als geschäftsauto anmeldet und keine geschäfte damit erledigt also eher privat nutzt dann fällt doch die 1 % regelung darauf die andere wahl ist ja du musst deine geschäftswege protokollieren oder?

also lohnt sich doch kein leasing für privat leute . du gibst es ja dann ab und dann hast du doch für etwas gezahlt das du gar nicht mehr hast . oder seh ich das falsch.

ich wollte mir demnächst auch ein auto zulegen und habe überlegt zwischen leasing und finanzierung . aber irgendwie seh ich keine + punkte für den leasing.....

.....wisst ihr vielleicht welche....?

gruss janni

Beste Antwort im Thema

Jetzt muss ich auch mal was schreiben:
Also, Leasing ist tatsächlich eine Nutzungsgebühr. Man zahlt für das überlassene Fahrzeug.
Nachdem ich nun als gewerblicher einen hohen Fahrzeugverbrauch habe, es in den Jahren 1998 bis 2005 immer wunderbar klappte, merke ich jedoch nun am eigenen Leib, dass den Autohändlern das Wasser am Hals steht.
Beispiel, wie gut es in den Jahren zuvor war:
A6, 2.5TDI mit Vollausstattung: Rate etwa 800€ netto. Nach 2/3 der Laufzeit vorzeitige Ablöse und Tausch gegen 3-Liter-TDi. Nichts draufbezahlt, nur eben höhere Rate, guter Deal.
Nun aber, die Geschäfte gehen mies, bekommt der Händler die Subvention des Autos am Ende, damit er es vermarkten kann. Seit 2005 hat sich aber die Nachfrage nach großen Dieseln immer weiter gen Null gedreht.
Sicher, ich stell dem das Auto auf den Hof, aber absolut gesehen, habe ich eine Menge Geld gelassen, ohne dass mir was gehört.
Den Restwert erfährt man so gut wie nie beim Abschluss des Vetrages, also gibts nur eins:
Ist mir die Summe der geleisteten Zahlungen plus der eventuellen Anzahlung denn so viel Wert, wenn ich das Auto dem Händler auf den Hof stelle?
Vergesst bitte nicht, dass beim Leasing immer noch ein gehöriger Zinssatz versteckt ist, wenn Ihr alle Zahlungen + Restwert zusammenrechnet.
Es lohnt nur bei gutgehendem Gewerbe;-)
Gruß,
Wolf

15 weitere Antworten
15 Antworten

Unfälle musst du beim Vertragshändler machen lassen Kratzer kannst du mit Smart Repair günstiger lösen....was viel wichtiger ist...du musst nicht für die Wertminderung aufkommen,dass ist genauso wie der Restwert nach 3 Jahren die Sache des Händlers....
Generell gilt nach 3 Jahren ist das Auto noch ca 50% des Neuwagenpreises wert...plus minus
Gap Versicherung kann ich Dir so erklären:
Sagen wir mal du hast das Fharzeug mit 20000 Euro finanziert......hast jetzt 5000 Euro abbezahlt und jetzt passiert ein Unfall mit Totalschaden....dir ist einer reingefahren und du hattest keine Schuld...jetzt wird das AUto vom Gutachter geschätzt der Schätzt den Wert auf 12000 Euro...so du hast aber noch 15000 zu bezahlen..für dich beduetet dass du kriegst 12000 Euro von der versicherung und die Differenz von 3000 Euro musst du selbst tragen und ein Auto hast du dann auch nicht mehr.....so etwas deckt die Gap Versicherung ab...dass heisst Auto wäre platt...scheiss egal...kannst DIr direkt vom Händler wieder ein Neues aussuchen und für Dich entstehen sonst keine Kosten.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen