Leasing Rückgabe
Hallo,
Ich habe folgende Frage und hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich habe im Internet leider keine passende Antwort finden können. Mein Auto läuft über Kilometerleasing. Die Versicherung wird über den Anbieter gestellt und hat keine Selbstbeteiligung vom 750 Euro. Nun habe ich mir einen kleinen kratzer an der frontschürze im hartplastik beim einparken zugezogen (bordsteinkante war zu hoch). Wird bei der Rückgabe und festgestelltem Schaden die Versicherung greifen und ich muss 750 Euro bezahlen oder nur der minderwert des Fahrzeugs berechnet, der wahrscheinlich deutlich niedriger als 750 Euro liegt (kratzer sieht man nur wenn man sich unter das Auto legt)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wie gesagt, mein erstes Leasingfahrzeug und musste mich noch nie um Schäden kümmern. Hat jemand Erfahrung wo man da preislich liegen könnte mit smart Repair ?
Ziemlich genau € 144,22. Aber als Gegenleistung bekomme ich bitte die Lottozahlen vom nächsten Samstag🙂😕
65 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 13. Mai 2017 um 22:07:24 Uhr:
In meinen Augen ist das ohnehin nur eine normle Gebrauchsspur. Du wirst noch öfter einen Borstein auf diese Weise kontaktieren. Ich würde da garnichts machen. Eine Smartrepair kannst Du ja einfach mal preislich anfragen. Auch Kunststoff kann man auffüllen.
Ok... und ich denke genau da wird auch der StreitPunkt bei der Rücknahme liegen. Was ist durch normale abnutzung entstanden und was ist ein Schaden der über die normale Nutzung hinaus geht. Nach dekra schadenskatalog ist das nämlich ein Schaden :/
Das wäre bei VW auch ein Schaden. Der Händler hat natürlich auch Spielraum, muss nicht alles berechnen - da er ja den Gebrauchten vermarktet. Kann aber auch zu akf gehen, ist ja nicht VW.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 13. Mai 2017 um 22:27:24 Uhr:
Das wäre bei VW auch ein Schaden. Der Händler hat natürlich auch Spielraum, muss nicht alles berechnen - da er ja den Gebrauchten vermarktet. Kann aber auch zu akf gehen, ist ja nicht VW.
Also ich tendiere dazu nichts zu machen und das Gutachten abzuwarten..denke, dass die wertminderung bei einem kratzer der im nicht sichtbaren Bereich liegt nicht so groß sein wird. Rein logisch müsste er ja bei 0 liegen, da sich kein potentieller Käufer unter den Wagen legt und nach Kratzern sucht.
Nein: akf wird argumentieren, dass man wegen der Schramme dem Interessenten für den GW 300 Euro Nachlass geben muss. Sich taub stellen ist für mich nicht der Lösungsweg und wird den Fall der Kulanz ausschließen.
Was der Leasingnehmer über die Wertminderung denkt, spielt keine Rolle und wenn mir jemand einen geliehenen Artikel mit einer nicht bezifferten Macke zurückbringt, werde ich misstrauisch und sehe ganz genau hin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgear schrieb am 13. Mai 2017 um 22:33:18 Uhr:
Nein: akf wird argumentieren, dass man wegen der Schramme dem Interessenten für den GW 300 Euro Nachlass geben muss. Sich taub stellen ist für mich nicht der Lösungsweg und wird den Fall der Kulanz ausschließen.
Was der Leasingnehmer über die Wertminderung denkt, spielt keine Rolle und wenn mir jemand einen geliehenen Artikel mit einer nicht bezifferten Macke zurückbringt, werde ich misstrauisch und sehe ganz genau hin.
Nach der Argumentation müsste ich den "Schaden" aber direkt melden und dann wird im besten Fall die Selbstbeteiligung fällig...
Leg Dir diesen Unterfahrschutz doch einfach mal auf Halde in den Keller. Vor der Rückgabe kannst Du den dann auswechseln (lassen). 😉
Tja, jeder denkt an sich, dann ist an jeden gedacht.
Meine Güte, was für eine Panikmache. Zeig das einfach einer Werkstatt, die Smartrepair anbietet und dann weisst Du mehr.
Hier im Forum findest Du von 10 Leuten 15 Meinungen, die alle auch nur raten.
Du sagst selbst, dass Du keine Ahnung hast. Hatte ich auch nicht, daher war ich auch sehr überascht, dass meine drittel Stossstange mit Metalliklack nur 110 EUR gekostet hat. Dafür gabs diesen Mittwoch bei der Rückgabe null Probleme und Diskussionen :-)
Zitat:
@wolfgear schrieb am 13. Mai 2017 um 22:50:13 Uhr:
Tja, jeder denkt an sich, dann ist an jeden gedacht.
So denke ich doch gar nicht. Aber es steht doch in keinem Verhältnis dafür im schlimmstem Fall 750 Euro zu zahlen , wenn der Wert des Wagens nicht gemindert ist. Wie schon argumentiert wird kein Käufer unter den Wagen klettern und nach Kratzern schauen.
Dann lass es doch für ein paar Kröten machen - wenn Du ein einziges Mal mehr nach Köln musst, kostet das doch viel mehr! Oder zählt Deine Zeit nicht?
Zitat:
@wolfgear schrieb am 13. Mai 2017 um 22:57:15 Uhr:
Dann lass es doch für ein paar Kröten machen - wenn Du ein einziges Mal mehr nach Köln musst, kostet das doch viel mehr! Oder zählt Deine Zeit nicht?
Ja werde ich auch, wenn ihr denkt dass ist möglich an der Stelle und bei Kunststoff. Ich bin eher davon ausgegangen, dass aufgrund des Materials nicht möglich ist :/
Die machen Kratzer aus Lenkrädern raus, Löcher am Armaturenbrett zu.
Zitat:
@wolfgear schrieb am 13. Mai 2017 um 23:15:13 Uhr:
Die machen Kratzer aus Lenkrädern raus, Löcher am Armaturenbrett zu.
Wie gesagt, mein erstes Leasingfahrzeug und musste mich noch nie um Schäden kümmern. Hat jemand Erfahrung wo man da preislich liegen könnte mit smart Repair ?
Wie bist Du hier ins Forum gekommen?
Sehr weit unter dieser SB.