1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Leasing oder Kauf bei e-Auto

Leasing oder Kauf bei e-Auto

Hallo,

zur Zeit fahre ich einen Skoda Octavia G-tec, also mit CNG (Erdgas). Durch einen Umzug muss ich jedoch jetzt jeden Tag 140km fahren und dadurch 2x die Woche tanken. Denn ist Tankstelle bei unserem Wohnort ist nochmal 20ct teurer als die am Arbeitsort und am Wochenende wollen wir ein vollgetanktes Auto haben. DAs ist auf Dauer schon nervig, auch wenn CNG immer noch erheblich biliger ist als Benzin. Zu den Treibstoffkosten kommen die Ölwechsel, die bei CNG halt alle 15000km fällig sind, also doppelt so oft. DAs frisst den Kostenvorteil in Teilen wieder auf.

Die Zukunft liegt meiner Meinung nach ganz klar bei der E-Mobilität und ich habe mit dem Audi A6 e-tron endlich ein E-Auto gefunden, das meinen Anforderungen entspricht.

Das Leasind würde bei meiner Fahrleistung knapp 700 € kosten. Ich könnte den Wagen aber auch bar bezahlen. Was ist bei einem Elektroauto sinnvoller? Es gibt ja weiterhin Verbesserungen bei der Effizient von Batterien und E-Motoren.

Da ich eine Behinderung habe, kann ich die tatsächlichen Fahrzeugkosten absetzen, da wäre wahrscheinlich ein Kauf billiger, weil ich dann einen höheren km-Satz festlegen lassen kann und sobald das Finanzamt den besstätigt hat, gilt er für die Zukunft. Beim Leasing komme ich vermutlich garnicht auf so einen hohen km-Satz, zumal die Gesamtkosten höher ausfallen.

Was meint ihr?

38 Antworten

Laut VErkäufer wird er in Neckarsulm gebaut.

Andere Frage:

Winterreifen mitbestellen? Kosten 2000 €, aber dafür Gelten 9% Rabatt (180€) dann auch dafür. Online konnte ich noch keine Felgen für den A6 finden, weil es da irgendwie hinten eine andere Achslast hat und man den Fahrzeugschein braucht. Viele Shops haben den A6 e-tron garnicht gelistet.

Und Wartung + Inspektion für 36 Monate: 17,01 € *36= 612 €. Ich kann nicht abschätzen, was da bei einem Elektroauto für Kosten anfallen bei 27500km/Jahr. Was meint ihr?

Dabei sollten sein

  • Wartung/Inspektion nach Herstellervorgaben
  • Pollenfilter (!)
  • Bremsflüssigkeit
  • Einstellung der Scheinwerfer
  • Reinigung Wasserkasten (???)
  • Ersatzmobilität

Wenn die WR für 2 k€ inkl. Alufelgen sind, dann wird das Sinn machen. Der ist halt echt schwer und die Räder müssen das aushalten.

Er rollt in China seit letztem Jahr vom Band.

Offenbar werden derzeit A6 in Deutschland für den europäischen Markt produziert, und A6 in China für den chinesischen Markt.

Das muss natürlich nicht in alle Zukunft so aufgeteilt bleiben, bei anderen Modellen ist es ja auch schon gemischt.

Audi Pressemitteilung
Ähnliche Themen

Ich bin diese Woche nochmal den ID.7 Probe gefahren. An sich ein schönes Auto, hat auch beim ADAC gute Noten bekommen. Vorteil wäre für mich, dass die Versicherung etwas günstiger ist.

Vorteile des ID7

  • um die 11000 € billiger bei nahezu gleicher Ausstattung
  • günstigere Klassen bei der Versicherung 24 statt 26)
  • etwas mehr Reichweite

Nachteile ID7

  • Ich finde den Wahlschalter am Lenkrad unpraktisch, man sieht bei eingeschlagenem Lenkrad nicht, ob man gerade R oder D eingelegt hat. Zudem gibt es keine Möglichkeit die Rekuperation zu steuern (mit Paddeln).
  • Mich stört das Abweichen von jahrelang gereiften Bedienkonzepten, bloß weil Knöpfe teuer sind als eine Software.
  • Mir ist das Cockpit zu clean knopflos und ich habe einfach das Gefühl, dass mir das Auto nach ein paar Jahren einfach nicht mehr gefällt.
  • Die Türgriffe finde ich unpraktisch, gleiches gilt für den Fensterheber.
  • Es gibt keinen Frunk, die Frontklappe hat nicht mal eine Halterung, oder muss man da klassisch eine Stange reinklappen, wie bei meinem ersten Golf?
  • Es gibt nur eine Ladebuchse rechts
  • Man merkt einfach sehr, dass VW hier an allen Ecken und Enden spart
  • Es ist ein Feld- Wald und Wiesenauto, die werden fast alle genau gleich aussehen, es gibt kaum Wahlmöglichkeiten bei den Felgen. Langweilig.
  • cw Wert des ID.7 ist 0,23, also schlechter als beim A6.

Natürlich hat der A6 auch nicht mehr sonderlich viele Taster, aber das Bedienkonzept ist klassisch (Wischer, Blinker, Wählhebel). Gefällt mir nicht zuletzt optisch wesentlich besser.

Für den A6 hab ich jetzt ein Angebot von MeinAuto, knapp 14% Nachlass, allerdings irgendwas mit Kurzzeitzulassung. Habe noch nicht ganz verstanden, wie das funktioniert, denn den Wagen hole ich in Neckarsulm ab. Was haltet ihr davon? Auch wegen Kundenbindung zum Händler. Die sind bei Kulanz eher bereit, Sachen zu zahlen, wenn man das Auto auch dort gekauft hat. Allerdings hat ein Elektroauto halt einfach weniger Teile, die kaputt gehen können. .

Was könnte man denn noch raushandeln? Folierung der Einstiege? Kann / soll man das Angebot von MeinAuto da vorlegen oder reagiert der dann angepisst 😁

Ich tendiere inzwischen doch eher zum Kauf, einfach weil ich nicht alle paar Jahre ein neues Auto will, ich will jetzt schon lange das erste E-Auto fahren.

Du meintest es soll hier nicht darum gehen welches Auto es werden soll, jetzt fängst du selbst mit den Vergleichen an.

Was ist hiermit? https://www.mydealz.de/share-deal-from-app/2548969

P.S. Was macht die Versicherungsklasse aus, wenn man 80/90k€ für ein Auto ausgeben will? Das sind doch Peanuts, daran würde ich in dieser Preiskategorie nicht meine Entscheidung von abhängig machen.

Ja, ich schwanke halt selber gerade etwas, zwischen Id7 und A6 e-tron.

Hm, das sind Importe, dieses Modell hat halt kaum Ausstattung. Sind importe nicht nachteilig bei Garantie? Und man muss auch aufpassen mit den Ausstattungen, da ist in anderen Ländern nicht automatisch alles gleich. Mit meiner Aussattung komme ich bei Reimport auf ähnliche Preise wie bei Kurzzeitzulassung.

Wenn Du kaufen und länger halten möchtest, würde ich eher zum A6 tendieren, weil es doch auch die modernere 800V-Technik ist.

Du schreibst doch, was dir am Vweh nicht gefällt.

Da ist doch klar, dass du damit nicht glücklich wirst. Abholen und paar Wochen schön und dann kommt die Reue.

Nimm den Audi, wenn es besser gefällt.

Entgegen der allgemeinen Meinung, finde ich schon, dass man ein Elektroauto mittlerweile auch kaufen kann. Die Entwicklung wird langsamer, was soll da für ein riesen Durchbruch kommen? Reichweite, Haltbarkeit und Ladegeschwindigkeit sind in Ordnung. Ebenso ist es unmöglich Verbrenner mit 2000km Reichweite und 2 l Verbrauch zu entwickeln...

Dazu kommt, du kannst frei entscheiden, wann du was neues kaufst und musst nicht nach 36 Monaten was neues anschaffen, ob du willst oder nicht...

Zudem ist es ein anderes Gefühl, wenn einem das Auto gehört, der Brief im Schrank liegt, keine Bank den Daumen draufhält und jeden Monat abbucht. Sonst ist man doch einfach nur Langzeitmieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen