Leasing oder Kauf bei e-Auto
Hallo,
zur Zeit fahre ich einen Skoda Octavia G-tec, also mit CNG (Erdgas). Durch einen Umzug muss ich jedoch jetzt jeden Tag 140km fahren und dadurch 2x die Woche tanken. Denn ist Tankstelle bei unserem Wohnort ist nochmal 20ct teurer als die am Arbeitsort und am Wochenende wollen wir ein vollgetanktes Auto haben. DAs ist auf Dauer schon nervig, auch wenn CNG immer noch erheblich biliger ist als Benzin. Zu den Treibstoffkosten kommen die Ölwechsel, die bei CNG halt alle 15000km fällig sind, also doppelt so oft. DAs frisst den Kostenvorteil in Teilen wieder auf.
Die Zukunft liegt meiner Meinung nach ganz klar bei der E-Mobilität und ich habe mit dem Audi A6 e-tron endlich ein E-Auto gefunden, das meinen Anforderungen entspricht.
Das Leasind würde bei meiner Fahrleistung knapp 700 € kosten. Ich könnte den Wagen aber auch bar bezahlen. Was ist bei einem Elektroauto sinnvoller? Es gibt ja weiterhin Verbesserungen bei der Effizient von Batterien und E-Motoren.
Da ich eine Behinderung habe, kann ich die tatsächlichen Fahrzeugkosten absetzen, da wäre wahrscheinlich ein Kauf billiger, weil ich dann einen höheren km-Satz festlegen lassen kann und sobald das Finanzamt den besstätigt hat, gilt er für die Zukunft. Beim Leasing komme ich vermutlich garnicht auf so einen hohen km-Satz, zumal die Gesamtkosten höher ausfallen.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
33 Antworten
Laut VErkäufer wird er in Neckarsulm gebaut.
Andere Frage:
Winterreifen mitbestellen? Kosten 2000 €, aber dafür Gelten 9% Rabatt (180€) dann auch dafür. Online konnte ich noch keine Felgen für den A6 finden, weil es da irgendwie hinten eine andere Achslast hat und man den Fahrzeugschein braucht. Viele Shops haben den A6 e-tron garnicht gelistet.
Und Wartung + Inspektion für 36 Monate: 17,01 € *36= 612 €. Ich kann nicht abschätzen, was da bei einem Elektroauto für Kosten anfallen bei 27500km/Jahr. Was meint ihr?
Dabei sollten sein
- Wartung/Inspektion nach Herstellervorgaben
- Pollenfilter (!)
- Bremsflüssigkeit
- Einstellung der Scheinwerfer
- Reinigung Wasserkasten (???)
- Ersatzmobilität
Zitat:@berlin-paul schrieb am 19. Mai 2025 um 21:17:18 Uhr:
Der A6 e-tron wird von Audi FAW NEV Company Ltd. in Changchun (China) hergestellt.
Wenn die WR für 2 k€ inkl. Alufelgen sind, dann wird das Sinn machen. Der ist halt echt schwer und die Räder müssen das aushalten.
Er rollt in China seit letztem Jahr vom Band.
Offenbar werden derzeit A6 in Deutschland für den europäischen Markt produziert, und A6 in China für den chinesischen Markt.
Das muss natürlich nicht in alle Zukunft so aufgeteilt bleiben, bei anderen Modellen ist es ja auch schon gemischt.