Leasing oder Gebrauchtwagenkauf

Audi

Hallo,

ich bräuchte von den Experten Ratschläge ob sich für eine Privatperson eher ein Gebrauchtwagenkauf oder ein Privatleasing lohnt.
Das Fahrzeug wird 2 Jahre und ca. 30 tkm gefahren. Es soll ein 2.0 TDI, ggf. ein 1.8 TFSI mit Automatikgetriebe sein.

Rechnung: Gebrauchtwagenkauf:
Ich gehe davon aus, dass ich es schaffe einen guten Gebrauchtwagen mit frischem Service zu finden, so dass in den folgenden 2 Jahren nur ein bzw. kein Service gemacht werden muss.
Preis: 23000
Versicherung: 3 000
Servicekosten: 500
Steuer: 600
Zusatzkosten: 1 000

Verkaufen: 16 000

Die Ausgaben in den 2 Jahren würden somit ca. 12 000 € sein. Monatlich macht dass ca. 500 €.

Mit welchen Kosten müsste ich bei einen Privaleasing rechnen. Sind im Privatleasing die Versicherung und die Steuer inclusive ? Wie sieht es mit anfallenden Servicekosten aus?
Es ist auch klar, dass es sich beim Leasing um einen etwas jüngerem Auto im vgl. zum Gebrauchtwagenkauf handelt.

38 Antworten

Moin!

Zitat:

@ide1971 schrieb am 9. August 2016 um 13:46:17 Uhr:


Seit wann kann man bei einer festen Arbeitsstätte die tatsächlichen Fahrkosten ansetzen? Das ist mir neu!

Ich schrieb: grundsätzlich. Eben weil es die Möglichkeit nicht nur bei Auswärtstätigkeiten gibt, sondern z.B. auch bei erster und letzter Fahrt bei doppelter Haushaltsführung, bei Arbeitsfahrten von Behinderten, bei ... Die Möglichkeit gibt es aber eben nicht für jeden Arbeitnehmer.

Und noch mal: Genau aus diesem Grund, eben weil hier nicht jede notwendige Information über die persönlichen Gegebenheiten des Fragestellers bekannt sind, habe ich den Tipp gegeben, sich an einen Berufskollegen zu wenden. Es bringt überhaupt nichts, solche Themen oberflächlich in einem Forum zu diskutieren, da erstens häufig irgendwelche Informationen aus der Sphäre von "ich habe aber aber bei gutefrage.net gelesen, dass..." kommen und zweitens, eben nicht alle notwendigen Informationen zur Beurteilung bekannt sind.
Das zeigt ja auch die Diskussion: Es heißt dann gerne, dass etwas "so und so ist" - nur ist das eben nicht korrekt. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es eben anders. Und da die finanziellen Auswirkungen immens sein *können* bleibt mein Rat bestehen, zu bedenken, dass es steuerliche Auswirkungen geben kann und das es das Sinnvollste ist, einfach mal für drölf Euro den eigenen StB zu fragen.

Zitat:

@plgr65 schrieb am 9. August 2016 um 12:12:08 Uhr:


Privatleasing lohnt sich doch nie, oder? was bleibt einem denn nach dem Leasing ausser den Kosten?
Bei einem Barkauf bleibt einem wenigstens der Audi, den man weiterverkaufen kann.

Diese Denkweise kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Natürlich kann man den Audi bei Barkauf später verkaufen. Die Frage ist: Wie hoch ist der Wertverlust?
Wenn die Leasingraten so hoch sind wie der Wertverlust, dann hat man doch kein Geld weggeschmissen.

In manchen Fällen lohnt sich leasing auf jeden Fall.

Ein Beispiel:

Wir haben einen Bmw F01 740d Vorführer für 3 Jahre geleast.
Neupreis: 120.000€
Als Vorführer: 80.000€

Monatliche Leasingrate: 608€ x 36 = 21.888€
Nachzahlung bei der Abgabe: 6.500€ (Wegen Mehr Km und kleine optische Schäden.

Insgesamt in 3 Jahren bezahlt: 28.388€

Realistischer Restwert nach Leasingende: 35.000€

Hätten wir den Bar gekauft oder finanziert, dann hätten wir in 3 Jahren 45.000€ Wertverlust.
So haben wir den gemietet für 28.388€.
Also haben wir 16.612€ gespart.

Wenn wir versucht hätten, den Wagen mit 16.612€ Nachlass Bar zu kaufen, hätte uns der Verkäufer den Vogel gezeigt. Mit leasing haben wir es erreicht.
(Alles Brutto Preise)

Nach der Abgabe kann man ihn immer noch kaufen und spart trotzdem gewaltig.

Also: Leasing ist nicht immer Quatsch! In manchen Fällen lohnt es sich wirklich.

Genau. Pauschale Aussagen wie "Leasing für Privatleute lohnt sich nie" zeugen von etwas schlichter Denkweise.

In den letzten Monaten gab es z.B. öfter das Angebot einen neuen VW Beetle für 24 Monate ohne Anzahlung für 79/99 Euro zu leasen. Das ist immer günstiger als der Wertverlust bei Kauf und Wiederverkauf. Der Grund für diese Angebote ist halt, das ein Anbieter massiv Autos in den Markt pumpen will, ohne all zu offensichtlich hohe Rabatte zu geben.

Ein Vergleich im Einzelfall ist immer anzuraten...

Zitat:

@Lattementa schrieb am 9. August 2016 um 15:02:49 Uhr:


Genau. Pauschale Aussagen wie "Leasing für Privatleute lohnt sich nie" zeugen von etwas schlichter Denkweise.

In den letzten Monaten gab es z.B. öfter das Angebot einen neuen VW Beetle für 24 Monate ohne Anzahlung für 79/99 Euro zu leasen. Das ist immer günstiger als der Wertverlust bei Kauf und Wiederverkauf. Der Grund für diese Angebote ist halt, das ein Anbieter massiv Autos in den Markt pumpen will, ohne all zu offensichtlich hohe Rabatte zu geben.

Ein Vergleich im Einzelfall ist immer anzuraten...

Absolut richtig.
Mein Bekannter (Zahnarzt mit eigener Praxis) hat 3 neue Audi A5 2.0 TDI Cabrio für jeweils 12 Monate gelesst ohne Anzahlung für 159€ Brutto im Monat.
Das sind keine 2.000€ im Jahr. Der Wertverlust bei Barkauf wäre am Tag der Anmeldung ohne einen einzigen Km zu fahren schon höher gewesen.

Ähnliche Themen
SoulBS

schrieb:

Zitat:

Ich schrieb: grundsätzlich. Eben weil es die Möglichkeit nicht nur bei Auswärtstätigkeiten gibt, sondern z.B. auch bei erster und letzter Fahrt bei doppelter Haushaltsführung, bei Arbeitsfahrten von Behinderten, bei ... Die Möglichkeit gibt es aber eben nicht für jeden Arbeitnehmer.

Jetzt hat er sich schon revidiert, weiter oben klang das mit "grundsätzlich" ganz anders. Die Betroffenen gehören - trotz vieler Pendler - eben doch zur Minderheit. Ansonsten könnten ja Millonen privat gekaufter Kfz steuerlich abgesetzt werden. Dazu gehen Millionen Arbeitnehmer zu Steuerberatern zwecks Einkommensteuer-

erklärung. Natürlich wissen die Steuerberater, wenn es relevant ist. Auch ich kenne diese "Sonderfälle".

Zitat:

@timilila schrieb am 9. August 2016 um 18:08:48 Uhr:


SoulBS schrieb:

Zitat:

@timilila schrieb am 9. August 2016 um 18:08:48 Uhr:



Zitat:

Ich schrieb: grundsätzlich. Eben weil es die Möglichkeit nicht nur bei Auswärtstätigkeiten gibt, sondern z.B. auch bei erster und letzter Fahrt bei doppelter Haushaltsführung, bei Arbeitsfahrten von Behinderten, bei ... Die Möglichkeit gibt es aber eben nicht für jeden Arbeitnehmer.


Jetzt hat er sich schon revidiert, weiter oben klang das mit "grundsätzlich" ganz anders. Die Betroffenen gehören - trotz vieler Pendler - eben doch zur Minderheit. Ansonsten könnten ja Millonen privat gekaufter Kfz steuerlich abgesetzt werden. Dazu gehen Millionen Arbeitnehmer zu Steuerberatern zwecks Einkommensteuer-
erklärung. Natürlich wissen die Steuerberater, wenn es relevant ist. Auch ich kenne diese "Sonderfälle".

Du kennst den Unterschied zwischen "grundsätzlich" und "jedenfalls" aber schon, ja? Anonsten einfach mal nicht wild interpretieren. Danke.

Ich war heute in einer Audi Niederlassung, da war die rede von ca. 750 € für einen 2.0 TDI mit 150ps (Listenpreis 50000), das sogar bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 20 tkm im Jahr

Die entscheidende Frage ist, willst du nach 2 Jahren den Wagen wieder abgeben oder könnte es sein dass du danach auch noch ein Auto brauchst? Wenn du sowieso wechseln willst suche ein günstiges Leasing Angebot. Dann sparst du dir die Arbeit beim Verkauf. Wenn du nicht sicher bist was nach 2 Jahren ist dann ist kaufen nicht schlecht. Was du hast, das hast Du und kannst einfach fröhlich weiterfahren wenn die 24 Monate rum sind.

Zitat:

@munition76 schrieb am 9. August 2016 um 15:11:35 Uhr:



Absolut richtig.
Mein Bekannter (Zahnarzt mit eigener Praxis) hat 3 neue Audi A5 2.0 TDI Cabrio für jeweils 12 Monate gelesst ohne Anzahlung für 159€ Brutto im Monat.
Das sind keine 2.000€ im Jahr. Der Wertverlust bei Barkauf wäre am Tag der Anmeldung ohne einen einzigen Km zu fahren schon höher gewesen.

Hier werden aber jetzt Äpfel mit Birnen verglichen. Diese Konditionen sind an sich schon eine Ausnahme und darüber hinaus von einem Freiberufler. Die Konditionen im Privatleasing sind fast immer wesentlich schlechter als für Gewerbetreibende bzw. Freiberufler.

Also doch bitte nicht irgendwelche Sonderaktionen zum Vergleich heranziehen.

Weshalb nicht ? Wenn diese für NW zu bekommen sind ? Derzeit gibt es z.B. den A5 auch noch für ca. 240€ mtl.. In unserem Fall sucht der TE aber einen GW. Zudem entspricht der auf S.1 verlinkte A6 GW ziemlich genau seinen Vorstellungen. Seinem Beispiel nach rechnet er mit ca. 7t€ Differenz zwichen Ein- und Verkauf. Das erscheint mir ebenso unrealistisch wie sein geplanter Kaufpreis an sich, wenn er einen 4G will, was er uns nicht gesagt hat. Aus diesen verschiedenen Gründen sollte besagter A6 mit seinen mtl. 329€ der sichere (kalkulierbare) Weg sein, auch ohne evtl. Steuervorteile.

Mir ging es um die drei A5 für 159,- € im Monat bei 12 Monaten Laufzeit. Das sind ja keine gängigen Angebote.

Der A6 für 359,- ist sicher eine Überlegung wert. Dass der Wiederverkaufswert des gebrauchten A6 reines Kaffeesatzlesen ist, habe ich oben ja schon geschrieben. Da ist ein Leasing natürlich besser kalkulierbar.

... für 329 ... 😛

@hoinzi

Klar sind das keine übliche Preise für NW Leasing und ebenso nur für Gewerbliche Kunden, dennoch gibt es immer wieder ähnliche Angebote auch für Private Leute.

Ein Nachbar von mir hat beispielsweise einen W205 C200 mit schwache Ausstattung als NW für 12 Monate ohne Anzahlung für 190€ geleast.
Das ist ebenso ein super Angebot.

Wenn Fahrzeuge subventioniert werden, dann gibt es auch manchmal echte Wahnsinnspreise.

Unser damaliger F01 740d xDrive als Vorführer (sehr üppig ausgestattet, 120.000 LP) hat im Leasing weniger gekostet als ein F10 520d.

Mehr muss man da wohl nicht mehr sagen, oder?

Schon richtig, es gibt immer mal super Angebote. Muss halt nur zur richtigen Zeit das richtige Angebot kommen oder man bei der Auswahl seines Autos flexibel sein.

Die Leasingtime-Angebote sind teils tatsächlich auch sehr günstig.

Man kann als abhängig Beschäftigter nur 30 Cent pro Kilometer als Werbungskosten absetzen. Und das nur für eine Strecke zur ersten Tätigkeitsstätte. Schwerbehinderte mit Merkzeichen G können hin und Rückfahrt absetzen. Von was anderen habe ich noch nie gehört bzw gelesen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen