Leasing: Müssen alle Inspektionen bei Opel gemacht werden? GM Leasing

Hallo

habe einen Opel Astra bestellt für Leasing (36 Monate).

Der hat 12 Monats bzw 15000er Intervalle.

Da ich nur 9000km pro Jahr fahre müsste ich also 3 mal (?) in die Inspektion.

Das schlägt sich natürlich stark auf die Kilometerkosten nieder....

Nun meine Frage was Ihr für Erfahrungen habt.

Im Leasingvertrag steht ja das man den Inspektionsplan einhalten muss.

Wurde das bei euch auch überprüft bei Rückgabe?

Und werden auch freie Werkstätten anerkannt oder muss man zum Händler?

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mazdakiller schrieb am 7. November 2015 um 22:46:05 Uhr:



Und werden auch freie Werkstätten anerkannt oder muss man zum Händler?

Gehen wir mal davon aus, dass Du je Service 100 € sparst, wenn Du zur freien Werkstatt gehen würdest. Das wären dann 300 € bei drei Serviceterminen. Also 8,33 € pro Monat - ich runde mal großzügig auf 10 € monatlich auf.

Mal ehrlich: Wenn man sich Gedanken machen muss, ob man monatlich 10 € mehr oder weniger im Monat ausgeben kann - wäre es dann vielleicht besser gewesen, gar keinen Neuwagen zu leasen?

Gruß
Der Chaosmanager

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 8. November 2015 um 08:41:09 Uhr:


Sobald die Auslieferung deines Fahrzeugs näher rückt, wirst du eine Broschüre bekommen, wo diene Pflichten beim Umgang des Leihwagens liegen. Steht dort "Vertragshändler" drin, muss auf dem Dach der Werkstatt ein Opel-Blitz vorhanden sein.

...egal welcher Opel Händler? Zu dem, wo wir das Auto jetzt her haben, haben wir kein Vertrauen mehr.

Zitat:

@Altusrieder1975 schrieb am 27. Juni 2018 um 21:09:25 Uhr:



Zitat:

@Goify schrieb am 8. November 2015 um 08:41:09 Uhr:


Sobald die Auslieferung deines Fahrzeugs näher rückt, wirst du eine Broschüre bekommen, wo diene Pflichten beim Umgang des Leihwagens liegen. Steht dort "Vertragshändler" drin, muss auf dem Dach der Werkstatt ein Opel-Blitz vorhanden sein.

...egal welcher Opel Händler? Zu dem, wo wir das Auto jetzt her haben, haben wir kein Vertrauen mehr.

Das ist häufig ein großes, teures (Benzin/Diesel) sowie zeitaufwändiges Problem. Zieht man z.B. von Flensburg nach München, muss man je nach Hersteller und Fahrleistung mehr oder weniger häufig die Reise zum ausliefernden Vertragshändler antreten, um die Wartung durchführen zu lassen.

Habe viele Freunde, die berufsbedingt häufiger umziehen müssen, deshalb haben die ihr Auto abgeschafft.

🙂😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉

Zitat:

@benprettig schrieb am 28. Juni 2018 um 07:06:48 Uhr:



Das ist häufig ein großes, teures (Benzin/Diesel) sowie zeitaufwändiges Problem. Zieht man z.B. von Flensburg nach München, muss man je nach Hersteller und Fahrleistung mehr oder weniger häufig die Reise zum ausliefernden Vertragshändler antreten, um die Wartung durchführen zu lassen.

Habe viele Freunde, die berufsbedingt häufiger umziehen müssen, deshalb haben die ihr Auto abgeschafft.

Die Wartung muss nicht beim ausliefernden Vertragshändler,sonden bei einem Vertragshändler durchgeführt werden.In München wird es sicher für jede Marke einen Vertragshändler geben.

Warum sollte man sein Fahrzeug abschaffen wenn man öfters umzieht 😕😕

Ähnliche Themen

Manche erkennen Ironie im Text schneller, andere brauchen dafür anscheinend etwas mehr Zeit...

Jo. Klar habe ich mal gelernt, jeden immer am Punkt "NULL" abzuholen, aber die Frage lädt zur Ironie ein.

Zum Einen sollte dies jeder seit Kindheitstagen wissen, zweitens steht es im Handbuch.

Für alle, die irgendwann mal hier her kommen: Man kann natürlich in jede Vertragswerkstatt. Obwohl es doch schön ist mal nach Flensburg....

Zitat:

@benprettig schrieb am 29. Juni 2018 um 08:34:22 Uhr:


Obwohl es doch schön ist mal nach Flensburg....

Da wohnen meine Punkte. Denen will ich nicht zu nahe kommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen