Leasing kurz vor Leasingende frühzeitig beenden
Hallo Forum
folgende Situation: Ich bin im Moment im Leasing mit einem 5er BMW. Das Leasing läuft Ende Februar 2022 geplant aus. Mit den KM bin ich schon leicht drüber, glaube um die 150-200 km. Die Winterreifen habe ich gar nicht mehr aufgeschnallt, die stehen schon zum Verkauf - bedeutet dass das Auto im Moment nur noch in absoluten Notlagen bewegt wird, wenn die Witterung es zulässt.
Der Nachfolger (anderes Fabrikat) wurde frühzeitig bestellt, Liefertermin Mitte Januar 2022. Aufgrund der aktuellen Lage des Automarktes ging ich nicht davon aus, dass der Liefertermin eingehalten wird. Wurde er jetzt doch, das Auto kommt nächste Woche - und wäre (mit Allwetterreifen diesmal) dann "fahrbereit". Grundsätzlich ist mit dem Händler verabredet, das Auto auf dem Hof zu lassen bis Anfang März, dass es keine Überschneidung gibt.
Jetzt meine Frage - gibts Erfahrungen bzw ist es möglich das Leasing evtl einen Monat früher zu beenden, das Auto früher abzugeben um die Kennzeichen zu bekommen und das neue Leasing doch schon früher zu beginnen (und wieder ein fahrfähiges Auto zu haben).
Danke
MfG
35 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Januar 2022 um 18:49:21 Uhr:
Liegt vielleicht auch am Kunden?
Und am Händler.
@PeterBH war das ein Händler oder Niederlassung? Warst du mit den KM voll (inkl der Toleranz-KM)?
War Händler, km incl. Toleranz knapp ausgenutzt bei pünktlicher Abgabe. Der Spruch kam leider erst bei Abgabe, als ich nebenbei erwähnte, dass mein Neuwagen seit zwei Monaten auf Abholung wartete, ich aber keinen Platz für zwei Dickschiffe in der Garage hätte.
Momentan stehen gebrauchte BMW mit guter Ausstattung, die aktuell oft nicht verfügbar ist, gut im Kurs. Daher würde ich den Händler mal direkt drauf ansprechen
Ähnliche Themen
@CampinoF1 Mal zu meiner Ansicht. Geschäftlich haben die meisten gerade eher zu wenig Kilometer in den vergangenen 2 Jahren gefahren. Also gehe ich hier von Privatleasing mit zu knapper KM Leistung aus (reine Annahme, muss ich zugeben). Aber die Winterreifen nicht aufziehen(sollte seit Oktober erledigt sein) und diese bereits zum Verkauf anbieten, wobei jetzt der halbe Winter um ist, die KM ausreizen und noch Raten vom Vertrag zurückhalten wollen, dass prägt meinen Eindruck. Und hier eben eine Lösung suchen anstatt eben dem Vertragspartner an einem Werktag ein Gespräch zu führen. Den Neuen gut bestellt, toll das er da ist aber die Lösung liegt gerade beim letzten Vertragspartner. Aber wenn es beruhigt! Der Händler kann gerade weniger verkaufen, weil er nicht ausreichend Fahrzeuge bekommt, also warum sollte er auf Geld verzichten, welches ihm zusteht. So deutlich wollte ich gar nicht sein, damit ist es raus. Die Meinungsvielfalt im Forum ist eben Fluch und Segen.
Die "freie Meinungsäusserung" als Vorwand für wilde, unwahre und durch nichts belegte Unterstellungen zu missbrauchen, ist ja bei einem kleinen Teil der Bevölkerung gerade modern. Und mehr werde ich mich zu @HUGO909 nicht äussern.
Danke @PeterBH und auch @GTDennis für die hilfreichen Beiträge. Damit macht es Sinn zumindest mal nachzufragen. In den Vertrag werde ich auch nochmal gucken.
Um es nochmal zusammenzufassen: Bei BMW gibt es die Option das Fahrzeug bis zu 90 Tage früher zurückzugeben. Das ist eine Verkaufsförderungsmaßnahme die in bestimmten Fällen den Abschluss eines Neuvertrags erleichtern soll. Das ist natürlich nichts was in Deinem Vertrag steht, insofern sind Aussagen Du sollst in Deinen Vertrag schauen nicht hilfreich.
Der Händler kann das bei BMW FS beantragen und übernimmt bei Abschluss eines Neuvertrags oft auch die reduzierten Restraten, war zumindest in den bisher drei Fällen wo ich es genutzt habe so. Wäre bei Dir dann natürlich nicht so. Was ich Dir nicht sagen kann ist ob die Option zwingend an einen Neuvertrag gekoppelt ist. Aber da kann Dein 🙂 Dir helfen, und wenn er es nicht weiß kann er nachfragen. Motiviert sollte er sein, denn er möchte Dich ja in 3 Jahren als Kunden wiedersehen.
Bleiben für mich nur zwei Fragen: 1. Warum ziehst Du nicht einfach die Winterreifen auf? 30 Minuten Arbeit an der frischen Luft sind doch ein angenehmes Samstagsvergnügen. 2. Was für einen Grund kann es geben dass ein Noch-BMW-Fahrer eine andere Marke auch nur in Erwägung zieht? Man kann sich doch nur verschlechtern...
"Was für einen Grund kann es geben dass ein Noch-BMW-Fahrer eine andere Marke auch nur in Erwägung zieht? Man kann sich doch nur verschlechtern..."
Nun, als ehemaliger BMW 740 d XDrive-Fahrer und dann VW-Touareg V8-Fahrer muss ich dir da widersprechen. Beide Fahrzeuge haben ihre Vor- und Nachteile und unter'm Strich sind sie ziemlich gleichwertig.
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 7. Januar 2022 um 19:56:59 Uhr:
...Der Händler kann gerade weniger verkaufen, weil er nicht ausreichend Fahrzeuge bekommt, also warum sollte er auf Geld verzichten, welches ihm zusteht.
...
Der Händler hat doch sein Geld schon damals bei der Auslieferung bekommen. Als Gesamtsumme von der Bank. Die laufenden Monatsraten gehen jetzt an die Bank, nicht an den Händler. Insofern müsste es dem Händler ziemlich egal sein. Ebenso, ob er den Rückläufer nun einen Monat früher oder später zur Weitervermarktung bekommt. Die Marktlage für Gebrauchte wird unverändert sein.
Das einzige, was der Händler nicht wollen wird, dürfte hoher Aufwand mit der Bank wegen der vorzeitigen Auflösung sein, oder gar Übernahme von Kosten deswegen. Falls die Aktion aber mit wenig Aufwand über die Bühne geht und die Bank alle eventuellen Kosten mit dem Leasingnehmer direkt ausmacht, warum sollte er sich dann querstellen.
Wegen anderthalb Monaten jetzt hier so einen Aufriss zu starten… da muss der nächste ja mindestens ein 911er sein…
Bitte bedenken, dass bei früherer Abgabe auch die zu bezahlenden Mehrkilometer steigen. Inkl. wären dann nämlich nur 35/36 der Gesamtkilometer.
Zitat:
@Kickdown-HH schrieb am 7. Januar 2022 um 22:32:05 Uhr:
Wegen anderthalb Monaten jetzt hier so einen Aufriss zu starten… da muss der nächste ja mindestens ein 911er sein…
Meine Güte, warum kann man nicht einfach beim Thema bleiben und zum Thema antworten statt so einen Senf abzugeben. Der Grund für den "Aufriss" steht im ersten Beitrag.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 7. Januar 2022 um 22:03:40 Uhr:
Bleiben für mich nur zwei Fragen: 1. Warum ziehst Du nicht einfach die Winterreifen auf? 30 Minuten Arbeit an der frischen Luft sind doch ein angenehmes Samstagsvergnügen. 2. Was für einen Grund kann es geben dass ein Noch-BMW-Fahrer eine andere Marke auch nur in Erwägung zieht? Man kann sich doch nur verschlechtern...
Danke für die hilfreichen Infos.
Die Fragen sind zwar auch nicht themenentscheidend, aber was solls -
1. da es ein Leasingauto ist, bin ich damit sehr sorgsam umgegangen. Entsprechend habe ich die Reifen einlagern und wechseln lassen. Bei 16'' 0815 Felgen hätte ich mir vielleicht nicht ins Hemd gemacht, bei schweren 18'' BMW-Felgen dagegen schon. Ich hätte dazu die Reifen noch zweimal wechseln (lassen) müssen, einmal jetzt im November auf Winter und im Februar dann vor Rückgabe wieder zurück. Winterreifen lassen sich dazu im März schlechter verkaufen als im Oktober. Und da ich mit den Kilometern komplett bei bin, wird das Auto eh so gut wie nicht mehr bewegt.
2. Der BMW war die Erfüllung eines Traumes, den ich mir drei Jahre gegönnt und gerne geleistet habe. Jetzt stehen andere Träume im Vordergrund, was mein familiäres Umfeld angeht. Deswegen kostet der neue auch nur noch die Hälfte. Was aber nicht der Grund ist für die frühere Abgabe, da bin ich von Anfang an eher davon ausgegangen, die letzte Rate noch zu zahlen und das ist auch total okay. Es geht mir darum, schneller wieder flexibel mobil zu sein, was ich zZ eben nicht bin.
Die Fragen habe ich dir höflicherweise beantwortet, sollten aber nun nicht Grundlage für weitere Diskussionen sein.
@wer-bin-ich sehr interessant, danke für die Info!
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 7. Januar 2022 um 14:21:05 Uhr:
Hallo Forumfolgende Situation: Ich bin im Moment im Leasing mit einem 5er BMW. Das Leasing läuft Ende Februar 2022 geplant aus. Mit den KM bin ich schon leicht drüber, glaube um die 150-200 km. Die Winterreifen habe ich gar nicht mehr aufgeschnallt, die stehen schon zum Verkauf - bedeutet dass das Auto im Moment nur noch in absoluten Notlagen bewegt wird, wenn die Witterung es zulässt.
Der Nachfolger (anderes Fabrikat) wurde frühzeitig bestellt, Liefertermin Mitte Januar 2022. Aufgrund der aktuellen Lage des Automarktes ging ich nicht davon aus, dass der Liefertermin eingehalten wird. Wurde er jetzt doch, das Auto kommt nächste Woche - und wäre (mit Allwetterreifen diesmal) dann "fahrbereit". Grundsätzlich ist mit dem Händler verabredet, das Auto auf dem Hof zu lassen bis Anfang März, dass es keine Überschneidung gibt.
Jetzt meine Frage - gibts Erfahrungen bzw ist es möglich das Leasing evtl einen Monat früher zu beenden, das Auto früher abzugeben um die Kennzeichen zu bekommen und das neue Leasing doch schon früher zu beginnen (und wieder ein fahrfähiges Auto zu haben).
Danke
MfG
Hallo,
hier wurde bereits so viel geschrieben, ich fasse die Lage Stand heute für dich gerne zusammen:
1. Ja, es existoert inoffiziell die sog. „90 Tage-Regelung“. Diese kommt dann zur Anwendung, wenn der Kunde einen neuen Vertrag abschließt und ist auch nur bedingt wirtschaftlich sinnvoll, da die letzten 3 Monatsraten geteilt werden. 50% übernimmt dabei immer die Bank und die zweite Hälfte der Händler ODER der Kunde. Im letzteren Fall zahlst du also auf jeden Fall 1,5 Monatsraten und bekommst keinen Gegenwert, da das Auto ja dann weg ist.
2. Bei einer reinen Rückgabe ohne Anschlussgeschäft kann ein BMW maximal 10 Tage früher beim ausliefernden Händler zurück gegeben werden. Es handelt sich hierbei auch definitiv um Kalendertage und nicht um Werktage.
3. Den Händler fragen, ob er damit einverstanden ist, dass du den Wagen bereits früher - quasi zur Verwahrung - auf seinen Hof stellen kannst, bis 2. greift. Allerdings wird er die Haftung dafür nicht übernehmen wollen und somit darauf bestehen, dass der Wagen bis zum Termin aus 2. greift und den Wagen erst dann abmelden (lassen) wollen, damit weiterhin deine Versicherung im Falle von z.B. Hagel- oder Vandalismusschäden aufkommt, da der Wagen, der bei dir sicherlich geschützt steht, beim Händler irgendwo auf dem Schotterplatz hinterm Haus abgestellt sein wird.
In dem von dir beschriebenen Fall bleibt als nur 2 (oder 3).
Quelle: Habe sowohl 1 als auch 2 bereits persönlich zu meiner Zufriedenheit durchgeführt.
Ja, klingt alles sehr schlüssig.
Unterm Strich denke ich aber dass alles was Du jetzt noch in dieses Projekt investierst in keinem Verhältnis zum Ertrag steht. Wahrscheinlich wäre das Beste für Dich hinsichtlich mobiler Flexibilität ein Wetterumschwung.
Zitat:
@Neuwagenfan_BMW schrieb am 8. Januar 2022 um 07:15:06 Uhr:
2. Bei einer reinen Rückgabe ohne Anschlussgeschäft kann ein BMW maximal 10 Tage früher beim ausliefernden Händler zurück gegeben werden. Es handelt sich hierbei auch definitiv um Kalendertage und nicht um Werktage.
Exakt so kenne ich das auch von meinen beiden Rückgaben 2020 und 2021. Jeweils ohne Anschlussgeschäft.
Und ja, bei vorzeitiger Rückgabe wird die Fahrleistung taggenau neu berechnet. Ich war letztes Jahr genau in den +2500 km (10 oder 20 drunter) und habe dann nicht schlech gestaunt, dass aufgrund der 9 Tage vorzeitiger Rückgabe plötzlich ein paar Mehrkilometer auf der Abrechnung standen. Das waren wenige Euro, also nicht der Rede wert, sollte man aber wissen. Dafür habe ich mir den TÜV gespart, der wäre im Mai fällig gewesen und Rückgabe war Ende April.