Leasing kurz vor Leasingende frühzeitig beenden

Hallo Forum

folgende Situation: Ich bin im Moment im Leasing mit einem 5er BMW. Das Leasing läuft Ende Februar 2022 geplant aus. Mit den KM bin ich schon leicht drüber, glaube um die 150-200 km. Die Winterreifen habe ich gar nicht mehr aufgeschnallt, die stehen schon zum Verkauf - bedeutet dass das Auto im Moment nur noch in absoluten Notlagen bewegt wird, wenn die Witterung es zulässt.

Der Nachfolger (anderes Fabrikat) wurde frühzeitig bestellt, Liefertermin Mitte Januar 2022. Aufgrund der aktuellen Lage des Automarktes ging ich nicht davon aus, dass der Liefertermin eingehalten wird. Wurde er jetzt doch, das Auto kommt nächste Woche - und wäre (mit Allwetterreifen diesmal) dann "fahrbereit". Grundsätzlich ist mit dem Händler verabredet, das Auto auf dem Hof zu lassen bis Anfang März, dass es keine Überschneidung gibt.

Jetzt meine Frage - gibts Erfahrungen bzw ist es möglich das Leasing evtl einen Monat früher zu beenden, das Auto früher abzugeben um die Kennzeichen zu bekommen und das neue Leasing doch schon früher zu beginnen (und wieder ein fahrfähiges Auto zu haben).

Danke

MfG

35 Antworten

Zitat:

@fingerhut2 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:56:02 Uhr:



Zitat:

@Neuwagenfan_BMW schrieb am 8. Januar 2022 um 07:15:06 Uhr:


2. Bei einer reinen Rückgabe ohne Anschlussgeschäft kann ein BMW maximal 10 Tage früher beim ausliefernden Händler zurück gegeben werden. Es handelt sich hierbei auch definitiv um Kalendertage und nicht um Werktage.

Exakt so kenne ich das auch von meinen beiden Rückgaben 2020 und 2021. Jeweils ohne Anschlussgeschäft.

Und ja, bei vorzeitiger Rückgabe wird die Fahrleistung taggenau neu berechnet. Ich war letztes Jahr genau in den +2500 km (10 oder 20 drunter) und habe dann nicht schlech gestaunt, dass aufgrund der 9 Tage vorzeitiger Rückgabe plötzlich ein paar Mehrkilometer auf der Abrechnung standen. Das waren wenige Euro, also nicht der Rede wert, sollte man aber wissen. Dafür habe ich mir den TÜV gespart, der wäre im Mai fällig gewesen und Rückgabe war Ende April.

Das wundert mich, sobald Du die 2500 km Toleranz (bzw anteilig bei früherer Rückgabe) überschreitest, musst Du normalerweise die 2500 km + die weiteren km vollständig bezahlen.

- Mousi

Kommt auf die Leasinggesellschaft an, bei BMW z.B. zahlt man die 2500 nicht mit wenn man noch mehr km verfahren hat.

Zitat:

@mousi schrieb am 8. Januar 2022 um 13:52:09 Uhr:



Zitat:

@fingerhut2 schrieb am 8. Januar 2022 um 11:56:02 Uhr:



Exakt so kenne ich das auch von meinen beiden Rückgaben 2020 und 2021. Jeweils ohne Anschlussgeschäft.

Und ja, bei vorzeitiger Rückgabe wird die Fahrleistung taggenau neu berechnet. Ich war letztes Jahr genau in den +2500 km (10 oder 20 drunter) und habe dann nicht schlech gestaunt, dass aufgrund der 9 Tage vorzeitiger Rückgabe plötzlich ein paar Mehrkilometer auf der Abrechnung standen. Das waren wenige Euro, also nicht der Rede wert, sollte man aber wissen. Dafür habe ich mir den TÜV gespart, der wäre im Mai fällig gewesen und Rückgabe war Ende April.

Das wundert mich, sobald Du die 2500 km Toleranz (bzw anteilig bei früherer Rückgabe) überschreitest, musst Du normalerweise die 2500 km + die weiteren km vollständig bezahlen.

- Mousi

Bei BMW ist das tatsächlich nicht so, das hatte ich extra nachgefragt.

Danke an die obige Zusammenfassung.

Korrekt, bei BMW FS ist es so, da sind die 2500 km quasi ein Freibetrag. Ich hatte aber auch schon Verträge wo dies eine Freigrenze war, z. B. bei ALD.

Sind zwar Begriffe aus dem Steuerrecht, aber sie beschreiben es exakt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hemmi1953 schrieb am 7. Januar 2022 um 16:27:48 Uhr:



Zitat:

@CampinoF1 schrieb am 7. Januar 2022 um 16:02:08 Uhr:


... im Moment hab ich das Problem, dass im Haushalt ein Auto "fehlt", da der BMW unter 7 Grad nicht bewegt werden kann.

Wie kommst du immer wieder auf diese "unter 7° C"? Selbstverständlich kannst du deine Sommerreifen auch unterhalb dieser Temperatur benutzen, du solltest aber mit einem ewtas längeren Bremsweg kalkulieren. Was ich nicht machen würde, ist bei Schnee oder Glatteis mit ihnen zu fahren.

Zustimmung. Die 7° sind ein Märchen.
(siehe z.B. hier: https://www.spiegel.de/wissenschaft/eiskalter-schwindel-a-1f8b601f-0002-0001-0000-000042736577).
Der Sommerreifen bremst auch bei 4 Grad besser als der Winterreifen. Nur bei Schnee- und Eisglätte ist der Winterreifen besser. Ich würde die Kiste auch bei 3-4 Grad und trocken noch bedenkenlos bewegen.

Hi.
Bin in einer ähnlichen Situation. Rückgabe 1 Monat vorher nur möglich da ich wieder einen BWW jetzt vom Hof weg kaufe. Kein Leasing mehr. Bis 3 Monate vor Schluss wäre das auch möglich gewesen. Da hatte der Händler nichts passendes. Die letzte Rate ist auch nicht mehr fällig. Nur die Mehrkilometer natürlich. Oder unübliche Beschädigungen. Zum Glück war da nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen