Leasing-Konditionen
Ich mach mal das Thema auf. Vielleicht kann ja schon jemand berichten...
Beste Antwort im Thema
Aktuell vollkommen unattraktive Leasingangebote:
Q5 55 eTFSI 62,5 T€ Netto Liste, €624,— Netto pro Monat. 36 Monate, 15 T km pa. Bafa Prämie als Sonderzahlung.
Diesel schaut nicht besser aus:
Q5 45 TDI, 61T€ Netto Liste, €629,— Netto pro Monat, 36 Monate, 15 T Km pa. 0 SZ.
Normales Gewerbeleasing.
Immerhin inkl. Wartung und Verschleiß.
Das sind sogar noch Konditionen für das aktuelle Modell, noch zu bestellen bis 03.07. Faceliftmodell noch nicht kalkulierbar. Zudem vollkommen unklarer Liefertermin, unter 8/9 Monaten keine Chance. Facelift definitiv erst im (späten) Frühjahr 2021.
Das geht beim BMW X3 gute 150/200€ günstiger im Monat....
Ich befürchte nach 12 Jahren mal wieder die Marke zu wechseln.
103 Antworten
Zitat:
@nightcap schrieb am 24. Februar 2020 um 21:36:17 Uhr:
Aber selbst dafür ist das noch sehr günstig!
Darf man erfahren, wer so gute Konditionen anbietet?
Da das Fahrzeug ja quasi mit der 1. Zulassung schon 25% seines Listenpreises verloren hat, ist "günstig" da eher relativ - es ist angemessen. Wusste gar nicht, dass es Leasing für Gebrauchtfahrzeuge gibt.
Habe morgen nen Termin beim Händler, würde Ggf in 12 Monaten auf einen Hybrid-Q5 wechseln Welcher Leasingfaktor bei 36 Monaten, 15Tkm pa und SZ in Höhe der staatlichen Prämie wäre für normalen Geschäftskunden das Optimum?
Aktuell vollkommen unattraktive Leasingangebote:
Q5 55 eTFSI 62,5 T€ Netto Liste, €624,— Netto pro Monat. 36 Monate, 15 T km pa. Bafa Prämie als Sonderzahlung.
Diesel schaut nicht besser aus:
Q5 45 TDI, 61T€ Netto Liste, €629,— Netto pro Monat, 36 Monate, 15 T Km pa. 0 SZ.
Normales Gewerbeleasing.
Immerhin inkl. Wartung und Verschleiß.
Das sind sogar noch Konditionen für das aktuelle Modell, noch zu bestellen bis 03.07. Faceliftmodell noch nicht kalkulierbar. Zudem vollkommen unklarer Liefertermin, unter 8/9 Monaten keine Chance. Facelift definitiv erst im (späten) Frühjahr 2021.
Das geht beim BMW X3 gute 150/200€ günstiger im Monat....
Ich befürchte nach 12 Jahren mal wieder die Marke zu wechseln.
Kurzes Update, die Angebote als viel zu teuer abgelegt, zweites Angebot der Hybrid (nun als 50 TFSI e) für knapp 59T€ netto für 539,— Netto bei 36/15.000/ BAFA Sonderzahlung.
Wieder als zu teuer abgelehnt und BMW Angebot für X3 30e (445€) eingereicht. Rücksprache intern und wohl „mit Audi“, Siehe da nun €445.— Netto...
Das Vorfacelift Auto wäre noch kurz zu bestellen.
Werde aber wohl warten, das „alte Auto“ macht nicht mehr so viel Freude, wenn das Facelift komplett präsentiert ist. Facelift mit Hybrid wohl erst ab Januar 21 möglich, mir leider zu spät... der BMW X3 gefällt mir immer besser 😉
Ähnliche Themen
Kurze Info... beim seit April laufenden Leasing für meinen SQ5 wurde im Juli die 16% Mehrwertsteuer berücksichtigt, d.h. die Rate ist entsprechend niedriger.
So, dann doch heute noch nen Q5 50 TFSI e bestellt. Netto Liste 61.325,—Anzahlung 3750,— netto von der BAFA, 15.000 km p.a., 480,— Nettorate bei 36 Monaten. Inkl. Wartung und Verschleiß, zusätzlich 50% Nachlass auf Überführung und Zulassung.
Konditionen waren leider leicht schlechter, wie Ende Juni.
Hab aber bewusst noch einen alten Q5 gewählt, bin froh das Touch System zu umgehen und ich finde die neue Front nach längerer Betrachtung etwas zu aggressiv. Da ist der alte etwas gefälliger, ja unauffälliger.
Zudem passt der Liefertermin beim Facelift Hybrid nicht mit dem Auslauf meines jetzigen Leasing.
Hallo,
werde die nächsten Tage den 55TFSI E bestellen.
Liste 76150,00 Euro
36 Monate, 10000 Kilometer
Anzahlung 3750,00 Euro, netto 460,00 Euro - sollte passen, oder ?
oder 48 Monate 452,00 Euro
gut, 8 Euro ist nicht der Rede wert,
spricht was gegen 48 Monate ?
Danke und schöne Grüße
Zitat:
@Slayer2 schrieb am 26. August 2020 um 14:02:45 Uhr:
Hallo,werde die nächsten Tage den 55TFSI E bestellen.
Liste 76150,00 Euro
36 Monate, 10000 Kilometer
Anzahlung 3750,00 Euro, netto 460,00 Euro - sollte passen, oder ?
oder 48 Monate 452,00 Euro
gut, 8 Euro ist nicht der Rede wert,spricht was gegen 48 Monate ?
Danke und schöne Grüße
Man muss mal überschlagen was für zusätzliche Kosten im 4.Jahr zu Lasten des Leasingnehmers anfallen könnten wenn man kein Full-Service Leasing macht. Dies ist insbesondere auch abhängig von der Kilometerleistung. Was meine ich z.B. damit,
- Nach Ende des 3. Jahres musst Du HU/AU machen lassen. Bei meinem beiden 36 Monats Leasings in den letzten Jahren wurde mir das nie in Rechnung gestellt
- bei VW/Audi typischen Long-Life Wartungsintervallen musst Du vermutlich innerhalb des 4.Jahres zum 2. Mal einen Service durchführen lassen, je nach gefahrenen KM ggf. mit erweiterten Umfängen. Bei deinen 10.000km p.a. wäre der 2. Service zu Ende der 36 Monate noch nicht fällig
- Bei meinem letzten Leasingfahrzeug (36 Monate) musste ich kurz vor Ende noch vorne die Bremsbeläge erneuern lassen. Bei 10.000km p.a. und 36 Monaten dürfte das nicht passieren.
- Werden Winterreifen mit geleast muss man schauen wie viel man fährt. Zum Leasingfahrzeug gehörende Winterräder müssen mit mindestens 4mm Profil zurückgegeben werden (Sommerreifen müssen nur 2mm haben). Wenn Du 20.000 km pro Jahr fährst haben die Winterreifen vielleicht noch 4 mm nach 36 Monaten, nach 48 Monaten vielleicht nicht mehr
- Ein zugebuchte Garantieverlängerung wird teuer für 48 Monate statt 36 Monate. Ich weiß nicht, ob das in der Leasingrate schon berücksichtigt ist.
Das können schon ein paar hundert EUR werden im 4. Jahr wenn es blöd läuft. Wenn Du ihn nach 36 Monaten zurück gibst und wieder einen neuen least, hast Du auf der anderen Seite schneller wieder die Überführungs-/Zulassungskosten des Herstellers. Die verteilen sich dann auf 12 Monate weniger und es wird indirekt etwas teurer.
Gruß
Patrick
Hi zusammen,
ich erkundige mich derzeit hinsichtlich eines Privat-Leasings für einen Q5.
Die Angebote und auch Unternehmen sind sehr umfangreich.
Vielleicht hat kann jemand ein Unternehmen/Niederlassung empfehlen wobei gute Erfahrungen gemacht wurden.
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing Q5' überführt.]
Hi,
mich würden gerade die aktuell machbaren Leasingkonditionen (Geschäftl.) für den Q5 2021 interessieren.
Konfig wie folgt
BLP 63020,-
0/36/40
Inspektion u. Verschleiß
Fremdfabrikat BMW u. mehr als 10 KFZ im Bestand
Leasingbeginn Ende Nov. 21
Danke für ein Feedback
Zitat:
@seetal schrieb am 31. März 2021 um 13:46:55 Uhr:
Hi,mich würden gerade die aktuell machbaren Leasingkonditionen (Geschäftl.) für den Q5 2021 interessieren.
Konfig wie folgt
BLP 63020,-
0/36/40
Inspektion u. VerschleißFremdfabrikat BMW u. mehr als 10 KFZ im Bestand
Leasingbeginn Ende Nov. 21Danke für ein Feedback
Vielleicht hast Du über die Option "Fremdfabrikat" Glück. Da gab es in letzter Zeit einige Angebote von Audi Händlern auf den Leasingportalen. Ich habe als gewerblicher Einzel-Leasingnehmer und aktuell Fahrer eines Q5 55 TFSIe kürzlich Leasingkonditionen abgeklärt für den Q5 TFSIe Facelift.
Das Ergebnis: Ich nehme erstmalig einen Mercedes und habe einen Leasingvertrag für einen GLC unterschrieben, da die Leasingfaktoren bei Audi nicht Hit waren für den Hybrid.
Ich mache das für Leasingangebote immer so: Mein aktueller Verkäufer hat mir zunächst ein Angebot gemacht. Das hat mich überhaupt nicht begeistert. Ich konfiguriere dann mein Wunschfahrzeug so grob bei Carwow (deren Konfigurator ist aber Mist) und nach ein paar Stunden hat man 5 Angebote von Händlern aus der mittleren Umgebung. Zwar zunächst nur für Kaufrabatte, aber ich picke mir dann ein bis zwei Händler raus welche die beste Kombination aus hohem Rabatt und örtlicher Nähe haben.
Die schreibe ich dann an, schicke den Code einer im Audi Konfigurator erstellten Konfiguration und bitte um ein Leasingangebot. Für den Q5 den mir mein aktueller Händler aus meiner Sicht sehr teuer angeboten hat, hatte ich so von einem Audizentrum direkt ein Angebot mit einer Rate die netto fast 100 EUR günstiger war.
Zitat:
@tomwe1 schrieb am 1. April 2021 um 20:44:59 Uhr:
Und welchen Leasingfaktor hat der Benz ?Gruß,
Thomas
Lessing-Faktor rechne ich immer mit 0 Anzahlung. Die beim PHEV eigentlich inkludierte Einmalmahlzahlung von EUR 3.750 lege ich dann immer als 1/36 auf die Rate um zur Berechnung des LF.
Gewerblicher Einzelkunde, kein Fremdfabrikat, keine Schwerbehinderung oder sonstige besondere Rabatt-Merkmale
36/0 Eur/15.000km p.a.
Ohne Wartung / Verschleiß
- Mein Aktueller Audi Händler: LF 1,21
- Audi Zentrum: LF 1,05
- MB: LF 0,98
Auch der LF 0,98 von MB ist jetzt nicht wirklich gut, aber real sinkt die Rate für mich natürlich durch den Umweltbonus von 3.750 ohne daß es mich was kostet. Von daher so OK für mich.
Hallo zusammen.
Nachdem mein aktueller Q5 im Dezember ausläuft, habe ich diese Woche einen neuen Leasingvertrag geschlossen.
Q5, 40TDI, SLine
36 Monate, 40.000 km p.a. / 0 Anzahlung
inkl. Wartung u. Verschleiss, Reifenpaket, Versicherung, Tankkartengebühr.
Also full service leasing.
BLP 67k, Leasingrate 761€/ Monat netto
Lt unserem Audi Händler werden derzeit die Wartungskosten für den Audi a6 und die q Modelle stark subventioniert.
Das ist auch der Grund warum ich auf dem Q5 sportsback warte und nicht den glc Coupé bestellt habe, da diese eine sehr hohe Rate für das wartungspaket hat.
Der LF für den Q5 SB Hybrid und den Glc Coupé 300e sind vergleichbar bei 1,025
0/36/30
Wir sind Großkunde