Leasing Konditionen
Hallo Forum,
in einigen Beiträgen berichten hier Nutzer von Ihren Leasing Konditionen, die wie ich finde recht unterschiedlich ausfallen.
Was habt Ihr für Tipps und Erfahrungen? Wo geht Privat-Leasing am günstigsten (Rundum Sorglos Paket)?
Welche Verhandlungsargumente helfen?
Konfiguriert man sein Fahrzeug über die Homepage und schaut sich dann die Leasingkonditionen an, kommen die mir deutlich höher vor als die hier genannten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 7. September 2017 um 20:22:35 Uhr:
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Was ist denn mit dir nicht in Ordnung?
121 Antworten
Wie gesagt dass muss jeder selber wissen.
24 Monate ist eine kurze Zeit, man zahlt z.B. 700 Euro/Monat und steht nach 2 Jahren um 17.000 Euro versteuerten Geldes ärmer ohne Auto da.
Und beim Andienungsrecht muss man aufpassen es ist eigentlich eine Pflicht,
Ich zitiere :
Der Begriff Andienungsrecht wird bei Leasinggeschäften verwendet. Dabei ist das Andienungsrecht das Recht des Leasinggebers, dem Leasingnehmer das geleaste Objekt nach Ablauf der vereinbarten Laufzeit zum Kauf anzubieten.
Wird dem Leasingnehmer das Objekt zum Kauf angeboten, so muss er das angediente Objekt übernehmen. Bei Verträgen mit Andienungsrecht entscheidet also der Leasinggeber, ob der Leasingnehmer das Vertragsobjekt am Ende der Laufzeit ankaufen muss.
Ich habe es im Freundeskreis gehabt, da hat einer einen Volvo zurückgegeben und ein anderes Fabrikat geleast. Nach 4 Wochen stand der Volvo wieder auf dem Hof und er musste 38.000 Euro überweisen. Nach 2 Monaten hat er ihn dann entnervt für 10.000 weniger verkauft bekommen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 10:37:34 Uhr:
Ich habe es im Freundeskreis gehabt, da hat einer einen Volvo zurückgegeben und ein anderes Fabrikat geleast. Nach 4 Wochen stand der Volvo wieder auf dem Hof und er musste 38.000 Euro überweisen. Nach 2 Monaten hat er ihn dann entnervt für 10.000 weniger verkauft bekommen.
Volvo arbeitet mit einer externen Bank (m. W. der Santander-Bank zusammen), vielleicht gibt es dort andere Regelungen.
Die Mercedes-Benz Bank gilt als seriös. Beim Privat-Leasing ist der Mercedes-Händler derjenige, der nach Ablauf der Leasingdauer das Fahrzeug zurück nimmt und entscheiden kann, zu welchem Preis er das Fahrzeug dem Kunden anbietet.
Bei der Plus 3-Finanzierung ist ein fixer garantierter Restwert vereinbart und der Kunde hat die Wahl, ob er das Fahrzeug zurück gibt, kauft oder selbst verkauft (evtl. sogar zu einem höheren Preis).
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 10:37:34 Uhr:
Wie gesagt dass muss jeder selber wissen.
24 Monate ist eine kurze Zeit, man zahlt z.B. 700 Euro/Monat und steht nach 2 Jahren um 17.000 Euro versteuerten Geldes ärmer ohne Auto da.
Jemand, der z. B. bar 60.000 Euro für einen GLC bezahlt, verliert ebenfalls viel Geld. Und ein Auto in dieser Preisregion nach ein paar Jahren privat zu verkaufen, ist äußerst schwierig. Will man es einem Händler zur Inzahlungnahme anbieten, guckt man oft auch in die Röhre.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 09:37:26 Uhr:
Das sehe ich aber ganz anders:Beim Leasing muss ich mich vorher entscheiden wie lange ich das Fahrzeug halten werde und wieviel Kilometer ich im Jahr fahren werde. Ändern sich diese Parameter, passt die Kalkulation häufig nicht mehr. . Wechsel ich den Job oder den Wohnort passt der tolle Leasingvertrag plötzlich überhaupt nicht mehr. Wenn ich den Wagen kaufe, habe ich volle Flexibilität , besonders um den Wagen länger zu fahren und unter dem Strich fahre ich dadurch preiswerter.
Wenn ich dann noch damit leben kann einen Jahreswagen zu kaufen, kann ich die Kosten mit ein wenig Geschick halbieren.
Hast Du Dich mit den Leasing-Verträgen von Mercedes überhaupt einmal beschäftigt? Sieht mir nicht danach aus.
bei uns im FiWa Leasing ist die C-Klasse extrem billig. Ich habe eine Vollkostenbetrachtung gemacht und ausgerechnet dass mein 67k S205 für mich genau so teuer ist wie ein dürftig ausgestatteter gekaufter Golf bei 10 Jahren Nutzung (eher noch günstiger habe langen Arbeitsweg).
Der LF liegt knapp unter 1%........
privat würde ich die Plus 3 vorziehen, da weiss man vorher was es kostet und die Konditionen sind meist auch recht gut und der Restwert liegt auf dem Tisch... Ich hatte 2006 einen E90 mit BMW Selekt Finanzierung (das gleiche wie Plus 3) mit garantiertem Restwert gekauft. Der Vertrag lief genau am Höhepunkt der Finanzkrise aus, wenn das nicht so eine drei Wege Finanzierung geqwesen wäre wäre es ein teurer Spaß geworden. So hat mich damals ein 47k Auto in drei Jahren 15k gekostet...
Ähnliche Themen
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 19. März 2016 um 11:14:08 Uhr:
Hast Du Dich mit den Leasing-Verträgen von Mercedes überhaupt einmal beschäftigt? Sieht mir nicht danach aus.
Warum sieht es Dir nicht danach aus?
Stimmt etwas nicht von dem was ich geschrieben habe?
Anscheinend Du nicht, sonst würdest Du mal Fakten liefern, anstatt nur kryptische Fragen zu stellen.
Wir haben bis vor ein paar Jahren (Mercedes) Dienstwagen geleast - was sicherlich alleine durch die Anzahl der Fahrzeuge schon für eine höhere Kooperationsbereitschaft des Händlers gesorgt hat - aber wenn Fahrzeuge deutlich mehr Kilometer fuhren als ursprünglich vorhersehen, dann gab es immer nur Relativ teure Lösungen.
Aber meine Aussage war ja, dass man flexibler ist wenn einem das Fahrzeuge gehört. Man kann während der Laufzeit individuell entscheiden ob man es ein paar Jahre länger fährt, z.B. bis der Nachfolger auf den Markt kommt oder ein anderes interessantes Fahrzeug eines anderen Herstellers, und man muss sich nicht darum scheren ob man Mehrkilometer fährt.
Wir sprechen doch vom Privatleasing? Oder vertue ich mich jetzt? Ich kann bei absehbarer Änderung der Kilometerleistung die Leasingrate während der Laufzeit anpassen, um genau diese extremen Nachzahlungen am Ende zu vermeiden. Außerdem setze ich die Kilometerleistung sofort so an, dass eine Überschreitung sich höchstens im Rahmen der Kulanz bewegen kann. Es kommt eher zu einer Unterschreitung.
Außerdem machen das ja nicht nur die Leasingunternehmen. Wenn ich mehr als angegeben fahre, erhöht sich auch mein Versicherungsbeitrag, meine Spritkosten, die Reparaturkosten, usw. Alles ganz normal!
Hat sich jemand mal ein Privatleasing-Angebot für einen neuen C400 oder 450 machen lassen? Oder für ein entsprechendes Bestandsfahrzeug?
Gruß
C-450 (T-Modell) Leasingangebot.
Neufahrzeug, Kilometerleasing:
Privatleasing
20.000km / Jahr
36 Monate
Kaufpreis: 72.952,95€
Anzahlung: 12.000€
Leasingrate: 526,35€
Sollzins: -0,28%
Das ist die reine Leasingrate ohne Versicherung oder Service-Verträge
Das entspricht einem Leasingfaktor von 1,18 und ist angesichts der für einen Benziner hohen Laufleistung gut.
Ist es ein frei konfiguriertes Fahrzeug?
Zitat:
@Apollux012 schrieb am 24. März 2016 um 22:40:29 Uhr:
Bekommt man im Leasing die Anzahlung zurück bei Abgabe des Fahrzeugs ohne Macken?
Die Anzahlung verkleinert nur die Rate.