Leasing Konditionen
Hallo Forum,
in einigen Beiträgen berichten hier Nutzer von Ihren Leasing Konditionen, die wie ich finde recht unterschiedlich ausfallen.
Was habt Ihr für Tipps und Erfahrungen? Wo geht Privat-Leasing am günstigsten (Rundum Sorglos Paket)?
Welche Verhandlungsargumente helfen?
Konfiguriert man sein Fahrzeug über die Homepage und schaut sich dann die Leasingkonditionen an, kommen die mir deutlich höher vor als die hier genannten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 7. September 2017 um 20:22:35 Uhr:
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Was ist denn mit dir nicht in Ordnung?
121 Antworten
@w124-300e
Ich habe folgende Privatleasing Konditionen bekommen:
Bestellt wurde das C Coupe.
Listenpreis 60.000€
Anzahlung: knapp 9.000€
Leasingrate: 500€
Laufleistung: 20.000 km p.a.
Leasingdauer: 5 Jahre (Ende bereits nach 4 Jahren möglich)
c300
listenpreis 55000€
leasingpreis 46000€
anzahlung 10000€
rate 100€ inkl. versicherung
15000km p.a.
24 Monate
Leasing ist eher etwas für Firmen, da steuerlich absetzbar etc. Privat würde ich immer mit der Finanzierung vergleichen, da es bei der Leasingrückgabe zu bösen Überraschungen kommen kann, falls man kein Anschlussleasing macht. Die Gründe sind hier bestimmt schon zigtausendmal diskutiert worden.
Im Moment C300T LP: 54.000,- brutto ca. 24% Nachlass. Bei 15.000km, 36 Monaten Laufzeit, Null Anzahlung kommt die Rate auf 430,- netto. Sehr interessant sollte gerade der CLA Shooting Brake sein, da er von MB auf den Markt gepusht wird.
Gibt es hier auch Mercedes Verkäufer in der Runden?
Fragen wegen Angebot. Wenn 24-monatiges Leasing im Moment so gepuscht wird, warum sollte ich dann 48 Monate leasen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@schoffi2000 schrieb am 18. März 2016 um 13:04:34 Uhr:
Leasing ist eher etwas für Firmen, da steuerlich absetzbar etc. Privat würde ich immer mit der Finanzierung vergleichen, da es bei der Leasingrückgabe zu bösen Überraschungen kommen kann, falls man kein Anschlussleasing macht. Die Gründe sind hier bestimmt schon zigtausendmal diskutiert worden.
Im Moment C300T LP: 54.000,- brutto ca. 24% Nachlass. Bei 15.000km, 36 Monaten Laufzeit, Null Anzahlung kommt die Rate auf 430,- netto. Sehr interessant sollte gerade der CLA Shooting Brake sein, da er von MB auf den Markt gepusht wird.
Ist das Gewerbeleasing? Ich möchte halt alle 2-3 Jahre ein neues Auto fahren, daher ist Finanzierung für mich nicht interessant, sondern Privatleasing.
Gruß
Diese ganzen "tollen" Nachlässe, die hier genannt werden - ist das das typische "Schönrechnen" mit den gängigen Faktoren wie Restwerterhöhung, Leasingaktionen von der MB-Bank etc. oder würdet ihr denn tatsächlich bei Barzahlung z.B. 24% Nachlass auf den Listenpreis bekommen? Das "Schönrechnen" kenne ich, keine Frage - allerdings habe ich noch nie ein Angebot mit 24% Nachlass auf eine Wunschbestellung gesehen, Großkunden mit entsprechenden Verträgen mal abgesehen.
Natürlich nicht.
Nachdem ich meinem Freundlichen gesagt habe, dass ich auch barzahlen würde, sagte er mir sofort, dass der iim Leasing-Vertrag eingearbeitete Nachlass in dem Moment erheblich reduziert würde. Das System ist mir absolut unklar.
Allerdings verstehe ich Deine Anmerkung mit dem Schönrechnen nicht. Der Restwert ist ja garantiert. Es bringt ja überhaupt nichts, den Restwert hoch anzusetzen, um die Leasingrate zu reduzieren. Was sollte das für einen Sinn machen?
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 19. März 2016 um 02:33:02 Uhr:
Leaser = Looser!
Die Betonung liegt beim L :-)
Armes Deutschland!
Was hat das mit Loser zu tun? Es kommt ja immer darauf an,wie lange man sein Fahrzeug halten möchte,wie sehr man darauf auf ist immer zeitnah ein neues Modell zu fahren!
Ich finde an Leasing nichts verwehrfliches!
Kann ja nicht jeder seinen ach so tollen 350er bar bezahlen oder möchte das.......sowie du!
Also erstmal nachdenken,bevor man so dämliche Kommentare los lässt!
Privat-Leasing wird immer beliebter, da nicht jeder Kunde eine hohe Summe an ein Auto binden kann/will und auch das Wiederverkaufsrisiko nicht beim Leasingnehmer liegt (Kilometerleasing).
Ich habe die Plus-3-Finanzierung gewählt, da diese damals günstiger war... Derzeit ist Leasing vorteilhaft.
Natürlich versucht Mercedes über's Leasing hohe Rabatte zu verschleiern, indem mit hohen Restwerten und niedrigen Zinsen (Negativzinsen) kalkuliert wird.
Durch das sog. Andiehnungsrecht besteht beim Privat-Leasing in der Regel am Ende der Laufzeit die Kaufmöglichkeit zum aktuellen Marktwert.
Wer bar zahlt, macht aus meiner Sicht also das schlechtere Geschäft, da der Gesamtrabatt über Leasing/Finanzierung letztendlich wohl höher ist.
Zitat:
@gammoncrack schrieb am 19. März 2016 um 01:34:11 Uhr:
Natürlich nicht.Nachdem ich meinem Freundlichen gesagt habe, dass ich auch barzahlen würde, sagte er mir sofort, dass der iim Leasing-Vertrag eingearbeitete Nachlass in dem Moment erheblich reduziert würde. Das System ist mir absolut unklar.
Allerdings verstehe ich Deine Anmerkung mit dem Schönrechnen nicht. Der Restwert ist ja garantiert. Es bringt ja überhaupt nichts, den Restwert hoch anzusetzen, um die Leasingrate zu reduzieren. Was sollte das für einen Sinn machen?
Das Schönrechnen bezieht sich eher auf den Verkäufer, der dann einen angeblichen Nachlass von z.B. 24% errechnet, bei genauerer Überprüfung dann aber nur ein Nachlass von 8% eingerechnet ist.
Die Möglichkeit einer Restwerterhöhung macht genau das, was der Name sagt - sie erhöht den Restwert um z.B. zwei Prozent und reduziert die monatliche Rate damit um z.B. vier Prozent.
Zitat:
Wer bar zahlt, macht aus meiner Sicht das schlechtere Geschäft, da der Gesamtrabatt über Leasing/Finanzierung letztendlich wohl höher ist.
Genau so ist es! Das, was im Leasing-Vertrag als Negativ-Zins steht, bekomme ich im Moment nirgendwo als (positiv) Zins.
Das sehe ich aber ganz anders:
Beim Leasing muss ich mich vorher entscheiden wie lange ich das Fahrzeug halten werde und wieviel Kilometer ich im Jahr fahren werde. Ändern sich diese Parameter, passt die Kalkulation häufig nicht mehr. . Wechsel ich den Job oder den Wohnort passt der tolle Leasingvertrag plötzlich überhaupt nicht mehr. Wenn ich den Wagen kaufe, habe ich volle Flexibilität , besonders um den Wagen länger zu fahren und unter dem Strich fahre ich dadurch preiswerter.
Wenn ich dann noch damit leben kann einen Jahreswagen zu kaufen, kann ich die Kosten mit ein wenig Geschick halbieren.
Zitat:
@lulesi schrieb am 19. März 2016 um 09:37:26 Uhr:
Das sehe ich aber ganz anders:Beim Leasing muss ich mich vorher entscheiden wie lange ich das Fahrzeug halten werde und wieviel Kilometer ich im Jahr fahren werde. Ändern sich diese Parameter, passt die Kalkulation häufig nicht mehr.
Ich gehe von einer Haltedauer von 24 oder 36 Monaten aus - also eine überschaubare Zeit. Mehrkilometer können übrigens auch relativ preiswert sein, in meinem Fall würden sie nur 5 Cent/km kosten (eine Toleranz von 2.500 km gibt es ohnehin kostenlos).