Leasing Konditionen
Hallo Forum,
in einigen Beiträgen berichten hier Nutzer von Ihren Leasing Konditionen, die wie ich finde recht unterschiedlich ausfallen.
Was habt Ihr für Tipps und Erfahrungen? Wo geht Privat-Leasing am günstigsten (Rundum Sorglos Paket)?
Welche Verhandlungsargumente helfen?
Konfiguriert man sein Fahrzeug über die Homepage und schaut sich dann die Leasingkonditionen an, kommen die mir deutlich höher vor als die hier genannten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 7. September 2017 um 20:22:35 Uhr:
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Was ist denn mit dir nicht in Ordnung?
121 Antworten
Also kost die Karre 860€ im Monat. 3x Werkstatt á 400€ und Versicherung von 1200€ im Jahr sind dann 993€ pro Monat. Hört sich gut an.
Richtig, nur mit 3x400,- für Werkstatt wirst Du nicht hinkommen, denn nur im 1. Jahr wird das zum Service reichen. Im 2. Jahr sind meistens neue Bremsbeläge, manchmal auch gerne Scheiben fällig, dann liegst Du schnell bei ca. 1.000,-
Konnte schon jemand hier bei Privat Leasing seinen "altes" Fremdfabrikat dabei in "Zahlung" geben ?
(Z.B. als Anzahlung, um damit die Rate zu verkleinern.)
Ja, wäre bei mir kein Problem. Mein Fremdfabrikat würden Sie als Inzahlungnahme annehmen.
Ähnliche Themen
Meine Mercedes Niederlassung hätte ebenfalls mein Fremdfahrzeug angenommen; zum üblichen Händlereinkaufswert nach DAT. Ich habe mich aber dagegen entschieden und das Fahrzeug privat verkauft. Hier bekam ich am Ende 2500€ mehr.
Tja, das mit dem privat verkaufen wurde hier ja schon angerissen. Meiner aktueller is selbst nach Schwacke noch über 20teur wert. Sowas ist immer sehr problematisch von privat zu verkaufen (auch aus eigener Erfahrung). Da kam auch schon einer mal her, und wollte so eine Summe für ein Auto mit EC-Karte zahlen?!?!
Egal.
Nochmal zurück zum Thema Inzahlungnahme bei Leasing. Nehmen wir mal an, der Händlereinkaufswert wäre noch 20TEUR. I.d.R. ist ja so ein Betrag zu hoch für die Anzahlung bei Leasing?
Zitat:
@squalo schrieb am 29. März 2016 um 11:23:49 Uhr:
Nochmal zurück zum Thema Inzahlungnahme bei Leasing. Nehmen wir mal an, der Händlereinkaufswert wäre noch 20TEUR. I.d.R. ist ja so ein Betrag zu hoch für die Anzahlung bei Leasing?
Das hängt vom Fahrzeugpreis sowie Laufzeit/Restwert und Rabatt ab:
Der vom Händler gewährte Rabatt wird prinzipiell auch als eine Art Sonderzahlung gewertet.
Beispiel:
Bruttolistenpreis: 70.000 Euro ./. Rabatt 10 % => 63.000 Euro.
Angenommener Restwert nach 36 Monaten und 45.000 km: 38.500 Euro (55 % vom BLP).
Die Differenz 63.000 - 38.500 Euro beträgt also 24.500 Euro. Hinzu addiert werden noch etwaige Zinsen für das zur Verfügung gestellte Darlehen.
In diesem Fall wären also 20.000 Euro Sonderzahlung möglich, 25.000 Euro hingegen nicht.
Zitat:
@Virusblocker schrieb am 22. März 2016 um 20:38:29 Uhr:
C-450 (T-Modell) Leasingangebot.
Neufahrzeug, Kilometerleasing:
Privatleasing
20.000km / Jahr
36 Monate
Kaufpreis: 72.952,95€
Anzahlung: 12.000€
Leasingrate: 526,35€
Sollzins: -0,28%
Das ist die reine Leasingrate ohne Versicherung oder Service-Verträge
Hallo,
eine Ahnung wie sehr der Preis nach unten gehen würde bei nur 10.000 km p.a.? Das würde mir locker reichen.
Gruß
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?
Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.
Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.
Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Zitat:
@c-coupe350 schrieb am 7. September 2017 um 20:22:35 Uhr:
Zitat:
@rOobinL schrieb am 7. September 2017 um 19:41:10 Uhr:
Hallo zusammen, gibt es hier Leute, die ihr Mercedes C220d Coupé geleast bzw. finanziert haben?Mich würden mal deren Konditionen interessieren, da ich auf Grund eines Arbeitsplatzwechsels mit dem Gedanken spiele, von meinem Golf GTI auf einen Diesel umzusteigen.
Darf ich dir eine Gegenfrage stellen?
Warum die Finanzindustrie unterstützen?
Ich versteh die Leute nicht, welche versuchen sich gegen Aussen zu etwas zu machen, was sie nicht sind.
Golf GTI ist doch ok. Oder ist der auch gemietet und der Mietvertrag läuft aus?
Mal im Ernst ohne dich angreifen zu wollen. Aber möchtest du bist ans Ende deines Lebens ein Konsumsklave sein, welcher von Mietvertrag zu Mietvertrag rennt, nur damit er die Umwelt beeindrucken kann?
Kann mir das jemand erklären warum wir Menschen uns freiwillig abhängig machen von den Finanzinstituten in Frankfurt?
Klar hat jeder Autohersteller seine eigene Bank etc aber am Schluss finanziert es doch die Hochfinanz.
Das System funktioniert nur noch, weil die Leute sich versklaven lassen. Finde dies sehr traurig. Der ICE fährt doch auch 250km/h. Warum nicht eine Bahncard 100?
Oder ein gebrautes Auto kaufen?
Was spricht dagegen? Status?
Klar, tönt jetzt etwas dekadent von mir mit einem 3,5Liter. Aber ich würde mich nie versklaven lassen und ich kann es mir leisten. Es ist ein Hobby.
Ich würde niemals mit dem Finger auf jemanden zeigen, der zwar ein günstiges Auto fährt aber es mit dem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlt hat. Was ich stossend finde sind Leute die auf dicke Hose machen, aber sich das Fahrzeug kaum leisten können. Ein Mercedes fährt man nicht um von A nach B zu fahren.Tipp von mir:
Bilde eine Fahrgemeinschaft, fahre mit dem Zug zur Arbeit oder kauf ein gebrauchtes Fahrzeug. Aber lass dich nicht versklaven.
Freiheit ist das höchste Gut. Auch in finanzieller Hinsicht.Und glaub die 0% Mietzinsmärchen nicht. Hast du in Frankfurt schon mal ein Banker gesehen, der was verschenkt? Eben.
Einfach mal eine Vorlesung für Marketing oder Finanzmathematik auf Youtube reinziehen.
Was ist denn mit dir nicht in Ordnung?
@Lifeguard Danke!
Das gleiche hab ich mich auch gerade gefragt. Hab ja schon viel Schrott hier gelesen, aber das war glatt die Nummer 1 😁
Nett gemeint, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden 😉
Das wort zum Sonntag am Freitag
Wieder mal eine Grundsatzdiskussion, kommt eh zu keinem Ergebnis. Ich verstehe den Zusammenhang nur nicht, ob ich einen Wagen kaufe und ihn nach 3 Jahren wieder verkaufe oder ihn lease, kommt unterm Strich auf den gleichen Einsatz heraus. Bei unserem 118d der Gattin wären wir bei einem Barkauf durch die Diesel Diskussion ganz schon mit Verlusten belastet, beim Leasing stehen wir uns einfach besser.
Da die Autokonzerne ja auch mit Banken finanzieren und damit eng zusammen Arbeiten, sollte man besser keine Autos mehr kaufen und zu Fuß gehen. Damit bist du dann so wirklich frei.