Leasing-Konditionen ...
Hallo,
ob wir uns in einen Audi neu verlieben (Q7), hängt davon ab, wie gut er zu leasen ist.
Darf ich um eure Mithilfe bitten:
48 Monate, 20 TKM p. a., 5.000 Euro Sonderzahlung (brutto), Fahrzeugpreis 75.500 Euro. Leasing monatlich: 841,00 Euro.
Liegt dieses Angebot im guten oder schlechten Bereich? Danke im voraus für eure Unterstützung!
Ciao
9 Antworten
Hi,
nimm gleich 5 Stück davon! Meiner Meinung nach nen Spitzenkurs! Welche Leasinggesellschaft?
Zitat:
Original geschrieben von stuartadamson
Hi,
nimm gleich 5 Stück davon! Meiner Meinung nach nen Spitzenkurs! Welche Leasinggesellschaft?
Das Angebot kam von Audi direkt, allerdings noch ohne neue Mehrwertsteuer. Sofern Audi nicht noch kräftig darüber hinaus die Preise erhöht hat, dürfte es günstig bleiben ;-) Danke dir für deine Einschätzung, tendiere ja eher zum BMW Cabrio, weil Cabrio und Audi derzeit da nicht viel bietet (fahren das ungeliftete A4-Cabrio, welches mir besser gefällt, als das derzeitige).
also ohne NEUE Mehrwertsteuer heisst dann MIT NEUER Mwst 862,75 €. Trotzdem sehr gut, ist aber wie gesagt nur meine Erfahrung, vielleicht hat der eine oder andere hier ja noch mehr rausholen können.
Entscheidung zwischen Q7 und Cabrio? Hatte ich auch! Allerdings wegen Platz und Nachwuchs für die Kuh entschieden. Nach ca. 15 Jahren Cabrio! Hätte mir ansonsten S4 Cabrio gegönnt, ist aber in der Leasing VIEL! teurer, weil es für den Q7 bessere Leasingbedingungen gibt. Keine Ahnung, wie das derzeit beim BMW Cabrio aussieht, ich denke aber, dass Du bei einem ähnlichen Fahrzeugpreis eine deutliche höhere Leasingrate hättest. Und wenn Du nicht viel Platz brauchst, bestell doch den neuen TT Roadster mit dem 3,2l Motor, das ist doch auch nett!
Re: Leasing-Konditionen ...
Zitat:
Original geschrieben von hazelnuss
...
48 Monate, 20 TKM p. a., 5.000 Euro Sonderzahlung (brutto), Fahrzeugpreis 75.500 Euro. Leasing monatlich: 841,00 Euro.
...
Moin,
das ist die normale Kondition wie sie auch im Konfigurator als Leasingrate ausgewiesen wird unter Einrechnung von etwa 12,5% Rabatt auf den Listenpreis.
Und nach 4 Jahren: 45 T€ (mit Zinsen) gezahlt und kein Auto mehr? Oder wie hoch ist der garantierte Restwert bei Ausübung der Rückkaufoption?
Der in die Kondition eingepreiste Rabatt ist nicht schlecht, aber wenn die Sache sich nicht mit einer angemessenen Übernahme zur Weiternutzung oder gewinnbringenden Eigenverwertung rechnet, finde ich das für eine reine Zeitmiete einen Haufen Geld.
Gruß
HaseHH
Ähnliche Themen
@haseHH
Hi, man kann den Ansatz auch so sehen (Finanzierung):
Fahrzeugpreis 75 T€
incl. Nachlass rund 65.600 €. Diesen Betrag zur Audi-Kondition von 4,9% finanziert, ergeben rd. 12.900 € Zinsen in 48 Monaten.
Der Gesamtaufwand läge dann bei 78.500 € brutto.
Wenn man (großzügig) davon ausgeht, dass der Wagen nach 4 Jahren noch 50% vom Brutto-LP, also 37.500 EUR wert ist, hast Du incl. Finanzierungskosten einen Aufand von rd. 41 T€. Und bist damit 4.000 EUR (=8.000 DM in echtem Geld) günstiger als das Leasingmodell von hazelnuss. Und obendrein hast Du das Auto noch.
Entscheidend sind natürlich auch steuerliche Komponenten und das pers. Verhalten zu selber zahlen/ finanzieren/ leasen.
Viele Grüße Alex
Zitat:
Original geschrieben von hase7000
@haseHH
Hi, man kann den Ansatz auch so sehen (Finanzierung):
Fahrzeugpreis 75 T€
incl. Nachlass rund 65.600 €. Diesen Betrag zur Audi-Kondition von 4,9% finanziert, ergeben rd. 12.900 € Zinsen in 48 Monaten.
Der Gesamtaufwand läge dann bei 78.500 € brutto.
Wenn man (großzügig) davon ausgeht, dass der Wagen nach 4 Jahren noch 50% vom Brutto-LP, also 37.500 EUR wert ist, hast Du incl. Finanzierungskosten einen Aufand von rd. 41 T€. Und bist damit 4.000 EUR (=8.000 DM in echtem Geld) günstiger als das Leasingmodell von hazelnuss. Und obendrein hast Du das Auto noch.
Entscheidend sind natürlich auch steuerliche Komponenten und das pers. Verhalten zu selber zahlen/ finanzieren/ leasen.
Viele Grüße Alex
ihr Hasen seid ja echt süss: Man kann sich seine persönlichen Vorlieben schon "schön" rechnen, gelle? Hier ging es nicht darum, mögliche Übernahmekonditionen des Rückläufers und Finanzierungsmöglichkeiten zu diskutieren, sondern um die Beurteilung des vorliegenden Leasingangebots und das ist m.E. als gut einzustufen (ungefähr meine Konditiionen und ich habe lange gesucht...).
Zitat:
Original geschrieben von 50672
ihr Hasen seid ja echt süss: Man kann sich seine persönlichen Vorlieben schon "schön" rechnen, gelle? Hier ging es nicht darum, mögliche Übernahmekonditionen des Rückläufers und Finanzierungsmöglichkeiten zu diskutieren, sondern um die Beurteilung des vorliegenden Leasingangebots und das ist m.E. als gut einzustufen (ungefähr meine Konditiionen und ich habe lange gesucht...).
Naja, es ist halt
- ein guter Rabatt mit einer Standard-Leasing-Kondition (wie Audi)
- oder umgekehrt
- oder irgendetwas dazwischen.
Soweit sogut. Bis hierhin ist nichts "schöngerechnet".
Ob jemand das insgesamt günstiger anbietet, weiß ich nicht. Ich würde mich aber in jedem Fall darüber hinaus fragen, wie vorteilhaft das Geschäft im Vergleich zu anderen Möglichkeiten unter Berücksichtigung der relevanten Steuereffekte ist.
DESHALB jetzt zur Kür, ersteinmal ohne Berücksichtigung von Steuereffekten, nur Investitionsrechnung: Natürlich vergleicht man eine Variante wie Leasing immer mit der klassischen Finanzierung und dem Barkauf. Und da ist es eben interessant, was am Ende der Betrachtungsperiode von 48 Monaten stattfindet. Ein Leasing kann mit einer Finanzierung oder einem Barkauf verglichen werden, indem ich Annahmen zum Verbleib des Autos mache:
A: Übernahme des Wagens zum zugesicherten Leasingrestwert im Vergleich zum Marktwert des gekauften Wagens (beide könnte ich ja zum Marktwert verkaufen, sodass die Alternativen ab hier gleichwertig sind)
B: Leasingaufwendungen bis zur Abgabe des Wagens (incl. Aufzahlung/Rückerstattung) im Vergleich zum Aufwand bei Kauf mit/ohne Finanzierung abzüglich Marktwert (Veräußerungserlös) des Wagens (jetzt habe ich in beiden Fällen kein Auto mehr)
Auch bis hierhin ist nix "schöngerechnet", es sind nur die Alternativen aufbereitet.
Jetzt rechnen wir, und, hoppla, ohne Restwert des gekauften Autos bzw. den Leasingrestwert kann ich garnicht rechnen. Für den Leasingrestwert gibt es Angebote von den Leasinggesellschaften, über den Marktwert nach 48 Monaten können wir nur spekulieren. Und über die steuerliche Situation von hazelnuss auch. Und über die Mängelliste bei der Wagenrückgabe und die entsprechenden Aufzahlungen erst recht.
Aber: immer noch nichts "schöngerechnet".
Was lernt uns das jetzt? Der Vergleich unterschiedlicher Leasingangebote ist sicher notwendig, aber die Kosten des Leasing gegenüber dem klassischen Kauf mit/ohne Finanzierung dürfen nicht vernachlässigt werden; ich habe ein Leasingangebot mit festem Restwert, sodass ich genau weiß, mit welchem Gesamtaufwand ich im Vergleich zu einer Kauf/Finanzierungslösung rechnen muss. Und billiger als Kauf mit gutem Rabatt geht eh nicht, sodass ich einen guten Fixpunkt für den Vergleich habe.
HaseHH
Klingt nach nem fairen Angebot;
ich hab für meine Kuh (NP ca. 79.000€ Vorführwagen mit 3500km, Audi Neuwagen Garantie, 6.500€ Anzahlung - meine alte E-Klasse, 36 Monate à 15.000km) eine Rate von 650€ netto
cya Tom
Herzlichen Dank
für eure bisherigen Infos!
Das Auto würde als Dienstwagen laufen. Wird mir als "Arbeitnehmer" überlassen (geschäfsführender GmbH-Gesellschafter).
Ich schätze am Leasing, dass die Raten in voller Höhe als betrieblicher Aufwand verbuchbar sind. Darüber hinaus fahre ich ein Auto in einer Zeit, die voraussichtlich relativ mängelfrei sein wird. Mit optionaler Garantieverlängerung gehe ich keine Reparaturkostenrisiken ein (die ja erheblich sein können, je nachdem, was einen so trifft, nach Ablauf der Garantie).
Unsere Leasing-Kfz behandeln wir sehr gut. Noch nie haben wir etwas "nachzahlen" müssen bei Rückgabe.
Im Gegensatz zum Leasing ist der Kauf bzw. die Finanzierung nicht attraktiv. Aktivierungspflicht und begrenzte Abschreibungsmöglichkeiten, gleichzeitig hoher Mittelabfluss.
Last but not least trage ich keinerlei Verwertungsrisiko.
Gäbe es doch nur schon das neue Cabrio (A5) ...