Leasing kleiner Schaden - Wie vorgehen?
Folgende Situation - echt doof.
ALD Leasing - Laufzeit bis 10 / 2023
Mir ist vor drei Tagen aufgefallen, dass ich an der Stoßstange vorne am Kunststoff sehr tiefe Kratzer / Rillen habe. Diese kommen offensichtlich davon, dass ich mit dem Auto (unbemerkt) am "Pfosten" der Garageneinfahrt entlang gefahren bin. Die acht Rillen sind etwa 10 cm lang.
Dazu kommt ein kleinerer Lackschaden (ca. 3 x 1 cm) an der Stoßstange.
Die Stoßstange wird wahrscheinlich komplett getauscht werden müssen, da das Plastik an der Stoßstange hängt (ein Teil).
Muss ich diesen Schaden an ALD Leasing melden?
Muss ich diesen Schaden unverzüglich reparieren lassen oder darf ich warten bis zum Leasingende - Hoffnung ist, dass noch ein weiterer Schaden dazu kommt - dann lohnt es sich wenigstens.
Wenn ich die Meldung unterlasse, was kann passieren?
Was wird das bei einem Kia Ceed inkl. Lackierung brutto kosten?
Wenn ich den Schaden kommendes Jahr mit dem dann abgeschlossenen Schadensretter meiner Versicherung melde, kann / wird die Versicherung den Schadenseintritt irgendwie feststellen können?
61 Antworten
Das wirst du nur vom LG erfahren.
Das ewig Trauerspiel beim Privatleasing
Es gibt hier etliche User die sich über Forderungen bei der Rückgabe beschweren
Wenn man diese Schäden dann sieht müsste ja ständig gegen die Leasingverträge verstoßen werden
Es gibt Beulen, Dellen Kratzer die alle nicht gemeldet wurden und bei Rückgabe bezahlt werden müssen
Einer nennt es Schaden, für den nächsten sind es normale Gebrauchsspuren
Ähnliche Themen
Ich kenne z.B. eine smart-repair Werkstatt nicht weit vom BMW-FIZ. Die steht randvoll mit Leasing-Autos mit ca. 1 Monat Restvertrag Leasing...
mal im Ernst: ich persönlich für meine Leasingobjekte ziehe die Grenze bei funktionseinschränkenden Schäden. Kosmetische Gebrauchsspuren beseitigt der smart-repair Betrieb der Wahl kurz vor der Rückgabe.
Also rein optische "Schäden" würde ich jetzt auch nicht zwingend melden...; andernfalls müsste man ja jeden Steinschlag (Stoßstange/Motorraum) ja auch melden und das macht ja schließlich auch kaum jemand, oder?
Wobei man hier sagen kann/könnte, dass es auf den Schadenskatalog des LG ankommt (z.B. Wie viele Steinschläge sind noch ok?)...., was noch im Rahmen (=normaler Gebrauch) ist und was eben nicht...
Es empfiehlt sich immer, sich an die vertraglichen Vereinbarungen zu halten. Und die sind im vorliegenden Fall eindeutig.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. September 2021 um 22:26:32 Uhr:
Einer nennt es Schaden, für den nächsten sind es normale Gebrauchsspuren
Das sehe ich genauso. Vielleicht stellt der TE ja mal ein Foto der Beschädigungen ein, damit man sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen kann :-)
Zitat:
@DaTho schrieb am 28. September 2021 um 08:03:52 Uhr:
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. September 2021 um 22:26:32 Uhr:
Einer nennt es Schaden, für den nächsten sind es normale GebrauchsspurenDas sehe ich genauso. Vielleicht stellt der TE ja mal ein Foto der Beschädigungen ein, damit man sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild machen kann :-)
Was soll das bringen? Im Vertrag steht nicht, dass die Meldepflicht von der Beurteilung von Foristen abhängig ist. Die Regelung knüpft eindeutig an der Schadenshöhe an.
Stell doch mal ein Foto von dem Passus im Leasingvertrag ein. Das bringt Dich dem richtigen Ergebnis näher.
Zitat:
@fleissigebiene12 schrieb am 28. September 2021 um 08:17:20 Uhr:
Anbei Foto vom Schaden
Es gibt Leute, die bemerken solche Schäden gar nicht.
Das auf dem Bild gezeigte würde ich eindeutig der Kategorie "Kosmetik" zuordnen. Wenn Du bei so etwas mit sofortiger Reparatur anfängst, kannst Du jede Macke in den Felgen auch gleich kurieren lassen...
Ich habe leider auch so eine Stelle am aktuellen Wagen. Und ja, im Schadensfall (bei mir satter Hagelschlag) steht dieser Vorschaden im Gutachterprotokoll und hat den Leasinggeber (bei mir die Herstellerbank) 0,0 interessiert.
Zitat:
@pivili schrieb am 28. September 2021 um 09:37:32 Uhr:
Das auf dem Bild gezeigte würde ich eindeutig der Kategorie "Kosmetik" zuordnen. Wenn Du bei so etwas mit sofortiger Reparatur anfängst, kannst Du jede Macke in den Felgen auch gleich kurieren lassen...Ich habe leider auch so eine Stelle am aktuellen Wagen. Und ja, im Schadensfall (bei mir satter Hagelschlag) steht dieser Vorschaden im Gutachterprotokoll und hat den Leasinggeber (bei mir die Herstellerbank) 0,0 interessiert.
Heißt ursprünglich nicht gemeldet - dann Hagelschaden und Leasinggeber war das egal?
Problem ist halt wirklich, dass jeder eine andere Definition hat. Ich bin beim Auto echt penibel.
genau so.
Anbei der Gutachtentext, der sich liest, als wäre das das Auto da richtig demoliert. Der Schaden selbst sieht in etwas aus wie bei Dir