Leasing kleiner Schaden - Wie vorgehen?

Folgende Situation - echt doof.

ALD Leasing - Laufzeit bis 10 / 2023
Mir ist vor drei Tagen aufgefallen, dass ich an der Stoßstange vorne am Kunststoff sehr tiefe Kratzer / Rillen habe. Diese kommen offensichtlich davon, dass ich mit dem Auto (unbemerkt) am "Pfosten" der Garageneinfahrt entlang gefahren bin. Die acht Rillen sind etwa 10 cm lang.
Dazu kommt ein kleinerer Lackschaden (ca. 3 x 1 cm) an der Stoßstange.
Die Stoßstange wird wahrscheinlich komplett getauscht werden müssen, da das Plastik an der Stoßstange hängt (ein Teil).

Muss ich diesen Schaden an ALD Leasing melden?
Muss ich diesen Schaden unverzüglich reparieren lassen oder darf ich warten bis zum Leasingende - Hoffnung ist, dass noch ein weiterer Schaden dazu kommt - dann lohnt es sich wenigstens.
Wenn ich die Meldung unterlasse, was kann passieren?
Was wird das bei einem Kia Ceed inkl. Lackierung brutto kosten?
Wenn ich den Schaden kommendes Jahr mit dem dann abgeschlossenen Schadensretter meiner Versicherung melde, kann / wird die Versicherung den Schadenseintritt irgendwie feststellen können?

61 Antworten

Zitat:

@pivili schrieb am 1. Oktober 2021 um 12:31:56 Uhr:


Da haste recht...VK nutzen würde ich persönlich bei sowas nicht machen.

....schon wegen der Selbstbeteiligung - je nach Höhe - macht es kaum Sinn.

Eigentlich erlaubt die Versicherung das Ansammeln von Schäden zur Reparatur nicht. Aber letztlich würde sie doch auch profitieren, wenn sie nur einmal nach drei Jahren eine Lackierung des Stoßfängers bezahlen müsste und nicht zweimal, z.B. nach einem Jahr und nach drei Jahren.
Der einzige, dem hierbei Geschäft entgeht, ist die Reparaturwerkstatt. Und verständlich, wenn eine Herstellerbank als Leasinggeber den Vertragswerkstätten möglichst viele Aufträge verschaffen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen