Leasing: Kilometerrahmen überzogen, was nun?
Hallo,
liege nach einem Jahr schon arg über dem jährlichen Kilometerrahmen, lag hauptsächlich an mehreren weiten Fahrten, dieses Jahr werde ich die Kilometer höwa einhalten.
Nun die Frage: Muss ich das der Leasing mitteilen, oder reicht es wenn der Händler bei der Abgabe die Mehrkilometer sieht. Dass ich die Mehrkilometer zahlen muss ist mir natürlich klar.
Gruß
Tom
14 Antworten
Mach dir mal keine Gedanken. Die Mehrkilometer musst du zwar je nach Leasingvertrag bezahlen, aber wenn der Wagen in einem ordentlichen Zustand ist kann da nichts passieren. Wir hattten mal nen Passat 1,9 TDI auf 3 Jahre mit 60.000 KM pro Jahr laut Leasing. Der ist nach 3 Jahren mit 250.000 KM zurückgegangen. Da gab es überhaupt keine Probleme.
hy ...
viel wichtiger ist es denke ich mal es deiner versicherung zu melden das du jetzt km mehr hast das es im falle eines falles (unfall) nicht zu unstimmigkeiten kommt, mußt das eine evtl. differenz nachbezahlen und gut ist :-)
gruß floh
Re: Leasing: Kilometerrahmen überzogen, was nun?
Zitat:
Original geschrieben von Tom33
Hallo,
.. lag hauptsächlich an mehreren weiten Fahrten,
Wäre eine Erklärung für den hohen Kilometerstand 🙂.
Hallo,
geht mir nicht anders, habe 20.000 km im Jahr angegeben und bin inzwischen bei 42.000 km! 🙂
Ähnliche Themen
meine versicherung ist da sehr kulant, wenn ich 15000 poro jahr angebe und dies überschreite muss ich es zum jahreranfang nur sagen das ich letztes jahr 20000 gefahren bin und die passen dann den beitrag für das kommende jahr an. nett oder nicht ?!
klar der Versicherung sollte man das schon mitteilen.
Jedoch wird der Kilometerstand erst für die, nach eigenem Verschulden(unfall) interesant.
Versicherungen sind eigentlich kulant in solchen sachen, sprich wenn die Feststellen das man mehr als angegeben gefahren, bekommt man eine Nachzahlung für die nicht angegebenen KM und gut ist.
Ich bitte um Beachtung das sogenannte billig Vers. oder auch direkt Vers. dies nicht so kulant halten!!!!!
Zum Leasingvertrag kann ich nur eins sagen, das bei der Fahrzeug Rücknahme dies vom Verkäufer abhängt. Der hat ein gewisses Maß was er an mehr Kilometer zulassen darf. Jedoch denke ich nicht das wir über 20-30TKM mehr sprechen, denn das kann eigentlich kein Verkäufer dulden es sei denn mit dem Leasingvertrag wurde das Fahrzeug "quasi" bezahlt, dann sieht es wieder anders aus.
Moin,
Zitat:
Versicherungen sind eigentlich kulant in solchen sachen, sprich wenn die Feststellen das man mehr als angegeben gefahren, bekommt man eine Nachzahlung für die nicht angegebenen KM und gut ist.
Versicherung sind heutzutage nicht mehr kulant, die schauen nur darauf, wo die sich mit allen möglichen Mitteln und Wegen um einen Zahlung drücken können.
Daher würde ich kein Risiko eingehen und dies vorher der Versicherung melden. Meist hilft ein Blick in den Vertrag, da sollte sowas drin stehen ( oder in den AGB´s ).
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Moin,
Versicherung sind heutzutage nicht mehr kulant, die schauen nur darauf, wo die sich mit allen möglichen Mitteln und Wegen um einen Zahlung drücken können.
Daher würde ich kein Risiko eingehen und dies vorher der Versicherung melden. Meist hilft ein Blick in den Vertrag, da sollte sowas drin stehen ( oder in den AGB´s ).
genau.
und da steht das von mir beschriebene drin. Nachzahlung / Vertragsstrafe bei nicht angegebenen richtigen Werten.
also mal nachlesen.
Schaden wird immer bezahlt! immer! Die Versicherung kann nur einen in Nachhaftung dafür nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
[...]
Zum Leasingvertrag kann ich nur eins sagen, das bei der Fahrzeug Rücknahme dies vom Verkäufer abhängt. Der hat ein gewisses Maß was er an mehr Kilometer zulassen darf. Jedoch denke ich nicht das wir über 20-30TKM mehr sprechen, denn das kann eigentlich kein Verkäufer dulden es sei denn mit dem Leasingvertrag wurde das Fahrzeug "quasi" bezahlt, dann sieht es wieder anders aus.
Im Leasingvertrag ist doch geregelt, was Mehrkilometer kosten. Was soll den Verkäufer denn da stören?
Zitat:
Original geschrieben von Hive
Im Leasingvertrag ist doch geregelt, was Mehrkilometer kosten. Was soll den Verkäufer denn da stören?
es ist zwar geregelt jedoch will doch der Verkäufer sich den Kunden nicht verkraulen und somit hat jeder in dem Bereich einen Handlungsspielraum!!! egal ob das im Vertrag geregelt ist...
Leasingrücknahme
Nach reichlicher Erfahrung mit kilometerbegrenzten Leaasingverträgen bleibt folgendes Fazit: Die Abrechnung erfolgt mit dem Kilometerstand am Ende der (meist) 3 Jahre. Wer vorher mehr fährt muss also entweder sparen - oder dem Leasiggeber mitteilen, wenn er ERHEBLICH mehr fährt (etwa 5000 km mehr und darüber ) - die Leasingrate wird angepasst (Steht auch so im Vertrag) - die Variante ist billiger, als am Ende die Kilometer zu bezahlen. Der HÄNDLER hat kaum noch Spielraum - er muss sich gegenüber dem Leasinggeber ebenso rechtfertigen - sprich zahlen ! Die Erfahrungen zeigen, dass mittlerweile nach jedem Cent gesucht wird und das Fahrzeug schon ordentlich gepflegt sein sollte ! Ist ein Anschluss-Vertrag geplant - dann gibts Platz zum handeln ! Also wie immer - Risiko und Nebenwirkungen abwägen und dann den eigenen Weg gehen !
Habe nach 1 Jahr Mehrkilometer angegeben - machte 15 Euro im Monat aus - 10.ooo km/Jahr mehr !
Habe auch bei der Leasinggesellschaft angerufen und mitgeteilt das ich doch erheblich mehr fahren werde als erwartet.
Habe von 25.000km auf 40.000km erhöht und das reicht gerade so. 😉
Hi,
ist der beste Weg.
Bei mir ist ein gewiesser Toleranzbereich drin ( + 2500 km ), aber die Leasingfirma mach nach halber Vertragslaufzeit eine Überprüfung der gefahrenden Kilometer und passt ggf. bei grossen Abweichung den Vertrag an. Die KM-Überprüfung ist leicht für die, da ich bei jedem Tanken mit Tankkarte ja den KM-Stand eintippen muss.
Moin moin,
geht mir genau so. Bin schon nach einem halben Jahr weit drüber. Hab jetzt bei meinem Händler angerufen und ihm das mitgeteilt.
Nach dem er ja wieder ein Fahrzeug verchecken will soll ich mich einfach melden wenn ich die 100 TKM voll hab dann bestellen wir wieder einen neuen!
Vorteil. Händler super kulant, bekomm früher wieder ein neues Fahrzeug!
Nachteil: Müsste wieder ein Audi oder VW nehmen. Aber ich hätte gern ein 6 Zyllinder Diesel oder kein PD mehr. Der 6 Zylinder kostet schon weit über 40 TEuro und PD bietet nur BMW gerade den kleinen 2,0 an mit 163 PS. Mercedes fühle ich mich zu jung und es sollte schon ein deutsches Auto sein (Prinzip) Wobei der im 320 d Kombi auch schon saftig kostet. Darf halt nur 40 TEuro für nen neuen ausgeben.
Gruß Schulle