Leasing für VW-Mitarbeiter
Themenstarter
Hallo,
mein Sohn fängt im Sommer eine Ausbildung bei VW (im Werk)an. Dazu einige Fragen zum Mitarbeiter-Leasing:
1. Wie lange muss man bei VW sein, um am Leasing-Programm teilnehmen zu können?
2. Können Familienangehörige auch ein Fahrzeug leasen?
3. Muss mein Sohn zu leasen einen Führerschei haben (Fahrzeug wäre ja für ein Familienmitglied und er erst 16)?
4. Ist die Anzahl der Leasingverträge begrenzt?
5. Kann mal einer kurz die Prozente, Laufzeit und Kilometer angeben, stehen ja irgendwie im Verhältnis zueinander.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten!!!
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Finde es auch ein wenig seltsam. Da fängt der Sohn bald bei VW an und die ganze Familie will schon VWs haben. Als ich bei der Post damals anfing fragte meine Familie auch nicht, ob jetzt das Porto billiger wird.😁
129 Antworten
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 10. Januar 2015 um 14:38:18 Uhr:
Hallo,also bei dem Leasing ist alles mit dabei, bei uns hat auc noch keine schelchte Erfahrung mit den Leasing gemacht. Ich habe meine Anmeldung per Post noch im letzten Jahr (Anfang Dez.) weggeschickt, wie lange hat das denn bei euch gedauert?
Ich hab die Anmeldung diese Woche bei unserer Personalabteilung abgegeben. Diese leiten das dann an Volkswagen weiter, und ich bekomme dann - wurde mir so gesagt - meine Zugangsdaten.
So ist es bei mir auch, nur das ich es dierekt per Post gemacht habe. Da bin ich mal gespannt wie lange wir warten müssen 😉
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 10. Januar 2015 um 15:59:56 Uhr:
So ist es bei mir auch, nur das ich es dierekt per Post gemacht habe. Da bin ich mal gespannt wie lange wir warten müssen 😉
Hast du schon was gehört?
Ja ich habe heute ein Brief bekommen, meine Stammdaten liegen nicht bei VW vor. Ich arbeite aber nun schon Jahre bei Porsche, werde nun am Freitag nach der Frühschicht mal zur Personalabteilung gehen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@L-AK3390 schrieb am 29. Januar 2015 um 00:18:06 Uhr:
Ja ich habe heute ein Brief bekommen, meine Stammdaten liegen nicht bei VW vor. Ich arbeite aber nun schon Jahre bei Porsche, werde nun am Freitag nach der Frühschicht mal zur Personalabteilung gehen 😉
Ich warte währenddessen immer noch 😁 Weißt du, ob man sich auch Audis darüber leasen kann? Ich hab irgendwie im Hinterkopf, dass das auch gehen soll... Im WA-WEB Konfigurator find ich aber nur VW und VW-Nutzfahrzeuge.
Hallo,
also ein EX Kollege von mir, arbeitet jetzt bei Audi und er kann es natürlich. Ich weiß das wir zumindest kein Audi leasen können.
Hab mir heute meinen GTI Performance mit DSG bestellt 🙂 Ist ein Poolfahrzeug, bekomme ihn vorraussichtlich Anfang März 😁
top Auto. Vater hat auch einen! Geht richtig gut!
Zitat:
@MickyX schrieb am 10. Januar 2015 um 14:15:35 Uhr:
Ich habe mich jetzt auch für das WA@Web bei Volkswagen registriert. Als MAN Mitarbeiter bekommen wir dort auch die gleichen Konditionen bzw. Vergünstigungen. Weiß einer von euch, ob in der mtl. Rate auch Verschleiß / Wartung drin sind? Ich hab einen GTI ins Auge gefasst, 12.000 km auf 9 Monate. Kenne die genauen Inspektionsintervalle nicht... Und die 500 Euro SB, ist das der Maximalbetrag den man im ungünstigsten Fall bei der Rückgabe zahlen muss?
In 9 Monaten brauchst du keine Inspektion, und Verschleiß ist nicht drin.
Hallo,
nach viel Halbwissen hier ein paar grundsätzliche Fakten und Hintergründe:
Alle Mitarbeiter im VW-Konzern können VW-Fahrzeuge (ab Golf aufwärts) "leasen" (rechtlich ist es eigentlich ein Mietvertrag und etwas anderes als Leasing-Verträge am freien Markt). Man zahlt monatlich einen prozentualen Wert vom Listenpreis, in dem außer Sprit alle Nebenkosten enthalten sind (ab ca. 250 EUR für die allergünstigste Variante mit wenig Kilometern). Keine Einmalzahlung. Bei Rückgabe müssen Beschädigungen, die über normalen Verschleiß hinaus gehen, gezahlt werden (Selbstbeteiligung max. 500 EUR je Schaden).
Andere Marken des Konzerns können nicht von jedem geleast werden. Einen Audi bekommt man bei Audi, aber z.B. nicht bei Porsche im Leasing. Bei Porsche wiederum ist das Leasing eines Porsche erst ab einer bestimmten Gehaltsgruppe möglich (ganz grob: Studium plus ein paar Jahre Berufserfahrung, also längst nicht jeder Mitarbeiter).
Ob das WA-Leasing jetzt günstig ist oder nicht, kommt darauf an!
Wenn ich generell wenig fahre, einen kurzen Weg zur Arbeit habe, nie zur Inspektion will und mir ein neuer Wagen wichtig ist, sind die Angebote von VW unschlagbar.
Wenn ich aber viele Kilometer brauche (Leasingraten sind nach km-Leistung gestaffelt), weit zur Arbeit fahre (Versteuerung des geldwerten Vorteils kommt dazu) und mir auch ein (junger) Gebrauchtwagen ausreicht, ist ein gekaufter Wagen i.d.R. günstiger. Ein gut ausgestatteter Golf TDI kostet im Leasing nämlich (inkl. Versteuerung des geldwerten Vorteil) bereits deutlich über 500 EUR monatlich!
Bei Porsche ist es ähnlich. Dort gehen die Leasingraten je nach Fahrzeug bis auf 1000 EUR hoch (+Sprit!). Dies ist im Vergleich zum freien Markt zwar immer noch sehr günstig, aber welcher normale Angestellte leistet sich einen Porsche? Dass das Angebot dennoch viel genutzt wird, liegt sicher am Reiz der Fahrzeuge, dem nicht vorhandenen Wiederverkaufsrisiko und daran, dass sich die Leute, die einen Porsche leasen dürfen, auch leisten können.
Diese Infos sind für alle Mitarbeiter frei zugänglich. Für alle anderen eigentlich eh nicht relevant.
Aber das Interesse und die Neugier sind groß, ich weiß...
Zitat:
@onkelix schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:11:56 Uhr:
Alle Mitarbeiter im VW-Konzern können VW-Fahrzeuge (ab Golf aufwärts) "leasen"
Den Up kann man auch leasen, nur den Polo nicht.
Zitat:
@wacken schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:21:56 Uhr:
Zitat:
@onkelix schrieb am 9. Oktober 2016 um 13:11:56 Uhr:
Alle Mitarbeiter im VW-Konzern können VW-Fahrzeuge (ab Golf aufwärts) "leasen"
Den Up kann man auch leasen, nur den Polo nicht.
Ist das neu? Denn das ging vor Kurzem definitiv noch nicht.
Hatte vorhin mal reingeguckt, da konnte man den Up auch zum leasen auswählen.
Ok, danke für den Hinweis.
Den Up kann man NUR als e-Up leasen