Leasing für dummies

Hz,

Ich möchte mich zwar nicht als „Dummie“ bezeichnen, aber als absoluten Anfänger was das Thema Leasing betrifft. Ich habe ein paar Fragen zusammen gefasst und hoffe ihr könnt mich etwas unterstützen.

Ich halte aktuell Ausschau nach einem neuen Auto und es soll nach 10 Jahren endlich einen Cupra geben. Konkret ein Cupra Ateca, da hat die Regierung mitgemacht und ich finde ihn trotz Zwillinge im Alter von 3 Jahren für uns als Familie ausreichend.

Nun zu meinen Fragen:

- gibt es spezielle Sachen auf die ich achten muss beim Leasing? Standard ist ja die Regelung bzgl. Den Finanzen/Laufzeit/Ausstattung sowie minder oder mehrkilometer

- Ganzjahresreifen sinnvoll oder nicht? Bei uns ist der Winter Standard bei 5-10 Grad Außentemperatur.. würde diese auch auf neue Felgen ziehen lassen. Warum wird der ein oder andere Fragen - meine Frau hat ein Faible um Felgen zu verschrammen und zu zerkratzen..

- Übergabeprotokoll über den sogenannten „IST“- Zustand

- Erfahrungen jemand mit Leasing bei VW/Seat/Skoda und anschließend neuen Leasingfahrzeug im selben Autohaus? Wie sieht es da mit der Kulanz bei kleinen Kratzern, Dellen oder Ähnlichen?

Ich weiß die meisten berichten ja ständig wie beschissen es lief hier und da und dort, aber gibt mit Sicherheit 95% wo alles supi ist.

Ich freue mich auf konstrukives Feedback. 😉

VG

50 Antworten

Zitat:

@Seatflo1104 schrieb am 16. November 2020 um 18:30:00 Uhr:


Bares ist wahres ist leider komplett veraltet.

Ich frage nochmal. Wieso ist Bares besser, wenn ich aufgrund der besseren Konditionen einen Vertrag Leasen kann?

Ja das klappt nicht immer, aber mit Sonderkonditionen durchaus oft möglich.

Hatte ein Angebot vorliegen. Audi A4 Avant, BLP 56.000 Euro. Mtl Rate 350Euro mtl inkl Audi Comfort Fleet über 36 Monate.

Gehen wir von 20% Rabatt aus hätte ich das Auto für 43.800 Euro kaufen können. Bei Audi sind 50% Wertverlust in den ersten drei Jahren völlig normal. Wären dann 22.400 Euro Restwert.

Das Leasing hätte mich 12.600 Euro gekostet. Und hätte zusätzlich keine Überführungskosten gehabt beim Leasing. Sorry, aber wer da Bar kauft ist doch verrückt.

Ja, das kriegt nicht jeder Mann. Aber nur bares ist wahres ist halt manchmal komplett am Leben vorbei. ??

Ja, wie du selber bemerkt hast, bekommt nicht jeder einen Mitarbeiterrabatt als Großkunde eingeräumt, deshalb ist dieser Vergleich untauglich. Wie hoch wäre die Monatsrate inkl. Fleet für Normaluser?

Der Wertverlust berechnet sich immer auf den BLP, in deinem Beispiel nach 3 Jahren ergibt ein Wertverlust von 50% vom BLP 56k€ einen Restwert von 28k€ und nicht wie von dir (fälschlicherweise wohl auf den KP 43,8k€ bezogen) und dann falsch gerechnet 22,4k€ (50% vom KP entsprechen nur 21,9k€).

Bei Kauf betragen die Kosten dann in diesem Beispiel 15,8€ gegenüber 12,6k€ beim Leasing, das ist schon ein schönes Sümmchen, aber hiervon muss man noch den dir eingeräumten Grosskundenrabatt abziehen, den "wir" Normalos eben nicht bekommen.

Das ist ein schönes Beispiel dafür, das man 1. ganz genau rechnen muss und 2. nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann.

Danke für deine Korrektur! Du hast natürlich Recht, dass sich der Wertverlust auf den BLP bezieht.

PS: Meine Rechnung ist übrigens richtig, ich habe nur die falschen Zahlen aufgeschrieben. (Anstatt 43.800 müsste dort 44.800 stehen und damit sind die 22.400 richtig).

Wie du sagtest, man muss genau rechnen. Aber noch viel genauer lesen!

Ich hätte beim Leasing keine Überführungskosten gehabt (war aktuell eine Aktion). Macht also 500 Euro aus. Comfort Fleet beinhaltet ebenfalls die Inspektion, Bremsen etc.

Eine Inspektion hätte ich sicher, bei meinem Fahrprofil eher 2. Eventuell bei 60-70.000 km die Bremsen. Das müsste ich beim Kauf aus eigener Tasche zahlen.

Ich müsste, um es vollkommen korrekt zu berechnen, dann 36x 235 Euro nehmen (11.700).

Dann schreiben wir es nochmal auf:

- kosten beim Kauf: 16.800 Euro + 500 Euro Überführung = 17.300 Euro + Inspektion etc.

- kosten beim Leasing gesamt: 12.780 Euro

Ja, diese Konditionen bekommt nicht jeder, aber es zeigt eindrucksvoll, dass „nur Bares ist Wahres“ mittlerweile einfach veraltet ist.

PS: Dieser Vergleich ist übrigens sehr tauglich. Oder alle Vergleiche sind untauglich. Den auch nicht jeder bekommt 20% Rabatt bei normalkauf. Der eine kann besser verhandeln als der andere, der eine hat bei Doug das Autohaus welches einfach mehr Rabatt geben kann.

Zitat:

Habt ihr vielleicht eigene Erfahrungswerte was das Thema "Allwetterreifen" auf extra bzw. separat gekaufte Alufelgen bezieht?

Was soll damit sein? Wenn du dir sicher bist das nach der Laufzeit die Originalfelgen im Eimer sein werden würde ich mir auch eigene kaufen. Ganzjahresreifen sind im Winter bei den von dir geschilderten Bedingungen wohl das schlaueste. Im Sommer würde ich dennoch Sommerreifen empfehlen. Gerade bei einem Cupra 🙂

So gesehen bräuchtest du dann 3 Felgensätze (Sommer- Winter- und Originalkompletträder) was schon wieder irgendwie komisch ist. Bei der Rückgabe stellst du Ihm den Händler wieder auf den Original-Rädern hin und fertig. Darf dann dafür auch keine Nachzahlung geben.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 17. November 2020 um 19:37:53 Uhr:



Beim Leasing wird oft vergessen, dass man das nicht ausgegebene Geld ja nicht unter dem Kopfkissen aufbewahren, sondern in irgendeiner Weise anlegen wird....

Grüße!

Oh oh, sowas darfst du hier im Finanzierungs/-Leasingforum nicht ansprechen. Was für unsereiner selbstverständlich ist, wird hier von einigen Usern inquisitorisch verfolgt und als "Zockerei" oder "Leben auf pump" niedergemacht 😁

Das habe ich auch schon festgestellt, dann heißt es nur bares ist wahres. Nur wenn der Schein unter meinem Kopfkissen liegt ist alles cool usw.

Am Ende kommt es drauf an was für einen wichtig ist.

Danke für den Hinweis mit den Reifen.. ich habe keine Lust 25 Sätze an Felgen und reifen zu kaufen.. dann lieber reifen mit einem ordentlichen FLS.. das gibt es ja zukaufen, man muss nur etwas darauf achten

Ähnliche Themen

Leasing hat auch andere Vorteile. Ich brauche mir gar keine Sorgen um den Widerverkauf machen. Mein jetziger Motor soll das Problem haben, dass ab 45.000 km die Ölpumpe kaputt geht. Zum Glück gebe ich den Wagen genau mit dieser Laufleistung zurück.

Zitat:

@Thunder EN schrieb am 18. November 2020 um 21:51:48 Uhr:


gelöscht.

Danke 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen