Leasing Fahrzeug Verkaufen/Kaufen

Mercedes C-Klasse C205 Coupé

Guten Abend Liebe Gemeinde,
ich werde in Zukunft Teil des Forums sein, da ich mir demnächst den Traum eines C205 C63 Coupe erfüllen werde.

Ich bin derzeit auf der Suche nach gebrauchten und Interessiere mich stark für einen C63 aus 1.Hand.

Der "Verkäufer" hat das Fahrzeug geleast und müsste es nun Ende Oktober wieder abgeben.
Er möchte das Fahrzeug aber im Vorfeld verkaufen bzw Rauskaufen.

Wie geht man da nun vor als Käufer ?
Ausgemacht wurde vorerst, dass das Fahrzeug mitgenommen werden kann.
Das Geld soll ich ( Käufer ) vor Ort auf sein Konto per Echtzeitüberweisung überweisen und der Verkäufer überweist das Geld per Echtzeit an Mercedes Benz Leasing.

Die Papiere würde er mir dann Zuschicken, sobald Mercedes ihm die Papiere zugeschickt hat.

Dies würden wir schriftlich im Kaufvertrag festlegen.

Erwarten mich da Risiken ?
Eventuell irgendwelche Tipps ?

Vielen Dank im Voraus.

40 Antworten

Es ist eigentlich viel einfacher zu erklären. L.-Auto kann man erst einmal NICHT einfach so kaufen. Geht erst zurück an der Lieferanten (Verkäufer Fa.) Wird geprüft und geht nach Abwicklung mit dem L.Nehmer in einen Pool. Dort wird Aufbereitet und Vorbereitet (ev.Junger Stern) zum Verkauf. Das Fahrzeug ist ohnehin vom 1. Tag an im Besitz der Leasing. Nach diesem Prozedere steht es erst off. zum Verkauf. Es kann aber vor Ablauf des Vertrags ein anderer in den Vertrag einsteigen, z.B. wenn dem Erstleaser die "Puste" ausgeht. Dies lohnt sich nur wenn noch eine entspr. Laufzeit besteht, bevor der erstgesch. Ablauf eintritt. Der aber in jedem Fall so eintritt. So kenne ich das und so habe ich das vom MB Verkäufer gelernt. Was man machen kann ist, eine Laufzeitverlängerung des Vertrags. Habe ich z.B. bei meinem 1. 205er so gemacht. Hier verändert sich der Mon.Betrag sogar nach unten. Der Vorgang Geld leihen zum Ablösen ist Fake!!! Gruß Bw

Zusatz! Manche MB Händler behalten L.Fahrzeuge wenn sie wenig Km drauf haben und einen guten Wiederverkauf versprechen. Ändert aber am Prinzip des Ablaufs nichts. Man kommt nur ev. leichter dran. Gruß

Wollte fragen, ob Ihr mit den Leasingfahrzeugen, Selbständig seid?
Lohnt sich das auch als Privatperson, obwohl keine steuerlichen Vorteile bestehen?

Lohnt sich neben der ersparten Mw Steuer, da Dienstfahrzeuge meist viele Km laufen und hier ist MB besser als BMW und Audi in den L.raten . Wird bei der Fa. als Unkosten verbucht, Während der Private das aus dem eig Geldbeutel nehmen muss. Meist sind die Garantien an die Laufzeit gekoppelt incl Sercice-Pakete. Also ausser Sprit und Reifen nur Steuer und Vers. und die noch mit Flottenvertrag. Also ist schon einiges an Unterschied zum Privat-Leaser. Gruß Bw

Ähnliche Themen

Was ich mal von einem Bekannten gehört habe, dass der Autohändler bei Leasing bessere Rabatte gewähren kann

Ist nur schwer zu Prüfen, da die Mon.Rate im Vordergrund steht. Prüfung geht nur über Vergleich, und dort sind die Tricks ev. vielfältig. Gruß

Zitat:

@Daidi888 schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:56:20 Uhr:


Was ich mal von einem Bekannten gehört habe, dass der Autohändler bei Leasing bessere Rabatte gewähren kann

Das ist definitiv so. Denn Leasing ist auch ein tolles Kundenbindungsprogramm, der Markenwechsel nicht mehr so einfach wegen evtl. Nachzahlungen am Leasingende.
Manche Modelle kann man vereinzelt -oft kurz vor einem Modellwechsel - mit einer Leasingrate deutlich unter 1,00 leasen.

Also zum Abschluss :
Das Thema hat sich erledigt.
Trotzdem danke an alle für die Teilnahme und die Hilfe.
Lg

Hast du ein anderes Angebot gefunden?

Zitat:

@big wackel schrieb am 11. Oktober 2021 um 19:37:09 Uhr:


Lohnt sich neben der ersparten Mw Steuer, da Dienstfahrzeuge meist viele Km laufen und hier ist MB besser als BMW und Audi in den L.raten . Wird bei der Fa. als Unkosten verbucht, Während der Private das aus dem eig Geldbeutel nehmen muss. Meist sind die Garantien an die Laufzeit gekoppelt incl Sercice-Pakete. Also ausser Sprit und Reifen nur Steuer und Vers. und die noch mit Flottenvertrag. Also ist schon einiges an Unterschied zum Privat-Leaser. Gruß Bw

Meiner ist privat geleast und der LF ist unter 1. Die Kohle bleibt gut angelegt im Depot. Ich finde keinen Fehler. Niedrigzins sei Dank.

Allerdings wird das Anschlussgeschäft ein Problem, weil der W206 nicht den Weg in meine Garage finden wird. Den Eimer kann Ola behalten!

Also steht der Kauf meines Autos auch eventuell an, mal abwarten…

Meiner war auch privat geleast, LF auch deutlich unter 1.
Markenwechsel war eher leichter, weil kein Fremdfabrikat auf den Hof gestellt wurde.
Die lächerlichen 124€ (davon anteilig 75% für mich) Nachberechnung hab ich bar bezahlt. Das gab eine Gaudi.
Meinen 206 brauchte OK erst gar nicht zusammenklöppeln lassen nach Sichtung der ersten Bilder.
Abgeshen davon, in die Garage hätte der sowieso nicht gepasst, zu lang und fett geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen