Leasing Fahrzeug Verkaufen/Kaufen
Guten Abend Liebe Gemeinde,
ich werde in Zukunft Teil des Forums sein, da ich mir demnächst den Traum eines C205 C63 Coupe erfüllen werde.
Ich bin derzeit auf der Suche nach gebrauchten und Interessiere mich stark für einen C63 aus 1.Hand.
Der "Verkäufer" hat das Fahrzeug geleast und müsste es nun Ende Oktober wieder abgeben.
Er möchte das Fahrzeug aber im Vorfeld verkaufen bzw Rauskaufen.
Wie geht man da nun vor als Käufer ?
Ausgemacht wurde vorerst, dass das Fahrzeug mitgenommen werden kann.
Das Geld soll ich ( Käufer ) vor Ort auf sein Konto per Echtzeitüberweisung überweisen und der Verkäufer überweist das Geld per Echtzeit an Mercedes Benz Leasing.
Die Papiere würde er mir dann Zuschicken, sobald Mercedes ihm die Papiere zugeschickt hat.
Dies würden wir schriftlich im Kaufvertrag festlegen.
Erwarten mich da Risiken ?
Eventuell irgendwelche Tipps ?
Vielen Dank im Voraus.
40 Antworten
Nicht dass es dir so ergeht…https://youtu.be/y54hacqEmOU
Alles ein Humbug , weder Brief noch Schein kennzeichnen dich als Besitzer des Fahrzeugs das einzigste was gilt ist der unterschrieben Kaufvertrag ! Kannst du jeden Anwalt danach fragen , also sehe ich da keinerlei Probleme !
Immer dieses Halbwissen wegen dem Brief , Leute wir sind im 21 Jahrhundert und nicht 1980
Wo soll der Anwalt denn das Geld herzaubern wenn der "Verkäufer" damit über alle Berge ist?
Zumal ich mir tatsächlich nicht sicher bin dass ein Leasingnehmer den leasingegenstand wirksam verkaufen kann. Leasing zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass das Eigentum beim Leasinggeber bleibt.
Strenggenommen will der Leasingnehmer das Auto ja nicht verkaufen, sondern selber kaufen - per (Kurzzeit-)Vorschuss durch den folgenden Besitzer.
Aber klar, das ist super heikel - worst case: Der Leasingnehmer bekommt das Geld vom späteren Besitzer (in spe), aber anstatt es, wie vereinbart, direkt an den Leasinggeber zu überweisen - und damit das Auto von diesem rechtmäßig zu kaufen - macht er sich auf und davon.
Und genau, wie soll ein Anwalt das Geld dann wieder herzaubern? Vielleicht ist von dem Leasingnehmer gar kein Geld zu bekommen, Privatinsolvenz oder irgendwelche Tricksereien?
Ich würde das Geld entweder direkt an den Leasinggeber überweisen - entsprechend einem Vertrag, der alles regelt - oder gar nicht.
Ähnliche Themen
Der Leasingnehmer kann sein Fahrzeug nicht verkaufen, da er nicht der Eigentümer ist.
Es ist die Leasingbank.
Die Leasingbank wird bei vorzeitiger Auflösung, alle Raten + eine Entschädigung haben wollen.
Schau Dir am besten alle Vertragsdetails, KM Leistungs Vereinbarungen, und aktueller Marktwert, Fahrzeugzustand an.
Entweder gibt der Leasingnehmer dich als neuen Leasingnehmer bei seiner Leasingbank an,
oder er kauft sich erstmal raus, damit er Eigentümer wird.
Ist die angebotene Kondition so attraktiv?
Kannst ja mal ein paar näheren Angaben machen.
Viel Erfolg
Zitat:
@Daidi888 schrieb am 11. Oktober 2021 um 16:49:05 Uhr:
Der Leasingnehmer kann sein Fahrzeug nicht verkaufen
Will er ja auch nicht. Er will es von der Bank kaufen, mit Geld, das er sich vom folgenden Besitzer in spe leiht.
Aber genau das macht das Ganze heikel, siehe mein voriger Post.
Als Leasingnehmer kann man bei Vertragsende froh sein, das Kilometerlaufleistung nicht überschritten ist und keine Schäden am Auto repariert werden müssen
Irre was manche Vorhaben. Als Leasing Nehmer kann man das Fahrzeug nicht selbst verkaufen, da nicht im Besitz vom Fahrzeugbrief. Als Eigentümer tritt die Leasingbank auf. Diese wiederum legt den Preis für den Verkauf fest. Also nicht der Leasing Nehmer. Option 1. Leasing Nehmer kauft das Auto raus aus dem Vertrag und kann es selbst verkaufen. 2. Option... du übernimmst das Leasing mit allen Risiken die am Ende kommen können. Option 3. du schwätzt mit der Leasingbank. , weil die hat den Brief. Mir wäre das viel zu kompliziert. Gruß und @ kurtburger der kfz-brief ist immer noch ein Zeichen vom Besitz genauso wie der Grundbuchauszug bei Wohnbesitz. Das kommt nur zum tragen bei wertvollen Dingen, bei einem Telefon als Beispiel juckt es die Bank nicht um die Sache ansich Gruß
Zitat:
@Daidi888 schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:42:26 Uhr:
...Leasingbank als Eigentümer und nicht Besitzer
Danke
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:40:12 Uhr:
Irre was manche Vorhaben. Als Leasing Nehmer kann man das Fahrzeug nicht selbst verkaufen
Das hat auch niemand behauptet. Der Leasingnehmer will sich vom folgenden Besitzer Geld leihen, um die von Dir genannte Option 1 durchführen zu können.
Aber klar, das ist nun tatsächlich irre, ich würde mich nie darauf einlassen.
Warum macht man solche Klimmzüge um an ein Auto zu kommen.
geh zum Autohaus oder kauf privat von einem seriösen Verkäufer
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:16:14 Uhr:
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 11. Oktober 2021 um 17:40:12 Uhr:
Irre was manche Vorhaben. Als Leasing Nehmer kann man das Fahrzeug nicht selbst verkaufenDas hat auch niemand behauptet. Der Leasingnehmer will sich vom folgenden Besitzer Geld leihen, um die von Dir genannte Option 1 durchführen zu können.
Aber klar, das ist nun tatsächlich irre, ich würde mich nie darauf einlassen.
Das ist ja das irre, da der Leasing Nehmer ja garnicht sagen kann wie hoch die Auslöse sein wird was der Käufer vorschieben soll. Irre 😎 Gruß
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:18:46 Uhr:
Warum macht man solche Klimmzüge um an ein Auto zu kommen.
geh zum Autohaus oder kauf privat von einem seriösen Verkäufer
Eben, seriös durchgecheckt und mit Gewährleistung und Junge-Sterne-Garantie etc. - wäre auch meine einzige Option, erst recht bei einem solchen Modell.
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:24:18 Uhr:
Zitat:
@erikbln schrieb am 11. Oktober 2021 um 18:16:14 Uhr:
Das hat auch niemand behauptet. Der Leasingnehmer will sich vom folgenden Besitzer Geld leihen, um die von Dir genannte Option 1 durchführen zu können.
Aber klar, das ist nun tatsächlich irre, ich würde mich nie darauf einlassen.
Das ist ja das irre, da der Leasing Nehmer ja garnicht sagen kann wie hoch die Auslöse sein wird was der Käufer vorschieben soll. Irre 😎 Gruß
Ich denke, der Leasingnehmer will das bestimmen lassen und sich das Geld, das die Bank effektiv fordert, anschließend leihen.