1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasing e-Fahrzeuge /Vollstromer - LF unterirdisch

Leasing e-Fahrzeuge /Vollstromer - LF unterirdisch

Ich plane zum Herbst die Anschaffung eines e-Autos. Wohl VW ID3 oder ID4 oder aber BMW i3. Hierbei fällt mir auf, dass die Leasingfaktoren absolut unterirdisch sind (Privatleasing). Weiß jemand von Euch woran das liegt?

6.000 Prämie vom Staat und 3.000 EUR bei der Förderung vom Hersteller mitberücksichtigt (24 M. / 10 TSD km/a. / 6+ 3 TSD EUR als SZ).

Entweder sind die e-Kisten nach 3 J. Echt nur noch 50% wert oder aber die Hersteller fördern absolut nichts mehr und die Umweltprämie wird lediglich einverleibt - ohne Vorteil für den Verbraucher.

Wie seht ihr das? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Da ist das Leasing eines Diesels vom LF her betrachtet ja Sahne dagegen... In konkrete Verhandlungen bin ich noch nicht eingestiegen, aus der Entfernung denke ich auch hier, kaum was machbar.

Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, ich hoffe es!... :-)
Mal schauen, im Herbst sollte eigentlich ein Stromer her...

Viele Grüße
Kevin

56 Antworten

Ist es heute immer noch. Verstehe nicht was da nicht zu verstehen ist....

Beim LF von 0.5 zahlst du beim Benziner über die Jahre genauso viel, wie beim Elektro beim gleichen Bruttolistenpreis. Ob dann die Differenz zum Restwert über die Elektro-Förderung oder den Herstellerrabatt läuft spielt für den Kunden keine Rolle und hat auch keine Auswirkungen auf die Vergleichbarkeit.

Zahlen von weiter oben
Preis 39.000 Euro
Rate: 230 Euro (was eben 0,0059% des BLP entspricht)
Förderung : 9000 Euro
Theoretisch Restwert in 3 Jahren : 21500 Euro

Die Rate von 230 Euro erkaufst du dir mit der Anzahlung (egal ob Bafa, Altfahrzeug oder Sparbuch):

9.000 Förderung (=Anzahlung) auf 36 Monate: 250 Euro
Plus Rate 230 Euro macht 480 tatsächliche Kosten
480/39.000*100= LF 1,23

Wird der LF mit 230 Euro (falsch) berechnet ergibt das zwar 0,59 Cent, tatsächlich zahlst du aber mit 1,23 Euro mehr als das Doppelte.

Da einfach niemand den BLP bezahlt macht es wenig Sinn, überhaupt damit zu rechnen. Wenn du nur 30k finanzierst (9k Bafa, Altfahrzeug oder Sparbuch) sind 39k BLP reine Kosmetik, und zu deinem Nachteil.
480/30.000*100= LF 1,6

Bei LF= 1,6 könnte ein Verkäufer durchaus in Erklärungsnotstand geraten, was sich bei geschickter Verhandlung womöglich positiv auf die Rate auswirkt.

Eine Zahlung von 9k Euro in der Kalkulation einfach nicht zu berücksichtigen wäre relativ doof. 9k Euro sinnfrei vers(ch)enkt.
230/39.000*100= LF 0,59

Sorry was hat eine Finanzierung und irgendwelche Straßenpreise mit Leasing und Leasingfaktor zu tun? Hast du das Thema verfehlt? Hier sollte keine Finanzierung nit Leasing verglichen werden, sondern Leasingangebote untereinander.

Und Nein du zahlst tatsächlich 0,59% Prozent (wie kommt man bloß auf Cent? Zeugt doch schon von absoluter Ahnungslosigkeit)

Die Anzahlung kriegst du über die Bafa zurück und den Herstelleranteil hat mit dir sowieso nichts zu tun. Wenn du einen Benziner mit einen Faktor von 0,6 least, dann fließen genauso 9.000 Euro Zahlung in Form eines Nachlassen mit hinein.

Frage mich echt was bei Leuten im Kopf vorgeht... Nicht von dieser Welt oder die letzten 50 Jahre im Welt gelebt?

Die Bafa Förderung ist einfach neutral zu bewerten, etwas übertrieben gesagt, ist das wie Pfand beim leergut, an der Kasse lege ich es aus, und wenn ich die Kiste zurück bringe, bekomme ich es wieder( hier Antrag bei der bafa).
Und der BLP zieht hier eigentlich nur, um Ausstattung zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mike123 schrieb am 16. Februar 2021 um 16:37:43 Uhr:


Die Rate von 230 Euro erkaufst du dir mit der Anzahlung (egal ob Bafa, Altfahrzeug oder Sparbuch):

Das ist eben nicht egal. Im Altfahrzeug oder auf dem Sparbuch steckt mein Geld, was weg ist, wenn ich es als Anzahlung verwende. Die Bafa-Förderung ist ein durchlaufender Posten, welchen man komplett erstattet bekommt.

In der einzig entscheidenden Frage - was hat mich das Fahrzeug am Ende vom Leasing gekostet bzw. welcher Betrag ist weg - hat die Förderung also genau genommen nichts zu suchen.

Es stimmt beides: man zahlt "effektiv" nur einen geringen Leasingbetrag, die Bafa-Prämie steht aber dem Halter und nicht dem Verkäufer zu und die Besonderheit ist bei dieser Form, dass man sich entscheidet, die "eigene" Prämie direkt als "Anzahlung" weiter zu reichen. Klar kann man das bilanziell "rauskürzen", grundsätzlich ist die Prämie aber auch "Dein Geld".

Könnte man mit einem unerwarteten Bonus vergleichen. Wenn man den für einen Urlaub verballert, hat man den Urlaub auch nicht überraschend "geschenkt" bekommen, sondern mit echtem eigenen Geld bezahlt, auch wenn man sich das so hinrechnen kann. Ohne die Prämie wären diese Angebote jedenfalls fast unverkäuflich.
Beide Sichtweisen sind aber völlig legitim.

@Ricky2000:
hoffentlich versteht es jemand.
Sehr gut erklärt!

Unerwarteter Bonus triffts eigentlich wirklich gut. Und der einzige Grund, weshalb so viele E/Hybride in den Markt geschossen werden.

Zitat:

@Ricky2000 schrieb am 16. Februar 2021 um 20:18:07 Uhr:


Es stimmt beides: man zahlt "effektiv" nur einen geringen Leasingbetrag, die Bafa-Prämie steht aber dem Halter und nicht dem Verkäufer zu und die Besonderheit ist bei dieser Form, dass man sich entscheidet, die "eigene" Prämie direkt als "Anzahlung" weiter zu reichen. Klar kann man das bilanziell "rauskürzen", grundsätzlich ist die Prämie aber auch "Dein Geld".

Dann muss man aber auch so ehrlich sein und bei seiner Berechnung zwar berücksichtigen, dass man zwar einen Leasingfaktor von 1.23 ohne SZ in Höhe der Prämie hat, dafür aber umgekehrt 9.000,- € mehr auf dem Konto.

Das wird von den Kritikern der LF-Berechnung hier nämlich völlig unterschlagen.

Ja genau, durchlaufender Posten. Dann ist die Bafa auch noch gleichzeitig dein Rabatt.

So machst du aus einem 'unerwarteten Bonus' eine hirnlose Händlersubvention, und bezahlst am Ende vom Tag tatsächlich den vollen BLP.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 17. Februar 2021 um 10:45:53 Uhr
Dann muss man aber auch so ehrlich sein und bei seiner Berechnung zwar berücksichtigen, dass man zwar einen Leasingfaktor von 1.23 ohne SZ in Höhe der Prämie hat, dafür aber umgekehrt 9.000,- € mehr auf dem Konto.

Das wird von den Kritikern der LF-Berechnung hier nämlich völlig unterschlagen.

Das witzige ist eben, dass du ja 9k als SZ bezahlst und TROTZDEM einen LF von 1,23 hast 😉

Sinnvoll wäre eine Preisverhandlung: 39k- 20% Rabatt- 9k= 23.500 Finanzierungssumme - bei einem Restwert von 21.500. Wieso man bereit ist dafür 36x230 Euro zu bezahlen, erschliesst sich mir nicht.

Scheint wohl eine miese Tour vom Verkäufer. Aber wenn der Kunde mit identischen Zahlen gleichzeitig einen LF= 0,59 aus dem Hut zaubert, kann man dem Händler nicht wirklich böse sein.

Zitat:

@RAAS schrieb am 15. Februar 2021 um 20:44:16 Uhr:


Leasing ist halt ein Restwertgeschäft und der Akku wird nicht besser nach 75000km Laufleistung.

Nicht ein Problem des Leasingsnehmer.

Zitat:

@mike123 schrieb am 18. Februar 2021 um 00:00:55 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 17. Februar 2021 um 10:45:53 Uhr
Dann muss man aber auch so ehrlich sein und bei seiner Berechnung zwar berücksichtigen, dass man zwar einen Leasingfaktor von 1.23 ohne SZ in Höhe der Prämie hat, dafür aber umgekehrt 9.000,- € mehr auf dem Konto.

Das wird von den Kritikern der LF-Berechnung hier nämlich völlig unterschlagen.

Das witzige ist eben, dass du ja 9k als SZ bezahlst und TROTZDEM einen LF von 1,23 hast 😉

Sinnvoll wäre eine Preisverhandlung: 39k- 20% Rabatt- 9k= 23.500 Finanzierungssumme - bei einem Restwert von 21.500. Wieso man bereit ist dafür 36x230 Euro zu bezahlen, erschliesst sich mir nicht.

Scheint wohl eine miese Tour vom Verkäufer. Aber wenn der Kunde mit identischen Zahlen gleichzeitig einen LF= 0,59 aus dem Hut zaubert, kann man dem Händler nicht wirklich böse sein.

Aus 9k, 3k sind vom Hersteller bezahlt bzw. gegeben .
Ferner der LF ist auf den BLP basiert, gleich wie die 1% Regelung.
Was du meinst und berechnest, sind die Zinsen bezüglich den Kaufpreis: das steht in Leasingvertrag aber es ist wiederum kein LF.

Zitat:

@mike123 schrieb am 18. Februar 2021 um 00:00:55 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 17. Februar 2021 um 10:45:53 Uhr
Dann muss man aber auch so ehrlich sein und bei seiner Berechnung zwar berücksichtigen, dass man zwar einen Leasingfaktor von 1.23 ohne SZ in Höhe der Prämie hat, dafür aber umgekehrt 9.000,- € mehr auf dem Konto.

Das wird von den Kritikern der LF-Berechnung hier nämlich völlig unterschlagen.

Das witzige ist eben, dass du ja 9k als SZ bezahlst und TROTZDEM einen LF von 1,23 hast 😉

Sinnvoll wäre eine Preisverhandlung: 39k- 20% Rabatt- 9k= 23.500 Finanzierungssumme - bei einem Restwert von 21.500. Wieso man bereit ist dafür 36x230 Euro zu bezahlen, erschliesst sich mir nicht.

Scheint wohl eine miese Tour vom Verkäufer. Aber wenn der Kunde mit identischen Zahlen gleichzeitig einen LF= 0,59 aus dem Hut zaubert, kann man dem Händler nicht wirklich böse sein.

Naja 20% Rabatt bei der I.D Reihe von VW ist Wunschdenken.
Die Händler treten nur noch als Vermittler auf, da ist nichts mehr mir groß Rabatt. Die Mitarbeiter selbst bekommen 8% Rabatt.
Man kann hier mit dem Faktor 1 rechnen im Verhältnis zum echten Kaufpreis zur Leasing Rate.
Wenn ich aber sehe, daß 1 jährige E-Golfs für 22-24T€ im Netz sich die Reifen Platt stehen, möchte ich mir so was nicht durch kaufen ans Bein binden.

Zitat:

@frncsc schrieb am 18. Februar 2021 um 08:45:28 Uhr[/url]:

Aus 9k, 3k sind vom Hersteller bezahlt bzw. gegeben .

Was willst du damit sagen? Dass du statt 9k eigentlich nur 6k als Bafa erstattet bekommst?
Macht (36*230)- 6k= 2.280 Euro - sinnfrei verballert (eigenes Geld).

LF weiterhin konstant bei 0,59 (Pro)Cent 🙂

Egal ob 2 oder 20 Prozent Rabatt. Einfach darauf zu verzichten wäre grundsätzlich dumm (gelaufen).
Bei 6-9k Euro Prämie macht es natürlich keinen Sinn, einen Jahreswagen (ohne Prämie) zu kaufen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen