Leasing e-Fahrzeuge /Vollstromer - LF unterirdisch

Ich plane zum Herbst die Anschaffung eines e-Autos. Wohl VW ID3 oder ID4 oder aber BMW i3. Hierbei fällt mir auf, dass die Leasingfaktoren absolut unterirdisch sind (Privatleasing). Weiß jemand von Euch woran das liegt?

6.000 Prämie vom Staat und 3.000 EUR bei der Förderung vom Hersteller mitberücksichtigt (24 M. / 10 TSD km/a. / 6+ 3 TSD EUR als SZ).

Entweder sind die e-Kisten nach 3 J. Echt nur noch 50% wert oder aber die Hersteller fördern absolut nichts mehr und die Umweltprämie wird lediglich einverleibt - ohne Vorteil für den Verbraucher.

Wie seht ihr das? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Da ist das Leasing eines Diesels vom LF her betrachtet ja Sahne dagegen... In konkrete Verhandlungen bin ich noch nicht eingestiegen, aus der Entfernung denke ich auch hier, kaum was machbar.

Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, ich hoffe es!... :-)
Mal schauen, im Herbst sollte eigentlich ein Stromer her...

Viele Grüße
Kevin

56 Antworten

Zitat:

@mike123 schrieb am 18. Februar 2021 um 13:05:56 Uhr:



Zitat:

@frncsc schrieb am 18. Februar 2021 um 08:45:28 Uhr[/url]:

Aus 9k, 3k sind vom Hersteller bezahlt bzw. gegeben .

Was willst du damit sagen? Dass du statt 9k eigentlich nur 6k als Bafa erstattet bekommst?
Macht (36*230)- 6k= 2.280 Euro - sinnfrei verballert (eigenes

Dass 3k vom Hersteller entsprechen 8-10% Rabatt und deshalb kannst du keine weitere 20% Rabatt erwarten bzw berechnen.

Wenn der Hersteller den BLP noch höher ansetzt, kann er noch mehr Rabatt geben...

Ist schon interessant, wie sich die Nettolistenpreise in den Ländern unterscheiden.

Naja, 3k von 39k sind nicht 8-10, sondern ziemlich genau 7,6923 %

Jetzt kannst du die 6k Förderung natürlich durchreichen, dann 'passt' der LF und der Händler bekommt dein Geld sofort.
Oder du entscheidest dich für einen 'miesen' LF (397 statt 230 Euro), bei dem der Händler 36 Monate (zinsfrei) auf dein Geld warten muss. So hättest DU 6k auf deinem Konto, die du wieder zurück in die Rate oder in etwas anderes 'investieren' kannst.

Keine Ahnung warum man 6k Euro lieber dem Händler hinschmeisst, statt Vorteile für sich selbst daraus zu ziehen. Und dann gibt es sicher noch Kandidaten, die ihre Förderung sogar noch per Kredit/Dispo vorfinanzieren (müssen)..

Wer die 6k selber behalten muss, weil er das Geld für was anderes braucht, sollte vielleicht lieber grad gar kein neues Auto kaufen, sondern seine Finanzen ordnen. Kredite gibt es auch woanders, und was anderes ist das nicht, wenn man die Förderung dann in Form höherer Raten abbezahlt 😉

Es kann zudem durchaus eine Weile dauern, bis die Förderung tatsächlich kommt, im Falle meines Autos z.B. über drei Monate.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Wer seine Finanzen auch nur ansatzweise unter Kontrolle hat wird nicht heute 6k ausgeben, nur um anschliessend 36x166,67=6k 'weniger' zu bezahlen.

Oder zahlst du auch gerne mal 30% deiner Jahresmiete im Voraus, um so deine monatlichen Fixosten entsprechend zu 'optimieren' 😛

Ich gebe doch keine 6k aus, ich vereinnahme sie nur nicht. Weil ich nicht darauf angewiesen bin, jetzt 6k zu erhalten, um sie dann in Form einer höheren Rate wieder abzustottern. Das nennt man Kredit, und den brauche ich nicht.

mfg, Schahn

Es soll Menschen geben, die 6t€ Euro sinnvoller einsetzen (z.B. Sondertilgung, Aktieninvestment,...).
Warum soll ich sie den Autofirmen für NICHTS geben?

Anmerkung:
ich kaufte meine letzten drei Autos bar...

Ich geb‘s auf... beim nächsten Autokauf werde ich den Händler mal fragen, ob er mir den ausgehandelten Rabatt auszahlt und dafür die Rate erhöht, weil ich das Geld „sinnvoller einsetzen“ will 🙄

Was anderes als ein Rabatt ist die Förderung nämlich nicht, auch wenn es sich anders anfühlt, weil die Kohle cash überwiesen wird.

Und Sondertilgung eines anderen Kredits ist ja nun mal vollkommener Schwachsinn. Ich würde einen Kredit tilgen und dafür einen anderen aufnehmen. Der Sinn erschließt sich mir nicht wirklich. Die Zinsen beim Leasing sind ja nun nicht unbedingt günstig im Vergleich zu Kreditzinsen.

mfg, Schahn

Naja, einen Rabatt 'schenkt' dir dein Verkäufer.
Wenn du deine Förderung dem Verkäufer gibst und dafür Rabatt bekommst, hast du den Rabatt mit deiner Förderung bezahlt (cash überwiesen).

Rabatt einfach kaufen, kein Wunder fühlt sich das 'anders' an 😛

Und die Förderung „schenkt“ dir der Staat, wo ist da der Unterschied im Endeffekt? Außer dass ich die Förderung halt auch anders verwenden kann?

mfg, Schahn

Die Frage lautet nicht: woher kommt das Geld?
Sondern: warum zahle ich sofort, wenn ich grundsätzlich 36 Monate Zeit habe?

Die Gesamtkosten bleiben gleich, ganz egal wie du die 6k bezahlst.

Eben nicht, eine Leasing-Sonderzahlung senkt die Zinsbelastung. Man zahlt also in Summe weniger. Wenn ich die geschenkte Förderung nicht als Sonderzahlung verwende, wandele ich diese im Endeffekt in einen Kredit um, für den ich Zinsen an den Leasinggeber zahle.

Eine Ausnahme wäre ein herstellergefördertes „Null-Leasing“ ohne Zinsen, das ist allerdings bei E-Autos aktuell illusorisch.

Wer will, kann sich das hier gern selber ausrechnen...

mfg, Schahn

@Schahn
Ich habe mir sagen lassen, dass es manchmal auch negative Zinsen gibt.
Ich denke, dass die meisten Menschen, die im MT lesen, auch den Dreisatz beherrschen, um auszurechnen, was für sie das Beste ist.
Dazu muss natürlich das Autohaus bzw. die Autobank auch alle Optionen auf den Tisch legen.
Das bedeutet jedoch Arbeit...
Ich finde, dass es sich jedoch für einen ehrbaren Kaufmann lohnt und zu diesem gehört.

Seit einigen Jahren müssen bei Finanzierungsangeboten alle Kosten klar und sichtbar kommuniziert werden. Dazu gehört auch der effektive und absolute Zinssatz beim Leasing, früher oft ein gut gehütetes Geheimnis.

VW weist z.B. beim ID.3 momentan um die 3% aus. Und das ist im aktuellen Zinsumfeld ziemlich schlecht.

Dass mit dem Dreisatz sollte man voraussetzen, aber offenbar ist das halt nicht jedem präsent. Sonst würde nicht behauptet werden, dass Leasing mit oder ohne Sonderzahlung auf das Gleiche rauskommt.

mfg, Schahn

3% von 6k, das wären 180 Euro Zinsbelastung.
Wegen 5 Euro/Monat gibst du mal eben sechstausend Euro aus der Hand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen