Leasing bei Sixt - Erfahrungsbericht

Nachdem sich ja scheinbar hier keiner traut, mal den kompletten Prozess der Bestellung zu schildern, will ich das hier tun. Ich hätte mich gefreut, wenn ich damals die Infos gehabt hätte :-)

Bei mir ging es um einen BMW X3 bzw. um einen Audi Q5. Beide mit ca. 51.000 Listenpreis.
Die Händler vor Ort kamen nicht mal ansatzweise an den Sixt Preis heran (BMW ca. 60 EUR und Audi ca. 100 EUR drüber - pro Monat!). Wobei sich Audi nicht mal Mühe gegeben hat und das verhandelte Angebot sogar noch teurer als das unverbindliche war (häää !?). BMW hat ehrlicherweise einfach die weisse Flagge geschwenkt...

Schliesslich ist es dann der Audi geworden, den ich heute in IN abgeholt habe. Yeah!

Ich hatte im Laufe der Zeit mehrere Angebote angefordert und immer mitgeteilt, dass ich das Auto erst im März brauche. Meist kam nach einem Angebot auch ein Anruf, obs Fragen gibt. Achtung: Einige Details stehen erst in den konkreten Angeboten drin, nicht auf der Webseite! Ende November wurden dann die diversen Papiere unterzeichnet und per @ an den Ansprechpartner geschickt. Dieser blieb bis heute der Gleiche.

Ich habe Leasing gewählt, weil ich das Auto eh zurückgeben will und meine KM recht gut einschätzen kann. Das ist wichtig, weil die Mehr/Minder-KM überdurchschnittlich teuer verrechnet werden. Vergütet werden nur max. 10.000 km mit einer Freigrenze der üblichen 2.500 km. Sollte man eine Vario- Finanzierung wählen und das Auto nicht übernehmen, ist fast genau die Differenz zum Leasing auf 36 Monate am Schluss fällig!

Unterschreiben muss man die Selbstauskunft, Antrag, Widerruf, Zulassungsvollmacht (DAD, 145 EUR) und Abholungswunsch. 3 Gehaltsnachweise sind mitzuschicken. Werksabholung ist analog dem normalen Händlermarken möglich. Audi (Premium) kostet 669. Eine Abholung in einer Pool Station kostet pauschal 900 EUR, Zustellung an den Wohnort nochmal je nach Klasse - der Audi hätte insgesamt 1400 EUR gekostet. Da war die Werksabholung natürlich klar.

Nach Abschicken kommt nach ca. 3 Wochen die Annahmebestätigung, dass es klappt und die Rechnung. 25% der Anzahlung sind sofort und der Rest ca. 21 Tage vor dem Liefertermin fällig. Ein paar Tage später kommt der vorr. Liefertermin. Bei mir hat sich das Ganze im April noch um 3 Wochen verkürzt. Kommunikation jeweils per Mail und Brief.

Für die Zulassung verschickt der DAD die Formulare zum Ausfüllen. Notwendig ist auch eine beglaubigte Kopie des PAs (macht die Gemeinde). Wunschkennzeichen wird berücksichtigt und kostet je nach Landratsamt einen Aufpreis. Die Kennzeichen kamen per Post von irgendeinmem lokalen Dienstleiter hier. Lustigerweise war die Zulassung auch im Paket drin... Inkl. Umweltplakette.

Mich hat wegen de Abholtemins eine Fa. Moll auf Düsseldorf (grosser Händler) kontaktiert. Wir haben dann heute vereinbart.

Zurückgegeben wird das Auto in einer Poolstation. Insgesamt gibts da ca. 50 bundesweit. Und nachdem der Schadenskatalog im Web steht und alles schön mit Bild beschrieben ist, rechne ich mit wenigen bis keinen Problemen :-)

So, und nachdem das bisher alles wunderbar funktioniert hat, werden wir das nächste Auto für die BeifahrerIn wahrscheinlich auch wieder so beziehen :-) wenn der Preis passt.

Fazit: alles ist extrem straff durchorganisiert. Sonderlocken und Nachverhandeln stelle ich mir schwierig vor. Sicher resultieren daraus die meisten Probleme (zB Änderung der Konfiguration etc.). Aber dafür sind sie ja konkurrenzlos preiswert - in meinem Fall...

Beste Antwort im Thema

Nachdem sich ja scheinbar hier keiner traut, mal den kompletten Prozess der Bestellung zu schildern, will ich das hier tun. Ich hätte mich gefreut, wenn ich damals die Infos gehabt hätte :-)

Bei mir ging es um einen BMW X3 bzw. um einen Audi Q5. Beide mit ca. 51.000 Listenpreis.
Die Händler vor Ort kamen nicht mal ansatzweise an den Sixt Preis heran (BMW ca. 60 EUR und Audi ca. 100 EUR drüber - pro Monat!). Wobei sich Audi nicht mal Mühe gegeben hat und das verhandelte Angebot sogar noch teurer als das unverbindliche war (häää !?). BMW hat ehrlicherweise einfach die weisse Flagge geschwenkt...

Schliesslich ist es dann der Audi geworden, den ich heute in IN abgeholt habe. Yeah!

Ich hatte im Laufe der Zeit mehrere Angebote angefordert und immer mitgeteilt, dass ich das Auto erst im März brauche. Meist kam nach einem Angebot auch ein Anruf, obs Fragen gibt. Achtung: Einige Details stehen erst in den konkreten Angeboten drin, nicht auf der Webseite! Ende November wurden dann die diversen Papiere unterzeichnet und per @ an den Ansprechpartner geschickt. Dieser blieb bis heute der Gleiche.

Ich habe Leasing gewählt, weil ich das Auto eh zurückgeben will und meine KM recht gut einschätzen kann. Das ist wichtig, weil die Mehr/Minder-KM überdurchschnittlich teuer verrechnet werden. Vergütet werden nur max. 10.000 km mit einer Freigrenze der üblichen 2.500 km. Sollte man eine Vario- Finanzierung wählen und das Auto nicht übernehmen, ist fast genau die Differenz zum Leasing auf 36 Monate am Schluss fällig!

Unterschreiben muss man die Selbstauskunft, Antrag, Widerruf, Zulassungsvollmacht (DAD, 145 EUR) und Abholungswunsch. 3 Gehaltsnachweise sind mitzuschicken. Werksabholung ist analog dem normalen Händlermarken möglich. Audi (Premium) kostet 669. Eine Abholung in einer Pool Station kostet pauschal 900 EUR, Zustellung an den Wohnort nochmal je nach Klasse - der Audi hätte insgesamt 1400 EUR gekostet. Da war die Werksabholung natürlich klar.

Nach Abschicken kommt nach ca. 3 Wochen die Annahmebestätigung, dass es klappt und die Rechnung. 25% der Anzahlung sind sofort und der Rest ca. 21 Tage vor dem Liefertermin fällig. Ein paar Tage später kommt der vorr. Liefertermin. Bei mir hat sich das Ganze im April noch um 3 Wochen verkürzt. Kommunikation jeweils per Mail und Brief.

Für die Zulassung verschickt der DAD die Formulare zum Ausfüllen. Notwendig ist auch eine beglaubigte Kopie des PAs (macht die Gemeinde). Wunschkennzeichen wird berücksichtigt und kostet je nach Landratsamt einen Aufpreis. Die Kennzeichen kamen per Post von irgendeinmem lokalen Dienstleiter hier. Lustigerweise war die Zulassung auch im Paket drin... Inkl. Umweltplakette.

Mich hat wegen de Abholtemins eine Fa. Moll auf Düsseldorf (grosser Händler) kontaktiert. Wir haben dann heute vereinbart.

Zurückgegeben wird das Auto in einer Poolstation. Insgesamt gibts da ca. 50 bundesweit. Und nachdem der Schadenskatalog im Web steht und alles schön mit Bild beschrieben ist, rechne ich mit wenigen bis keinen Problemen :-)

So, und nachdem das bisher alles wunderbar funktioniert hat, werden wir das nächste Auto für die BeifahrerIn wahrscheinlich auch wieder so beziehen :-) wenn der Preis passt.

Fazit: alles ist extrem straff durchorganisiert. Sonderlocken und Nachverhandeln stelle ich mir schwierig vor. Sicher resultieren daraus die meisten Probleme (zB Änderung der Konfiguration etc.). Aber dafür sind sie ja konkurrenzlos preiswert - in meinem Fall...

115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:29:03 Uhr:



Ich hab nie was anderes behauptet, meine frage war nur ob es aktuell was bei Sixt gibt wo man sagen kann das ist ein spitzen angebot, ganz simpel

Sorry, aber ich habe auch nicht gesagt, dass Du dies behauptet hättest ... ich habe lediglich meine Erfahrung mitgeteilt.

Bist ein bisschen dünnhäutig, oder?

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 11. Mai 2016 um 11:32:32 Uhr:



Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:29:03 Uhr:



Ich hab nie was anderes behauptet, meine frage war nur ob es aktuell was bei Sixt gibt wo man sagen kann das ist ein spitzen angebot, ganz simpel

Sorry, aber ich habe auch nicht gesagt, dass Du dies behauptet hättest ... ich habe lediglich meine Erfahrung mitgeteilt.

Bist ein bisschen dünnhäutig, oder?

Gruß
Der Chaosmanager

Überhaupt kein Problem

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 11. Mai 2016 um 11:32:32 Uhr:



Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:29:03 Uhr:



Ich hab nie was anderes behauptet, meine frage war nur ob es aktuell was bei Sixt gibt wo man sagen kann das ist ein spitzen angebot, ganz simpel

Sorry, aber ich habe auch nicht gesagt, dass Du dies behauptet hättest ... ich habe lediglich meine Erfahrung mitgeteilt.

Bist ein bisschen dünnhäutig, oder?

Gruß
Der Chaosmanager

Aber du behauptest das ich Frage ob andere für mich bei Sixt Neuwagen Angebote raussuchen :-)

Stimmt Leider nicht

Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:36:27 Uhr:



Aber du behauptest das ich Frage ob andere für mich bei Sixt Neuwagen Angebote raussuchen :-)

Stimmt Leider nicht

Warst Du es nicht, der gefragt hat, ob jemand günstige Knallerangebote bei Sixt hätte? 😉

So - ich bin jetzt raus ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 11. Mai 2016 um 11:41:13 Uhr:



Zitat:

@MikeBlnSteglitz schrieb am 11. Mai 2016 um 11:36:27 Uhr:



Aber du behauptest das ich Frage ob andere für mich bei Sixt Neuwagen Angebote raussuchen :-)

Stimmt Leider nicht

Warst Du es nicht, der gefragt hat, ob jemand günstige Knallerangebote bei Sixt hätte? 😉

So - ich bin jetzt raus ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ja genau das war ich, ob jemand was parat hat und nicht extra für mich ´´suchen´´ muss

Genieß den Tag

Bin schon lange draussen :-)

um auf deine Frage zurückzukommen..................ich habe es so gemacht, dass ich erst bei autohaus24.de geschaut habe (Kooperation mit Sixt) - dort habe ich Rabatte verschiedener Modelle mal miteinander verglichen. Ich wollte am liebsten wieder zu Nissan zurück, nach einiger Erfahrungen mit MINI, BMW und Mercedes. Der Qashqai wurde dort mit großem Rabatt angeboten. Zurück auf der Sixtseite habe ich ihn mir dann konfiguriert wie ich ihn haben möchte, ebenfalls mit dem hohen Rabatt. (scheint bei beiden Seiten identisch zu sein?! Zumindest in meinem Fall) Habe lange überlegt, da ich ihn eigentlich bar kaufen wollte - habe mich dann für das Sixtangebot mit Leasingfaktor 0,61 entschieden. Daher - kann jetzt für den Qashqai sprechen. Mit Sicherheit gibt es auch bei anderen Marken gute Rabatte 🙂 viel Spaß dabei!

Zitat:

@zukaz schrieb am 11. Mai 2016 um 12:55:01 Uhr:


um auf deine Frage zurückzukommen..................ich habe es so gemacht, dass ich erst bei autohaus24.de geschaut habe (Kooperation mit Sixt) - dort habe ich Rabatte verschiedener Modelle mal miteinander verglichen. Ich wollte am liebsten wieder zu Nissan zurück, nach einiger Erfahrungen mit MINI, BMW und Mercedes. Der Qashqai wurde dort mit großem Rabatt angeboten. Zurück auf der Sixtseite habe ich ihn mir dann konfiguriert wie ich ihn haben möchte, ebenfalls mit dem hohen Rabatt. (scheint bei beiden Seiten identisch zu sein?! Zumindest in meinem Fall) Habe lange überlegt, da ich ihn eigentlich bar kaufen wollte - habe mich dann für das Sixtangebot mit Leasingfaktor 0,61 entschieden. Daher - kann jetzt für den Qashqai sprechen. Mit Sicherheit gibt es auch bei anderen Marken gute Rabatte 🙂 viel Spaß dabei!

Perfekte Sachliche, Informative Antwort, so hab ich mir das vorgestellt,

Danke vielmals

Habe auch Interesse an Sixt Leasing.

JEmand Erfahrungen mit der abgabe?

Wie habt ihr das gemacht mit dem Gutachten und der abgabe bei Sixt?

Zitat:

@Schweinesohn schrieb am 11. Mai 2016 um 18:53:06 Uhr:


Habe auch Interesse an Sixt Leasing.

JEmand Erfahrungen mit der abgabe?

Wie habt ihr das gemacht mit dem Gutachten und der abgabe bei Sixt?

Vielleicht liest Du diesen Thread mal ab Seite 1 bis zur letzten Seite? Dann findest Du auch meinen Bericht dazu.

..mal ne Frage zu den Kosten..
sehe ich das Richtig, dass zu den "normalen" monatlrlichen Raten auch noch
x mal die kosten für "Händlerauslieferung" anfallen ?
In "meinem" Falle wären dass auf 48 Monate, schlanke ~1.400€ 🙁 od. ~ 29€ p.m.

Kann mann sie umgehen ?

Grüße

Nein

Also zusammengefasst:

Wenn der PReis passt, kann man durchaus zuschlagen, ist so mein Gefühl

Hallo,

auch ich interessiere mich schon lange für das Thema "Privatleasing" und hatte mir im Sommer schon mal einen Hyundai I20 konfigurieren lassen und parallel dazu einen Thread zum Thema "Leasing" für Privat im entsprechenen Unterbereich hier bei MT aufgemacht. Nach einem Besuch bei hiesigen Hyundai Händler und einem Probesitzen im i20, bin ich dann doch aber in Richtung i30 (Golfklasse) abgewandert. Das Angebot vom Händler, lag bei um die €200,- für einen 5tür i30 1,6 GDI-T in meiner Wunschaustattung. Bin dann Aufgrund meiner Beruflichen Tätigkeit und auch Zeitplanmässig wieder etwas davon abgekommen, um das Vorhaben "Privatleasing" aber nun abermals wieder aufzugreifen...🙂

Da es den i30 mom. so bei Sixt auf der Seite nicht mehr zu bestellen gibt (es kommt nächstes Jahr ein neuer i30 raus) habe ich mir nun Spaßeshalber mal einen Seat Leon FR bei Sixt zusammengestellt und bin sehr Positiv über die doch guten Konditionen überrascht. So wie ich den Seat haben möchte, würde mich dieser Monatlich € 171,- inkl. einer 10% Sonderzahlung (in Höhe von knapp € 2958,-) kosten. Also würde ich mit diesem Angebot nochmal gut € 21- Monatlich unter dem des damaligen i30 liegen. *freu*

Ich habe im Sommer gelernt, dass der sog. Leasingfaktor eine Recht auschlaggebende Zahl zum Thema "Leasing" sein soll und entsprechend beschreibt, wie gut oder eben schlecht die Leasingkonditionen im groben sind. Denn alles was unter 1% liegt, wäre wohl soweit OK und damit auch erstmal I.O/einen näheren Blick wert.Habe mir dann ein unverbindliches Angebot von Sixt über den Seat Leon zukommen lassen und siehe da, dort liegt der Leasinfaktor laut Vertrag bei 0,499% (also 0,5%) ...🙂

Ich habe allerdings mal eine Frage dazu und zwar folgende, berechne ich eine 10% Sonderzahlung auf den Kaufpreis desd Seat´s (immerhin fast € 3000) dann liegt meine Rate "bummelig" bei Monatlich
€ 171,-. Lasse ich die 10% Anzahlung allerdings weg, dann liege ich natürlich in der Rate erstmal höher, nämlich bei € 212,- pro Monat,. Was wiederum einen Unterschied von € 41,- ausmachen würde. So, rechne ich jetzt die Differenz, von der günstigen zur höheren Rate, mit der von mir gewünschte Laufzeit dagegen (Laufzeit liegt hier bei 48 x Monaten) dann komme ich folgendes Ergebnis:

Ohne Anzahlung 48 x € 41 = € 1968,- welche ich in 48 Mon. mehr zahle, zu einer Anzahlung von 10%, welche = € 2958,- entspricht.

Ergibt also wiederum eine errechnete Differenz in Höhe von €990,- bei den 48 Monaten Laufzeit, wenn ich also eine höhere Monatliche Belastung wähle und dabei dann im Gegenzug auf die 10% Anzahlung verzichte. Warum ist das so, sollte das nicht eher Gleich sein...?

Sorry, oder übersehe ich da etwas...?

Ansonsten muss ich sagen, ist Sixt bisher das absolut günstigste Angebot, was ich beim Thema "Privatleasing" bekommen habe. Und der Leasingfaktor von 0,5%, kann sich ja mehr als sehen lassen...🙂

Wenn ich Dein Posting richitig interpretiere, dann "verschenkst" Du 990 €, wenn Du eine Anzahlung leistest.

Da gibt es wirklich keinen Grund eine Anzahlung zu leisten. Normalerweise sollte Leasing mit Anzahlung in Summe geringfügig günstiger sein, weil ja der Anzahlungsanteil nicht verzinst werden muss.

Zum Leasingfaktor: Bei 30 k€ Listenpreis und 212 € Rate liegt der bei 0,71, was immer noch sehr günstig ist. Wenn Du eine Anzahlung von 2.958 € leistest (sind verteilt auf die 48 Monate dann 54,12 € mtl.) und dann monatlich 171 € bezahlst ergibt das in Summe 225,12 € monatlich, was einem Leasingfaktor von 0,75 entspricht.

XF-Coupe

Im Leasingvertrag von Sixt stehen aber 0.49% als Leasingfaktor drin.Ist es Möglich, dass sich dieser Faktorwert lediglich auf die Leasingrate selber bezieht, welche hier bei €146,50 liegen tut.
Denn die z.b €171,- inkl.der 10% Anzahlung beinhalten ja auch die Zusatzkosten für die Haustürlieferung und den Versand der Fahrzeugpapiere.Ist also die komplette Monatliche Belastung für obiges Fahrzeug...

Noch eine Frage, ist es Möglich das Fahrzeug auch direkt aus München abzuholen und ich spare mir dann einen Teil der Lieferkosten...?

PS: Ja, die €990,- würde ich pracktisch bei einer 10% Anzahlung in den 48x Laufzeit MEHR zahlen.Irgendwie komisch, dass ich mit einer Anzahlung von 10% im Endeffekt €990,- mehr bezahle...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen