Leasing Auto geklaut. Versicherung zahlt direkt an die Leasing

Hallo,

ich habe letztes Jahr im September einen gebrauchten BMW X5 gekauft bzw. über eine Leasingfirma leasen lassen.
Der Wagen hat 34500 Euro Brutto gekostet und wurde mit 10000 Euro angezahlt.
Die "restlichen" 24500 Euro wurde dann geleast.
Zu 54 Monaten à 500,xx €
Nach Ablauf der 54 Monate hatte ich einen Restwert von ca 2500 Euro.

Soweit kam es leider nicht und der Wagen wurde leider im Juni geklaut.
Somit fing der Ärger an.

Versicherung hat sich mit den zahlen natürlich reichlich Zeit gelassen.

Die Restschuld des Leasing Auto betrug 24300 Euro. (incl ca 3800 Gewinnmarge Leasing, 1200 Euro Vorfälligkeitsentschädigung)
Nuja, das eine Leasingfirma auch leben muss okay, dass die Marge nirgendwo beziffert wird (% oder €), finde ich nicht richtig.
Gut man hätte alle Leasing+Sonderzahlungen zusammenrechnen können, dann wäre man auch auf den Betrag gekommen.
Es war mein 2ter Vertrag bei der Leasingfirma und beim 1 lief alles zu meiner Zufriedenheit, daher vielleicht zu blind

Der eigentliche Knaller kommt aber jetzt erst.

Die Versicherung hat knapp NETTO 29000 Euro an die Leasing bezahlt.
Daher liegen bei der Leasing ca 5000 Euro "zuviel bezahltes Geld" und natürlich die Vorsteuer von knapp 4000 Euro.
Auf die Nachfrage einer Abschlussrechnung antwortete die Leasing kurz und knapp
Da die Versicherungsentschädigung die Restschuld abdeckt, verzichten wir auf eine Abschlussrechnung.

Somit wollen die das zuvielbezahlte Geld einbehalten.
Ist das "richtig" so?

Habe bewusst keinen Leasingnamen genannt, da diese selber hier im Forum vertreten sind.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Aachener2015 ...

Dieses Jahr werde ich dank des Verlustes Steuern sparen.

Macht auch richtig Sinn, durch das Steuersparen weniger in der Tasche zu haben als ohne Steuersparen. 🙄
83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@expl0rer schrieb am 7. September 2015 um 11:32:46 Uhr:


Auch das der LG weiter von deinem Konto abbucht, obwohl der Vertrag offensichtlich bereits beendet ist, würde mich skeptisch machen...

Naja konnte es problemlos zurückgehen lassen und zusätzlich haben Sie es nochmal erstattet.

Plump gesagt:

Wenn die sich nicht melden, hab ich knapp 500 Euro mehr in der Tasche wie ohne den Fehler.

Daher in dem Fall okay.
Den genauen Zahlungseingang der Versicherung weißt ich ja auch nicht.

Gruss

Keine Sorge, das vergessen die nicht 😉.
Ich denke es wird eher noch Ärger geben bzgl. der Kosten der Rückgabe der Lastschrift ... aber das muss nicht dein Problem sein, denn die war eindeutig nicht rechtmäßig.

Und natürlich kannst du nur auf einem Anteil der Anzahlung bestehen, denn diese wäre am Ende der Laufzeit ja futsch gewesen, sprich die senkte nur die Raten.

in dem Fall gibts nur eines reiche sofort Klage gegen diese unseriöse Leasing Gesellschaft ein. Schreiben vom Anwalt bleiben unbeantwortet und werden konsequent ignoriert. Nur wenns zum Gericht geht kommt eine Reaktion! Ein Kollege hatte ein ähnliches Problem wie du und er ist genau wie du auch auf diese Leasing Bank reingefallen! Er hat t nach dem Gerichtsurteil ein Teil seiner Anzahlung wieder bekommen. Bei der BMW Bank gibts solche Probleme nicht. Jeder Kunde hat automatisch eine GAP Versicherung. Sobald der Unfallschaden über 60 % vom Fahrzeugwert geht beendet die BMW Bank automatisch den Leasingvertrag und rechnet tag genau ab mit Anzahlung und Raten. Natürlich ist man e behilflich sofort ein vergleichbares Auto anbieten zu können. Ich kann nur positives berichten wirklich kompetent und sehr kulant die BMW Bank. Das nächste Mal wenn du ein Auto leasen möchtest mach es über die BMW Bank dann hast du solche Probleme nie wieder.

Zitat:

@BeachBoy2005 schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:36:44 Uhr:


... Bei der BMW Bank gibts solche Probleme nicht. Jeder Kunde hat automatisch eine GAP Versicherung. Sobald der Unfallschaden über 60 % vom Fahrzeugwert geht beendet die BMW Bank automatisch den Leasingvertrag und rechnet tag genau ab mit Anzahlung und Raten. Natürlich ist man e behilflich sofort ein vergleichbares Auto anbieten zu können. Ich kann nur positives berichten wirklich kompetent und sehr kulant die BMW Bank. Das nächste Mal wenn du ein Auto leasen möchtest mach es über die BMW Bank dann hast du solche Probleme nie wieder.

Na ja, dann ist die BMW-Bank bei Leasing aber kulant.

Bei meinem X5 (Finanzierung, btw.) hatte sie unmittelbar gekündigt. Der Vertrag wäre weiter gelaufen wenn ich sofort ein anderes Fahrzeug von BMW genommen hätte. Da die Versicherung natürlich noch nicht gezahlt hatte, hätte ich 2 Autos an der Backe gehabt.

gruss
19FC

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen