Leasing Angebote, Golf VII GTI
Tag Com,
Wie habt ihr euren Golf VII GTI bezahlt?
Ich habe zwischen 10000€ und 18000€ (je nachdem, ob es sich lohnt einen Sparvertrag aufzulösen) direkt verfügbar.
Ab 1.8. verdiene ich dann selbst Geld. Dies ist auch der grobe Zeitpunkt des Kaufes.
(Wird wahrscheinlich ein Jahreswagen).
Gibt es gute Angebote mit einer hohen Anzahlung?
Wenn nein, was zahlt man ca. pro Monat, wie hoch sind die Abschlusssummen?
Freue mich auf Antworten!
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Wofür brauche ich eine Geschwindigkeitsregelanlage?Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
willst Du wirklich auf die Geschindigkeitsregelanlage verzichten? Das Business Permiumpaket dazuwählen und der Preis steigt genau um 20 €. Was Du dafür bekommst steht in den Details, kostet einzeln aber 355 €.
Gruß
vadderUnd Insassenschutzsystem brauche ich auch nicht..
Schon mal ein Auto mit Tempomat gefahren? Es gibt nichts entspannederes auf der Autobahn...
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
Schon mal ein Auto mit Tempomat gefahren? Es gibt nichts entspannederes auf der Autobahn...Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Wofür brauche ich eine Geschwindigkeitsregelanlage?
Und Insassenschutzsystem brauche ich auch nicht..
Ich hau den Tempomat rein und dann.. brauche ich das?
Ich fahre selten Autobahn, und wenn kann ich ggf. die Geschwindigkeit selbst anpassen.
Ich bin noch nie mit Tempomat gefahren, da reicht der Tempomat an sich für mich als Innovation 😁
Auch auf Landstraßen oder in der Stadt sehr praktisch. Tempomat ist Pflicht, ACC und DLA würde ich auf jeden Fall dazu nehmen.
Dann erklär mir bitte was genau mir ACC und DLA im Alltag bringen.
Ich bin bis jetzt, abgesehen von ABS, ESP und Servo, ohne Assistenzsysteme gefahren.
Habe nichts vermisst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Dann erklär mir bitte was genau mir ACC und DLA im Alltag bringen.Ich bin bis jetzt, abgesehen von ABS, ESP und Servo, ohne Assistenzsysteme gefahren.
Habe nichts vermisst.
DLA halte ich für sehr sinnvoll, weil das Sichtfeld wesentlich weiter, besser und heller ist bei Dunkelheit.
ACC ist so eine Sache. So ab und zu auf der Autobahn wünsche ich es mir herbei, weil dauernd irgendein LKW rauszieht oder ein Vogel weiter vorne meint mit 110 überholen zu müssen 😉 Da fährt man mit ACC wesentlich entspannter. Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass sich ACC mehr lohnt, wenn man auch DSG nutzt. Im Stau fährt der Karren dann von selbst an und wird auch wieder langsamer ohne dass du was tun musst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alexx1990
DLA halte ich für sehr sinnvoll, weil das Sichtfeld wesentlich weiter, besser und heller ist bei Dunkelheit.Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Dann erklär mir bitte was genau mir ACC und DLA im Alltag bringen.Ich bin bis jetzt, abgesehen von ABS, ESP und Servo, ohne Assistenzsysteme gefahren.
Habe nichts vermisst.ACC ist so eine Sache. So ab und zu auf der Autobahn wünsche ich es mir herbei, weil dauernd irgendein LKW rauszieht oder ein Vogel weiter vorne meint mit 110 überholen zu müssen 😉 Da fährt man mit ACC wesentlich entspannter. Wobei ich aber auch der Meinung bin, dass sich ACC mehr lohnt, wenn man auch DSG nutzt. Im Stau fährt der Karren dann von selbst an und wird auch wieder langsamer ohne dass du was tun musst 🙂
DSG kaufe ich sowieso.. wie kann mein Auto sonst von allein einparken? 😁
Ich fahre, wenn es sich anbietet, nicht bei Nacht. Habe da so Probleme mit.. ist nicht meins. Nur wenns halt sein muss fahre ich Nachts.
Daher mal gucken.. so Sicherheits Sachen nehme ich generell alle mit, da Safety First.
Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Ich fahre, wenn es sich anbietet, nicht bei Nacht. Habe da so Probleme mit.. ist nicht meins. Nur wenns halt sein muss fahre ich Nachts.
Dann ist der DLA genau das richtige Extra für dich, gerade wenn du mit Fahrten bei Dunkelheit Probleme hast.
Zitat:
Original geschrieben von gttom
ganz einfach... lass dir doch einfach mal eine Autocreditfinanzierung mit 4800 euro anzahlung unterbreiten. die monatsrate dürfte niedriger ausfallen als beim leasing. sofern die restlichen konditionen wie anzahlung, jahresfahrleistung und händlerrabatt gleich bleiben.ich denke so war es gemeint.
Jep..... Genauso! Da sind sie wieder, die versteckten Zinsen bei den Leasing-Lockangeboten!!!😕
Ohne unbefristeten Arbeitsvertrag wird finanzieren schwer. Der Threadersteller sagt ja selbst, dass er derzeit noch nicht arbeitet.
Zum Thema:
Wir haben Sixt-Firmenkundenleasing und zahlen 616 Euro im Monat. 20.000 pro Jahr über 3 Jahre. Listenpreis war so um die 31.000. Folgendes inklusive:
-
Kraftstoff-Flatrate
Wartung und Verschleiß
Reifenersatz (1. Satz)
Reifeneinlagerung
KFZ-Steuer
Versicherung
Rundfunkgebühren
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Ohne unbefristeten Arbeitsvertrag wird finanzieren schwer. Der Threadersteller sagt ja selbst, dass er derzeit noch nicht arbeitet.Zum Thema:
Wir haben Sixt-Firmenkundenleasing und zahlen 616 Euro im Monat. 20.000 pro Jahr über 3 Jahre. Listenpreis war so um die 31.000. Folgendes inklusive:Kraftstoff-Flatrate
Wartung und Verschleiß
Reifenersatz (1. Satz)
Reifeneinlagerung
KFZ-Steuer
Versicherung
Rundfunkgebühren
Da sind viele Leistungen drin, die ich nicht brauche.
Und ich möchte den Wagen am Ende noch kaufen können, deswegen wird das ganze zu teuer.
Nicht umsonst schreibe ich, dass ich erst am 1.8. kaufen möchte, frühstens - da fängt meine Ausbildung bei der Sparkasse an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Da sind viele Leistungen drin, die ich nicht brauche.
Und ich möchte den Wagen am Ende noch kaufen können, deswegen wird das ganze zu teuer.Nicht umsonst schreibe ich, dass ich erst am 1.8. kaufen möchte, frühstens - da fängt meine Ausbildung bei der Sparkasse an 🙂
Wenn du am Ende kaufen willst ist Leasing immer der falsche Weg, da dort im Leasingvertrag explizit ausgeschlossen wird, dass du den Wagen am Ende von der Leasinggesellschaft kaufen kannst. Also müsstest du am Ende mit dem Händler neu verhandeln.
Nimm die 3-Wege Finanzierung, damit fährst du auf jeden Fall besser. Oder sogar bei deinem zukünftigen Arbeitgeber?
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
Wenn du am Ende kaufen willst ist Leasing immer der falsche Weg, da dort im Leasingvertrag explizit ausgeschlossen wird, dass du den Wagen am Ende von der Leasinggesellschaft kaufen kannst. Also müsstest du am Ende mit dem Händler neu verhandeln.Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Da sind viele Leistungen drin, die ich nicht brauche.
Und ich möchte den Wagen am Ende noch kaufen können, deswegen wird das ganze zu teuer.Nicht umsonst schreibe ich, dass ich erst am 1.8. kaufen möchte, frühstens - da fängt meine Ausbildung bei der Sparkasse an 🙂
Nimm die 3-Wege Finanzierung, damit fährst du auf jeden Fall besser. Oder sogar bei deinem zukünftigen Arbeitgeber?
Ich muss mal gucken, wie ich das mache.
Vom Leasen wird mir überall abgeraten, daher gucke ich Richtung Finanzierung.
Gleich in der ersten Woche nach Autoleasing/Finanzierung fragen halte ich für keine gute Idee. Da ich in vielen verschiedenen Außenstellen seien werde hoffe ich, dass ich am Anfang noch mit dem Fahrrad zur Arbeit komme und erst ab 2015 ein Auto brauche, wenn überhaupt.
Ich will ein Auto, aber die Vernunft darf auch obsiegen. Und eine "klapper Kiste" kommt mir nicht auf den Hof.
Mal gucken..
Zitat:
Original geschrieben von Tempo1239
Gleich in der ersten Woche nach Autoleasing/Finanzierung fragen halte ich für keine gute Idee.
Zitat:
Nimm die 3-Wege Finanzierung, damit fährst du auf jeden Fall besser. Oder sogar bei deinem zukünftigen Arbeitgeber?
Wie gesagt: Er bekommt
KEINEFinanzierung. Nicht mal vom Arbeitgeber (Sparkasse). Ich bin selber Bankangestellter bei einer sehr großen deutschen Bank.
Außerdem weiß auch, wie hoch (niedrig trifft es besser) die Ausbildungsvergütung ist. Das reicht zum Leben. Aber zu mehr (Leasing, Finanzierung) nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Wie gesagt: Er bekommt KEINE Finanzierung. Nicht mal vom Arbeitgeber (Sparkasse). Ich bin selber Bankangestellter bei einer sehr großen deutschen Bank.Außerdem weiß auch, wie hoch (niedrig trifft es besser) die Ausbildungsvergütung ist. Das reicht zum Leben. Aber zu mehr (Leasing, Finanzierung) nicht. 😉
DAS ist ja nochmal ein ganz anderes Thema. Aber sollte er etwas bekommen dann Finanzieren und nicht leasen. Kommt ja auch immer auf die Anzahlung an die er leisten kann. Die sollte nicht zu gering ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von pepp86
DAS ist ja nochmal ein ganz anderes Thema. Aber sollte er etwas bekommen dann Finanzieren und nicht leasen. Kommt ja auch immer auf die Anzahlung an die er leisten kann. Die sollte nicht zu gering ausfallen.
Da bin ich zu 100% bei dir. Bei Privatleasing bist du doch immer der Loser. Besonders bei der Rückgabe, wenn jeder Kratzer/Beule berechnet wird. 😁