Leasing A6 Avant vs Q5
Hallo,
Über die Höhe der derzeitig angebotenen Leasingraten für einen „ leicht gebrauchten“ Jahreswagen A6 Avant Q 45 TFSi 265 Ps war ich erstaunt.
2 Jahre 10000 km p.a. 350- bis 420 € pro Monat .
Ein Q5 mit einer vergleichbaren Ausstattung kostet , ebenfalls als 45TFSi, fast das doppelte.
Da frage ich mich, was kann der Q5 besser als der A6 Avant ?
Auf jeden Fall sitzt man im Q5 höher und hat einen „besseren Überblick“ über die vorderen Verkehrsverhältnisse. Dieser „Vorteil“ kostet allerdings mehr als 7000 € innerhalb der 2 Jahre bei 20000 km Fahrleistung.
Mehr fällt mir dazu nicht ein . Wer kann mir das erklären?
Gruß ZR
21 Antworten
Zitat:
@Hen73 schrieb am 9. Dezember 2023 um 21:21:13 Uhr:
Hallo, nur mal kurz… ein Q5 ist ein A4 und ein A6 ist ne Klasse höher …
Ja , sag ich doch immer. Aber genauso teuer.
Das wollte ich doch nur hören.
Am A6 kommt eben keiner so leicht vorbei. Auch nicht der Q7. Ok, da müßte schon ein Achter kommen.
Ein Q7 ist schon noch hochwertiger wie ein A6.
Zitat:
@Dige1306 schrieb am 9. Dezember 2023 um 23:24:03 Uhr:
Ein Q7 ist schon noch hochwertiger wie ein A6.
Da hast du schon Recht. Er hat auch ein deutlich größeres Kofferraumvolumen. Damit könnte man mit zwei Kindern ohne Dachgepäckbox 3 Wochen in den Urlaub fahren.
Beim A6 bräuchtest du dann 1 bis 2 mal im Jahr für diesen Zweck eine solche Box , was auch nicht ein soooo großes Problem darstellt. Mit dem Q7-Siebensitzer und 4 Kindern an Bord bräuchtest du auch wieder eine Dachbox für Urlaubsfahrten.
Da der Q7 ca. 10 cm breiter ist hat man allerdings das Jahr über Probleme bei Parken. Beim Rewe wird es dann schon eng. Einige parken dann schon mal unsozial mittig auf zwei Parkplätzen.
Wer Wert auf geringere Querbeschleunigungskräfte bei Kurvenfahrten legt, sollte zum A6 greifen. Diese Kräfte spürt man das ganze Jahr über.
Insgesamt geht das Duell A6 vs Q7 meiner Meinung nach unentschieden aus. Ist halt eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Heute habe ich ein Leasingangebot über einen 7-sltzigen Q7 mit 340 PS als Jahreswagen mit 25000 km Laufleistung entdeckt. Für sage und schreibe 441 € pro Monat mit recht guter Ausstattung. 36 Monate 10000 km p.a.
Das wäre im Vergleich zum gleich teuren A6 allerdings ein Schnäppchen. Da würde ich dann auch zu dem PS-stärkeren Q7 greifen.
Die 441 € sind eben ein Preis aus Angebot und Nachfrage. Es müssen wohl auch sehr viele Q7 als Jahreswagen den Markt überschwemmen.. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Ähnliche Themen
Da würde ich beim Q7 sofort zuschlagen. Wirklich ein tolles Auto.
Ich hatte schon beides und der Q7 war das entspannteste Familienauto.
Das sollte man wirklich , zumal die vergleichbaren x5 bei 800 € und die GLE 450 bei 1000 € p.m. anfangen.
Jetzt sind wir doch tatsächlich vom A6 auf den Q7 gekommen. Ich hätte diese „Preisgleichheit“ nicht für möglich gehalten. Aber heute Morgen habe ich das entdeckt.
Jetzt können wir die Premium-Groß-SUVs auch vergleichen.
Und da hat meiner Meinung nach der Q7 von den dreien die Nase vorn. Von der Breite her liegt er mit 1,98 m zwischen dem 2,0 m breiten X5 und dem 1,94 m „schmalen“ GLE. Aber im Kofferraumvolumen schlägt er die anderen beiden um Längen. Außerdem hat er auf der Rückbank 3 mal Isofix. Die beiden anderen nur zwei .
Zwei Erwachsene und drei Kinder können also im Q7 sicher transportiert werden. Mit der 3.Sitzreihe kann man auch 4 bis 5 „Kurze“ befördern.
Wer einen Q7 besitzt hat mindestens noch ein kleineres Auto für die täglichen „Alleinfahrten“ zur Arbeit zur Verfügung.
Denn Alleinfahren mit einem Q7 macht nun wirklich keinen Sinn.
Tut mit leid , aber wir sind jetzt wieder im falschen Forum.
Zitat:
@Dige1306 schrieb am 9. Dezember 2023 um 23:24:03 Uhr:
Ein Q7 ist schon noch hochwertiger wie ein A6.
Die gleiche Klasse nur aufgebockt, alles andere ist gleich! Rest geht über Sonderausstattung.