Leasing #5

35 Antworten
Smart

Moin Smart-Community!

Eigentlich war ich bisher immer gegen Autos aus China. Im Moment könnte ich tatsächlich meine Meinung ändern, da mich die Technik des #5 und der Service durch Mercedespartner überzeugt. Auch die Größe würde meine Frau endlich dazu bringen auch unser E-Auto zu fahren (bisher weigert sie sich unseren BMW iX zu bewegen...).

Allerdings sind aktuell die Leasingraten für den BRABUS vollkommen uninteressant und werden von SMART ausschließlich über ALD angeboten. ALD wäre für mich ein Ausschlusskriterium. Deswegen die Frage, ob jemand schon seinen Smart #? über andere Leasinggeber bestellt und welche Erfahrungen dabei gemacht hat.

Merci für Euer Feedback!

35 Antworten

Ich hab meinen gekauft ..

Es gibt das Leasing doch nur über ALD. Haben die nicht ein Alleinvermarktungsrecht drauf?

Ich habe einen Brabus als Dienstwagen bestellt. LF 1.38. Am Ende des Tages sind die Raten inklusive Geldwerten Vorzeil immer noch unter einem zB. Q6. Privat würde ich bei den Konditionen kaufen und nicht leasen.

Die Medaille hat nun mal 2 Seiten. Die E-Technik schreitet schnell voran. Ein Feststoffzellen-Akku steht kurz vor der Serienreife. Man spricht dann von > 1.000 km Reichweite, weniger Gewicht und schnellerem Laden. Das macht die bisherigen E-Autos - sofern nicht mit der neuen Akkutechnik nachrüstbar / kompatibel - zu Standuhren die keiner mehr haben will. Das wäre der Nachteil beim Kauf. Beim Leasing oder auch ABO, stellt man den "Gebrauchten" nach 24, 36, 48.. Monaten wieder vor die Tür und braucht sich um den Verkauf nicht zu kümmern. Die Sorgen hat der Händler. Trotzdem zahlt man ein kleines Vermögen in dieser Zeit. Ohne Anzahlung sind das laut Leasingrechner 740,15 € für den Brabus, bei 48 Monaten Laufzeit und 15.000 km Fahrleistung pro Jahr. Macht knapp 36.000 € in 4 Jahren. Das ist eine Hausnummer. Kommt man eventuell besser weg, nicht unbedingt der Erste sein zu müssen und zu warten, um dann bei enem JW oder Vorführer zuzuschlagen? Wir haben so einen #1 Premium mit 28% Ermäßigung unterm Listenpreis bekommen mit knapp über 4.000 km-Stand. Gefahren wurde der Wagen meist vom Verkäufer. Ist nur so 'ne Idee. Evtl. kommt man so auch günstig an einen #5, wenn man etwas warten kann?! 😉 Ich bin hier aber von einem Privatkauf-/Leasing ausgegangen.

Deine Antwort