LCI/Facelift des Active Tourer gesichtet
Die "Auto, Motor und Sport" berichtet online vom 2er AT LCI (inklusive Erlkönigbildern), der auf der IAA im September 2017 vorgestellt werden soll:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eise-marktstart-1036457.html
Es werden ähnlich dezente Veränderungen wie beim 2er Coupé LCI erwartet.
Beste Antwort im Thema
Hast Du sonst nicht zu meckern? Schau Dir mal Deine Antwort an und reflektiere mal, welcher Beitrag sinnvoller war......
205 Antworten
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. März 2020 um 01:45:04 Uhr:
Den F45 fahren wir jetzt zum zweiten Mal, einmal Vor-LCI, einmal LCI.Die Qualität des Fahrzeuges ist unterirdisch und selbst für den Leasing Preis von 300 Euro eine Frechheit.
Klappern und Quietschen ist an der Tagesordnung, die Sitze sind verschleißfreudig und nutzen sich extrem ab. In den inneren Rückleuchten sind bei fast jedem F45 Fliegen und das Hybrid System hakt, das Navi kratzt bei der Sprachsteuerung, Wasser läuft in den Innenraum usw...Das ist absolut kein BMW, das ist eine billige Rappelkiste bei der wir die Tage zur Rückgabe herunterzählen.
Wieso lässt du das nicht beheben von BMW? Wieso kauft man sich denn noch ein Mal das gleiche Fahrzeug wenn man vorher nicht zufrieden war?
Die Sitze und das Interieur sind ja in allen UKL Fahrzeugen gleich, und von so einer Aussage auf die ganze Fahrzeugpalette zu schließen ist nicht in Ordnung.
Ich habe keinerlei Probleme und wir haben in der Familie 4 Fahrzeuge auf dieser Plattform.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. März 2020 um 01:45:04 Uhr:
Den F45 fahren wir jetzt zum zweiten Mal, einmal Vor-LCI, einmal LCI.Die Qualität des Fahrzeuges ist unterirdisch und ...
Das ist absolut kein BMW, das ist eine billige Rappelkiste bei der wir die Tage zur Rückgabe herunterzählen.
Mein 3-jähriger 225xe gibt nicht den geringsten Anlass zu Beanstandungen, nicht mal ein Quietschen oder Knistern!
Was heisst denn "zum zweiten Mal fahren"?: Wie lange hast Du den ersten gefahren (Zeit und km)? Und wenn der schon so unter allem Hund war, wieso dann nochmal das gleiche Modell?
Da Du nichts darüber erwähnst, ist die Frage erlaubt, ob Du denn bei der BMW-Vertretung überhaupt reklamiert hast und was diese unternommen hat.
Gruss peppino1
Knartschgeräusche o.ä. kann ich nicht beurteilen, da gehörlos, aber der allgemeine Eindruck ist, dass der ActiveTourer qualitativ (noch) besser ist als der Golf 7 zuvor bei uns.
j.
Brummbrumm-Fahrer ist hier von Anfang an als Hasser aufgetreten. Ich frage mich, wie man sein Leben jahrelang nur Nahrung aus dem Hass auf BMW-AT saugen kann. Mensch, kauf dir doch einen Fiat oder Dacia!
Ich kenne nunmehr alle Konstruktionsfehler des AT. Und ja - die BMW-Ingenieure kenne sie auch längst. Für mich ist das dennoch momentan der beste BMW nach vielen 3ern und 5ern. Und er macht immer noch richtigen Spaß.
Ähnliche Themen
Am f45/f46 ist natürlich nicht alles super. Bei mir knarrt es auch ab und zu in der Mittelkonsole. Aber Geräusche hatte ich in jedem BMW. Ob e30, e36 oder e39 bis e60.
Wenn 2 Plastikteile aufeinander treffen, die nicht mit Filz unterlegt sind, knarrt es halt gelegentlich.
Zudem waren die Sitze im e36 nicht der Hit. Diese haben nach kurzer Zeit Spiel in der Konsole gehabt. Ebenso gab es Lenkradzittern zwischen 80 und 120. Und dennoch fand ich dem e36 Top. So könnte man bei jedem Modell Schwächen aufzählen.
Ich kenne kein Auto das perfekt ist. Weder 3er, 5er oder 7er.
Nur zur Info - unsere f45 stehen regelmäßig bei zwei verschiedenen Händlern in der Werkstatt. Mängel konstruktionsbedingt nicht abstellbar z.B innere Rückleuchten voller Fliegen.
Kilometerstand maximal 15.000 bei Rückgabe und max 24 Monate.
Der zweite F45 kam als Ersatz für den ersten da dieser vor Leasingende vom Hersteller eingezogen wurde.
Zitat:
@peppino1 schrieb am 13. März 2020 um 23:11:12 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 13. März 2020 um 01:45:04 Uhr:
Den F45 fahren wir jetzt zum zweiten Mal, einmal Vor-LCI, einmal LCI.Die Qualität des Fahrzeuges ist unterirdisch und ...
Das ist absolut kein BMW, das ist eine billige Rappelkiste bei der wir die Tage zur Rückgabe herunterzählen.
Mein 3-jähriger 225xe gibt nicht den geringsten Anlass zu Beanstandungen, nicht mal ein Quietschen oder Knistern!
...
Gruss peppino1
So sieht es bei meinem GT 220d von 07/2016 und knapp 67000km auch aus.
Ich schließe mich an, 220i GT kein klappern, keine Defekte und fährt sich 1a für nen Fronttriebler. Mein e91 hat mehr geklappert.
Kann mich nur anschließen. 218dA, jetzt ca. 65.000 km . Keinerlei Klappern oder Quitschen. Bisher keinerlei Defekt. Nur sehr schnell verschlissene Bremsscheiben bei 45.000 km. Die kleinen Macken kommen hauptsächlich von den unausgereiften Assistenten.
Das Auto macht nach wie vor Spaß.
Dito und einmal AGR auf Kulanz getauscht.
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 14. März 2020 um 20:03:53 Uhr:
Nur zur Info - unsere f45 stehen regelmäßig bei zwei verschiedenen Händlern in der Werkstatt. Mängel konstruktionsbedingt nicht abstellbar z.B innere Rückleuchten voller Fliegen.
Kilometerstand maximal 15.000 bei Rückgabe und max 24 Monate.Der zweite F45 kam als Ersatz für den ersten da dieser vor Leasingende vom Hersteller eingezogen wurde.
Bisher hatte ich, wie offensichtlich die meisten hier im motor-talk, immer Glück mit ihren Autos. Ich habe aber durchaus schon von sog. Montagsautos gehört. Brummbrumm hat scheinbar sogar zweimal das Pech. Ich kann seinen Frust nachvollziehen.
Mein Schwiegervater und ich fahren seit nunmehr 40 Jahren BMW und haben immer tolle Fahrzeuge mit viel Fahrspass und hoher Wertigkeit. Toi, toi toi!
Mein 218iA Active Tourer hat mittlerweile 91.000km auf dem Tacho stehen, und ich liebe dieses Auto.
Ich verzeihe ihm auch folgende bisherige Mängel: Sitzpolster bei Gesäß & linker Sitzwange hat begonnen, sich von innen aufzulösen - ist dadurch aufgefallen, dass immer wieder Schaumstoffbrösel unter und hinter dem Sitz gelegen sind. Und der Schwingungsdämpfer des Keilriemens war defekt. Beides nach Ablauf der Gewährleisung, aber BMW hat 80% der Materialkosten auf Kulanz übernommen sowie 40% der Arbeitszeit (davon wurden 20% von meiner Werkstatt getragen).
Wem der Wagen nicht passt, der soll eben was anderes fahren.
Ich hoffe noch auf viele weitere Kilometer damit.
Naja nach 91.000 km sollte der Sitz m.M. Nach sich noch nicht auflösen.
Wem der Wagen nicht passt, das würde ich unter Killerphrasen einordnen. Damit kann man eigentlich alles rechtfertigen. Gerade deswegen gibt es ja das Forum, damit man auch aus den Erfahrungen anderer lernen kann und damit einen großen Fehler vermeiden kann...
Der F4{5|6} ist kein "großer Fehler".