LCI/Facelift des Active Tourer gesichtet

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Die "Auto, Motor und Sport" berichtet online vom 2er AT LCI (inklusive Erlkönigbildern), der auf der IAA im September 2017 vorgestellt werden soll:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eise-marktstart-1036457.html

Es werden ähnlich dezente Veränderungen wie beim 2er Coupé LCI erwartet.

Beste Antwort im Thema

Hast Du sonst nicht zu meckern? Schau Dir mal Deine Antwort an und reflektiere mal, welcher Beitrag sinnvoller war......

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Panoramadach-Hans schrieb am 17. März 2020 um 20:50:39 Uhr:


Naja nach 91.000 km sollte der Sitz m.M. Nach sich noch nicht auflösen.

Das ist auch meine Meinung. Offensichtlich handelt es sich dabei um einen Materialfehler. Meine Werkstatt meinte, inzwischen habe sich die Teilenummer geändert, was darauf schließen lässt, dass mittlerweile andere Sitzpölster verbaut werden.
Ein Hersteller kann ja Mist bauen - niemand ist fehlerfrei -, mir geht's primär darum, wie er damit umgeht. Es gibt auch Hersteller, die lassen die Kunden im Regen stehen und verbauen den gleichen Murks jahrelang weiter, obwohl sie wissen, dass sie Kunden damit nerven. Dazu zähle ich BMW aus meiner Erfahrung heraus nicht.

Der F45, und bestimmt auch der F46, ist ein klasse Wagen. Ein "großer Fehler" sieht anders aus. Hier im Forum gibt's ein paar Leute, die schlechte Erfahrungen gemacht haben, und diese seit Monaten oder Jahren immer wieder mitteilen müssen, obwohl sie mittlerweile ein anderes Fabrikat fahren. Wenn das jeder hier auf Motor-Talk so handhaben würde, dann gäbe es in allen Foren quer durch alle Marken ein anderes Bild...

Das muss jeder selbst entscheiden, was ein "großer Fehler" ist.
Manche Einschränkungen können so ärgerlich sein, das man besser einen anderen Wagen kauft.
Genau deswegen gibt es das Forum.

Ja, es gibt Leute, die Wechseln und das aus gutem Grund.
Wurde hier mehrmals empfohlen, das man wechseln soll.
Wenn man das tut, dann ist es auch nicht gut ?

Jetzt sind wir sogar schon so weit, das man das nicht mal mehr sagen darf.
Was wollt ihr noch ?
Nur noch Lobpreisungen ?
Was bringt euch das dann ?

Du kannst (fast) alles sagen, was du willst. Du kannst aber nicht erwarten, das es alle genauso sehen und nicht widersprechen.

Tue ich nicht. Ich habe das mit dem „großen Fehler“ nicht mal spezifisch für den F45 oder F46 gemeint. Wovon wir alle sehr profitieren können, das sind Rückmeldungen über bessere oder schlechtere Lösungen.
Das unterdrücken zu wollen, nur damit man sich nicht unwohl fühlt, aus welchen Gründen auch immer, das schadet mehr als es nützt...

Ähnliche Themen

Was mich ein bisschen stört ist der große Wendekreis des AT. Der war beim Golf 7 besser. Unser Smart hat fast den halben Wendekreis 😁.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 19. März 2020 um 09:07:48 Uhr:


... der große Wendekreis des AT. ... Unser Smart hat fast den halben Wendekreis 😁.

"Sarkasmus-Ende" hast Du vergessen

😁
Aber der Wendekreis ist beim AT wirklich groß. Fiel mir beim Wechsel vom Golf zum AT sofort negativ auf. Man gewöhnt sich dran, aber es bleibt mehr oder weniger ein Nachteil.
j.

Wendekreis VW Golf Plus 10,8 m, BMW AT 11,5 m. Der AT ist größer.
Fällt auf, hat aber praktisch keine Bedeutung.

Grüße!

Wendekreis... den vom S204 vermisse ich schon, der war schön klein. Ich müsste den jetzt googeln, aber praktisch kam ich mit dem in einem Zug in die Garage oder konnte öfters in einem Zug wenden als jetzt. Im Vergleich zu meinen sonstigen anderen Vorgänger-Autos fällt er mir aber nicht negativ auf.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 20. März 2020 um 13:36:06 Uhr:


Wendekreis VW Golf Plus 10,8 m, BMW AT 11,5 m. Der AT ist größer.
Fällt auf, hat aber praktisch keine Bedeutung.

Grüße!

Wir hatten den normalen Golf, aber der ist wohl ähnlich wie der Plus. Also beim AT muss ich schon merklich öfter rangieren, auch wenn es nicht mal ein Meter Differenz sein soll. Für mich hatte das schon Bedeutung. In einem Test las ich zum AT auch 12 m. Das ist ja immer so ein Problem mit dem Messen. Es gibt Spurwendekreis (äußeres Rad) und den Wendekreis zwischen 2 Mauern (Mauerabstand). Es ist wohl nicht festgelegt, was Standardangabe ist.
j.

Anstatt mit dem Golf Plus sollte man den AT wohl eher mit dem Golf Sportsvan vergleichen, dessen Wendekreis beträgt laut technischen Angaben von VW 11,1m.

Deine Antwort
Ähnliche Themen