LCI - Auspuffblenden mal gefüllt (li.) mal nicht (re.) - regt sehr zum lachen an!

BMW X3 G01

Heute das erste Mal einen LCI vor mir gehabt...
Wie ich schon einmal gepostet habe, Begeisterung kommt für mich wohl erst wieder beim richtig Neuen X3 (Modellwechsel) auf. Hat sich dann heute in der Natur bestätigt.
Aber ist natürlich subjektiv.

Aber, was neu SOFORT ins Auge stößt, und Autoliebhaber schauen nunmal auch dort hin, war die gefüllte linke Seite der Fake-Blenden und die leere Blende (wie peinlich) auf der anderen Seite.
Ich lobe nach wie vor ungefakte Aufpuffenden ... und nicht - wie heute gesehen - gewollt und nicht gekonnt.
Schade auch in diesem Detail.
Wie schön, dass der Vorgänger noch beide Seiten identisch und pur "vollausgestattet" in den unteren Motorenklassen präsentiert!

44 Antworten

Zitat:

@Touranbert schrieb am 29. Januar 2022 um 12:40:30 Uhr:


Bitte keine Diskussion darüber, ob Audi-Kirmesblinker oder Glupsch-BMW-Rückleuchten besser sind. Audi-Fahrer scheinen das Forum hier immer noch zu mögen und ich wusste nebenbei auch nicht, dass man es noch schafft, einen X3 für 65t zu konfigurieren:------))))

Doch, dass geht schon. Die Details erspare ich Ihnen. ;-) Ich wollte auch nur sagen, dass es mir doch komplett Wumpe ist, was für ein Auspuff an mein Auto rangepflanscht ist oder was da andere Leute vielleicht darüber denken mögen. Ich sitze in der Hütte, fahre durch die Landschaft und genieße meine wertvolle Lebenszeit. In diesem Sinne Handy aus und Wochenende. :-------))))

Meine Antwort bezog sich auch mehr auf den Arroganz Anfall hinsichtlich der „abgeranzten Gebrauchten“ im Rückspiegel. Und das bei einem G01 mit BLP von knapp 65.000€… 😉

Zitat:

@Touranbert schrieb am 29. Januar 2022 um 12:45:22 Uhr:


Finde ich auch beim 30er so gut wie unmöglich. Als Nacktschnecke vielleicht, aber sobald M-Paket plus die nötigen Extras dabei ist, dann ist es vorbei.

Selbst beim 20i schafft man ohne Probleme einen BLP von fast 80000,- 😁

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 29. Januar 2022 um 13:49:23 Uhr:


Meine Antwort bezog sich auch mehr auf den Arroganz Anfall hinsichtlich der „abgeranzten Gebrauchten“ im Rückspiegel. Und das bei einem G01 mit BLP von knapp 65.000€… 😉

Hatte ich verstanden😁

Ähnliche Themen

Super lustig zu beobachten, wie ein einzelner, ganz bewusst überspitzt formulierter Kommentar zu einem absoluten Schwachsinnsthema die Foristen hier triggert und jeder noch einen raushauen muss, was so ein "richtiger" X3 eigentlich kosten muss. Wie im Autoquartett für Drittklässler. Da schmunzel ich doch leise in mich rein, nehme meine bequeme "Commander-Position" ein und fahre tiefenentspannt von dannen. :-)

Wer war das noch, der aus seinem Superauto heraus den Bodensatz der Strassenbenutzer arrogant abgewatscht hat??
Und jetzt so auf beleidigte Leberwurst macht.
Das ist das eigentlich komische.

Zitat:

@fatalbert schrieb am 19. November 2021 um 12:04:06 Uhr:


Lieber Harald, abwarten!

Ich glaube nicht, dass die Elektromobilität für eine Massenmobilität, so wie sie sich insgesamt heute darstellt, eine Zukunft hat.
Es ist weder der nötige Strom vorhanden (politisch gewollt) noch ist die Lade-Infrastruktur in der Form machbar (denke an innerstädtische Wohnstraßen wo beidseitig ein Auto am anderen steht!), noch ist die Menge der Fahrzeuge (45 Millionen derzeit) nicht durch E-Fahrzeuge zu ersetzen allein schon wegen dem Rohstoffmangel für die Akkumulatoren.

Deine Euphorie über die Elektromobilität in Ehren, aber ich glaube das wird noch lange lange lange dauern.

Teile ich vollkommen.
Komplette E Mobilität nicht durchführbar. Absolut nicht.
Die Leistungen sind nicht abrufbar mit grünen Kraftwerken und ohne Atomkraft.
Die Leistungen sind zudem NICHT transportierbar, dazu sind die Kabel querschnittsmäsdig nicht ausgelegt.
Will man sämtliche Strassen aufreissen und andere Querschnitte verlegen ? Alles lächerlich.
In Städten mit vielen hundert Wohneinheiten wie machbar ?
Alles lächerlich, undurchführbar.
Infrastrukturmässig eine Mammutaufgabe und bei zukünftig 50-60 millionen Fahrzeuge auch kaum durchführbar.
Alternativen wie Biokraftstoffe, Diesel werden nicht verschwinden können.

Da zitierte ich doch gerne mal Cem Özdemir: „Verkehrswende heißt nicht, 47 Millionen Verbrenner eins zu eins durch E-Autos zu ersetzen, sondern Bahn, Bus und Radverkehr zu stärken.“ Kann sich jeder seinen Teil dazu denken.

Zitat:

@JanG schrieb am 30. Januar 2022 um 08:11:36 Uhr:


Da zitierte ich doch gerne mal Cem Özdemir: „Verkehrswende heißt nicht, 47 Millionen Verbrenner eins zu eins durch E-Autos zu ersetzen, sondern Bahn, Bus und Radverkehr zu stärken.“ Kann sich jeder seinen Teil dazu denken.

Auch nur ansatzweise durchführbar.
Und auch gar nicht bezahlbar.
Die Schiene soll augebaut werden ?....Abermilliarden von Euros, Abermilliarden.
45 -60 Brücken sollen/müssen allein NRW die nächsten Jahre instandgesetzt werden.
Die Kosten dafür alleine in NRW ?....
Flexibilität bei Arbeitsplatzwahl wird gefordert...gut! Wie sollen die Leute vom Land in die Stadt kommen ?
Durch Busse ?, Fahrräder ? ..bei 20 Km und mehr langen Anfahrtswegen ?
Nur ansatzweise durchführbar.
Individualität bei Millionen Pendlern bleibt auf Dauer....
Innerstädtisch kann man sicher viel in diese Richtung machen....aber das war es auch dann.
Es bleibt letztendlich meiner Meinung nach nur die Möglichkeit fossile Brennstoffe sauber zu machen.
So kann man mehrgleisig mit Elektro,Wassserstoff,Biokraftstoffe und fossile Brennstoffe nebeneinander Fahrzeuge antreiben.
Oder man muss nachhaltig die Arbeitsplätze ändern und von zu Hause in Zukunft arbeiten , da wo es geht. So kann man einen grossen Teil der Kosten abfedern, die für Erneuerungen usw ausgegeben werden müssten.
Ob Arbeitgeber ; Kommunen und andere dafür bereit wären wage ich zu bezweifeln.

Ok, kommt total vom Thema hier ab.... war mein letzter Beitrag hierzu, kann gerne gelöscht werden, sorry

Kurzer Hinweis auf die Überschrift 😉

Zitat:

@JanG schrieb am 30. Januar 2022 um 08:11:36 Uhr:


Da zitierte ich doch gerne mal Cem Özdemir: „Verkehrswende heißt nicht, 47 Millionen Verbrenner eins zu eins durch E-Autos zu ersetzen, sondern Bahn, Bus und Radverkehr zu stärken.“ Kann sich jeder seinen Teil dazu denken.

Soll sich jetzt jeder nen Bus kaufen … ??? 😰😁

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 31. Januar 2022 um 15:29:29 Uhr:



Zitat:

@JanG schrieb am 30. Januar 2022 um 08:11:36 Uhr:


Da zitierte ich doch gerne mal Cem Özdemir: „Verkehrswende heißt nicht, 47 Millionen Verbrenner eins zu eins durch E-Autos zu ersetzen, sondern Bahn, Bus und Radverkehr zu stärken.“ Kann sich jeder seinen Teil dazu denken.

Soll sich jetzt jeder nen Bus kaufen … ??? 😰😁

Nein ein Lastenfahrrad! Und um beim Thema zu bleiben, mit unsymetrischen Auspuff 😁

Um mal zum Thema "LCI" zurückzukehren:

Bisher waren die LCI-Modelle immer meine erste Wahl, um bei jungen Gebrauchten / Jahreswagen zuzuschlagen.
Beim G01 wird das eher schwer werden.
Die Design-Veränderungen sind Geschmackssache, daher lasse ich die mal außen vor.
Aber zum einen hat BMW den G01 meiner Meinung nach an einigen Stellen technisch abgespeckt und bietet manches nicht mehr an. Zum anderen wird durch die Chipkrise und den Lieferausfällen sehr vielen Autos Sonderausstattung fehlen, die ich zu sehr vermissen würde.

First-World-Problems, klar, aber trotzdem irgendwie schade.
mfg Croni

Zitat:

@Croni schrieb am 7. Februar 2022 um 12:14:29 Uhr:


Um mal zum Thema "LCI" zurückzukehren:

Bisher waren die LCI-Modelle immer meine erste Wahl, um bei jungen Gebrauchten / Jahreswagen zuzuschlagen.
Beim G01 wird das eher schwer werden.
Die Design-Veränderungen sind Geschmackssache, daher lasse ich die mal außen vor.
Aber zum einen hat BMW den G01 meiner Meinung nach an einigen Stellen technisch abgespeckt und bietet manches nicht mehr an. Zum anderen wird durch die Chipkrise und den Lieferausfällen sehr vielen Autos Sonderausstattung fehlen, die ich zu sehr vermissen würde.

First-World-Problems, klar, aber trotzdem irgendwie schade.
mfg Croni

"First-World-Problems" hätte ich nicht besser formulieren können. Als wirklich gravierenden und nervigen Rückschritt empfinde ich insofern tatsächlich auch nur den fehlenden Abstandstempomaten. Der Chipkrise sei Dank. Aber um mit einer Legende hier mal aufzuräumen: das Facelift hat definitiv eine zweiflutige Auspuffanlage, ich bin am Wochenende extra mal unter das Heck des Autos gekraxelt, um das zu prüfen, weil es mich dann doch mal interessiert hat. Ist mir und wahrscheinlich 95 % der nicht pubertären Bevölkerung zwar komplett Banane wieviele Auspuffe aus (m)einem Fahrzeug heraushängen oder wie die Dinger lackiert sind, manch einer scheint darin aber ein riesiges Thema zu haben.

First-World-Problems eben.

Zitat:

@HHElch76 schrieb am 25. Januar 2022 um 12:41:25 Uhr:


Es ist sowieso alles Gewöhnungssache. Ich fand die Rückleuchten vom X3 immer merkwürdig. Kaum konnte ich mir einen bestellen, habe ich mir das ganze Heck häufiger angesehen und immer mehr Geschmack daran gefunden. Nun finde ich sie super. Sehe ich den Vor-LCI finde ich die sehr schön, sehe ich meinen, dann finde ich, in der Kombination mit dem Alpinweiss die dunkel gefärbten vom LCI sehr schön.
Also Gewöhnung und Geschmackssache :-)
Deine Antwort
Ähnliche Themen