Lautstärke vom Tatü Tata

Halli Hallo

Also mir ist heute folgendes passiert:

Von der Firma aus waren wir auf einer nachschulung für die Konfiguration von Alarmanlagen. Wir waren 4 Leute 2 Kollegen, Chef und Ich.

Für diesen Zweck haben wir den Pivatwagen von Seniorchef gekriegt, ne relativ neue E-Klasse.
Soweit so gut auf dem Rükweg kam ich dann in den Genuss dieses edele Teil zu fahren da die anderen ein Wenig getrunken hatten.

Dann wir standen an einer Kreuzung, wir hatten gerade grün gekriegt (Standen als erster an der Ampel) also ich fuhr gerade los, plötzlich wie aus dem nichts ein Notarztwagen(BMW X5) haben das teil echt nicht gehört erst im Letzten augenblick sahen wir das Blaulicht.
Also ich bin der meinung das die heutigen Autos so "gut" gegen Aussengeräusche abgeschottet sind das bestimmt wichtige sachen wie Martishorn schlichtweg nicht hören.

Wem ist denn sowas schonmal passiert oder an die Rettungsfahrer hier, was meint ihr dazu??
Das solche Signale oft überhört werden.
Entweder durch meine beschriebene Situation oder durch Leute die extrem Laut Musik hören?? Wie reagiert ihr dann???

Freue mich schon auf zahlreiche Antworten
MfG Daniel

45 Antworten

Lärm hin oder her: wenn es zum Wohle des Patienten oder Notrufenden ist, ist das doch zweitrangig. Diese Fahrzeuge fahren nicht zum Spaß mit "Lärm" im Gegensatz zu einigen pubertären Fahrern die sich mit ihren Krawallauspuffanlagen profilieren wollen. Von solchem Lärm fühle ich mich genervt. Martinshörner betrachte ich nicht als "klassischen" Lärm.
In meiner unmittelbaren Nähe meines Wohnortes hier in Hamburg ist der Hamburger Rettungshubschrauber stationiert. Da die Luftrettung in Hamburg zum grössten Teil von der Bundeswehr absolviert wird, ist der Hubschrauber in meiner Nähe ein "richtiger" Hubschrauber (SAR) und keine fliegende Kaffemühle wie die kleinen ADAC-Flieger. Wenn dieser SAR-Hubschrauber losfliegt (z.B. im Sommer sehr häufig) oder wiederkommt, dann im Tiefflug (bedingt durch meine Nähe zum Landeplatz) und dann scheppern hier die Tassen im Schrank. Diesen Lärm habe ich nie als nervend empfunden (im Gegensatz zum Fluglärm des Hamburger Flughafens der im Stadtgebiet liegt). Ob Martinshorn oder Hubschrauber: das sind Geräuschquellen die Leben retten. Wer selbst einmal in so einem Fahrzeug lag (vielleicht sogar in Lebensgefahr) ist froh wenn das Signal für andere unüberhörbar ist und er so schnell wie möglich im Krankenhaus ist damit ihm weitergeholfen werden kann.

Was ich viel mehr vermisse ist ein Verbot, Fahrzeuge mit Sonderrechten zu überholen. Ich habe schon öfter beobachtet das relativ langsam fahrende Rettungsfahrzeuge (der Zustand des Patienten ließ wohl kein schnelleres Fahren zu) von PKWs überholt wurden, die dem Rettungswagen nach 500m an der nächsten Ampel im Weg standen. So etwas ließe sich mit einem entsprechenden Überholverbot vermeiden. Wer hinter dem Einsatzfahrzeug ist oder von ihm überholt wird, hat schlicht und einfach hinter diesem Fahrzeug zu bleiben.

Ciao!

Naja ich hab am Mittwoch auch ne Feuerwehr im Einsatz überholt. War auf der Autobahn und der LKW hat mit Mühe die 80 km/h geschafft.
Da ich 120 km/h gefahren bin, hab ich da kein Problem drin gesehen, ganz angenehm war es mir aber trotzdem nicht.

Was ich noch hinzufügen möchte: wenn ein Rettungswagen recht langsam mit blauchlicht fährt, dann ist die warhscheinlichkeit recht groß, das der Notarzt nachgerufen worden ist bzw wird, und das der auch bald auftauchen kann. wenn man nun überholt, und man schaut nicht ganz genau, ob da seitlich wo der Notarzt rauskommt o Ä. kann es ganz schon weh tuen (allen beteiligten). weil höhren wirst ihn nur bedingt, da der Wagen vor dir auch das horn ein hat.

Habe es inzwischen im Rettungsdienst schon dreimal gesehen, wie dämlich oder beschränkt teilweise junge fahrer sind bzw wie wenig die mit der umwelt bzw mit den spiegel arbeiten
Klassischer fall:
zwei wägen vor einem, erste wird immer langsamer, da er eine ausweiche sucht (merkt uns von hinten nachkommen).

Fahrer denkt sich, ok, brauche ich folgeton nicht einschalten hat schon gemerkt, das wir nachkommen.

rollt auf die seite, was macht der nachkommende: überholt/fährt an dem anderen, der eigentlich uns vorbeilassen will.
Dann ist man auch wieder gezwungen, das horn einzuschalten, denn zum spaß fährt man ja nicht einsätze.

Und zum thema blind bzw nicht spiegel:
Hat jemand von euch eigentlich schon mal den neuen VW RTW (T5) gesehen mit blaulicht und blitzer an??
hatte letztens einen einsatz, bei dem wir eine zeitlang auf der AB gefahren sind: man sieht bitte ca 1km weit die reflexion an tafeln usw von den blitzern. wie kommt es nun, das manche fahrer das übersehen, obwohl man schon eine minute lang hinter denen nachfährt und nur übers Horn sich bemerkbar macht.

Und was das traurige ist: Nicht immer darfst das horn verwenden, manche Krankheiten bringen es mit sich, das teilweise nichtmal mitn blaulicht fahren darfst geschweige den mitn horn (Krampfanfälle).

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


... Was ich viel mehr vermisse ist ein Verbot, Fahrzeuge mit Sonderrechten zu überholen. Ich habe schon öfter beobachtet das relativ langsam fahrende Rettungsfahrzeuge (der Zustand des Patienten ließ wohl kein schnelleres Fahren zu) von PKWs überholt wurden, die dem Rettungswagen nach 500m an der nächsten Ampel im Weg standen. So etwas ließe sich mit einem entsprechenden Überholverbot vermeiden. Wer hinter dem Einsatzfahrzeug ist oder von ihm überholt wird, hat schlicht und einfach hinter diesem Fahrzeug zu bleiben.

Ciao!

Die StVO hat für alle nicht speziell geregelten Sachverhalte immer noch die allgemeinen Verhaltensregeln parat.

Hier würde dann wohl §1 Abs. 2 StVO greifen:
"Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird."

- es fehlt, wie bei vielen anderen Verkehrsverstößen aber eine Verkehrspolizei, die auf der Straße präsent ist und die Mißachtung derartiger Regeln erkennt und konsequent verfolgt.

Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin nicht dafür, dass im Rahmen flächendeckender Paragraphenreiterei dilletantisch jede Kleinigkeit mit der Staatsmacht erschlagen wird. Aber gefährliche Regelverstöße sollten dann schon entdeckt und geahndet werden. Dazu halte ich eine (vieleicht gesondert dafür zuständige Verkehrs-) Polizei, die auch tatsächlich auf der Straße Wirkung entfaltet, für sinnvoll. Das das mit der derzeitigen Aufgabenvielfalt unserer Polizei und deren derzeitiger Stellenausstattung so nicht geht, ist mir auch klar.

Wenn alle nach §1 fahren würden, wären ja alle glücklich. Nur ist das halt ein Gummiparagraph der besonders vor Gericht auch Ermessenssache ist. Mit einer entsprechenden, eindeutigen "Blaulicht-Regelung" werden einige Kamikaze-Flieger aber greifbarer. Die Möglichkeit sich rauszuwinden wird deutlich eingeschränkt. Am ehesten würden wohl 4 Flensburg-Punkte abschrecken.
Ab und zu muss man halt mit der Keule ran um Leib und Leben von Patienten besser zu schützen.

Ciao!

§1

Also ein Überholen des Einsatzfahrzeuges, das an der nächsten Ampel dazu führt, das selbiges nicht voran kommt ist auch ohne weite Fassung des Ermessensspielraumes zumindest eine deutliche Behinderung, wenn nicht gar Gefährdung!

Behinderung von Einsatzfahrzeugen ist vor Gericht in schweren Fällen durchaus schon u.a. als "Gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr" gewertet worden (Verhinderung von Drehleitereinsatz durch parkende Fahrzeuge in Hamburg, dadurch Lebensgefahr für Personen im brennenden Gebäude); das ist dann allerdings schon kein Verstoß gegen die StVO mehr, sondern ein Tatbestand des Strafrechts!

Nachtrag:
Auch die von Dir genannten 4 Flensburg-Punkte bringen äußerst wenig, wenn man nicht damit rechnen muß, das man erwischt und zur Rechenschaft gezogen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel


Was ich viel mehr vermisse ist ein Verbot, Fahrzeuge mit Sonderrechten zu überholen...

Das halte ich für keine gute Idee, denn wenn wir mit dem THW über längere Strecken Autobahn fahren (am besten noch mit dem langen Tieflader dazwischen), können wir trotz Sonderrechten nicht viel schneller als 80km/h fahren.

Auf Landstrassen und Innerstädtisch, würde dieses Verbot vieleicht Sinn machen.

Ich selber hab bisher noch kein Einsatzfahrzeug überhört. Nur einmal nen Polizeiwagen, der (warum auch immer) nur mit Blaulicht hinter mir her gefahren ist. Ich dachte erst, die wollen mich anhalten, aber als ich dann Platz gemacht hab, sind sie böse guckend vorbeigezogen. Ich hab dann nur mit den Schultern gezuckt... wenn sie's eilig haben, sollen sie verdammt noch mal auch das Horn anmachen und nicht nur mit Blaulicht rumfahren.
Soweit ich weiss, ist das Blaulicht alleine nur zum Absichern von Unfallstellen, Umleiten des Verkehrs,... erlaubt. Dass man damit neuerdings auch fahren darf, ist mir neu. Natürlich kann man das Geheule ausmachen, wenn man weit und breit niemanden vor sich hat und gerade auf ner Vorfahrtstrasse ist, aber nicht, wenn man jemanden vor sich hat und vorbeigelassen werden will.

@farmah:

wie ich gesagt habe, alleine im rettungsdienst gibts situationen, wo das einschalten des Hornes zu starken komplikationen führen würde, und ist deshalb auch bei solchen situationen ausdrücklich verboten (wenns notwendig ist sogar das blaulicht auszuschalten z.B in einem Tunnel oder in der nacht)

Pers. muss ich sagen dass ich noch nie ein Horn überhört habe. Vielleicht hört man es mal etwas spät aber selbst bei "lauter Musik" bekommt man das doch mit. Wenn die Kreuzungen nach rechts und links nicht einsehbar sind, so das man Einsatzfahrzeuge bzw. Blaulicht nicht sieht, stehen dort wohl Häuser und es schallt dementsprechend.

Gerade Nachts reicht Blaulicht völlig aus. Die Leuchtkraft ist absolut stark genug. Etwas Verkehrsbeobachtung schadet auch nicht. Angenommen mein Auto ist super isoliert und ich höre laut Musik. So merke ich doch durch Verkehrsbeobachtung, dass sich andere Verkehrsteilnehmer auffällig benehmen. Wenn vor und hinter mir alle ne Gasse machen muss ich mich doch fragen warum!

Leider ist auch bei solchen Momenten die Ellenbogen Taktik sehr stark vertreten. "Warum soll ich bremsen?"
Musste selbst schon beobachten wie RTW´s die "Vorfahrt" genommen wurde bzw. wie ein Fußgängern Seelenruhig über die Ampel geht was den RTW zum Bremsen gezwungen hat.

In meinem Fall konnte ich keine außergewöhnliche Situation erkennen. Es war hellichter Tag auf einer Landstrasse, die mitten durch ein kleines Waldstück führte...

wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, dann dürfen einsatzfahrzeuge bei einer fahrt mit wegerecht (also Blaulicht & Horn) nicht überholt werden. NIcht umsonst sind Fahrzeuge mit markiertem Wege- oder Sonderrecht auf der BAB verpflichtet auf der linken Spur zu fahren. Da wir aber ja sozial sind und mit unseren 80km/h-schnellen LKWs nicht den ganzen Verkehr aufhalten wollen, halten wir uns da nicht dran. Ähnlich die Kameraden vom THW und anderen Rettungsinstitutionen!

Zu dem fahren nur mit Blaulicht....
Um Wegerecht zu markieren MUSST du mit Blaulicht und Horn fahren...
fährst du nur mit Blaulicht makierst du nur noch Sonderrechte, aber es ist keiner verpflichtet dir platz zu machen. Somit hat eine Streife nur mit Blaulicht ausschließlich die gleichen Rechte, wie ich auf dem Weg zur Feuerwache nach einer Alamierung, obwohl ich mein Fahrzeug gar nicht mit leuchtmitteln markieren darf.

meine persönliche erfahrung ist, dass in der regel nicht das sinnesorgan "ohr" für brenzlige situationen sorgt, sondern dass die meisten Leute mit diesen Ausnahmesituationen nicht umgehen können. Hinzu kommt, dass dann einige arschgeigen noch mit einer dreistigkeit und purem Egoismus bei gleichzeitiger dummheit, irgendwelchen nonsens verfrachten, wo dann halt in der regel alles zu spät ist....
von amerikanischen hörnern halt ich ja mal gar nichts. des gejaule würd mir höchstens auf den keks gehen; das martinshorn rüttelt wenigstens in der regel noch auf - zuindest alles was aus pressluftfanfaren kommt 😉

Sondersignal

Moinsens,
also auf langer Autobahnfahrt halte ich martinshorn für schwachsinnig. Das stört sogar uns als fahrer enorm.

Überholen eines Einsatzwagens welches laut §35 unterwegs ist sollte man doch bitte unterlassen.
Stellt euch vor, man überholt diesen und in der nächsten Kurve ist ein Unfall. na dann man prost, wenn man Glück hat kriegt man den Wagen noch rechtzeitig zum stehen wenn nicht hat man Glück, die rettungskräfte fahren ja vorsichtig hintereinen. kennt ihr den Aufkleber von der feuerwehr " Überholen sie ruhig, wir schneiden sie raus"?

Martinshorn auf Dauerbetrieb: Meines errachtens ist es in vielen Kreisen sogar Verboten, diesen Schalter auf Dauer zu stellen, Abstumpfung des Bürgers, oder so.
Um auf das thema zurück wenn ich mit Sonderrechte fahre rege ich mich des häufigeren über leute auf die mich nicht höhren, oder höhren wollen.
Fahre ich mit mein PKW muss ich leider zugeben die Kollegen auch erst sehr spät zu bemerken.

mal so am rande habe noch folgenden text bei mir gefunden:

Es ist Nachts um drei Uhr.

Die Sirene geht.

Kurze Zeit später fährt - mit Tatü-Tata die Feuerwehr oder der Rettungsdienst, das technische Hilfswerk oder eine der anderen Hilfsorganisationen mit ihren größtenteils freiwilligen und somit "unbezahlbaren" Helfern
an Ihrem Haus vorbei. Sie werden sofort wach und denken eventuell:

“Hoffentlich kommen die noch rechtzeitig an!”

oder vielleicht:

“Na ja, nach § 35 und § 38 der StVO müssen die ja mit Blaulicht und Martinshorn fahren!”

oder (am wahrscheinlichsten)

..."Müssen die Idioten wieder so einen Krach machen?"

Aber haben Sie auch schon einmal daran gedacht,

daß diese Idioten vor fünf Minuten noch genauso friedlich in ihrem Bett schlummerten wie Sie?
daß diese Idioten auch um sechs Uhr früh wieder raus müssen, wie Sie?

Aber

daß diese Idioten, wenn sie nach zwei oder drei Stunden wieder ins Bett fallen sowieso nicht mehr schlafen können, weil man halt nicht so gut schläft, wenn man gerade einen Menschen aus einem brennenden Haus oder verunfallten Fahrzeug gerettet hat?

Aber wahrscheinlich werden Sie gar nicht wach, weil unsere Fahrer aus Rücksicht auf Sie trotz § 35 StVO das Martinshorn auslassen,
oder weil Sie nicht an einer Hauptverkehrsstraße wohnen. Dann haben Sie eben Glück und brauchen nicht über die "Idioten" von der Feuerwehr, dem Rettungsdienst, dem THW oder von anderen Hilfsorganisationen aufregen.
...Außerdem denken die inzwischen schon selbst:

"Warum mache ich IDIOT das eigentlich???" - freiwillig, unentgeltlich, und in meiner FREIZEIT ???

Re: Sondersignal

Zitat:

Oririnal geschrieben von harsi


also auf langer Autobahnfahrt halte ich martinshorn für schwachsinnig. Das stört sogar uns als fahrer enorm.

wir schalten es bei langen graden aus.....aber selbst auf blaulicht reagieren einige nicht....

Dann besorge dir schöne Zenon brenner für´s Kühlergrill.
So nach dem Motto Oma kriege ich schon weck geblitz. lol

Zitat:

Original geschrieben von harsi


Dann besorge dir schöne Zenon brenner für´s Kühlergrill.
So nach dem Motto Oma kriege ich schon weck geblitz. lol

hamn wir...incl. der dachblaulichter und warnblinker....aber blaulicht nützt leider nichts!

Deine Antwort