Lautsprecherproblem

Audi 80 B3/89

Also irgendwas geht bei mir da nicht mit rechten Dingen zu: Hab mir vor ein paar Monaten ein neues Radio eingebaut. Die vorderen Boxen sind schon im Vorraus nicht gegangen. Beim Ausbau des alten hab ich gesehen, dass diese nicht angeschlossen waren. Hab ich dann natürlich gemacht... Und jetzt das für mich unbegreifliche:
Wenn ich die vorderen anschließe gehen die hinteren (in den Türen) nicht und genauso ist es andersrum!?!? Wie kann das sein??????? Und was kann ich tun, das alle sechs Lautsprecher funktionieren?

27 Antworten

Re: Lautsprecherproblem

Zitat:

Original geschrieben von BJ236


Wenn ich die vorderen anschließe gehen die hinteren (in den Türen) nicht und genauso ist es andersrum!?!? Wie kann das sein??????? Und was kann ich tun, das alle sechs Lautsprecher funktionieren?

Wenn die vorderen angeschlossen sind gehen die hinteren nicht ? Sind die dann wenigstens angeschlossen ? Und umgekehrt ?

Und was meinst du mit alle 6 ???

Besorg Dir bitte ein Digital Multimeter und prüfe mal alle Leitungen durch, erst wenn Du weisst, welches Kabel zu welchem Lautsprecher gehört kannst Du richtig anschliessen.
Solltest Du einen ISO-Stecker (Adapter) benutzen, dann informiere Dich bitte ob Dein Radio die gleiche Belegung hat, wie das Originalradio.
Sollten irgendwelche Aktiv-Systeme (Bose etc.) im Audi verbaut sein, kann es durchaus sein, dass nur das Originalradio das Ganze ansteuern kann.

das hatt ich bei mir auch die vorderen gingen aber die hinteren nicht da gibt es z.B. bei Media Markt eine Aktiv-Speisung für Aktiv Systeme das klemmst du hinters Radio schließt da Strom und Lautsprecher an dann sollte alles Wunderbar klappen.

Andere Idee:
Alte Lautsprecher ausbauen neue rein komlpett neues Kabel legen und hinten an einen Verstärker anschließen dann haste das Problem auch weg.

Hier mal Kabelfarben der Lautsprecher:

vorne: grün und grün-schwarz

hinten links: blau-grün und braun-rot

hinten rechts: grün-schwarz und braun-schwarz

Das weiße Kabel im Radioschacht ist das Remotekabel für die hinteren Aktivlautsprecher. Damit die richtig funktionieren sollen, muss das weiße Kabel an das blaue Antennenremotekabel vom Radio angeschlossen werden.
Wenn man das bisschen basteln will, dann kann man sich auch diese Adapter sparen......

Re: Re: Lautsprecherproblem

Zitat:

Original geschrieben von Vati


Wenn die vorderen angeschlossen sind gehen die hinteren nicht ? Sind die dann wenigstens angeschlossen ? Und umgekehrt ?
Und was meinst du mit alle 6 ???

Ja sind angeschlossen, aber indem moment, indem ich die hinbteren anschließe setzen die vorderen aus. Mit alle sechs mein ich die Hoch-und Mitteltöner in den hinteren Türen und die Mitteltöner im Cockpit=insgesamt sechs

Endstufe hab ich drin-sogar zwei. aber momentan läuft nur der Sub drauf. Muss mir erst noch solche Doorboards besorgen, dann kommen vorne noch zwei "richtige" Mitteltöner rein. Hab dann noch Platz an der Endstufe, weiß aber noch nicht, was ich da anschließe. Evtl Kickbässe in die Vorderen Türen wenn der Platz reicht?!

Re: Re: Re: Lautsprecherproblem

Zitat:

Original geschrieben von BJ236


Ja sind angeschlossen, aber indem moment, indem ich die hinbteren anschließe setzen die vorderen aus.

Sowas hab ich noch nie gehört und ist von der Ferne ganz schlecht zu diagnostizieren.

Eventuell kommst Du mit Schalli's Angaben weiter.

Der Hochtöner hinten hängt auf jeden Fall am Mitteltöner dran, Aktiv(vorm Audi-Verstärker) oder Passivweiche.

Oder Du quälst Dich nicht länger:

Lass die Dinger hinten stecken, vorne ein vernünftiges 16er Kompo rein, gescheite Endstufe und ne Laufzeitkorrektur oder Raumklangprozessor.

Sub dazu, fertig.

Kickbässe sind für die Katz, wenn nicht ein gutes 10er System an Endstufe im Armaturenbrett mitspielt.

Wie gesagt ich muss mir noch Doorboards besorgen und dann kommen vorne richtig Mitteltöner rein. Die hatte ich schonmal verbaut und die halten auch was drauf steht (Raveland 750Watt maximal)

Mal ne andere Frage: Was kann ich für das Originalradio verlangen, wenn ich es verkauf? (Gamma!!!)

max 30,-€ bei ebay

Hab grade geschaut: Habe ein weiss-blaues, ein graues und ein weisses Kabel drin. Allerdings kein braun-schwarzes...

30,- für das olle Gamma-Radio??

Zitat:

Kickbässe sind für die Katz, wenn nicht ein gutes 10er System an Endstufe im Armaturenbrett mitspielt.

Warum? Man kann doch wunderbar zu einem 16er TMT einen Kickbass mitspielen lassen. Ob das von Vorteil ist, hängt eigentlich nur von seiner Musikrichtung ab.....

@Bj
Wenn Du was gescheites willst, dann bei Dir selbst Doorboards. Die Phonocar-Dinger sind zwar OK, aber mit einer stabilen Holz -oder GFK-Konstuktion können die nicht mithalten. Deine Ohren werden's Dir danken 😉

Zitat:

750Watt maximal

LOL Vergiss das mal ganz schnell wieder

1. Lautsprecher haben keine Leistung, sondern nur Endstufen

2. Wenn Du die mit 750W belastest, dann schießen die Lautsprecher förmlich aus Halterung. Das sind absolut utopische Werte, die nicht einmal annähernd der Realität entsprechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


Warum? Man kann doch wunderbar zu einem 16er TMT einen Kickbass mitspielen lassen.

Klar geht das, muss er natürlich noch ne Aufnahme für einen 16er anfertigen.

Schalli, es gibt noch ein anderes Problem:
http://www.speakertrade.com/site/
FBM 54 Eigenschaften
1. 5,25 " (13cm) Mitteltonchassis
2. geschlossene Bauweise
3. vergoldete Anschlußterminals
4. starke Optik
Preis: € 19.00 / Stück
Belastbarkeit: 250 RMS/750 Max

BJ236, wenn Du die Dinger verbaust, dann lass lieber die Originalbestückung drin und was für Hochtöner nimmst du dazu ? Und 13er passen auch nicht ins Armaturenbrett. Fragen über Fragen.

Zitat:

Original geschrieben von Schallpegel2002


30,- für das olle Gamma-Radio??

 

@Bj
Wenn Du was gescheites willst, dann bei Dir selbst Doorboards. Die Phonocar-Dinger sind zwar OK, aber mit einer stabilen Holz -oder GFK-Konstuktion können die nicht mithalten. Deine Ohren werden's Dir danken 😉


LOL Vergiss das mal ganz schnell wieder

1. Lautsprecher haben keine Leistung, sondern nur Endstufen

2. Wenn Du die mit 750W belastest, dann schießen die Lautsprecher förmlich aus Halterung. Das sind absolut utopische Werte, die nicht einmal annähernd der Realität entsprechen 😉

Sie haben aber eine Schwingungs(Sinus)kurve. Das ist die RMS Angabe. Bei 750W wären das ca 370W. Hatte sie wie gesagt schon eingebaut und mit 180W RMS belastet. Und sie hatten einen sehr klaren, lauten Klang. Ich weiss, dass da oft übertriebene werte angegeben werden. Also dass die 350W haben glaub ich auch nicht.

Hochtöner lass ich die Originalen. Aber wie gesagt: die Mitteltöner sind wirklich sehr geil. Mit dem Einbau..wäre eigentlich schon davon ausgegangen, dass die reinpassen

Zitat:

Hochtöner lass ich die Originalen

*hust* Das ist doch eigentlich das, was ein sauber spielendes und räumlich klingendes System ausmacht.....

Deine Antwort