Lautsprecherkabel abschirmen?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Ich habe hinten im Koferraum eine unvermeidbare Überlappung von Stromkabel und Audiokabel meiner Anlage (drehzahlabhängiges Störgeräusch).

Nun möchte ich das Audiokabel irgendwie abschirmen.

Es gibt zwar spezielle selbstklebende Folie hierfür, aber die kostet 99€ für 1m x 0,1m 🙁

Könnte ich das Kabel nicht einfach in ein Kupferrohr stecken, welches ich dann noch mit der Fahrzeugmasse verbinde?

Würde das Abhilfe schaffen?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Was hast du denn fürn Chinchkabel?Baumarkt?hatte damals ein 4fach abgeschirmtes und keine Probleme gehabt

Was für ne Endstufe hast du denn?normal sind die Anschlüsse immer gegenüberliegend

Die Anschlüsse sind gegenüberliegend, aber leider genau auf der falschen Seite.

Und wenn ich die drehe ist das Logo falsch herum 😉

lol...
--
Hast Du das Ding dann wenigstens gut sichtbar auf der Hutablage positioniert?
--
So wie sich das liest lenkst Du nie weiter als eine halbe Umdrehung weil dann ja das Logo auf dem Lenkrad auch falsch herum wäre...

nichts für ungut... aber ist die Ausrichtung eines beschissenen Logos es wert Kabel so schlecht zu verlegen daß der Klang leidet? (wobei Signalkabel mit vernünftiger Schirmung auch damit kein Problem haben sollten)...

ciao

Hey, ich weiß doch garnicht, ob es daran liegt.

Und ich habe das Problem ja erst festgestellt, nachdem ich die Endstufe eingebaut hab.

Und ich schraube die nicht los, bevor ich weiß, obs wirklich daran liegt.
Zusätzlich bekomme ich dann Probleme mit der Kabelverlegung zum Kondensator.

Außerdem solltest du etwas auf deinen Ton achten, Voodoo3.
Ich bleibe ja auch sachlich und nett.

Also verstehe ich dich jetzt richtig???

hättest du die Kabel jeweils auf der anderen Fahrzeugseite verlegt hättest du das Problem nicht od wie?meine damit die Kabel.
Mich würde mal ein foto interessieren von deinem Kofferraum!!!

Und Voodo ich glaub wir sind die einzigen die den Vorteil von mehrfach abgeschirmten Kabeln kennen!😁

Ähnliche Themen

Genau, dann würde es das Problem nicht geben.

Aber Strom auf der linken Seite bietet sich ja wegen der Batterie an.
Bilder kann ich morgen mal machen (vielleicht gibts die auch heute noch).

Und ich frage mich nun wirklich, was die Ursache für das Störgeräusch ist.

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Und Voodo ich glaub wir sind die einzigen die den Vorteil von mehrfach abgeschirmten Kabeln kennen!😁

Ich warte noch immer darauf dass du dein Wissen mit uns teilst.

Wäre dann aber die beste Alternative um alles so zu lassen.Dann probier doch einfach mal aus wenn du Endstufe drehst!!!
Od leg die Kabel so das sie nicht zusammenkommen können.Z.B. eins oben drüber und das andere untendrunter!

Od anders gesagt eins dahinter und eins davor.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II



Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


Und Voodo ich glaub wir sind die einzigen die den Vorteil von mehrfach abgeschirmten Kabeln kennen!😁
Ich warte noch immer darauf dass du dein Wissen mit uns teilst.

Willst du mich verarschen od was?Logischer Verstand sagt das schon aus!!!

Achja klar ist ja alles Blödsinn wenn es unterschiedliche gibt.Ist ja nur Geldmacherei!!!Fahr in deinen Laden wo du deine Sachen kaufst od such im Internet!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79



Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Ich warte noch immer darauf dass du dein Wissen mit uns teilst.
Willst du mich verarschen od was?

Nein. Ich hätte gerne eine technisch fundierte Aussage, keine Pöbeleien.

Zitat:

Logischer Verstand sagt das schon aus!!!

Logischer Verstand sagt was aus?

Gegen welches Potential werden die erste, zweite, dritte Schirmung gelegt?

Ein oder beidseitig?

Zitat:

Achja klar ist ja alles Blödsinn wenn es unterschiedliche gibt.

Um es zu vereinfachen darfst du bei der technischen Betrachtung von einer einfachen Kupfergeflechtschirmung und dem höchstwertigen Audiokabel deiner Wahl ausgehen.

@ pfiffi79

...schon mal ein eigenes 2.1 Soundsystem gebaut???

Dieses hochwertige Soundsystem habe ich selber gebaut, natürlich für zu Hause?

Also und wenn das sogar ein harman/becker Mitarbeiter als sehr gut bewertet hat das was zu sagen!

:.-.: Und wenn ich am Anfang das mit der Alufolie erwähnt habe, dann ist das so das ich sogar recht geantwortet habe. dann: @Leviathan23 , wollte nur wissen, WAS gibt es zu machen ?? ist das verkehrt was ich sagte 😕

Also, ich werde mich aus diesem Thema komplett zurück ziehen...

mfg

@88igergolf
Ich habe doch eigentlich nichts negatives zu deinen Beiträgen hier gesagt.
Aber ich weiß auch nicht genau was du mir mit den Zeilen sagen willst.

Und an alle:

Habt euch lieb 😁

Erstmal danke an alle Dichter und Denker!!!
Wenn es euch nicht gäbe wäre dieses Forum langweilig....

Wenn du die Kabel sauber legst:

- Strom auf der Fahrerseite
- Cinch und LS auf der Beifahrerseite
können sich die Kabel im Kofferraum mit nem rechten Winkel auch überschneiden,
ohne dass du Störgeräusche bekommst.

Würde an dener Stelle erstmal alle Kabel überprüfen bevor ich so nen Entstörer (den man zwischen Cinchkabel und Endstufe anstöpselt) kaufe.

Viel Spaß weiterhin und seid nett zueinander :-)

@Leviathan23:
--
Mach halt bitte mal ein Bild von dem Aufbau damit man da sich was drunter vorstellen kann...
--
...dann kommen auch bestimmt nutzbare Tipps wie man den Fehler finden kann.
-----------
@Pfiffi79:
--
Nein ich kenne keinen Vorteil von mehrfach geschirmten Kabeln gegenüber "normal" geschirmten Kabeln... Habe selber größtenteils einfach geschirmte Sachen - möglichst billig. Ich kenne auch Leute die sich Kabel aus Gold kaufen und dann behaupten daß sie ja jetzt bei ihren 128kbit-MP3-Dingern eine viel klarere Wiedergabe haben... lol

ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen