Lautsprecherempfehlung
Hallo,
Ich besitze den Astra gtc Turbo 147Kw und moechte die hinteren LS in den Seitenverkleidungen tauschen.
Mein Radio: CDC30 MP3
Der Saturn Verkaeufer hat mir nun die LS Canton RS130CX empfohlen, ohne Verstaerkereinbau. Die Hoerprobe vor Ort war auch gar nict so schlecht. Was meint ihr, kann jemand mir bei meiner Entscheidung behilflich sein. Danke
27 Antworten
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
an alle erstmals Danke für Euer Interesse.
Ich will halt nur die hinteren Lautsprecher gegen bessere austauschen ohne am Radio und der Verkabelung Umänderungen zu tätigen. Auch will ich keinen Zusatzverstärker einbauen. deshalb schienen mir die 2 Wege Lautsprecher von LS Canton RS130CX angepasst, da sie auch noch eine Klangweiche im Paket beinhalten. Ich wollte die Lautsprecher zum FOH bringen da ich den Einbau scheue.
MfG
Also mich würde ma freuen wenn hier weniger gestritten und mehr fachlich diskutiert wird!!!
Ich muss sagen ich hab null Ahnung und mich würd erst ma interesieren ob das CD 70 überhaupt Anschlüsse für ne Endstufe hat. Welche einbautiefe haben die Lautsprecher, weil in meinem Astra F habe ich vorne eine 5,5 cm Einbautiefe gehabt. Dies hat mir es sehr schwer gemacht günstige Lautsprecher zu kriegen bzw ich hab immernoch die orginalen drin. Hab zwar mal welche gefunden die ich dem Händler aber wieder vor die Füsse geschmissen hab.
Jeder erzählt hier von 3, 4, 5, 100 Wegesysteme. Könntet ihr mir ein gefallen tun und des für Leute erklären die wirklich null Ahnung haben.
Noch ne Frage wo hat man Platz im GTC für eine Endstufe?
@ Verrückter
da gibt es genug pläzte, kommt immer darauf an was du mit dem auto machen willst.
ich z.B. werde die Verstärker entweder auf einer Seite der Rückbank oder direkt auf der Basskiste montieren
Zitat:
Original geschrieben von kraftturbo
Sorry für die verspätete Rückmeldung.
an alle erstmals Danke für Euer Interesse.Ich will halt nur die hinteren Lautsprecher gegen bessere austauschen ohne am Radio und der Verkabelung Umänderungen zu tätigen. Auch will ich keinen Zusatzverstärker einbauen. deshalb schienen mir die 2 Wege Lautsprecher von LS Canton RS130CX angepasst, da sie auch noch eine Klangweiche im Paket beinhalten. Ich wollte die Lautsprecher zum FOH bringen da ich den Einbau scheue.
MfG
Genauso gehts mir auch. Die Premium Lautsprecher beziehen sich wohl leider nur auf die vorderen, die sind ok. Die hinteren sind aber die gleichen wie bei CD30... also nix Premium. Darum möchte ich diese Tauschen - ohne neue Kabel, Endstufe, Sub, Box etc.
Da muss es doch auch was vernünftiges geben dass bissel Bass hat und nen hörbaren Unterschied bringt (natürlich nicht so wie mit Endtsutfe und extra Sub, aber das brauch ich auch nicht).
Einbau würde nen Kumpel machen, gibts irgendwo eine Anleitung? Der ist zwar fit, aber wie man das beim GTC ohne was zu zerstören hinkriegt ist halt so ne Sache 🙂
Ich habe ein CD30MP3. Hab mir schon länger überlegt was am Sound zu machen, was könnt ihr mir da empfehlen. Ein neues Radio, wenn ja welches? Neue Boxen? Verstärker? Für detaillierte Hilfestellungen wären echt cool, kenne mich mit car-hifi überhaupt nicht aus.
Welche Autoradios könnt ihr denn so empfehlen?
Dann hab ich noch ein Problem mit meinem Lautsprecher in der Beifahrertür, der dröhnt ab und zu ganz schön, wenn ihr versteht was ich meine? Es ist als irgendwas vibriert, als wenn da was lose ist, jemand ne Idee?
Hey Leute,
das gleiche hatte ich auch CD 70 Navi Premium Boxen.
Dann besuch bei Mocom Voerde. Ich habe mich dort mal Beraten lassen bekomme jetzt nächsten Monat 2x In Audio Kick Bässe. Diese werden da keine Frequenzweichen verbaut sind an 2 Spulen gekoppelt und laufen durch eine Akkustische abstimmung von Mocom Ideal zu dem Premium front Paket. Aber mir wurde auch dort direkt der nächste schwachpunkt gezeigt die Hochtöner. Diese verzerren bereits ab halber Lautstärke. Laut Mocom hat das CD 70 wie auch das CD 40 Opera genug Power um ohne Endstufe einen vernümftigen Bass zu erzeugen. Mit Einbau und Abstimmung inklusive Material kostet das ganze 450 €urostumpen davon sind 260 €urostumpen für die Boxen. Samy Delux war mit seinem Bus übrigens auch da.
PS: Forn werden es wohl Doorbords mit 6 Alpine Tellern pro Seite Hoch,Mittel und Tief Ton aber das sind so viele stumpen naja mal sehn.
Gruß
Dom
servus,
also ein paar konstruktive vorschläge wären hier echt mal angebracht. diese birnen sind besser als äpfel diskussionen helfen jedenfalls wenig. hier wird wohl jeder seine eigene meinung dazu haben und sich bestimmt durch solche beleidigungen nicht vom gegenteil überzeugen lassen.
für mich wäre es interessant zu erfahren wo man am einfachsten die kabel für endstufen in den kofferraum bekommt (besonders den dauerplus von der batt.) und wo man das massekabel dranschrauben kann....und das möglichst ohne den ganzen astra zu zerlegen und etliche löcher zu bohren. wie bekommt man z.b. die schwellerverkleidung ab und so ne sachen?
wär schön wenn mal jemand der das schon gemacht hat von seinen erfahrungen berichten würde.
vielen dank
gruß drilli
(p.s. hab ne limusine)
Hallo!
Oh man hier werden aber viele Halbwahrheiten verbreitet... Also das Pioneer und JBL Lautsprecher nicht gerade die Besten sind, ist eine Tatsache. Guckt euch doch mal Eton Lautsprecher oder sowas in der Richtung an, abgesehen von Focal hör ich nur Mediamarkt und ACR Marken...ACR ist ja nun auch nicht gerade das Beste... Die wirklich guten Sachen gibt es in Car-Hifi Fachgeschäften!
Und das man die Leistung zumindest grob bestimmen kann durch die Rechnung, stimmt sehr wohl! Natürlich passt das nicht genau, aber so grob schon.
Im Astra würde ich an das Original Radio einen High/Low Adapter(zb. Helix ACC (oder doch AAC?^^)) anschließen und daran eine Endstufe. Daran dann die vorderen Lautsprecher😉 Und evtl. noch einen Sub, oder mehrere Endstufen, oder oder oder^^
Als Massepunkt würde ich die Verschraubung vom Gurtschluss von der Rücksitzbank nehmen, aber auch schön alles abschleifen.
Ich halte nichts davon, auch nur irgendwo in die Verkleidung oder Karosserie ein Loch zu machen oder zu schrauben, daher hab ich mir einen doppelten Boden gebaut, der teils auf den originalen "Erhöhungen" im Kofferraum aufliegt und teils eigene Stützen hat, die ich mit Montagekleber aufs Blech geklebt habe! Dadrunter war dann die Endstufe unsichtbar verbaut, und fast der ganze Laderaum war noch nutzbar. Da ich jetzt ein eigenes Auto habe und die Sachen darein sollen, hab ich auch schon alles wieder ausgebaut, ist alles wieder original, man sieht nix mehr davon.
Kabel im Astra ist relativ einfach wenn man weiß wie es geht😉 Also die Schwellerverkleidung ist einfach geclipst. Also einfach Dichtung ein bissl abziehen, gleichmäßig unter die Verkleidung greifen und nach oben ziehen. Dann kommt man schonmal gut bis ans Ende der Tür. Und von da an hab ich das Kabel einfach unter die Verkleidung gesteckt und dann unter der Rücksitzbank her in den Kofferraum. So ist es beim GTC, bei der Limousine weiß ich nicht, wie man ab der B-Säule weiter kommt...
das hat doch schonmal weitergeholfen. vielen dank.
das mit dem zwischenboden is ne gute idee. schade nur, dass im astra kein platz is das zeug irgendwo zu verstecken ohne dass der gepäckraum kleiner wird 🙁
noch eine frage: wo hast du denn das pluskabel von der bat in den innrenraum verlegt? also wo liegt das durch die motorraumwand?
gruß drilli
Hallo,
neben den Lautsprechern ein kleine Frage zu dem Radio. Das CD30MP3 hat als Ausgang 4x 20Watt. Im GTC sind 7 Latusprecher verbaut. Ich gehe mal davon aus dass die beiden hinteren an jeweils 1x 20Watt hängen, vorne die Hochtöner in der A-Säule und die Lautsprecher im Fussraum ebenfalls an jeweils 1x20Watt hängen. Womit jedoch die Ausgänge des Radios alle belegt sind. Wo hängt dann der Mitteltöner auf dem Cockpit dran?
Oder liege ich mit meiner Vermutung falsch?
Gruss
JS
Hallo,
also erstmal zu der recht simplen Frage nach den Lautsprechern😉 Der hängt einfach gebrückt am Radio soweit ich weiss, ich meine bei den vorderen Lautsprechern mit dran. Ist wahrscheinlich über ne passive Weiche nach unten hin getrennt, sonst würde der ziemlich schnell anfangen zu verzerren.
Und das Pluskabel einfach unter der Schwellerverkleidung legen bis zu den Pedalen(da ist massig unsichtbarer Platz vorhanden, das ist ganz gut!) und dann da gucken, wo der originale Kabelbaum langgeht, muss links oberhalb der Pedale ungefähr sein. Da ist so ein Gummistopfen zum Motorraum hin. Ich hab mit nem Taschenmesser(aber vorsichtig sein!) ein Loch neben den Original Kabelbaum gemacht(von innen, von außen kommst nicht ran ohne iwas abzubauen) und da dann erst nen recht stabilen aber trotzdem nicht zu dicken Draht durchgeschoben und da dann das Kabel eingeklemmt(geht ganz gut) und das Kabel durchgezogen. So einfach war das auch wieder erledigt😉 Dann hatte ich bei der Rückbank noch Schwierigkeiten, da würde ich das auch mit dem Draht machen, weil man die nur ein Stückchen anheben kann und immer eine enge Stelle bleibt, egal wie man es macht😉
Die Plastikverkleidung ist an machen Stellen relativ eng, da wo man das Kabel runterschiebt, ich würde einen Spanngurt nehmen, den Hacken dadrunter stecken(passt schon iwie😉 ) und damit dann vorsichtig aber doch druckvoll(^^) die Verkleidung ein bisschen an die Seite ziehen, geht dann wesentlich einfacher, und auf jeden Fall für solche Sachen eine zweite Person suchen, erleichtert einiges. Die Schiene von der Gurtführung unten würde ich auch zumindest vorne abschrauben, dann hat die Verkleidung etwas mehr Spiel. Aber guck erst, dass du den passenden Torx hast, muss ein recht großer sein! Und mit einem Schraubenzieher geht das auf gar keinen Fall, brauchst mindestens ne kleine Knarre oder von der Hebelwirkung etwas vergleichbares. Ich hatte sowas und hab mich dann von der Rücksitzbank aus mit meinem ganzen Gewicht(61kg) draufgestellt, während mein Kumpel gegen die Knarre gedrückt hat, dass sie nicht rausrutscht. Erst dann war die Schraube gelöst, und so haben wir die nachher auch wieder festgemacht😉 Ich hoffe diese Tipps helfen dir schon mal ein bisschen! =)
Achso und zu der Verkleinerung des Kofferraums... Hat erstmal den Vorteil, dass man unter dem doppelten Boden auch noch genügend Platz für Starthilfekabel und sowas hat, solange das original ist, ist im Astra für sowas kein Platz! Und ich würde die Höhe so wählen, dass die Endstufe zwar locker passt, aber auch nicht unnütz noch höher. Dann passen Getränkekisten immernoch ganz gut rein =) Die Höhe, dass die Platte auf den originalen "Stützen" im Kofferraum aufliegt, passt schon ganz gut.
Danke, das sind nun alle infos die ich brauche.
dann werd ich mal losziehen und kabel kaufen. und am we werd ich mich mal versuchen (wenn nix dazwischen kommt).
gruß drilli
@drilli1:
Auch wenn es bestimmt Menschen gibt, die es anders sehen: Denk dran, dass es auch bei Kabeln Unterschiede gibt. Besonders bei den LSP-Kabeln(siehe auch aktuell Auto-Hifi / High End)
Muss ja nicht gerade das Kimber für 63 Euro sein. Sollte aber auch nicht die Strippe für 0,49 € vom MediaMarkt sein. Es gibt wirklich hörbare Unterschiede!