Lautsprecherablage

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Regel die besagt wie man Lautsprecher auf einer ablage anbringen sollte?? (3-Wege Lautsprecher, Hoch-, Mittel-, Tieftöner). Es geht mir um die positionierung.

Gruß
Navigato

20 Antworten

Die Aussage von EISENPM "hinten ist hinten ist scheiße" trifft natürlich nicht zu.

ZITAT:
"schaut euch doch mal eure ohren an, sind die nach hinten oder nach vorne geöffnet?"

Ich selber habe in meinem vorherigen Auto vorne NUR dioe Origginasllautsprecher von VW (89-er Golf => Lautspr. wirklich schl. und hinten ein komplettes Soundboard mit 4 Axton Bässen und 1 Magnat 3 Wege System UND der Klang war perfekt)

Wieso haben ich dann für bei Sourround Systemen Rearspeaker, wenn ich den Klang eh nicht richtig wahrnehmen kann??

Des weiteren ist ein vernünftiger Bass eh nicht positionell zu orten. Man soll aber auf nem Soundboard die Mittel- & Hochtöner nie hinter die Bässe bauen, da der Bass den Klang sonst blockt. Also immer vor die Bässe oder am besten neben die Bässe)

@Watcher983

Die Original Hutablage kannst Du nicht nehmen, weil die einfach zu dünn ist und auf Dauer die Last der Lautsprecher nicht tragen kann. Des weiteren würdest Du Dir den ganzen Klang versauen, weil die Ablage durch ihr geringes Gewicht durch die Fahrbahnunebenheiten und durch die Bässe schwingen/klappern würde.

lies dir mal den letzten absatz meines vorherigen beitrages nocheinmal durch. ich unterstelle dir jetzt mal, einfach noch keine gute anlage gehört zu haben. sonst würdest du auch nicht auf die idee kommen, irgendeinen firlefanz von axton und magnat als perfekt zu bezeichnen. es ist okay, wenn du damit zufrieden bist, das ist die hauptsache. aber perfekter klang ist im übrigen schon definiert: wenn ein instrument sich genauso (100%) anhört wie in echt. und so einen lautsprecher gibt es nicht und wird es auch nie geben.

als ich mir mein erstes zeug, auch von axton im übrigen geholt habe, war es natürlich ein enormer unterschied zu vorher und ich war schwer begeistert. vorne und hinten neu, die hutablage als bassspender. billig und okay für den anfang.

aber dann habe ich halt mal bei nem kumpel ne ganz gute anlage gehört und unseren örtlichen autohifi händler ( ursprünglich wg. alarmanlage) kennengelernt.

da hatte ich zwar dann bereits endstufe und subwoofer drin (allerdings auch von ACR) und er meint so: "ne kleine anlage haste ja auch schon drin...) das war der anfang allen übels...

mittlerweile habe ich schon was ordentliches drin, von perfekt jedoch lichtjahre entfernt und bin gerade mal so zufrieden. aber mal schauen, vieles ist eben einstellungssache.

und vieles ist eben auch eine frage des anspruchs. auf jeden fall entwickelt sich ein gehör weiter. das heißt, wenn du es gut fütterst, wird es besser, und bald will es mit was besserem gefüttert werden. es ist ein teufelskreis und dummerweise auch ein sehr teurer. aber es macht spaß und das ist die hauptsache.

nochmals sorry, falls ich manchmal etwas schroff klinge, aber gerade bei klang reden einfach zu viele leute über etwas, wovon sie (meiner meinung nach) nichts oder nicht sehr viel verstehen.

rearfill bei surround ist im übrigen etwas völlig anderes als bei stereo musik. außerdem sind diese lautsprecher EFFEKT lautsprecher und nicht in erster linie auf tollen klang ausgelegt (wobei es hier natürlich auch riesengroße unterschiede gibt).

@EisenPM
Sonst geht es dir aber noch ganz gut oder,
1. Du muss zwar einen vernüpftigen klang im Auto haben da gebe ich dir vollkommen recht aber den Peferkten Klang kann man nie erzeugen, da es immer wieder verbesserungen gibs.
2. Wenn du meinst dir ne sau teure Anlage ins Auto bauen zu müssen, kannst du es gerne tun (mir auch egal), aber andere Leute fertig zu machen, weil sie nicht so viel drinne haben.
3. Jeder hat das recht seine meinung über irgendwelche Anlage zu äussern. In dem Falle die Anlage von Axton und Magnat.
4. Nicht alles was teuer ist ist gut (nur mal so nagemerkt).

P.S. Ich will hier keine angreifen oder sonstiges aber sowas geht mir voll gegen den Stricht.

ja, mir gehts gut.

1. habe ich so auch gesagt

2. habe niemanden fertig gemacht, weil er eine schlechte anlage im auto hat, sondern wollte nur auf die beschränkten möglichkeiten eines hecksystems hinweisen

3. sicher darf jeder das, aber bei dem wort perfekt bei axton und magnat darf man doch wohl darauf hinweisen, dass das wort in diesem falle nicht angebracht ist

4. eben, deswegen rate ich auch jedem ab, bei ACR zu kaufen, weil es besseres für weniger geld gibt.

ich fühle mich nicht angegriffen, warum auch. außerdem ist das forum hier ja nicht nur zum kaffeetratsch.

dachte eigentlich, meine meinung nachvollziehbar dargelegt zu haben, aber dem ist wohl nicht so. schade.

Ganz ruhig, jungs.

Findet ihr nicht, dass man für Musik im Auto viel zu viel Geld ausgeben kann?
Mein Soundboard bringt die Mucke von hinten, ist mir wurscht wenn ich nicht jedes Pling und Kling einzeln raushöre, mir persönlich reicht das. Und wenn ich dann wirklich gut Musik hören möchte mache ich das ohnehin an meiner Heimanlage, da ist der Klang nämlich ordentlich. Und da verbringe ich auch wesentlich mehr Zeit als im Auto!

das mit dem zuviel ausgeben ist ansichtssache. jedem das seine. klar könnte ich mir ne menge sache vorstellen, die ich mir stattdessen hätte kaufen können. aber mir ist es das nunmal wert.

das mit dem musik zu hause hören ist natürlich richtig. 1A musikhören kann man nur zu hause, ab ins "stille" kämmerlein, keine störgeräusche, kein aufs fahren konzentrieren. aber wer hat dazu heutzutage noch die zeit? zu hause "macht" man doch immer etwas, die musik läuft nur so nebenbei.

im auto jedoch sitzt man festgenagelt einige zeit auf dem selben platz und man kann hören und so laut aufdrehen wie man will.

dies ist nicht meine perspektive, weil ich zu hause glücklicherweise auch zeit dazu finde, aber viele menschen heutzutage kommen wirklich nur noch im auto dazu, in ruhe musik hören zu können.

ansonsten bleibt zu sagen; manche kommen halt auf den geschmack, andere nicht ;-)

Deine Antwort