Lautsprecher Vectra C Caravan
Hallo zusammen,
ich hab mir vor kurzem einen Vectra C Caravan V6 3.0 CDTI gekauft und möchte nun einen Verstärker und bessere Lautsprecher einbauen.
Hat jemand damit schon Erfahrung, ich möchte nicht schon vor dem Kauf alles auseinander nehmen, um zu schauen welche Lautsprechergrößen ich verwenden kann? Habe hier auch schon gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Vor allem die Einbautiefe und der max. Durchmesser der Lautsprecher würden mich interessieren. Kann mir jemand vielleicht Lautsprecher für vorne und hinten empfehlen?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Ralle
32 Antworten
16er in alle Türen! Benötigst Adapterringe mit Dichtung, so dass Wasser wieder aus dem Ring ablaufen kann in die Tür, nicht in den Innenraum! Centerspeaker ist ca. 8 cm im Durchmesser, einfach Blende ausclipsen und messen!
Gruß
Lars
Danke Lars!
Centerspeaker? Wo ist der denn und wofür? Wo bekomme ich denn die Adapterringe her? Hast du vielleicht auch noch die max. Einbautiefe?
Ralle
Lautsprecher
Adapterringe bekommst Du überall, Mediamarkt, ACR, Conrad, Audiotechnik Dietz usw.! Du mußt Dir jedoch im Klaren sein, dass bei starkem Regen das Wasser über die Lautsprecher läuft, unten in den Ringen stehen bleibt und in den Innenraum auf der Türdichtung landet, wenn man die Sache einfach einbaut!
Die Orginallautsprecher sind mit dem Adapter ein Stück, aus Kunststoff, mit Dichtung und einer kleinen Ablaufrinne versehen, so dass das Wasser wieder zurück in die Tür läuft und nichts rostet! Die käuflichen Adapter haben nichts in dieser Richtung zu bieten! Du mußt etwas basteln! Wichtig, vergiß nicht die Türdämmung, denn Lautsprecher mit Endstufe bringen in der Tür einiges zum Scheppern! Dämmung mit Bitumenmatten am Blech und Dämmflies in der Verkleidung ist dann Pflicht! Die hintere Türverkleidung benötigt zusätzlich noch einen Klotz aus Styropor, da sonst die Nässeschutzfolie schwingt! Gehe am besten mal zu ACR oder CarHifi laden und laß Dich beraten!
Den Center findest Du in der Mitte auf dem Armaturenträger unter einer einfach auszuclipsenden Abdeckung! Der Sonnenstandssensor von der Klimaautomatik hängt da auch!
Der neunte Lautsprecher ist Dein Center für eine räumlichere Abbildung! Nötig?
Gruß
Lars
Hi,
Der Center ist dafür da, das Fahrer und Beifahrer links und rechts gleichlaut hören! Hast du keinen Center, hörst du jeweils auf dem Ohr lauter, wo du gerade sitzt.
Oder wenn man alleine Fährt, müsste man extrem nach rechts regeln, um gleichmässigen Stereo zu hören.
Dann ist die Klangfülle weg!
Deshalb: Center drin lassen!
Es gibt auch Leute, die sich nachträglich Center ins Brett bauen!
Dann halt zwei Speaker in der Mitte. links dann der Speaker für Kanal rechts (Fahrer), und rechts der Speaker für Kanal links (Beifahrer)!
Schaubild:
L-------------R--L-------------R
----------------------------------
0 ------------0--0-------------0
----------------------------------
--Fahrersitz-------Beifahrersitz--
Also hören beide vollen Stereoklang!
😁 Hoffre ihr habts verstanden! 😁
Gruss
BASTI
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
Es gibt auch Leute, die sich nachträglich Center ins Brett bauen!
Dann halt zwei Speaker in der Mitte. links dann der Speaker für Kanal rechts (Fahrer), und rechts der Speaker für Kanal links (Beifahrer)!
Grau ist alle Theorie, denn die Signale aus den Lautsprechern löschen sich dann teilweise wieder aus. Das funktioniert nur mit einem genau eingemessenen System, und das haben die wenigsten.
Gruß
Achim
Genau eingemessenem System?!?
Das mache ich ständig in der PA! Da kann man sich in Etwa an die Räume/Flächen richten! Und das Publikum! Es wird auch nochmal erneut eingestellt, bei gefüllter Fläche (Leute)
Aber im Auto? Denke nicht, das man das genau einmessen kann! Da macht der nächste Fahrer den Sitz etwas zurück, bzw vor, Einer das Fenster auf, einen grossen Koffer in den Kofferraum, zwei Kinder hinten drin und schon ist das Klangbild wieder dahin!
Natürlich muss man die LS in Etwa auf die Insassen ausrichten! Am besten die Membrane direkt Lotrecht auf die Ohren strahlen lassen!! 😉
Ich habe im Auto noch nie einen guten Klang gehört!
Ausser mit nem ordentlichem Bass-System und nem guten Kopfhörer auf den Ohren!
😁
Wenn man einmal RICHTIGE Lautsprecher an einer Röhrenendstufe im Messraum gehört hat, wird man sich im Auto bei der Heimfahrt eine Gänsehaut holen! 😁
Gruss
BASTI
Vielen Dank!! Da waren echt brauchbare Infos dabei. Vor allem von Lars mit den Adapterringen. Ich werde mich wohl mal in einer "Car Hifi-Bude" beraten lassen. Denn die max. Einbautiefe weiss wohl keiner so genau. Wenn ich so weit bin, werde ich hier kurz berichten. Kann aber noch ein bischen dauern.
Viele Grüße
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von VectraC SW 3.2
Aber im Auto? Denke nicht, das man das genau einmessen kann! Da macht der nächste Fahrer den Sitz etwas zurück, bzw vor, Einer das Fenster auf, einen grossen Koffer in den Kofferraum, zwei Kinder hinten drin und schon ist das Klangbild wieder dahin!
Deswegen macht der Vorschlag mit den zwei Centerspeakern imho auch keinen gesteigerten Sinn. 😉
Gruß
Achim
@ralle555
Bist du mit den Lautsprechern unzufrieden vom Klang, oder haben die zu wenig Leistung ? Welches Radio hast du drin ?
Nachdem ich mein CDR oder CRD 2005 rausgeschmissen hab und gegen ein "richtiges" Radio getauscht habe, war die Klangverbesserung bei knapp 500% 😁 Jedenfalls lag es nicht an den Lausprechern, das der Klang vorher so bescheiden war.
Gruß
V2
1. Dein Budget für Lautsprecher.
2. Dein Budget für Endstufe.
3. Deine Musikrichtung.
4. Türen mit Bitumenmatten oder Butylmatten dämmen (WICHTIG)!
5. Adapterringe aus MPX(zur not MDF selber machen)
6. Damit der Lautsprecher nicht nass wird mit Bitumen bzw. Butyldämmmatten eine art "Dach" über den Lautsprecher machen in der Tür, so das das Fenster noch runter geht.
7. Ob mit Centerspeaker oder ohne musst du für dich Testen.
8. Wenn du ein Zubehörradio hast kannst du evtl. mit der Laufzeitkorrektur arbeiten sodas du keinen Centerspeaker brauchst.
9. Einmessen ist auch im Auto immer zu empfehlen.
10. Auslöschungen kommen schneller als man glaubt, kleines BSP für eine Basskiste beim Bekannten. Hat sich eine Basskiste mit einem Hertz HX 300 D gekauft und in Kofferraum gestellt. Bass war angenehm, präzise ect. Nun hat er nen Holzklotz von 10cm im hinteren breich unter die Kiste gestellt, sodas sie leicht schräg steht. Extreme auslöschungen sodas ca. 50% weniger vorne ankam.
11. Wo kommst du her? Wenn du aus der nähe Recklinghausen kommst kannst es dir gerne einmal bei mir anschauen und anhören. Ist ein wenig extremer und größer der Einbau, aber hat bis jetzt immer gefallen 🙂 Wenn du aus der Umgebung kommst bekommst selbstverständlich auch hilfe 🙂
Habe auch Messmikro und alles benötigte Zubehör dafür hier liegen...
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Deswegen macht der Vorschlag mit den zwei Centerspeakern imho auch keinen gesteigerten Sinn. 😉
Gruß
Achim
Ich denke schon, denn dann ist man mit beiden Ohren gleichmässig weit von der jeweiligen Schallquelle enfernt postiert, ohne wohl eher nicht! 😉
Es gilt auch, das sich zwei aneinanderliegende Schallwandler an der "Schnittstelle" des Schalls, die Wellen von sich wegschieben wollen. Es ensteht eine "Schneise"! Also hört der linke Zuhörer nichts vom rechten Center des rechten Zuhörers im linken Ohr! 😁
D´ apollito - Bauweise z.B.! Durch die beiden Tiefitteltöner, welche einen Hochtöner einfassen.
Aber es wirkt.
Klemm mal deinen Center Speaker ab. dann wirst du sehen, das dein linkes Ohr lauter hören wird, als dein rechtes! (auf die Musik bezogen)!
Oder liege ich da falsch? 😁
Der Center ist ja nur als Verbesserung gedacht, nicht als die Perfekte Messraumlösung im KFZ mit Meterdicken Akustinoppenschaummatten!
Cool, da braucht man dann keinen Airbag mehr! 😁
Gruss
BASTI
Ein Center Speaker ist in dafür da, damit die Bühne mittig auf dem Amaturenbrett ist und beide Frontpassagiere was davon haben.
Das eigentliche Augenmerk bei einer Musikanlage im Auto liegt beim Fahrer. Nur für den Fahrer wird die Musikanlage gebaut und eingestellt.Dafür gibt es die Laufzeitkorrektur. Gute Radios können auch mehrere Laufzeitkorrektureinstellungen speichern. Einmal der 1Personenbetrieb und einmal der 2Personenbetrieb, da die Laufzeiten ganz anders sind wenn eine bzw. 2 Personen vorne Sitzen.
Gruß Benny, der 4Wege Vollaktiv fährt und die anlage für sich baut 🙂
Center speaker??? Ach du liebes Bisschen... kein Akkustiker, der sich halbwegs als Profi versteht, hätte sich das ausgedacht... *kopfschüttel*
Das bedeutet wohl auch, dass wenn ich die Lautsprecher an der Türen wechseln will, ich auch den Center tauschen müsste. Was ist das denn für ein Center, der links UND rechts abstrahlt? Zwei in einem? Wo kriegt man einen besseren Ersatz her?
Meine Problematik ist folgende: Ich bin nun stolzer Besitzer eines Vectra C Caravan. Vorher fuhr ich einen Fiat Tipo: Ich hatte relativ billige Frontlautsprecher und einen kleinen Subwooferlautsprecher in die Reserveradmulde eingebaut. Und ich war sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich den Vectra mit CD30 und höre den schlechtesten Klang, den ich je vernommen habe. Es ist wirklich grausam. Keine bis schlechte Höhen, undefinierte und schwammige Bässe, und über all das eine blecherne Mittenlast, die sich nicht entfernen lässt.
Mein Plan war bei eBay für ca. 80 Eur ein Pioneer Komplettset zu kaufen. Der Klang wird aber bezüglich des Frequenzgans des des Centers unabgestimmt sein!? Und wie ist das mit dem Regenwasser? Die Lautsprecher dürfen doch gar nicht nass werden!? Sind HT und TT an einem Ausgang drauf? Dann brauche ich doch bestimmt eine Frequenzweiche?
Grüße
Tio
Moin, moin,
Zitat:
Original geschrieben von misterten
Meine Problematik ist folgende: Ich bin nun stolzer Besitzer eines Vectra C Caravan. Vorher fuhr ich einen Fiat Tipo: Ich hatte relativ billige Frontlautsprecher und einen kleinen Subwooferlautsprecher in die Reserveradmulde eingebaut. Und ich war sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich den Vectra mit CD30 und höre den schlechtesten Klang, den ich je vernommen habe. Es ist wirklich grausam. Keine bis schlechte Höhen, undefinierte und schwammige Bässe, und über all das eine blecherne Mittenlast, die sich nicht entfernen lässt.
Grüße
Tio
Also, ich bin mit den Opel Serienradios immer zufrieden gewesen und eigendlich ist opel auch bekannt dafür das die Komponenten nicht das Billigste sind (Blaupunkt, VDO).
Ich bin selber Musiker und denke schon auch einen guten Klang beurteilen zu können. OK, es gibt immer etwas besseres (Bose etc.). Aber wenn dein Klang im Vecci C mit dem CD 30 wirklich so miserabel ist wie du es beschreibst gebe ich dir den Tip mal in die Bedienungsanleitung zu gucken und die Settings (Bass, Treble, Fader, Balance etc) einzustellen😉. Oder es ist was defekt. Bei mir (auch Caravan und CD30 mp3) funktioniert es richtig gut und der Sound ist brilliant und ausgewogen.
Was ich aber festgestellt habe ist: Wenn der Fader zu weit nach hinten eingestellt ist verschlechtet sich der Klang deutlich, denn in den hinteren Türen sind keine Hochtöner (Ausst. Edition). Vielleicht liegts ja schon daran.
Viel Erfolg