Lautsprecher und Volumenprobleme

Hallo,
vorab: ich habe mich schon oft hier etwas durchgelesen, und sage mal, das wird hart für klangfans😉
Also ich habe eine Kiste und einen Kofferraum, der mir sehr lieb ist. Die kiste hat folgende abmasse: 39x31x31. ist als Bandpass ausgelegt, und selbstgebaut (oder wer verkauft sowas??) da ist letztens ein Lautsprecher, Subwoofer dringestorben an überlast. es war ein billigteil vom atu, marke ballistic (10", ohne irgendwelche daten). war eigentich zuhause sehr zufrieden damit, aber im autohat es nunmal nichts gebracht. ich möchte mir nun einen emphaser neo zulegen em10. ich kenn ungefähr den emphaser neo 12" irgendwas, und finde den ganz gut. aber ich weiss nicht ob es probleme gibt mit überhitzung, weil ich auch gelesen hab das der neodymmagnet hitzeempfindlich ist. und bei einer geschlossenen kammermit ~10litern ist mit doch wenig belüftung gegeben. also ich kenne mich mit der erwärmung und belüftung bei lautsprechern nicht aus, deswegen frag ich.
gibt es vielleicht einen anderen lautsprecher ausser neo, der dadrin nicht seine letzten minuten finden wird und trotzdem genug bringt.
der klang ist mir nicht so wichtig, ich habe einen renaut megane und das ding klappert. ich will nur das der bass mich etwas vibrieren lässt, mehr nicht. achja, die aktive weiche von alpine ist auf 50hz unten, ich mag alles darüber nicht so laut.
klingt verrückt, aber ich hab auch das originale lautsprecherset von renault in den türen😉 dh. will nur bass unter 50hz.
Gruss

Gaya

13 Antworten

unter 50Hz mit nem 10Zoll "Woofer" in ner etwa 10 Liter großen eigenbau Bandpass - Kiste?
Am besten mit nem Woofer von ATU für billig Geld?

Denke nicht, dass daraus was wird ....

Naja den Woofer hab ich reingebaut, der war allerdings zu schwach. deswegen wollte ich nun was besseres dareinbauen. schon klar das ich bei den gegebenheiten etwas mehr brauch damit ich überhaupt was mitbekomme😉 darum frag ich ob ein emphaser neo darein passt. oder gibt es da vielleicht auch was passenderes?
Gruss

Gaya

naja werksboxen an nem alpine radio is doch ein WENIG unausgeglichen :P

das alpine mit frequenzweichen kost doch jenseits von gut uns böse häts ein billigeres radio und lautsprecher dafür gekriegt...

dann noch ne schöne 4 kanal endstufe und nen guten sub vie teurer wärst ned gefahren...

was hastn für ne endstufe glaube nähmlich das deine endstufe ev überlastet war und dann mit clipping den sub geschossen hat oder der sub war scheisse naja hmm

wennst ne einigermassen vernünftige stufe hast kannst da ja auch was dran hängen aber soweit ich weis sin die neos ned die billigsten ab 200 eu und wenn ich richtig leig dann schiest du den woofer wieder genauso wie den lezten
zudem brauchen die scho a bissl leistung damit was geht
mfg

oh nein halt🙂 Mein Radio ist ein billigradio (Marke megakick) und mein letztes billigradio (mp3 und jitter bei falschen rollingen). Dahinter hängt eine Alpine Weiche(vergessen wie sie heisst, ist schwarz) um den Pegel anzuheben weil die Endstufe sonst total aufgedreht werden muss, das mach ich nicht gerne.
Die Endstufe ist eine emphaser ea2150, und hat laut angabe 420w rms, oder sowas, weiss ich nicht mehr so genau😉.
Weiche und Endstufe (wenn dann beides) sind auf 50Hz unten, tiefer gehts leider nicht.

Ich nehm den 10er neo gerne der wird sich bestimmt mit der Endstufe vertragen, aber ich hab halt etwas Angst um das Volumen.
Die geschlossene Kammer ist etwas über 10liter. habe gehört der könnte sich 1. kaputtdrücken, und 2. das der Neodymmagnet hitzeempfindlich ist, und deswegen so selten verbaut wird.
Scheint was dran zu sein ich seh selten Neodymlautsprecher. Da krieg ich Angst das der neo in dem unterbelüfteten Kasten evtl zu heiss wird.
Und der Preis stimmt, 200Euro so vergehen zu lassen, ...ich würd nie mehr eine Anlage anfassen.
Oder gibt es was vergleichbares in anderen Preislagen, es muss ja nicht unbedingt emphaser sein🙂

Zum Volumen: Ich hatte vorher einen emphaser neo ebr112 drin( ~40x60x40). Die war zwar sehr ausreichend für mich, aber sie war mir viel zu gross und deswegen hab ich sie verkauft🙁

Gute Nacht

Gaya

Ähnliche Themen

Wenn du Angst hast, dass der Lautsprecher dir durchbrennt, dann bau den doch mit dem Magneten nach auszen.

Ich habe mal mit den 10er rumgerechnet die ich in der Datanbank habe.

3 sind uebergeblieben:

- Cerwin Vega Vmax 10: hat in 10l zwar eine Guete von ueber 1, aber viele Leute koenne damit leben und unter 50Hz kann man da auch mal ein Auge zudruecken.

- Cerwin Vega 104: den habe ich selber in 12L im Auto; kommen mit unheimlich kleinen Gehaeusen aus ; max. Leistung mit dem die bei mir gefuettert wurden waren 250W und sie leben immernoch; sind leider schwer in Deutschland zu bekommen, waeren aber guenstig in USA zu bestellen.

- Raveland AXX 1010: die guenstige Variante, ist der Lautsprecher zu dem ich dir als Ergaenzung zu deiner Anlage am ehesten rate; ist nicht der beste, aber hat ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhaeltnis; bevor du viel Geld in einen "tollen" W00fer steckst wuerde erst den mal probieren, ob der reicht.

Grusz

Danny

ok dann is klar 🙂

finde auf der emphaser homepage keine ea2150

aber wohl eine ea2150 die hat einen kanal
bei 4ohm 250 w sinus
und bei 2 ohm 400w sinus

brauchst nen 2 ohm woofer
oder einen mit 2 x 4 ohm schwingspule
hab grad an test von dem teil gelesen die is echt ned verkehrt und ned billig

bau dir da doch ein größeres gehäuse und nen gescheiten woofer rein wär mein vorschlag

mfg

hi gaya!

was meinst du mit "jitter"? ich meine ich weis was jitter bedeutet, aber ich denke nicht das du das meinst 😉

ein carpower predator 10 sollte noch in 10L spielen.

allerdings - warum willst du eine geschlossene 10L kiste bauen? oder meinst du damit die "hintere" kammer vom bandpass? dann müsste man natürlich schon noch wissen wie gross die vordere ist. bzw. wäre es ganz allgemein einfacher einen neuen bandpass zu berechnen. oder bassreflex - da bekommst du bei 50Hz auch einen wesentlich besseren wirkungsgrad hin.

bei 10L geschlossen gehen nicht viel mehr als ~80dB/1w/1m (freifeld bei 50Hz).
bassreflex solltest du mindestens 86-90dB rausholen können - d.h. gleich laut mit 1/4-1/10 der leistung. das zahlt sich schon irgendwo aus 😉

vonwegen hitze - also ich kennen jmd. der einen polk db10 lange zeit in 4-6L (weis nimmer genau) spielen hatte. der hats auch überlebt. der woofer sollte allerdings schon ne grosse schwingspule haben - sonst wirds sicher irgendwann eng. oder die einfachste lösung: woofer verkehrt rum einbauen. dann hast du keine probleme mehr mit der kühlung...

sers,
hustbaer

Das is viel zeug, danke!
ich wollte nun bilder von dem gesprächsobekt machen aber irgendwie find ich hier nix mehr.... gut, zur genauen Beschreibung:
Die kiste ist im Bandpass und insgesamt 31x31x39 cm und 19mm mdf Holz. die kammern sind beide genau gleich gross, und in der geschlossenen kammer ist logischerweise das anschlussterminal, aus faszination ein emphaser steckterminal, und in der offenen kammer ein reflexrohr. Auch ein Emphaser Rohr. nicht nur weil es stabiler ist, sondern weil es das einzige hier erhältliche Rohr ist was man schrauben kann. gut es ist 10 cm im Durchmesser und ragt bis zur mitte der Kammer. Die kiste muss so bleiben, die Grösse ist sehr angenehm. Das Rohr hab ich auf eigenes Denken mal so gestutzt, ich kann es verlängern oder kürzen, auch kein Problem. Wenn das hilft🙂 Jede Kammer ist damit ~16,6cm hoch und 2x 27,2cm breit und tief. Soooo.... Der alte Woofer hatte so schätze ich 150W RMS höchstens.

An Dazydee: Wieviel RMS hat der erstere? Ich find den leider nicht auf die schnelle bei ebay🙂 Etwas Reserve will ich ja noch haben, das nicht der neue Woofer seine n Grenzen nahe kommt.

An realzeus: Ich kenn leider keine Vorteile von Doppelschwingspulen, ausser vielleicht das es besser gekühlt ist durch Leistungsteilung. Kenn mich damit auch nicht aus, ich hab immer normale Woofer gebraucht. Die ea2150 hab ich gebraucht kaputt gekauft und repariert. Ich geb die nicht mehr her🙂

An Hustbaer: Den Woofer versteck ich gerne, deswegen viel lieber Bandpass, so ist der auch vor allen Einflüssen geschützt. Ausser jemand schüttet aus Versehen Cola in das Rohr... klingt bestimmt .... anders😉
Den hab ich gefunden als Predator http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich kenn mich kaum mit Doppelschwingspulen aus, reicht der denn aus?
Ich hab grade durch nochmal schauen meinen exWoofer gefunden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der hätte ruhig ein wenig lauter sein dürfen, dann wär es gut. aber mit mehr Reserve kann ich evtl die Frequenzweiche etwas modifizieren und auf 40 oder 30Hz laufen lassen🙂 Nur so ein Gedanke.... Das Wavgen auf hustbaers Seite ist sehr gut. könnte nur höher gehen. Hab 30Hz Weiche selbstgebaut hier zu Hause, ich liebe das!
So danke, und einen schönen Abend

Gaya

Achso, mit Jitter war lediglich der mp3 Lesefehler gemeint, zum Thema billigkram. An sich sind die Sachen toll, aber die Feinheiten fehlen eben. Mein Radio mag Platinum Rollinge aber Maxell nicht->Jitter ohne Ende

Jitter ohne Ende? Ich will das nicht ausdiskutieren....

Aber zum BP. Vorne gleich wie hinten... Wie dick ist die Trennwand? Der Port, wie lang und welchen Durchmesser?

Ich ahne nämlich, daß vorne zuwenig Raum ist. Der Woofer schiebt so, daß der Port zu groß werden würde. Aber wer weiß. Zumindest haben meine BP
's nie gleich große Kammern gehabt. Da kann die Dämpfung (Impendanzspitzen) kaum gleich werden. Und fürs Wohnzimmer ist das fast zu spitz.

Da muß man hinten mit Dämmwolle etwas nachhelfen... vorne nicht, Pegelverlust... Und naja, Poste mal wertere Daten.

Abend! Was denn für Daten? Die Trennwand is aus demselben Holz wie der Rest 19mm mdf. Da ist der Woofer eingelassen. Der Port (das war das Wort für Bassreflexrohr was ich die ganze Zeit gesucht hab!) ist 10 cm im Durchmesser, und moment.... 13,5cm in der box komplett mit Aussenverzierung und Wand 16cm. Den Raum kann ich nicht ändern, aber das Rohr und Dämmstoff probier ich gerne aus, wenns dem Wirkungsgrad hilft🙂 Die Kiste steht nicht in einer Wohnung, sie ist im Auto.
Klanglich keine Vorwürfe, das Auto klappert genug. Renault Megane von 2000, damit die Batteriespg nicht zusammenbricht braucht man 3 Farad mit der früheren Anlage. bei einem 97er Audi A4 keine zusätze der Art (laut Scheinwerfer). Da ist wieder der Unterschied von billig zu teuer🙁
Im Wohnzimmer hab ich ähnliche Selbstbauten mit 40x40x40cm, und 12" Marke Ballistic, die sahen einfach schön aus und waren so hart. Damit habe ich absolut keine Beschwerden. Ich denke aber das das Zimmervolumen eine grosse Rolle spielt.
So mehr Daten weiss ich nicht mehr. Eine Gute Nacht!

Gaya

vorweg, jitter ist was ganz anderes. jitter ist wenn der taktgenerator für die wandler ungleich lange impulse macht. hört man kaum, und schongarnicht mit werkströten. was du meinst sind einfach aussetzer. aber egal 😉

die kiste müsste dann ca. 12L + 12L haben wenn ich richtig gerechnet hab und deine angaben stimmen...

der predator 10" müsste da drinnen spielen, rohr müsste dann ca. 25-35cm lang sein - je nach abstimmung.
wenn du ihn dann bei 50Hz trennst spielt er "auf der fallenden flanke" - wirkungsgrad bei 50Hz sind dann immerhin 84dB - besser als "a stahn am schädl" :-).

vom frequenzgang her könnte ein adire audio shiva noch passen - allerdings wird der sicher nichtmehr wirklich gut klingen da drin (zu hohe einbaugüte).

nächste kandidat wäre ein HS250 von hertz. spielt auch annähernd brauchbar in 12+12L. der verträgt halt nicht unmengen von leistung, und wahnsinnig viel hub macht er auch nicht mit. wäre dafür billig.

genauso ein DLS MW110. wäre aber verschwendung - viel zu gut das teil für sone kiste.

cerwin vega 104 sollte auch gehen.

also was ich so durchprobiert hab sollte da drinnen laut WinISD fast jeder 10" woofer spielen ;-) unterschiede im pegel belaufen sich dabei auf ca. 3dB - nicht so viel.
vom klang her natürlich kann ich für nix garantieren - da wäre auf jeden fall ein woofer gefragt der auch in einer 12L geschlossenen kiste einigermassen klarkommt. also eben der predator (und ja, genau den in deinem ebay link meine ich) oder der CV 104, ...

vonwegen wavgen und höher gehen, also das limit von 16khz kann ich ganz leicht auf 20 oder 21khz raufsetzen. macht imho wenig sinn, aber wenns wer brauchen kann :-)

sers,
hustbaer

wuups, da habe ich doch glatt das Woertchen Bandpass ueberlesen...

Macht aber nix, ich habe nochmal probiert und komme aufs gleiche wie hustbaer, passt eigentlich alles. Die Empfehlung bleibt gleich.

Die Leistungsaufnahme des V-max 10 ist mit 200W angegeben. (da da aber CV draufsteht darf man ruhig mehr draufgeben ;-)

Hallo,
ein schönes langes Wochenende war es, danke für die Antworten!
Der dls mw110 sieht gut aus, aber ich glaube der wäre auch übertrieben, da greif ich besser zum Neo🙂 ich schau mir nun vorzugsweise den predator auf ebay an, zeit hab ich ja, das geld wird nicht mehr🙁
Hab schon ein wenig Angst das ein neuer Lautsprecher doch zu schwachist, und 100 euro oder mehr wären mir dann deutlich zuviel für sowas. Da geb ich lieber mehr aus und hab Ruhe vor den Problemen.
Wie ist das mit der BP Abstimmung des Ports? 25-35cm erscheinen mir recht viel bei 27cm Innenraum🙂
Kann WinISD das auch berechnen?
Jetzt mal eine ganz grundlegende, vielleicht dumme Frage: Woran hängt der Schalldruck eines Lautsprechers? Also Schall als Luftschwingung wird durch die Membran verursacht. Warum haben teurere Lautsprecher mit hohen Leistungsangaben keinen Hub im halben-meter Bereich, und sind trotzdem lauter?
So, Danke un einen schönen Abend

Gaya

Deine Antwort
Ähnliche Themen