Lautsprecher
Ich hatte vor vorne neue Lautsprecher von Gladen einbauen zu lassen, heute war der Termin und es stellte sich heraus, daß nicht die von allen vermuteten 16er LS drin sind sondern es sind 18er.
Und da ich ja das PuP System das eine 5 Kanal Equalizer und Verstärker beinhaltet bringt es nichts andere LS die nicht auf das System abgestimmt ist ein zu bauen, das der Klang viel schlechter wird als vorher.
So hab ich jetzt nur die Türen dämmen lassen und ich muß euch sagen
Dasss ist ein Unterschied wie Tag und Nacht
Und was aufjeden Fall sein Geld wert ist
Ich bin vollauf begeistert
49 Antworten
Zitat:
@Match6 schrieb am 12. Oktober 2017 um 12:58:54 Uhr:
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Mit Dem P&P werden die Lautsprecher anders angesteuert und bekommen ein anderes Klangbild. Die Dämmung von Reserveradmulde und vordere Türen kann man selber machen wenn man handwerklich etwas Geschick hat. Bei HRS24 gibt es gute Videos dazu.
Kannst du bitte den Link posten 🙂
Hier der Link Türdämmung
Zitat:
@raudi52 schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:10:00 Uhr:
Youtube machts möglich
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Durch den 5 Kanal Equalizer werden die LS ganz anders angesteuert, oder warum hat man dann 480 Watt Musik Leistung
theoretisch quatsch, da der pnp system über das "radio" mit strom versorgt wird. es kann also nicht mehr strom ziehen als die sicherung vorher.
allerdings stimmt es schon, das das pnp doch deutlich mehr rausholt. türen dämmen ist trotzdem pflicht für vernünftiges musikhören. vorne reicht allerdings, da man hinten eh nicht verstärkt, bzw rausfadet. wer kein bock hat auf selber dämmen, jeder car hifi laden macht das für relativ schmales geld.
Zitat:
@PayDay schrieb am 13. Okt. 2017 um 20:45:23 Uhr:
theoretisch quatsch, da der pnp system über das "radio" mit strom versorgt wird. es kann also nicht mehr strom ziehen als die sicherung vorher.
Du kannst dir ja mal die Technischen Daten durchlesen, vielleicht hab ich mich auch falsch ausgedrückt,
5 Kanal Equalizer inkl Verstärker
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 23. August 2017 um 07:48:49 Uhr:
Es ist 3-Wegesystem mit einem 20er verbaut. 18er gibt es nicht, entweder 165 oder 200, aber kein 180! Ausserdem kann Herr Gladen nix empfehlen denn der ist gestorben! Natürlich kann man mit ein bisschen Dämmung ein paar db rausholen, aber es bleibt trotzdem dabei das es minderwertige Lautsprecher sind die für viel Geld verkauft werden.
Wenn man grundsätzlich etwas ändern will MUSS man die LS rauswerfen, eine Endstufe mit DSP nehmen, einen aktiven Sub platzieren und natürlich auch dann Dämmen! Aber NUR Dämmung.........Sorry, am falschen Ende gespart!
Weiß ja nicht so du dein Halbwissen her hast aber es sind Standartmäßig 2Wege mit 18!!!! cm Tieftönern verbaut! Hab ich selbst gemessen Korbrand 180mm und die Membran mit Sicke 165mm! Bin selbst gerade beim aufwerten des Klangs den ich persönlich gar nicht so schlecht finde, meine Frau vermisst aber den Druck des Gladen SQX 12 deshalb muß ich da nachjustieren !
Zitat:
@DoctorStrange schrieb am 23. April 2018 um 19:22:30 Uhr:
Zitat:
@pevo1955 schrieb am 23. August 2017 um 07:48:49 Uhr:
Es ist 3-Wegesystem mit einem 20er verbaut. 18er gibt es nicht, entweder 165 oder 200, aber kein 180! Ausserdem kann Herr Gladen nix empfehlen denn der ist gestorben! Natürlich kann man mit ein bisschen Dämmung ein paar db rausholen, aber es bleibt trotzdem dabei das es minderwertige Lautsprecher sind die für viel Geld verkauft werden.
Wenn man grundsätzlich etwas ändern will MUSS man die LS rauswerfen, eine Endstufe mit DSP nehmen, einen aktiven Sub platzieren und natürlich auch dann Dämmen! Aber NUR Dämmung.........Sorry, am falschen Ende gespart!Weiß ja nicht so du dein Halbwissen her hast aber es sind Standartmäßig 2Wege mit 18!!!! cm Tieftönern verbaut! Hab ich selbst gemessen Korbrand 180mm und die Membran mit Sicke 165mm! Bin selbst gerade beim aufwerten des Klangs den ich persönlich gar nicht so schlecht finde, meine Frau vermisst aber den Druck des Gladen SQX 12 deshalb muß ich da nachjustieren !
Halbwissen? Ah, und du hast das Vollwissen oder wie? Es gibt keine 180er Lautsprecher und in den Passat passen 200er rein, dafür gibt es entsprechende Ringe! Wenn du mir nicht glaubst gehe mal zu einem Fachhändler und informiere dich bevor du anderen Halbwissen unterstellst!
Hallo liebe Leute!
Ich habe die Lautsprecher-Subwoofer-Tür-Dämmungsthemen hier recht aufmerksam verfolgt.
In meinem Passat ist das stinknormale Soundsystem verbaut mit 8 Lautsprechern. In einem ersten Schritt (auch weil es mir jetzt zu kalt wäre an den Türen zu basteln) lasse ich den PaP Subwoofer einbauen. Die Dämmung der Türen habe ich mir eigentlich für den Frühling vorgenommen. Nun lese ich aus meinen PR Codes 3LC "Tür und Seitenverkleidung Schaumfolie und Gewebe" Watt nu? Gibt es einfach ausgestattete Passats, die zwar keine fette Anlage haben, aber gedämmte Türen?
Wer hat schon mal so eine 3LC Tür von innen gesehen? Ich wunderte mich schon über den satten S-Klasse Klang beim Zuschlagen!
Bei meinem Z4 E85 wurden da im Nachhinein wegen des blechernen Schließ-Sounds von BMW (!) Matten eingebaut, nicht etwa aus Hifi gründen.
Auf der einen Seite erspart mir das natürlich Arbeit, auf der anderen Seite enttäuscht es mich, da der Sound aus den Türlautsprechern alles andere als kickbassig klingt- falls das schon alles ist.
Zur Resonanz-Vermeidung würde ja eigentlich eine kleine beklebte Fläche schon reichen (um Fahrgeräusche nicht zu verstärken), zum Umbau der Tür "zu einem Lautsprecher" wohl eher nicht. Da müsste noch einiges eingeklebt werden. Sehe ich das richtig?
Schöne Grüße
Z4-Ei
Ach noch was: bei mir ist auch die Reserve Rad Mulde mit Stoff ausgekleidet. Auf vielen User Bildern ist da blanker Lack. Ist das etwa auch Sonderausstattung?!
Dürfte nur beim Highline so sein.
haben n HL. kein stoff in der mule 😉
und zum rest kann ich nix sagen. habe meine tür gedämmt und da war kein extra dämmung drin. vllt hast du ne besondere austattung.
Danke Euch!
Das Auto hat zwar 190 PS, dürfte aber definitiv kein Highliner sein, da ihm die umlaufende Chromleiste fehlt. Eigentlich ist er recht spartanisch ausgestattet, weshalb mich umso mehr wundert, dass er ausgerechnet serienmäßig gedämmte Türen hat. Ein Extra, auf was wohl überhaupt nur erfahrene Konfiguratoren kommen.
Türen Dämmen ist keine Option im Konfigurator. Ich denke die Türpappen sind vom Grundkonstrukt her alle gleich.