Lautsprecher Kratzen ab 24% Volume
Hi Leute,
wie im Titel beschrieben kratzen meine Lautsprecher bei einem % von 24 meine frage ist wieso? also ich habe nur Neue Lautsprecher mit den alten kabeln angeschlossen keine endstufe nichts nur die Lautsprecher. Wenn ich Musik auf normaler Lautstärke höre ist alles ok aber sobald ich aufdrehe kratzen sie. Was kann ich dagegen tun? möchte möglichst wenig geld ausgeben.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
was hat den bitte billig mit der leistung zu tun kannste mir das mal erzählen? gibt viele die billig vom preis her sind aber von der Leistung her gut mit den teuren mit halten können.Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
was hattest du denn da noch angeschlossen? ich tippe noch immer auf billig-ls. 30€ soweit ich gesehen habe kosten die gerade mal. dazu koaxial - nogo!gibt leute die nicht wirklich 100euro für LS ausgeben wollen
um einen normalen ausreichenden sound zu bekommen reichen so welche LS die ich drinn hab..
krasse sache da hat man LS für 30 euro im auto und sofort heisst es NOGO SCHEISSE usw
SCHEISSE hast nun du gesagt.
Solche Dinger sind halt nicht wert sorry, besonders wenn man die Vol mal hochdreht is schnell ende gelände, aber laut deinen Aussagen sind ja nicht die LS Schuld.
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
ok werd ich morgen mal ausprobieren.. kann da was passieren?Zitat:
Original geschrieben von Wraps
dann probier mal ob sich was endert wenn du am LS + und - tauscht
beim test nicht gleich voll aufdrehen bei richtiger polung drückt das LS membran vom magneten weg und wenns falsch ist bewegt das mempran sich richtung magnet ansonsten kann eigentlich nichts passieren fielleicht hast du die möglichkeit an einem anderen radio die LS zu testen erlich gesagt wenn ich mein Auto verkaufe und habe ein gutes radio drin nehme ich es raus es sei denn es ist kaputt Gruß Wraps
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
beim test nicht gleich voll aufdrehen bei richtiger polung drückt das LS membran vom magneten weg und wenns falsch ist bewegt das mempran sich richtung magnet ansonsten kann eigentlich nichts passieren fielleicht hast du die möglichkeit an einem anderen radio die LS zu testen erlich gesagt wenn ich mein Auto verkaufe und habe ein gutes radio drin nehme ich es raus es sei denn es ist kaputt Gruß WrapsZitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
ok werd ich morgen mal ausprobieren.. kann da was passieren?
ja hat mich schon gewundert das so ein gutes radio dort drinn ist.. aber ich glaube nicht das es beschädigt ist oder so
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
schau mal auf amazon.de dort gibs von billig bis teuer , bei den A62CX scheint so wie sie abgebildet sind der Membran vom Tieftöner gegen die mittelhochtonkomponente drücken nimm den Bass mal komplett auf null am radio wenn es dann noch kratzt eignen diese sich nicht fürs Auto kann auch möglich sein das es sich hierbei um Mittelton LS handeltZitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
könntest du mir dann vll paar LS schicken die gut wären? am besten von eBay
Hi, hab den bass ganz runter gedreht und dann mal das Radio hoch gedreht kein kratzen! und ich kann die Lautstärke sogar so hoch drehen das ich schon fast einen hör schaden bekomme xD
Bilder habe ich auch gemacht hier
na hab ich es doch gewußt dein radio hat Power aber die LS kannst du nichts anbieten die sind ihr Geld nicht werd du brauchst nur anständige die was vertragen (nur ein paar beispiele Pionier TS Reihe meine waren TS150 16,5 Koaxial super Sound eingebaut im Wartburg 1.3 werden leider nicht mehr gebaut , Magnat , Weconic Subs 2x 30cm a 300watt rein Sinus wurden nie ausgelastet , Combo von Audio Line 3 wege mit weiche wo beide Tieftöner 25cm hatten verbaut in mein erstes Auto Panda 34 den hat mann 3 km vorher gehört aber nicht gesehen) du siehst es kommt nicht auf den namen an
ach ja derzeit im Honda von meiner Frau eingebaut Koaxial von Twister billig für 19 Euro von Medi Max mit je 150W Sinus 1w pro m und Schaldruck 92 db bei 20 voll nicht mehr aus zuhalten sehr selten Bass auf +2 und ich selber habe hinten im 1.0 von alten Zimmerboxen Marke AIWA zwei 16ner Tieftöner a 100w mit 6Ohm
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
na hab ich es doch gewußt dein radio hat Power aber die LS kannst du nichts anbieten die sind ihr Geld nicht werd du brauchst nur anständige die was vertragen (nur ein paar beispiele Pionier TS Reihe meine waren TS150 16,5 Koaxial super Sound eingebaut im Wartburg 1.3 werden leider nicht mehr gebaut , Magnat , Weconic Subs 2x 30cm a 300watt rein Sinus wurden nie ausgelastet , Combo von Audio Line 3 wege mit weiche wo beide Tieftöner 25cm hatten verbaut in mein erstes Auto Panda 34 den hat mann 3 km vorher gehört aber nicht gesehen) du siehst es kommt nicht auf den namen an
ach ja derzeit im Honda von meiner Frau eingebaut Koaxial von Twister billig für 19 Euro von Medi Max mit je 150W Sinus 1w pro m und Schaldruck 92 db bei 20 voll nicht mehr aus zuhalten sehr selten Bass auf +2 und ich selber habe hinten im 1.0 von alten Zimmerboxen Marke AIWA zwei 16ner Tieftöner a 100w mit 6Ohm
ich dachte Koaxial sind nicht gut für das auto? dachte eher Kombo lautsprecher? :S
es gibt ja Kombo lautsprecher von Blaupunkt? oder die hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
naja wie gesagt bitte paar beispiele schicken ^^
versuchs ma mit denen im Corsa
Zitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
ich dachte Koaxial sind nicht gut für das auto? dachte eher Kombo lautsprecher? :SZitat:
Original geschrieben von Wraps
na hab ich es doch gewußt dein radio hat Power aber die LS kannst du nichts anbieten die sind ihr Geld nicht werd du brauchst nur anständige die was vertragen (nur ein paar beispiele Pionier TS Reihe meine waren TS150 16,5 Koaxial super Sound eingebaut im Wartburg 1.3 werden leider nicht mehr gebaut , Magnat , Weconic Subs 2x 30cm a 300watt rein Sinus wurden nie ausgelastet , Combo von Audio Line 3 wege mit weiche wo beide Tieftöner 25cm hatten verbaut in mein erstes Auto Panda 34 den hat mann 3 km vorher gehört aber nicht gesehen) du siehst es kommt nicht auf den namen an
ach ja derzeit im Honda von meiner Frau eingebaut Koaxial von Twister billig für 19 Euro von Medi Max mit je 150W Sinus 1w pro m und Schaldruck 92 db bei 20 voll nicht mehr aus zuhalten sehr selten Bass auf +2 und ich selber habe hinten im 1.0 von alten Zimmerboxen Marke AIWA zwei 16ner Tieftöner a 100w mit 6Ohmes gibt ja Kombo lautsprecher von Blaupunkt? oder die hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
naja wie gesagt bitte paar beispiele schicken ^^
Es kommt auf die Ls an egal ob combo oder koaxial , ein bisschen Erfahrung gehört auch dazu .
Aber für wo genau brauchst Du denn welche denn wenn bei Dir in der Front noch Original drin ist und diese sind ok dann lasse diese drin .
Es sind hinten null acht fünfzehn original verbaut diese durch was besseres getauscht und der Klang ändert sich schlagartig .
dein beispiel ist ok hat aber nur 45RMS wenn dann welche mit 50 RMS
hier ein beispiel von amazon.de mit 490 W und 92db Preis rund 44 Euro Combo
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
Es kommt auf die Ls an egal ob combo oder koaxial , ein bisschen Erfahrung gehört auch dazu .Zitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
ich dachte Koaxial sind nicht gut für das auto? dachte eher Kombo lautsprecher? :S
es gibt ja Kombo lautsprecher von Blaupunkt? oder die hier http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
naja wie gesagt bitte paar beispiele schicken ^^
Aber für wo genau brauchst Du denn welche denn wenn bei Dir in der Front noch Original drin ist und diese sind ok dann lasse diese drin .
Es sind hinten null acht fünfzehn original verbaut diese durch was besseres getauscht und der Klang ändert sich schlagartig .
dein beispiel ist ok hat aber nur 45RMS wenn dann welche mit 50 RMS
hier ein beispiel von amazon.de mit 490 W und 92db Preis rund 44 Euro Combo
ne habe keine originalen boxen mehr drinne.. hinten ist nichts drann..
reichen die auch?? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Zitat:
Original geschrieben von KleinAberFein20
ne habe keine originalen boxen mehr drinne.. hinten ist nichts drann..Zitat:
Original geschrieben von Wraps
Es kommt auf die Ls an egal ob combo oder koaxial , ein bisschen Erfahrung gehört auch dazu .
Aber für wo genau brauchst Du denn welche denn wenn bei Dir in der Front noch Original drin ist und diese sind ok dann lasse diese drin .
Es sind hinten null acht fünfzehn original verbaut diese durch was besseres getauscht und der Klang ändert sich schlagartig .
dein beispiel ist ok hat aber nur 45RMS wenn dann welche mit 50 RMS
hier ein beispiel von amazon.de mit 490 W und 92db Preis rund 44 Euro Comboreichen die auch?? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
lass bitte die blaupunkt dinger draussen!
da wirste nicht sehr glücklich mit, weil die nach nicht mal einem (1!!)jahr anfangen zu kratzen und nach 1,5 jahren kratzen die nur noch.
Schau doch mal bei amazon de die Mystic von Blaupunkt sind genauso wie die , die Du gerade drin hast um gute Qualität zu haben sollte dem Membran absolut nichts im Wege sein auch keine Abdeckung und warum schaust Du denn ständig auf ebay
Gruß Wraps
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
Schau doch mal bei amazon de die Mystic von Blaupunkt sind genauso wie die , die Du gerade drin hast um gute Qualität zu haben sollte dem Membran absolut nichts im Wege sein auch keine Abdeckung und warum schaust Du denn ständig auf ebay
Gruß Wraps
ach ja wenn du dir sicher sein möchtest das Die LS nicht bei Feuchtigkeit gleich verziehen es gibt genug die ein Mempran aus PE haben
Zitat:
Original geschrieben von Wraps
Schau doch mal bei amazon de die Mystic von Blaupunkt sind genauso wie die , die Du gerade drin hast um gute Qualität zu haben sollte dem Membran absolut nichts im Wege sein auch keine Abdeckung und warum schaust Du denn ständig auf ebay
Gruß Wraps
weil das bei ebay einfacher ist für mich die LS zu bestellen
moin,
ööhm..., die lautsprecher sollen in die originalöffnungen und du willst keinen extra amp verbasteln.
hab ich soweit richtig verstanden?
da unten wo die LSP sitzen beim corsa kannste koaxial vergessen.
je höher die frequenz, desto gerichteter die abstrahlung - deine waden freuen sich dann über nen super sound! 😁
wenn du aus den 16,5er kasperlelautsprechern bass verlangst wirst du recht schnell an die physikalischen grenzen stossen!
die unterste übertragbare frequenz entspricht in der wellenlänge etwa dem durchmesser der membran.
da ist recht früh schluss!
mindest-todo:
äusseres türblech
- bitumen drauf wo du dran kommst
inneres türblech:
- folie ab
- bitumen, alubutyl oder ähnliches flächig drauf - alle öffnungen verschliessen.
türpappen
- dito
für stabile verbindung des lautsprechers in der einbauöffnung sorgen.
HOCHTÖNER
milchmädchenrechnung:
- je weiter der hochtöner vom tieftöner weg ist desto größer muss er sein!
- 25mm hochtöner setze ich hier mal als basis an.
- gewebehöchtöner klingen in der regel besser als metall- oder plastik-(wie toll auch immer der name sein mag)
TIEFTÖNER
- wenn er sowas ähnliches wie bass absondern soll muss er ausreichend mechanischen HUB mitbringen
- das membranmaterial ist fast wurscht. (kein papier bei feuchtigkeit)
WICHTIG:
der tieftöner wird NUR was bassähnliches von sich geben wenn er nach unten hin (unterhalb der Resonanzfrequenz) abgetrennt wird!
- soll heissen, er muss befreit werden von frequenzen ab einer tiefe, die er konstruktionsbedingt sowieso nict mehr in schall wandeln kann!
- nennt man auch "sunsonic filter" oder "hochpass" ++++ sinnigerweise ca. 80Hz.
- der empfundene bass wird dadurch nicht weniger, eher mehr
--------
wennes nur systeme bis 50,- sein sollen wirds leider recht eng..
http://www.monacor.de/.../index.php?...
http://www.hifigarage.de/helix-dark-blue-p-6146.html
ps:
die leistungsangaben aufm radio sind gelogen ! 😉
Hi nochmal,
ich hab ein großes problem!
und zwar wollte ich heute schauen wieso die original hochtöner so leise sind abdeckung ab nachgeschaut nichts.. radio raus kabel geprüft nichts bau alles zusammen starte das radio und plötzlich nur noch kratzen und verzerrungen.. andere lautsprecher angeschlossen genau das gleiche.. wieder das radio raus geholt kabel geprüft alles wie vorher.. kann es sein das ,dass radio kaputt ist?
ojeh..
wenn du weisst wie man via messgerät die leitungen durch misst - mache das doch mal!
oder lass das nen kumpel machen.
folgender massen:
- alle stecker ab (lautsprecherstecker vom autoradio und von den lautsprechern)
[ am radiostecker sind die adernpaare in der regel vertikal farblich kodiert, also bsp. grün/grünschwarz ; lila/lilaschwarz etc. , jede farbe gehört dann zu einem lautsprecher, wobei normalerweise die inneren für FRONT und die beiden äüßeren fürs HECK sind]
- alle adern jeweils zueinander durchmessen (sollen unendlichen widerstand haben)
- alle adern nach masse (minus) durchmessen (sollen auch unendlichen widerstand haben)
misst du irgendwo durchgang (muss nicht null-ohm sein, kann auch einige bis einige -zig ohm sein) hast du nen kurzen drinnen und musst suchen wo.
- kontrolliere, ob das radio gscheid masse bekommt.
(bei fehlender masse holt sich das radio den zum betrieb nötigen strom über den antennenanschluss..)
- schliesse mal einen anderen lautsprecher an das radio (freiluft mit anderen kabeln) an und teste mal (kannste eigentlich auch zu anfang machen)
-> kratzt der auch hat das radio (die internen endstufen ) einen weg (kann man aber wechseln)
-> klingt der ok ist das elend eher bei deinen lautsprechern oder deinen kabeln zu suchen.
viele grüße