Lautsprecher in der Kofferaumablage
Hallo zusammen,
bin momentan das Radiosystem eines sehr gut erhaltenen Golf 2 Memphis, Bj. '88 dezent am aufbereiten.
Erstmal zur Orientierung ein paar Details zum Auto:
- Golf 2 Memphis (3 Türer)
- Bj. 1988
- Stromkreise zum Radio: kein Zündungsplus
- altes hartes Armaturenbrett (gegossenes Handschuhfach, dh. es ist mir nicht möglich die Kabel dort durchzuziehen.
Als ich das Auto bekam, war alles Original, das alte Radio ohne Kasettendeck, Kabel, Sicherungen, etc. unberührt.
Habe das Pioneer DEH 2220 UB mithilfe eines Adapters, der Zündplus und Dauerplus zum Auto zusammenführt angeschlossen (Radio muss immer extern ausgeschaltet werden). Nun kommen wir zu meinem ersten Problem. Radio passt einwandfrei, bis auf die Einbautiefe. Das neue Radio wird durch einen Metallschacht im alten Schacht festgehalten. Vom alten steht hinten ein Plastikbolzen hervor, mit dem das Radio durch einen Gumminoppen festgehalten wurde. Kann ich diesen Plastikbolzen, bzw. Abstand einfach heraussägen, vielleicht könntet ihr mir da ein paar Tipps geben.
Habe im Armaturenbrett neue Blaupunkt 2-Wege Lautsprecher eingebaut für 20€, top!
Nun möchte ich auch in der Kofferaumablage etwas größere (20-25cm) Lautsprecher, bestenfalls Mittel- u. Tieftöner, aber keine Koaxial.
Wo ziehe ich am besten die Kabel um von den Seitenleisten Richtung Kofferaum durchs Armaturenbrett ans Radio zu gelangen, ohne das gesamte Armaturenbrett auszubauen? Habe einige Tipps gelesen, man könnte unter dem Handschuhfach eine Klappe lösen, das Handschuhfach herausnehmen und so ans Radio gelangen. Jedoch geht das erst bei neuen Golfs, da bei alten das Handschuhfach fest vergossen ist.
Vielen Dank im Voraus, Johannes
Beste Antwort im Thema
konzertsaal und mit dem rücken zur bühne und fliegende hutablagen und hassenichgesehn - das ewige nachgesülze 🙄
wenn langhaarige bombenleger wie ich so richtig abgehen weiss eh keiner mehr wo vorne und hinten is - da wird abgerockt und gebangt bis die fetzen fliegen - da interessiert sich keiner mehr dafür wo die roadies die speaker versteckt haben 🙄
okay - sich aufn dicken mors setzen und xavier naddeldoo beim ohrenschmalz verteilen zuhören und behaupten man war auf einem konzert geht natürlich auch...
aufm konzert hab ich auch kein lenkrad vor der nase und trotzdem baue ich das ding nicht aus 🙄
auf tobi´s foto ist das boxenbrett das kleinste problem das die passagiere hatten - das wurde doch wunderbar durch die hintere sitzbank aufgefangen...
hier mal *MEINE* meinung dazu - und jetzt will ich gesteinigt werden 🙂
gruss !
52 Antworten
heckscheibenheizung funktioniert, wenn auto/zündung an und aus ist? <--- niemals - stell dir vor du vergisst die hss auszumachen - in ner halben stunde ist dein akku SPÄTESTENS leer - die HSS funktioniert NUR wenn die zündung AN ist - hat alles schon seinen sinn...
radio funktioniert wenn auto/zündung an und aus ist? <-- nein, weil: siehe oben
sollte ja gleich sehn, wenn ich das richtig verstehe...?! <-- nochmals nein - siehe oben
wo kommst du her ?
ich schliesse dir dein radio nach deinen wünschen an - und zwar kostenlos !
irgendwie trittst du völlig auf der stelle...
gruss !
wie ist es dann möglich, bzw. ist es überhaupt möglich, das ganze so zu schalten, dass es zwar mit der zündung an- und ausgeht, falls es ausgeschaltet ist, jedoch auch bei ausgeschalteter zündung anschaltbar ist?
zündungsplus ist wiegesagt von werk aus nicht vorhanden, alle anderen kabel sind original und radio mit adapter angeschlossen
andernfalls:
- von lüsterklemmen im auto wird generell abgeraten, richtig?
- wie zwacke ich am besten das zündplus von der heckscheibenheizung ab, wie schließe ich es an und wie isoliere ich es am besten?
- was brauche ich, um das zündplus kabel korrekt mit dem radio iso-stecker anzuschließen?
danke
edit: komme aus der nähe von saarburg (bei trier)
Zitat:
- von lüsterklemmen im auto wird generell abgeraten, richtig?
lüsterklemmen sind stümperhandwerk - zweifelsfrei
Zitat:
- wie zwacke ich am besten das zündplus von der heckscheibenheizung ab, wie schließe ich es an und wie isoliere ich es am besten?
nimm ne
*CRIMPZANGE*mit passenden
*KABELSCHUHEN*- dann cimpst du das zündungsplus zum radio MIT an den kabelschuh der im stecker zur heckscheibenheizung steckt
dann hat sich das isolierproblem auch schon erledigt
Zitat:
Original geschrieben von nollmeyer
wie ist es dann möglich, bzw. ist es überhaupt möglich, das ganze so zu schalten, dass es zwar mit der zündung an- und ausgeht, falls es ausgeschaltet ist, jedoch auch bei ausgeschalteter zündung anschaltbar ist?zündungsplus ist wiegesagt von werk aus nicht vorhanden, alle anderen kabel sind original und radio mit adapter angeschlossen
siehe meinen vorangegangenen post - zündungsplus kann man ans radio legen - und wenn man will das wenn man den schlüssel abzieht das radio DENNOCH angeschaltet werden KANN dann muss man das einfach nur korrekt anschliessen - dauersaft - s-kontakt - zündungsplus - masse - mehr braucht man nicht...
hast du keinen anschlussplan von deinem radio ?
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von nollmeyer
wie ist es dann möglich, bzw. ist es überhaupt möglich, das ganze so zu schalten, dass es zwar mit der zündung an- und ausgeht, falls es ausgeschaltet ist, jedoch auch bei ausgeschalteter zündung anschaltbar ist?zündungsplus ist wiegesagt von werk aus nicht vorhanden, alle anderen kabel sind original und radio mit adapter angeschlossen
sach ma,willst es dir auch unnötig schwer machen,oda??
akzeptier doch einfach was wir schreiben!!!!
nimm dein dauerplus und greif das zündungsplus vom heckscheibenheizungsschalter ab,dann haste beide plus-arten und kannst sie ans radio anschließen!!
dann geht dien radio nur an,wenn die zündung an is!!!
was is denn daran so schwer??
Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
hast du keinen anschlussplan von deinem radio ?
beim radio waren weder richtige anschlusspläne, installationsanleitungen, noch irgendwelches gedrucktes material dabei, welches mir bei der frage weiterhelfen könnte, anschlussplan zum radio habe ich im internet übrigens auch nach tagelanger suche nicht gefunden, da die anschlüsse von pioneer immer abweichen, oder willst du den anschlussplan vom adapter/auto?
Zitat:
Original geschrieben von nollmeyer
beim radio waren weder richtige anschlusspläne, installationsanleitungen, noch irgendwelches gedrucktes material dabei, welches mir bei der frage weiterhelfen könnte, anschlussplan zum radio habe ich im internet übrigens auch nach tagelanger suche nicht gefunden, da die anschlüsse von pioneer immer abweichen, oder willst du den anschlussplan vom adapter/auto?Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
hast du keinen anschlussplan von deinem radio ?
trier is sicher ein büschn weit um ein radio anzuklemmen....
bist du zufällig mal in dortmund oder umgebung ?
was ich will ?
--> das ding messen und anschliessen 😁
ohne anschlussplan isses immer etwas verzwickt - aber messen geht immer...
die sache ist: rausfinden welches kabel am radio dauersaft und welches geschaltetes plus haben will - aber das bekommt man durch probieren schon raus - bis jetzt hats IMMER geklappt 🙂
schenk uns mal ein foto von DEN kabeln die AM RADIO sind
meist kann man allein schon an der kabelDICKE erkennen was dauersaft und was schaltplus haben will - wenn nicht sogar durch die farben allein schon...
gruss !
richtung dortmund werde ich wohl in kommender zeit nicht kommen, daher denke ich werde ich mich die tage mal dran machen alles abzumessen, gelbes kabel im auto ist komischerweise vorhanden (am iso stecker zum radio, direkt am auto), ist da zu 100% strom drauf und es ist einfach im stecker falsch belegt oder kann es sein, dass das kabel für einen anderen zweck ist oder einfach nicht genutzt wird?
edit: alles klar, fotos sind auf dem weg!
Zitat:
Original geschrieben von nollmeyer
richtung dortmund werde ich wohl in kommender zeit nicht kommen, daher denke ich werde ich mich die tage mal dran machen alles abzumessen, gelbes kabel im auto ist komischerweise vorhanden (am iso stecker zum radio, direkt am auto), ist da zu 100% strom drauf und es ist einfach im stecker falsch belegt oder kann es sein, dass das kabel für einen anderen zweck ist oder einfach nicht genutzt wird?
nochmal von vorn: man muss messen welche kabel am isostecker des FAHRZEUGS dauersaft zündungsplus und masse haben - diese 3 potentiale am fahrzeug zu HABEN und wissen WO sie am stecker anliegen sind mal BEDINGUNG - fehlt dabei das zündungsplus so muss es DORT HIN GELEGT werden. gala und lichtdimmer und endstufen-remote und alarmtrennung und automatikantennen-remote sind nur hübsches beiwerk
dann schaut man sich den isostecker des RADIOS an und pinnt die steckverbindungen IM isostecker SO um das es halt funktioniert - und DAZU sollte man wissen welches kabel am radio welches potential verlangt - notfalls halt durch probieren
aber vertausche NIEMALS plus mit minus - das dampft manchmal - sieht dann immer witzig aus und stinkt schön bestialisch 😁
in solchen momenten sieht man immer das sich menschen auch VIER mal so schnell als normal bewegen können 😁
gruss !