Lautsprecher-Austausch

Audi A3 8L

Moin Leute,

Auto: Audi A3 8l 92kW

folgendes Anliegen: rechter Frontlautsprecher ist mir letztens verreckt jetzt müssen mal neue her, passt eigentlich grad weil ich eh nochmal ran wollte ans Auto, da die hinteren Lautsprecher nichtmehr laufen seit ich mein neues Radio eingebaut hab ( an was könnte das liegen? gesteckt ist alles gleich wie vorher )

Gibt es irgendwo ein Tutorial zum Umtausch der Frontlautsprecher oder kann ich einfach die alten ausstecken/abschrauben und die neuen einstecken/anschrauben? hab das noch nie gemacht deshalb frage ich.

hab mir überlegt diese hier zu holen, hat da jemand Erfahrung mit ob die einigermaßen anständig sind?
Name: Pioneer TS-G133ci
Link: http://www.ebay.de/.../271154740339?_trksid=p2141725.m3641.l6368

Radio ist folgendes drinne:
Name: JVC KD-R741BT
Link: http://www.amazon.de/.../B00B59P4YW?...

Solang der Sound besser ist als von den Original Lautsprechern und mir bei nem bisschen Bass nicht alles um die Ohren fliegt wäre ich mit den Lautsprechern schon zufrieden.

27 Antworten

aaaah, "Aaktivadapter", das hört sich nach einem "BOSE" od. ähnlichem System
an.
Das würde wiederum sinn machen, warum nur 4-LS im braunen Stecker sind, aber
alle LS angesprochen werden.
Im Verstärker werden dann aus den vier, 8 gemacht..

@ _RGTech: aber die Idee, mit der Funkübertragung, ist echt nicht schlecht *g*
BOSE hat doch son Kram (Satelliten) für die "Surround" Heim Anlage.

grüße
p.s. das orig. Radio ist ja schon "Vintage" und sieht ja aus wie neu, ich würd's
behalten 🙂

Wenn du keine weiteren Stecker hast, gibt's wohl auch keine hinteren Lautsprecher... (kein allzu großer Verlust)

Dann ist der Adapter auch für die Katz.

Zitat:

@_RGTech schrieb am 4. August 2015 um 18:22:16 Uhr:


Wenn du keine weiteren Stecker hast, gibt's wohl auch keine hinteren Lautsprecher... (kein allzu großer Verlust)

Dann ist der Adapter auch für die Katz.

denk ich mittlerweile auch, haben wohl keine verbaut hinten und auch keine Kabel verlegt dann ergibts auch Sinn - Hochtöner sind dann denk auch keine verbaut da hör ich nämlich auch keinen Ton aber bei meinen neuen Lautsprechern sind welche dabei - wie schließt man die dann an oder wäre das aufwendig?

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 4. August 2015 um 13:41:57 Uhr:


p.s. das orig. Radio ist ja schon "Vintage" und sieht ja aus wie neu, ich würd's behalten 🙂

jap behalten werd ichs, benutzt wird es aber wohl nie wieder schätze ich mal 😉

Ganz einfach. Sorry,du hast sowas ja noch nie gemacht. Am einfachsten nimmst du das Audiosignal der Hochtöner von den Türlautsprechern ab. In der nähe des braunen Steckers.
Als erstes mußt du einen Weg für die LS-Kabel finden von den Hochtönern zum Radio. Da würde ich einfach die Weichen setzen,einfacher gehts nicht. Welches Komposystem hast du denn überhaupt?
Das ist aber jetzt allgemein,da ich mich nie bei Audi eigefuchst habe. Technisch ist es aber bei allen Autos bzw. Radioanlagen gleich,nur der Aufwand ist unterschiedlich.

Andreas

Ähnliche Themen

Im 8L waren doch die Hochtöner auch beim Türgriff, oder? Wenn die Gitter dort offen sind, dann einfach hinkleben oder -schrauben (improvisieren). Ansonsten braucht's neue Türgriffmulden 😉
Dann alte Lautsprecher abstecken, ans dortige Kabel die Weiche anschließen, von da mit neuen Kabeln zu den Hochtönern (da sind ja meist welche dran) und den TMT. Für die Weiche müsste in der Tür mehr als genug Platz sein; ich schätze mal eine Befestigung an der Türpappe (wenn beide Lautsprecher auch da dran sind) macht am meisten Sinn.

gekauft habe ich das Pioneer TS-G133CI 2Tieftöner, 2 Hochtöner Set und das Radio im Auto ist ein JVC KD-R741BT

Original sind soweit ich weiss gar keine Hochtöner momentan drinne.

eben kenne mich da noch gaar nicht aus leider.. von der Verkabelung her wirds dann so laufen dass für die Tieftöner ja welche an den alten dran sind die ich einfach an die neuen dann nehme oder?
und zu den Hochtöner ( rechts im Bild ) gehören nehme ich mal an diese Kabel ( links ) als Verlängerung um zum Radio zu kommen? oder was ist mit Weichen gemeint das sagt mir jetzt mal wieder gar nichts gerade

PS: welches Holz in welcher Stärke eignet sich am besten für die LS Adapterringe? gehe vielleicht morgen nach der Arbeit im Baumarkt vorbei

Die sogenannte Weiche gibts in verschiedenen Ausführungen. Das einfachste = ein Widerstand direkt am Hochtöner (meist preiswerte Komposysteme)
Ein Kondensator im Kabel verlötet ähnlich wie das erste und dann einen richtigen Kasten mit z.T. verstellbaren Frequenzen.
Leiter sieht man das auf dem Bild nicht genau.Eine Weiche ist dafür da das die verschiedenen LS nur die für sie gemachten Frequenzen bekommen. Der Tiefmitteltöner den Tief und mittelfrequenz und die Hochtöner eben die hohen Frequenzen. Dadurch spielen die einzelnen LS klarer,es klingt eben besser und es läßt sich besser einstellen.
aber das wird vielleicht etwas ausschweifend. Wichtig ist das die LS stabil/fest verbaut sind und die Türen keine Schwingungen übertragen,eben gedämmt sind. Je mehr Leistung abgerufen wird,also Verstärker zum Einsatz kommen,ist die Dämmung ausschlaggebender.
Ich bin nicht der Profi,aber durch das selbst machen an LS-Wechsel,Dämmung und Verstärkereinsatz-also Eine Anlage selbst einbauen,weiß ich wie sich das Dämmen und auch saubere Arbeiten bezahlt macht.
Jedenfalls ist es so das in meinen aktuellen Auto (C5 II) alles nur original ist,lediglich die Verbindung von der LS-Aufnahme zum Türinnenraum ist verschlossen (da sind Öffnungen wo die Luft vom LS zurück in die Tür kann,das nennt man Rückkopplung und klingt wie Blechdose). Nur durch diese geringe Maßnahme hat sich der SOUND erheblich verbessert. Das Radio RD4 hat schon umfangreiche einstellungen für sein alter. Der bass auf 5 und Höhen auf 9,mehr nicht -Loudness und aktivschaltung in Techno.

Ne typische Frequenzweiche würde etwa so aussehen:
http://shop.planet-caraudio.de/.../1127_0.jpg

Deine Lautsprecher haben sowas nicht, hier ist es nur eine einfache Kabelweiche. Aber die Anschlussreihenfolge ist ja schon auf der Schachtel sichtbar.

Kabelweiche

... RGTech ist in diesen Sachen eben der bessere Ratgeber.Aber wichtig ist das du sauber arbeitest und genau.Wenn es dann ums Kabelziehen geht,ist das Forum an deiner Seite. Ich kenne mich eher Bei Citroen und peugeot aus,Volvo traue ich mich auch noch ran...

@wolffi65 ahh okay ja dann ist klar wofür ne Weiche da ist, aber bei meinem kleinen Modell hier ist es dann wohl wie _RGTech sagt nur eine Kabelweiche.

@_RGTech ob das mit der Anschlussreihenfolge anhand des Schaubilds auch für mich einfach ist sage ich dir wenn ich die Türverkleidung runter hab und vor den Kabeln sitz, dann wirds sich rausstellen 😉

Also wenns so ist das der Hochtöner mit in der Türverkleidung sitzt,ist es einfach,echt.
Vieles wird verständlich wenn man die Verkleidung ab hat und es dann anschaut. Ich hatte vorher auch kaum Vorstellung von den LSern,aber dann sieht man wie es funktioniert.

Soo also hab das heut mal in 5h hinter mich gebracht.

Gesamtkosten LS mit dämmmaterial 140€, gebracht hats gefühlt 1000 % an klangsteigerung vorallem beim bass hät ich nicht mit so krasser veränderung gerechnet also dämmung lohnt sich für preis/aufwand/leistung aufjedenfall mehr als teure lautsprecher, meine mittelklasse pioneer dinger sind so sicher besser als irgendwas teures ohne dämmung 🙂

hab mal noch ein paar bilder geknipst, 2m² alubutyl haben gut gereicht auf der beifahrerseite ist am außenblech 1-2 lagig und an der fahrerseite 2-3 lagig ( hab beifahrer zuerst gemacht und konnts nicht einschätzen wann die hälfte weg ist )

Schön,wieder jemand der es nun glaubt das Dämmung mehr bringt als teure Lautsprecher.Viel spaß beim neuen Klangerlebnis.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen