lauts Quietschen und heiße Bremse (vorn links)
Hi
ich hab mal wieder ein Problem!!
An dem Audi Bj 97 1.6 wurden vor einiger Zeit die Bremsbeläge gewechselt da waren noch die alten Bremsscheiben drauf, das war ca vor einem bis zwei Monaten. Letzte Woche wurden dann auf allen vier Rädern die Bremsscheiben gewechselt und seit diesem Montag quietscht das vordere linke Rad sehr laut.
Nach einigen Kilometern fängts erst leicht an zu quietschen und nur ab und an. Nach einer Weile ist das Geräusch ununterbrochen da. Nach ca 15km fängts dann auch an nach heißem Metall zuriechen!!!!
Wenn ich in die Kurve fahre hört das Geräusch auf genauso wenn ich die Bremse betätige.
Hab dann schon im Forum gesucht was das sein könnte und hab auch teilweise was gefunden. Problem sollten die Radlager sein. Waren auch Tipps wie man das überprüft!! Hab das auch schon gemacht, also die Manschetten überprüft ob da irgendwo Risse oder sowas drin sind wodurch die Radlager trocken laufen könnten bzw hab auch das Auto aufgebockt und das Rad gedreht und gefühlt ob irgendwelche Vibrationen auftauchen. Nichts von diesen Problemen vorhanden.
Hab ich meinen Vater das Problem geschildert. Er meinte das die Bremsbeläge sich auf die alten Bremsscheiben, so zu sagen,eingestellt haben und die Bremsbeläge sich auf die neuen Bremsscheiben erst einstellen müssen!!!
Ich sags mal so, mehr Riefen bzw Gebrauchsspuren sind auf der Bremsscheibe als auf den anderen aber irgendwie klingt das für mich nicht nach dem Problem bzw das diese Sache so ein lautes Quietschen hervor ruft.
Was denkt ihr was das sein könnte und was könnte im schlimmsten Fall passieren??
Ich hab da nämlich schon langsam Angst mitzufahren!!!
Danke schon mal für eure Hilfe
16 Antworten
wollte mal noch wissen ob die Anleitung hier was taugt für Reparatur?!
Anleitung
so und mein Vaddr hat mir nun auch Montagepasste von der Arbeite besorgt -> "EURO-quem - Copper Treat - Kupferhaltiges Anti-Verschweiß- und Schmiermittel". Kennt das jmd bzw kann ich das nutzen für die Reparatur?
Hitzebeständig ist es auch bis 1000 °C
kann mir keiner sagen ob die Kupferpasste bzw die Anleitung was taugt bzw ob ich sie für die Reparatur nutzen kann?!