Lautes Rasseln/Tackern nach Kaltstart - Bevorstehender Motorschaden?

Audi S4 B8/8K

Moin Leute,

mein erstes Problem ist noch nicht lange aus der Welt, da taucht auch schon das Nächste auf und dass obwohl sich das Auto gerade Mal seit einem Monat in meinem Besitz befindet.

Leider taucht seit geraumer Zeit, in unregelmäßigen Abständen nach dem Kaltstart ein sehr Lautes Rasseln auf. Das Geräusch wird weniger, sobald der Motor Betriebstemperatur bekommt, bis es endgültig erlischt und taucht auch nicht mehr auf, solange nicht zu viel Zeit zwischen Aus- und Einschalten des Motors verstreicht.
Ich habe das Auto erstmal still gelegt, bis das Problem diagnostiziert wurde.
Anbei sende ich auch ein Video auf dem das Geräusch sehr "gut" zur Geltung kommt. Nach diesem Video wurde schon vermutet, dass es sich um die Steuerkette, oder die Nockenwellenversteller handelt.

Audi S4 B8 Bj2010
Laufleistung: 106000km

Link zum Video:
https://my.hidrive.com/lnk/iUqItoHB

Hat jemand von euch vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

27 Antworten

Vielen Dank schon Mal für die zahlreichen Antworten, Ideen und Vorschläge zur Lösung des Problems. Ich habe jetzt das nachfolgende Öl: Ravenol VST 5W40 bestellt und werde den Motor auch vor dem Wechsel nicht mehr starten. Zeitgleich werde ich einige Werkstätten aufsuchen, das Video vorspielen und mich nach Kostenvorschlägen erkundigen. Ich werde berichten...

Da drück ich dir die Daumen, dass es nicht so teuer wird und eine vernünftige Werkstatt gibt.
Die auch hilft und nicht nur abzockt

Die erste Werkstatt hat die Reparaturen bereits abgelehnt, mich jedoch an eine Andere verwiesen, von der ich voraussichtlich nächste Woche einen Kostenvoranschlag für die Erneuerung von: Steuerketten, Spannern, Gleitschienen, Nockenwellenverstellern, sowie Zahnrädern bekomme.
Der Audi-Partner in der Nähe hat sich auf Preisnachfrage zu einer Fehlerdiagnose noch nicht zurück gemeldet.
Ich bin gespannt...

Das ist spannend wie ein Krimi. Was war die Begründung der ersten Werkstatt zur Ablehnung?
Manchmal kommt es mir vor,dass einige Werkstätten es nicht mehr nötig haben den Kunden zu helfen. Darum finden ich die 2 Kölner Autodoktoren Super. Ich sehe sie gerne in der Auto Sendung Auto Mobil in Vox 17:00 Uhr. Kommen zwar nicht an jedem Sonntag, aber in jeder 2. Sendung.
Im Internet sind sie unter: neues aus der Werkstatt bei YouTube zu sehen. Die sind wenigstens Ehrgeizig für jeden Fall eine Lösung zu finden, trotz ihrer Bestandkunden. Es wäre schön, wenn der Kunde wieder König wäre.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt weder über das entsprechende Werkzeug noch über die nötige Erfahrung. Man würde sich buchstäblich die Karten legen...

Edit: Die Autodoktoren kenne ich, jedoch geht es hierbei weniger um ein verstecktes, unbekanntes Problem, welches keine andere Werkstatt lösen kann. Von daher wohl uninteressant für die Kollegen.

Als Tipp von mir: solltest du neue Steuerkette plus Zubehör kaufen, achte bitte darauf das es neu Modifizierte Teile sind. Der Öldruck Kettenspanner wurde im Aufbau verändert und die Steuerkette auch. Nicht das du die alten Restbestände bekommst und wieder nach einigen Kilometer der selbe Fehler Auftritt. Bei eingebauten Neu Teilen alle 2 Jahre den Ölwechsel machen lassen. Somit wird gewährleistet, dass die sehr feinen Ölkanäle und Kettenspanner sich nicht durch Dreck zusetzen.
Leider haben wir nicht die neuen Motoren, da gibt es keine Steuerkette mehr und der Kolben sowie Öl Abstreifring wurde vergrößert.
Viel Erfolg.

Zitat:

@Sophie0815 schrieb am 12. April 2019 um 10:08:51 Uhr:


Als Tipp von mir: solltest du neue Steuerkette plus Zubehör kaufen, achte bitte darauf das es neu Modifizierte Teile sind. Der Öldruck Kettenspanner wurde im Aufbau verändert und die Steuerkette auch. Nicht das du die alten Restbestände bekommst und wieder nach einigen Kilometer der selbe Fehler Auftritt. Bei eingebauten Neu Teilen alle 2 Jahre den Ölwechsel machen lassen. Somit wird gewährleistet, dass die sehr feinen Ölkanäle und Kettenspanner sich nicht durch Dreck zusetzen.
Leider haben wir nicht die neuen Motoren, da gibt es keine Steuerkette mehr und der Kolben sowie Öl Abstreifring wurde vergrößert.
Viel Erfolg.

Woran erkenne ich denn, ob es sich um die neueren, überarbeiteten Versionen handelt, oder die Alten? Gibt es Vergleichsbilder und werden bei seriösen Händlern nicht ausschließlich die verbesserten Teile verkauft?

Meist am Index (der Buchstabe am Ende) von der Teilenummer der eingebauten Teile.

Ich kann dir aber leider nicht sagen ab welchem Index es besser wurde.

Ich habe heute die erste Rückmeldung von einem Audi Service Partner erhalten: 4200-4800€ für den Austausch aller Ketten, Spanner, Gleitschienen, Zahnräder und Nockenwellenversteller. Leider haben sie mir bis jetzt nur den Gesamtbetrag genannt und die einzelnen Positionen nicht aufgeschlüsselt (Materialkosten, Arbeitslohn). Zudem wurde behauptet, dass ein Ausbau des Motors unumgänglich ist...

Ein stolzer Preis, das mit dem Motor ausbauen macht sich für die Monteure am leichtesten. Ein privater versucht es ohne. Leider ist die Steuerkette genau in Fahrtrichtung, bei meinem Vorgänger Touran war es seitlich, da ging es ohne Motor Ausbau. Hast du noch eine Chance, eine andere Werkstatt damit aufzutragen? In Nürnberg war eine Firma die noch die geänderten Kolben mit größeren Ölabstreifringe plus Steuerkette für deinem Preis machte. Nur ich weiß die Adresse nicht mehr, war im Forum drin. Unter Austausch Steuerkette plus Kolben.
Frag doch mal, was ein geprüfter Austausch Motor kostet mit Einbau! Vielleicht kommst du billiger unter dem Strich.

@Sophie0815 hier geht es um einen komplett anderen Motor als die 1.8 und 2.0 TFSI. Der TE hat einen S4, also 3.0 TFSI V6 nehme ich an. Da ist nichts mit Motor eingebaut lassen und die Öl Problematik sollte er auch nicht haben.
Bei dem Wagen müssen Motor und Getriebe raus, was schonmal ein relativ hoher Arbeitsauswand ist. Des Weiteren sind beispielsweise die Nockenwellenversteller relativ teuer für den Motor. Der Preis ist leider schon realistisch denke ich. Besonders wenns bei Audi gemacht wird

Zitat:

@xspin schrieb am 8. April 2019 um 23:29:33 Uhr:


Ist dieses Tackern nicht "normal" bei dieser Maschine?
Bei vielen Videos auf youtube wo der motor gezeigt wird hört es sich ähnlich an..

Zitat:

@vitjars schrieb am 17. April 2019 um 00:00:18 Uhr:



Zitat:

@xspin schrieb am 8. April 2019 um 23:29:33 Uhr:


Ist dieses Tackern nicht "normal" bei dieser Maschine?
Bei vielen Videos auf youtube wo der motor gezeigt wird hört es sich ähnlich an..

Ich denke, dass es ein schleichender Prozess ist. Für den Anfang ist es nur für 2-3sek direkt nach dem Start des Motors, aber sobald es länger anhält, liegt ein defekt vor, weil der Öldruck nicht rechtzeitig aufgebaut wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen