lautes Motorgeräusch bei Kaltstart
Hi,
also ich habe folgendes problem, fahre einen audi a4, 2 Liter, Baujahr 2001.
Seit ca.1 woche ist es so, das wenn das auto länger steht (am besten zu merken wenns über nacht steht), und ich dann am morgen das auto starke, ist der motor (also denke das ist er) für 1-2 sehr laut (würde es wie ein brummen beschreiben), danach läuft er aber ganz normal.
Und wenn ich dann das auto wieder ausmache und danach wieder anmache kommt dieses „brummen“ nicht mehr, also wirklich nur wenn er länger steht.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte?
Vielen dank an euch.
Gruß
Ramobfc
26 Antworten
morgen,
also klackern ist weg, jetzt habe ich aber vollgendes problem, vielleicht hängt das auch erstmal damit zusammen.
wenn ich jetzt den motor morgens starte (weiß nicht genau ob ich das beschreiben kann), quält der motor sich richtig an zu bleiben, heute morgen hat er es bei 2 versuchen auch nicht geschafft und ist einfach ausgegangen, wisst ihr woran das liegt?
hängt das mit dem klackern zusammen?
wäre für hilfe dankbar.
vielleicht hat das öl jetzt doch seine wirkung entfaltet dauert ab und an ein wenig.
zu deinen neuen problem kann ich nicht weiter helfen. batterie zündanlage treibstoff zufuhr ok? vielleicht hat sich ein marder an dein auto dran gemacht
morgen,
es gibt neues, also mein 2 problem was ich geschildert hatte lag daran das im öltank der temperatursensor defekt war, der motor dachte beim kaltstart das der wagen schon warm gelaufen ist, naja nun ist das klackern aber wieder da.
ich möchte mir gas einbauen lassen, meint ihr das kann ich ruhig machen lassen auch wenn das klackert?
oder soll ich das sein lassen und abwarten bis das weg ist?
gruß
was ich noch vergessen hatte, hat jemand vielleicht ne idee was das austauschen der hydrostößel so ungefähr kosten würde?
gruß
Ähnliche Themen
hi,
war vorhin in einer werkstatt wegen dem gaseinbau, nun hatte ich gefragt was der einbau neuer hydrostössel kosten würde, nun kommts er meinete ich brauche 20 hydros die ca. 40 euro kosten (gesamt 800 euro) plus den einbau (9,50 stunden à 42 euro stundenlohn = 399 euro).
Ist das wirklich so teuer?
Und was ist den wenn ich das nicht machen lasse, was kann mir den passieren?
Hab das auto ja erst 3 monate ca. und dann gleich sowas, geht garnicht.
Kann mir jemand helfen?
Danke
Hi Leute,
hab gerade diesen alten Thread wieder aufgegabelt. Genau das gleiche Problem habe ich mit meinem A8 4.2 Liter auch. Bei mir ist es auf der linken Motorhälfte(in Fahrtrichtung). Das klackern wird entweder immer lauter oder ich bilde es mir vor lauter schiss ein!
was kann da im schlimmsten fall passieren?
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
was kann da im schlimmsten fall passieren?
wenn es nicht am öl liegt dann sind wohl die hydros kaputt und sollten getauscht werden.wenn nicht geht halt irgendwann mal der motor kaputt ist das nicht immer so wenn man wenn was kaputt ist nicht repariert...
Zitat:
Original geschrieben von Bling-Bling
Hi Leute,hab gerade diesen alten Thread wieder aufgegabelt. Genau das gleiche Problem habe ich mit meinem A8 4.2 Liter auch. Bei mir ist es auf der linken Motorhälfte(in Fahrtrichtung). Das klackern wird entweder immer lauter oder ich bilde es mir vor lauter schiss ein!
was kann da im schlimmsten fall passieren?
Viele Grüße
Hallo, wenn es wie im alten "Thread" beschrieben, nur ein kurzes Phänomen beim Kaltstart ist, und nach wenigen Sekunden verschwindet, besteht kein Grund zur Panik.
Logischerweise werden die von der Nockenwelle komprimierten Hydrostössel (offene Ventile) beim Motorstillstand teil-ölentleert.
Sobald sich nach dem Motorstart der Öldruck aufgebaut hat (dauert bei Minustemperaturen logischerweise länger), sollte das "Klackern" aber verschwinden.
Hallo!
Ein Hydroklappern nach dem Kaltstart für wenige Sekunden ist völlig unbedenklich. Steht sogar in einigen Betriebsanleitungen von VW/Audi Motoren.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ramobfc
Hi,
also ich habe folgendes problem, fahre einen audi a4, 2 Liter, Baujahr 2001.
Seit ca.1 woche ist es so, das wenn das auto länger steht (am besten zu merken wenns über nacht steht),
und ich dann am morgen das auto starke, ist der motor (also denke das ist er) für 1-2 sehr laut
(würde es wie ein brummen beschreiben), danach läuft er aber ganz normal.Gruß Ramobfc
.
.
Hallo ramobfc,
Leider hast Du nicht angegeben.
Motorart, Otto oder Diesel,
Ölmarke und Bezeichung,
auch der Motor-Kennbuchstabe fehlt.
Somit kann man Dir nur eingeschränkt helfen.
Somit ist auch der Hinweis von titan1981
einen Ölfilter mit Rückflussverhinderer zu verwenden nur brauchbar,
wenn Du einen Anschraubfilter hast.
Gehe davon aus das Deiner der 2 Liter MKB-ALT mit 130Ps ist.
Wenn ja, versuche ob der Wechselfilter Mann W 940/66 vom 1,8 Turbo MKB-BFB passt.
Dieser hat einen Rückflussverhinderer.
Versuche mal das Öl HC 5W-40. Siehe motor-oel-guenstig.de
Öl kannst Du selber wechseln mit der Proxxon Absaugpumpe, oder zum Service beistellen.
Hydroklapper resultiert meist über die Km aus verschlechtertem Luftabscheidevermögen im Öl.
Auch schmutziges Öl verschlechter das LAV.
Falls Öl und Filter nicht hilft, versuche es mit Mobil 1 SAE 5W-50.
Denn 90.000Km sind eigentlich für die Hydros noch keine hohe Belastung.
Gruß