Lautes Klappern im Bereich Armaturenbrett, Handschuhfach

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich habe in diversen Foren nach diesem Problem gesucht aber leider keinen richtig passenden Thread gefunden, wo genau dieses Problem beschrieben wurde und vor allem auch mögliche Lösungen gennat wurden.
Daher habe ich mich entschlossen, ein neues Thema zu meinem Problem aufzumachen.

Ich habe seit nicht ganz einem Jahr einen Audi TT Coupe, 1,8 TFSI mit S-Line Ausstattung.
Alle bereits bekannten Mängel, wie die "Flöte", knisterndes Armaturenbrett, lose A-Säulen Verkleidungen, klappernde Aschenbecherabdeckung, "Schrumpel"-Leder, hoher Ölberbrauch, usw. sind bei dem Fahrzeug ebenfalls aufgetreten bzw. immer noch vorhanden.
Das Fahrzeug war bereits mehrere Wochen in div. Werkstätten, wo einige Mängel behoben wurden; einige Mängel, wie z. B. die Kontrolle des Ölverbrauchs, befinden sich noch in der Nachbesserung.
Den AUDI-Kundendienst habe ich ebenfalls schon mehrfach kontaktiert.

Ein Mangel tritt bei mir jedoch auf, den ich nicht lokalisieren kann und den ich hier einmal adressieren möchte:
Beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten (z. B. Schienen, Bodenwellen, Schlaglöchern, ...) mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 - 60 km/h ertönt ein lautes, klapperndes Geräusch auf der Beifahrerseite, im Bereich Armaturenbrett, oberhalb bzw. im Bereich des Handschuhfachs. Ich kann leider nicht genau sagen, ob das Geräusch wirklich im Innenraum, im Armaturenbrett oder aus der Motorraum kommt. Es scheint so, als würde bei den Erschütterungen irgendein Teil hochgeschleudert und anschließend irgendwo gegen schlagen. Ich bin in der Lage, dieses Geräusch auf bestimmten Strecken zu reproduzieren. Leider ist es bisher keiner Werkstatt gelungen, das Geräusch zu provozieren bzw. zu orten.

Daher meine Frage an Euch, ob dieses Problem noch bei anderen Fahrzeugen aufgetreten ist und Ihr mir einen Hinweis geben könntet, wo man weiter suchen könnte.

Für entsprechende Hinweise wäre ich wirklich sehr dankbar, da ich irgendwie immer noch nicht ganz die Hoffnung aufgegeben habe, mit dem Fahrzeug doch noch glücklich zu werden.

Nichtsdestotrotz muss auch von meiner Seite einmal gesagt werden, dass die Qualität, die AUDI bei dem neuen TT abliefert wirklich nicht einem Premium-Hersteller entspricht und ich aus meinen Erfahrungen nicht zum Kauf eines AUDI TT, Model 8J empfehlen würde.

35 Antworten

Hallo J-SR, hallo Harry-TT,

da ich erst heute wieder die Gelegheit hatte, Eure Postings zu lesen,
wollte ich kurz einige Rückfragen los werden:

Harry-TT: Gibt es bei dir etwas Neues von der "Klapper-Front"?
Hat die Werkstatt irgendetwas gefunden?
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mich weiter auf dem Laufenden halten würdest.

J-SR: Lockere Schrauben am Kat-Rohr als Fehlerursache hören sich sehr interessant an.
Kannst Du noch etwas genauer beschreiben, welche Abdeckungen/Schrauben Du meinst?
Wenn ich in den Motorraum meines Wagens schaue, finde ich die beschriebenen Befestigungen
nicht. Unterhalb des Motors, mittig, im Bereich des Kats erkennt man (ohne den Wagen hoch gebockt zuhaben)
jedoch zwei rote Abdeckungen. Falls sich darunter die Befestigungschrauben befinden und locker sein sollten,
erklärt sich damit allerdings nicht unbedingt, warum das Klappern im Inneren des Wagens auf der rechten Seite
zu hören ist. Es wäre nett, wenn Du mir ebenfalls eine Rückmeldung (evtl. mit Photo???) geben würdest,
da ich wirklich für jede Anregung dankbar bin.

Vorab Danke,

kkromb

photos habe ich leider nicht. wenn du den wagen auf der bühne hast, dann siehst du einen träger, der den kat (eine einheit mit vorkat, downpipe, hauptkat und vsd)mit zwei roten gummilagern trägt. dieser träger ist mit zwei horizontalen und zwei vertikalen schrauben befestigt (gewinde m8, sw13, wenn ich mich nicht täusche).

Hallo Harry-TT,

gibt es etwas Neus?
ich würde mich freuen, wenn Du den aktuellen Stand
Deiner Reparaturversuche mitteilen würdest.

Danke,

kkromb

Hallo Haryy-TT,

leider habe ich nichts mehr von Dir gehört.
Gibt es etwas Neues?
Nächste Woche muss ich wieder einmal zur Werkstatt, weil
der Ölverbrauch bestimmt wird.
Falls Du mir einen konreten Hinweis zu unserem Klappergeräusch geben könntest,
könnte ich das Problem nochmals an die Werkstatt adressieren.

Bin dankbar über jeden Hinweis.

Gruß,

kkromb

Ähnliche Themen

@kkronb

Mach doch mal die Klappe des Handschuhfaches auf und bewege sie schnell hin und her!
Bei mir war der Verschlussmechanismus der Klappe innen aus der Führung gebrochen!!

Hallo zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung aber mein TT war jetzt fünf Wochen in der Werkstatt um diverse Mängel zu beheben. Vieles wurde auch tatsächlich behoben (u.a. wurden die neuen zusätzlichen Türdichtungen kostenlos eingebaut), das Geräusch über welches wir hier diskutieren wurde allerdings leider nicht gefunden. Das Auto wurde audiotechnisch "verkabelt" um die Lokalisierung der Geräuschursache zu finden, leider ohne Erfolg. Eine Anfage an Audi ergab, dass Ursachen für dieses Geräusch nicht bekannt sein und dieses Geräusch sehr wahrscheinlich dem Stand der Technik entspreche. Nachdem nun schon eine Menge ausgetauscht worden ist, z.B. Federbein, Lager etc. will Audi nun keine Kosten mehr übernehmen. Da ich deutlich gemacht habe, dass ich diesen Zustand nicht akzeptiere, wird die Werkstatt nun Außendienstmitarbeiter von Audi anfordern, denen ich das Geräusch dann vorführen werde. Audi hatte der Werkstatt geraten ein identisches Fahrzeug bereitzustellen, um auch hier das Geräusch (welches ja angeblich Stand der Technik sei und somit an jedem TT coupé auftreten muss) ebenfalls zu reproduzieren.

Sollte jemand zwischenzeitlich irgendwelche Erkenntnisse bzgl. der Geräuschursache gewonnnen haben, so wäre ich sehr sehr dankbar für eine Info.

Viele Grüße!

Hallo Harry-TT,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Leider fällt das Ergebnis ja nicht zu unserer Zufriedenheit aus.
AUDI reagiert mal wieder wie immer und argumentiert mit "dem Stand der Technik".
Falls das Geräusch tatsächlich bei jedem TT auftreten würde, wären die Foren voll davon.
Bis jetzt scheinen wir jedoch die einzigen Betroffenen zu sein - oder die Anderen ignorieren
"solche Kleinigkeiten" einfach.

Immerhin gratuliere ich Dir, dass Du einige technische Änderungen, wie z.B. die neuen Türdichtungen
kostenlos bekommen hast. Ich durfte dafür 389.- € bezahlen, da lt. Werkstatt für meine Fahrgestellnummer
von AUDI ein Tausch der Dichtungen nicht vorgesehen sei. Ich habe es dann trotzdem auf eigene Kosten machen lassen,
da ich gehofft habe, dass hierdurch das ein oder andere Geräusch reduziert würde. Was allerdings auch ein Trugschluss war.

Leider bleiben mir jetzt nicht mehr viele Möglichkeiten, da mein Fahrzeug Anfang September 1 Jahr alt ist und dann die Garantiezeit
abläuft.

Nächste Woche habe ich noch einen Termin zur Kontrolle des hohen Ölverbrauchs. Wie ich mein Glück kenne wird wahrscheinlich
ein Ölverbrauch von 0,49 L auf 100 KM gemessen und AUDI freut sich, dass der Verbrauch noch gerade so eben im
Toleranzbereich liegt. Auch das ist dann "Stand der Technik" und ich bekomme zum Trost noch einen 5 L Kanister Öl in die
Hand gedrückt.

Ich bin dann mal gespannt, ob sie mir wenigstens mein Serviceintervall zurücksetzen. Das zeigt nämlich nach ca. 8400 KM den nächsten
Servicetermin in 9 Tagen an. - Auch nicht schlecht, wenn man berücksichtigt, wieviel Öl ich alleine schon nachgeschüttet habe.
Beim letzten Mal durfte ich tatsächlich nach 390 KM einen 1/2 L Öl nach füllen.

Bevor jetzt wieder irgendwelche Schlaumeier kommen: Nein, ich fahre keinen BMW und mein Fahrstil ist moderat und nicht dazu angetan, nach ca. 9000 KM einen Service durchzuführen.

Zurück zum eigentlichen Thema:
@Harry-TT: Es wäre sehr nett, wenn Du mich weiterhin auf dem Laufenden halten würdest.

Vorab nochmals Danke!!

kkromb

Hallo,

bei mir tritt seit ein paar Tagen das selbe Geräusch auf Bereich Handschufach oder dahinter. Bei Schlaglöchern die ich mit dem Rechte Vorderrad überfahre.

KM- Stand 6000

Zusätzlich habe ich noch ein Quietschen im Bereich C-Säule da werde ich heute mal nachsehen... hierzu werde ich ergebnisse im Sammel Beitrag zum Klappern Knarzen Posten.

Hallo 2extrem,

willkommen im Club!

Falls man bei Deinem Wagen die Ursache finden sollte,
wäre ich für eine kurze Info sehr dankbar.

Da meine Garantie inzwischen abgelaufen ist und ich nicht bereit
bin für die Suche von diversen Fehlern und deren Behebung gutes Geld
zu zahlen, kann ich leider nicht mehr behilflich sein.

Ich habe nun einen Wagen, für den ich über 45 T€ bezahlt habe, in dessen Innenraum
alles mögliche (A-Säule, Armaturenbrett, ...) knarrzt und klappert, der mal eben 400 ml Öl auf 1000 KM
verbraucht, der beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten das beschrieben, laute Klappern zeigt,
der "Natur"-Falten in den Ledersitzen zeigt, usw.

Ich habe der Fa. AUDI einen schönen Abschlussbericht geschrieben, darauf hingewiesen, dass ich
zukünftig keine AUDI-Fahrzeuge mehr anschaffen werde und ich mehr als verbittert über die
Qualität ihrer Produkte und den Service in den Werkstätten bin.

Selbstverständlich habe ich keinerlei Reaktion von AUDI erhalten, kann mich weiter über die
"Klapperkarre" ärgern und das Teil irgendwann verkaufen (hätte jemand Interesse?).

Nichtsdestotrotz wünschen ich allen TT-Fahrern weiterhin viel Spaß mit Ihrem AUDI TT2. Das meine ich
nicht ironisch sondern wirklich ernst!

Gruß,

kkromb

Hallo,

so war heute etwas unterwegs auf BW holprigen Straßen. und konnte das geräusch "leider " nicht mehr reproduzieren....

es ist nicht ein einzigesmal aufgetreten und ich habe nur hinten die verkleidung herausgeräumt.
der einzige unterschied war das ich nicht allein im auto war.

mal shen bin heut abend auch nocmal unterwegs vielleicht macht ja die außentemperatur noch einen unterschied...

ich halte euch auf dem laufenden...

Ich habe heute auch mit meinem kumpel über die qualität eines 50k€ audis gesprochen. es ist leicht frustriend.

ich geh mal ins bmw und mercedes forum vielleicht haben die auch probleme, geteiltes leid ist halbes leid.
andererseits wenn ein paar klaaper geräusche unser einziges problem sind können wir doch auch von glück reden.

lieber luxusprobleme als essentielle...kommt zeit kommt rat. mein anders geräsch habe ich auch schon etwas eingrenzen können. ich geh da nach der auschluss methode vor...alles wegmachen und wenns immernoch da ist wars das nicht😁

gruß

xtreme

Zitat:

Original geschrieben von kkromb


Leider bleiben mir jetzt nicht mehr viele Möglichkeiten, da mein Fahrzeug Anfang September 1 Jahr alt ist und dann die Garantiezeit
abläuft.

kkromb

Warum hat dein TT nur ein Jahr Garantie??

Hallo speedfreakmiche,

Du hast recht!
Der Wagen hat eine 2-jährige Garantiezeit.
Ich habe das mit der 24-monatigen Anschlussgarantie verwechselt.
Diese gilt jedoch für das 3. und 4. Jahr nach Auslieferung.
Danke für den Hinweis.

kkromb

..ich puste mal den Staub aus dem Thread.. habe ihn gerade gefunden weil mein "Handschuhfach" (oder der Bereich da drumherum) auch so ein Klapperproblem hat. Ich habe hier auf dem Land (wie typisch für Westdeutschland) ziemlich schlechte Straßen und das Klappern nervt mich tierisch.

Ich habe mal die rechte "Wartungsklappe" rechts am Handschuhfach, die man sieht wenn man die Tür öffnet, aufgemacht und dahinter diesen Handschuhfach-Bremszylinder (keine Ahnung wie das Ding heisst, der der dafür sorgt, dass das Handschuhfach langsam aufgeht und nicht einfach auffallen würde beim Öffnen) im Verdacht. Wenn man an dem rappelt, gibt es doch erstaunlich laute Geräusche. Bis jetzt ist es allerdings beim Anfangsverdacht geblieben, ich werde wenn es wärmer wird mal versuchen, ob man das Teil unter Erhaltung der Funktion irgendwie fixieren kann.

Hallo JulTT,

genau dieses Bauteil habe ich nach nun fast 2 Jahren auch als Fehlerquelle für das mysteriöse Klappern aus dem Bereich des Handschufaches identifiziert. Nach unzähligen Werkstattbesuchen in der kalten Jahreszeit habe ich ebenfalls selbst mit der Suche begonnen und die Abdeckung rechts entfernt. Für einen "Langzeittest" habe ich mein Handschufach ausgeräumt, abgeschlossen und den Bremszylinder mit ausreichend Tape fixiert. Ergebnis: absolute Ruhe!

Zum nächsten Service-Termin im April lasse ich das Bauteil austauschen.

Viele Grüße,
NSB

P.S.: am Sonntag wollte ich zum ersten Mal wieder mein Verdeck bei wunderschönem, blauen Himmel öffnen und musste feststellen, dass es nur noch entriegelt, aber nicht mehr zurück fährt. Die Stellmotoren bemühen sich - scheinbar hat sich aber etwas verklemmt. Mit diesem Auto hat man nur Ärger...

Hallo,

also ich hatte auch so ein klappern. Bei mir war es im Motorraum der Behälter von der Kühlflüssigkeit. Der ist bei mir bauartbedingt nur von einer Seite mit 2 Schrauben befestigt und kippelt dadurch bei Unebenheiten auf der Fahrbahn etwas.

Hört sich blöd an aber war bei mir definitiv der Fall ;c)

Viele Grüße..

Deine Antwort
Ähnliche Themen