Lautes klackern im Leerlauf Audi A4 B6

Audi A4 B6/8E

Guten Morgen,
Ich fahre einen Audi A4 B6 1,8T Bj 2001
Seit gestern hört er sich an wie ein Traktor, dies tritt allerdings "nur" im Leerlauf auf. Der Fehlerspeicher ist leer, vor ein paar Wochen wurde einmalig der Fehlercode P0012 Nockenwellenverstellung, einlassig,links
Zylinderreihe 1 übermäßige Verstellung Richtung spät, angezeigt.

Ich fürchte das der Fehler mit dem jetzigen Problem zusammen hängt.
Anbei ein Video vom Geräusch, vielleicht wisst wir was es ist.

Leider ladet er das Video nicht mit hoch, es kommt immer einer Fehlermeldung

26 Antworten

Hier das Video

https://youtu.be/hYXXg-0PQtE

Moin!
Das Video ist nicht da!
Du musst das auf YouTube reinstellen und dann hier verlinken!

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 27. März 2020 um 07:40:38 Uhr:


Moin!
Das Video ist nicht da!
Du musst das auf YouTube reinstellen und dann hier verlinken!

Hier ist das Video

https://youtu.be/hYXXg-0PQtE

Zitat:

@Zaubermaus2018 schrieb am 27. März 2020 um 06:55:29 Uhr:


Guten Morgen,
Ich fahre einen Audi A4 B6 1,8T Bj 2001
Seit gestern hört er sich an wie ein Traktor, dies tritt allerdings "nur" im Leerlauf auf. Der Fehlerspeicher ist leer, vor ein paar Wochen wurde einmalig der Fehlercode P0012 Nockenwellenverstellung, einlassig,links
Zylinderreihe 1 übermäßige Verstellung Richtung spät, angezeigt.

Ich fürchte das der Fehler mit dem jetzigen Problem zusammen hängt.
Anbei ein Video vom Geräusch, vielleicht wisst wir was es ist.

https://youtu.be/hYXXg-0PQtE

Ähnliche Themen

Das klingt seeeehr nach einem Lagerschaden/Motorschaden.

Das mit dem "nur im Leerlauf" hättest du im Video mal darstellen und die Drehzahl erhöhen sollen.

Fällt mir schwer zu glauben, daß es bei Drehzahlerhöhung verschwindet.

Falls doch, würde ich auf den dann erhöhten Öldruck tippen, daß es dann grad noch für einen Ölfilm im Lager reicht, bei Leerlauf dann aber eben nicht mehr. Dann Metall auf Metall ohne ausreichenden Ölfilm.

Würde aber nicht s dran ändern, da es nach wie vor ein Lagerschaden, also kapitaler Motorschaden wäre. Für was anderes klingt es mir definitiv zu hart/metallisch.

Wann wechselst du das Öl und welche Sorte? Fährst du viel Kurzstrecke und ist der Motor leistungsgesteigert?

Was hat er denn an Kilometern drauf? Ohne Tuning sollter er auch bei Kurzstrecke deutlich über 200TKM schaffen, wenn der Service und nicht nach LL regelmäßig erfolgt.

Es gilt die Ursache für den wahrscheinlichen Motorschaden zu finden, da der 1.8T eigentlich als ziemlich robust gilt.

Zitat:

@Jamie89 schrieb am 27. März 2020 um 09:06:14 Uhr:


Das klingt seeeehr nach einem Lagerschaden/Motorschaden.

Das mit dem "nur im Leerlauf" hättest du im Video mal darstellen und die Drehzahl erhöhen sollen.

Fällt mir schwer zu glauben, daß es bei Drehzahlerhöhung verschwindet.

Falls doch, würde ich auf den dann erhöhten Öldruck tippen, daß es dann grad noch für einen Ölfilm im Lager reicht, bei Leerlauf dann aber eben nicht mehr. Dann Metall auf Metall ohne ausreichenden Ölfilm.

Würde aber nicht s dran ändern, da es nach wie vor ein Lagerschaden, also kapitaler Motorschaden wäre. Für was anderes klingt es mir definitiv zu hart/metallisch.

Wann wechselst du das Öl und welche Sorte? Fährst du viel Kurzstrecke und ist der Motor leistungsgesteigert?

Was hat er denn an Kilometern drauf? Ohne Tuning sollter er auch bei Kurzstrecke deutlich über 200TKM schaffen, wenn der Service und nicht nach LL regelmäßig erfolgt.

Es gilt die Ursache für den wahrscheinlichen Motorschaden zu finden, da der 1.8T eigentlich als ziemlich robust gilt.

Es tritt tatsächlich nur im Leerlauf auf, sobald ich Gas gebe ist das Geräusch komplett weg, das Auto fährt sich auch normal.

Der letzte Ölwechsel war im Februar 2020, ich verwende immer das Castrol EDGE 5W-30, das Öl wird alle 30000km getauscht

Das Auto ist Chip getunnt auf 180 Ps und hat eine Gasanlage, ich fahre täglich immer 150km Autobahn und nie Kurzstrecken. Er hat jetzt fast 300000km runter

Hört sich nach Pleuellagerschaden an, auf jeden Fall ist da irgendein Lager kaputt.
Dazu nur so viel! Longlife macht auf kurz oder lang jeden Motor kaputt. Tausch das Öl bei nächsten Motor besser alle 15.000 und nehme ein 5W40 Öl.

Das Castrol 5W30 ist ein Sch... Öl. Das neigt extrem zu Verkokungen.

Das ist der Nockenwellensteller der im Leerlauf zu wenig Öl bekommt, weil warscheinlich das altbekannte Problem vom 1,8t, das Sieb der Ölpumpe verstopft ist.
Ich würd den so nicht mehr laufen lassen, Ölwanne muss runter......

Wenn´s wirklich der NW Versteller ist (hat ja nicht jeder 1.8T) klingt das aber echt übel! Kann ich kaum glauben, lerne aber gern was neues hinzu. Halte uns auf dem Laufenden, was bei rauskommt.

Und wie bereits beschrieben, spätestens alle 15TKM (bei Tuning würde ich sogar auf 10TKM verkürzen) Ölwechsel mit 5W-40, das hilft dem Motor, gesund alt zu werden.

Naja Nockenwellenversteller wäre deutlich günstiger und einfacher als die Lagerschalen der KW. Kann man sich auch im gegensatz zu den KW Lagerschalen relativ schnell angucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen