Lautes Geräusch beim schalten in denn Rückwärtsgang
Hallo zusammen,
Ich habe seit gestern das Problem wenn ich in denn Rückwärtsgang schalte das da so ein komisches Geräusch kommt.
Besser gesagt ein ,,knall".
Vorhin war ich unterwegs und beim einparken ist es wieder passiert,
und es kommt nir wenn man von P in R schaltet.
Hatte jemand das gleiche Problem?
Ich hab denn Volvo vor einem Monat gekauft.
Es ist ein XC60 D5, BJ 2015 Automatik getriebe Geartronic.
Edit: Laufleistung ist 98tkm
Grüße Ad
26 Antworten
Hallo,
Ich hatte dasselbe in meinen Xc60 2012. über Jahre hatte ich immer Sorge, das Getriebe könnte mit um die Ohren fliegen. Das Problem tauchte schon im zweiten Jahr auf. Volvo hat mir daraufhin eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre gewährt. Irgendwann habe ich auf Vorschlag meines Volvo Händlers eine Getriebe Spülung (ca. €450) durchführen lassen. Das hat ca zwei Jahre vor gehalten. Dann tauchte dieses harte Einlegen der Gänge wieder auf. Aber immer nur nach längerer Fahrstrecke von 70-90km. Im Kurzstrecken Betrieb gab es kein Problem, bzw. nur sehr selten. Trotzdem war die Sorge um das Getriebe letztlich der Grund, meinen bis dahin 10 Jahre alten Xc60 gegen ein neues Modell zu tauschen. Ein Getriebeschaden hätte ca. € 10.000 gekostet
Ich würde auch sagen, da ist eine Getriebespülung fällig. Würde ich allerdings nicht beim FVH machen lassen, sondern lieber selber machen, oder - falls selber machen keine Option ist - bei einem Getriebespezi erledigen lassen.
Getriebespülung ist auch nicht zu hoch zu bewerten. Habe ich auch gemacht. Hielt nicht lange vor. In der Bedienungsanleitung steht sogar, dass man das ein Autoleben lang nicht braucht.
Man kann auch was verschlimmbessern.
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
Zitat:
@teddy1x schrieb am 15. Juli 2022 um 14:34:47 Uhr:
Getriebespülung ist auch nicht zu hoch zu bewerten. Habe ich auch gemacht. Hielt nicht lange vor. In der Bedienungsanleitung steht sogar, dass man das ein Autoleben lang nicht braucht.
Man kann auch was verschlimmbessern.
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde.
Wenn schon ein Defekt oder eine Auffälligkeit am Getriebe vorliegt, ist eine Getriebespülung oft auch kein Heilmittel mehr. Man sollte das eher als präventive Wartungsmassnahme sehen. Die wenigstens Hersteller schreiben einen Getriebeölwechsel vor, vermutlich um Wartungsarmut zu suggerieren. Wer sein Auto lange fahren möchte, sollte die paar Hundert Euro alle 100.000 km investieren, aber das muss jeder selber wissen. Eine Kollegin von mir ist da völlig stumpf. Ihr BMW 118d mit der 8-Gang-Automatik hat 380.000 km runter ohne Maßnahmen am Getriebe und es schaltet immer noch sauber.
Ähnliche Themen
Danke,
Ich war vorhin Fehlerspeicher auslesen lassen,
Drehmomentwandler!
Und nächste Woche hab ich bei Volvo ein Termin für Getriebe Kalibrierung, Adoption neu setzen und Software aktualisieren.
Nur weiß ich jetzt nicht ob das wirklich eas helfen kann?
Fehlerspeicher auslesen hab ich in einer freien Werkstatt gemacht.
Gekauft von Privat oder vom Händler?
Privat gekauft,
Allerdings wurde der Volvo durchgehend Scheckheft gepflegt bei Volvo Werkstatt.
Der letzte Service war Anfang Juni.
Gruß Ad
Hhhm,der Vorbesitzer weiß vermutlich von nichts und bei ihm ist das noch nie vorgekommen, oder?!
Hab garnicht nachgefragt, glaube nicht das er sagt Ja, hab es gewusst ??
Welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu, weiß das jemand?
Das wird Dir Niemand sagen können, da Niemand weiß, was defekt ist.
Ein defektes Getriebe geht schnell in die Tausende von Euro.
Ich glaube nicht,daß es mit einer Spülung getan ist.
Zitat:
@Mou_ schrieb am 15. Juli 2022 um 18:20:52 Uhr:
Danke,Ich war vorhin Fehlerspeicher auslesen lassen,
Drehmomentwandler!
Und nächste Woche hab ich bei Volvo ein Termin für Getriebe Kalibrierung, Adoption neu setzen und Software aktualisieren.
Nur weiß ich jetzt nicht ob das wirklich eas helfen kann?
Fehlerspeicher auslesen hab ich in einer freien Werkstatt gemacht.
Die Neukalibrierung wird nicht viel bringen, weil das vorgegebene Prozedere einfach nicht zu "erfahren" /erreichen ist.
Es sei denn, man hat irgendwo einen leeren Flugplatz. 😉
Ist das beim D5 aus dem Baujahr eigentlich noch die 6 Gang GT oder schon die 8 Gang?
Bei der 6 Gang kann man die Spülung eigentlich recht einfach selbst bewerkstelligen. Für die 8 Gang wird es schwieriger. Da würde ich mir eine Spezi suchen.
Trotz allem wäre die Spülung für mich der erste Weg, da kostengünstig und relativ leicht zu bewerkstelligen.
Das Knallen hatte ich anfangs auch. Nach der Spülung war alles wieder ok. Mittlerweile hat er ca. 120000km später die 2. Spülung hinter sich...
Zitat:
@volvocarl schrieb am 15. Juli 2022 um 23:28:20 Uhr:
Zitat:
@Mou_ schrieb am 15. Juli 2022 um 18:20:52 Uhr:
Danke,Ich war vorhin Fehlerspeicher auslesen lassen,
Drehmomentwandler!
Und nächste Woche hab ich bei Volvo ein Termin für Getriebe Kalibrierung, Adoption neu setzen und Software aktualisieren.
Nur weiß ich jetzt nicht ob das wirklich eas helfen kann?
Fehlerspeicher auslesen hab ich in einer freien Werkstatt gemacht.
Die Neukalibrierung wird nicht viel bringen, weil das vorgegebene Prozedere einfach nicht zu "erfahren" /erreichen ist.
Es sei denn, man hat irgendwo einen leeren Flugplatz. 😉Ist das beim D5 aus dem Baujahr eigentlich noch die 6 Gang GT oder schon die 8 Gang?
Bei der 6 Gang kann man die Spülung eigentlich recht einfach selbst bewerkstelligen. Für die 8 Gang wird es schwieriger. Da würde ich mir eine Spezi suchen.Trotz allem wäre die Spülung für mich der erste Weg, da kostengünstig und relativ leicht zu bewerkstelligen.
Das Knallen hatte ich anfangs auch. Nach der Spülung war alles wieder ok. Mittlerweile hat er ca. 120000km später die 2. Spülung hinter sich...
Hallo Volvocarl,
Ich hab eine 6 Gang GT,
Mir würde geraten erstmal die Neukalibrierung zu machen, wenn das nicht helfen sollte dann kann ich kurzfristig einen Termin für GT Öl wechseln bekommen.
GT Öl wechsel und Spülung- kommt man am Ende auf das gleiche oder? Oder macht das Öl Wechsel ohne Spülung kein Sinn?
Gruß Ad
Google mal nach der Tim Eckart Methode und deren Vor- und Nachteil.
Zitat:
@brainworx schrieb am 16. Juli 2022 um 10:40:10 Uhr:
Google mal nach der Tim Eckart Methode und deren Vor- und Nachteil.
Man muss es ja nicht danach machen. 😉
Spülung selbst gemacht auf der Bühne/Grube kostet rund 200€ an Material.
Man könnte auch den 🙂 fragen, ob er es nicht genauso macht. Kostet dann halt noch die Arbeitszeit.