Lautes Brummen vom Vorderrad
Hallo!
Ich fahre einen Golf2 CL, bis jetzt eigentlich ohne Probleme da ich ihn in sehr gutem Zustand gebraucht gekauft habe.
Seit kurzem gibt der Gute ein sehr starkes Brummen in der Vorderrad Gegend von sich.
Das äussert sich wie folgt: wenn ich gerade aus fahre, hört man es sehr laut, je schneller man fährt desto lauter wird es. (dem Ohr nach scheint es von vorne Rechts her zu kommen) Wenn ich in eine links Kurve fahre wird es lauter, wenn ich ihn eine Rechts Kurve fahre verschwindet das Geräusch. Es scheint auch von Tag zu Tag immer lauter werden 🙁
Ein Kumpel hatte mal ein ähnliches Problem, in seinem Fall war es das Radlager. Habe es bei meinem Golf vorne Rechts durch ein neues ersetzt - leider ohne Erfolg. Auch der Wechsel auf andere Felgen die ich noch hatte, hat nichts gebracht.
Weiss jemand von euch Rat? Was könnte es noch sein?
Danke für eure Hilfe, Gruss, Matthias
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Andere Frage:
Was ist denn ein angemessener Preis fürs Wechseln beider Radlager an der Vorderachse, wenn der Kerle die Gelenkwellen selbst ausbauen muss?
Incl Material.
Also wenn er alles selbst ausbauen muss?
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Also wenn er alles selbst ausbauen muss?
Ich würde hinfahren, ihm den Karren bis auf die Bühne fahren und warten, bis er ihn mit neuen Lagern fahrbereit runterfährt.
Kommt auch drauf an ob Original Lager von VW oder Ebaykram! Die von VW kosten so um die 60 eus oder so! Ich hatte 60 fürn Einbau bezahlt, bei mir wars das Rechte gewesen und er hatte mich auch überzeugt lieber das von VW zu nehmen als die billigen! Wo mann das schon an den Lagerlaufringen (?) sieht, das die nicht viel taugen und es ist ja eine etwas aufwendigere Arbeit als die Lager hinten!
Also ich würd evtl. erstmal die eine Seite machen, wenns die nicht war kannste ja die andere auch noch machen lassen oder net!?
Matze
Zitat:
Original geschrieben von MDS
Kommt auch drauf an ob Original Lager von VW oder Ebaykram! Die von VW kosten so um die 60 eus oder so! Ich hatte 60 fürn Einbau bezahlt, bei mir wars das Rechte gewesen und er hatte mich auch überzeugt lieber das von VW zu nehmen als die billigen! Wo mann das schon an den Lagerlaufringen (?) sieht, das die nicht viel taugen und es ist ja eine etwas aufwendigere Arbeit als die Lager hinten!
Also ich würd evtl. erstmal die eine Seite machen, wenns die nicht war kannste ja die andere auch noch machen lassen oder net!?
Matze
Ich muss jetzt erstmal verifizieren, obs die Radlager sind. Gelenkwellen kommen jetzt beide zum neu Abdichten raus, weil eine Schutzhülle angerissen ist. Warte nur noch auf mein Hazet Werkzeug, da mein Baumarktkasten hier schonmal partiell versagt hat. Verlängerung abgedreht, wie ein Stück Knetmasse. Die Ratsche geht garantiert futsch, interessant wäre aber, ob zuerst der starre Schlüssel oder die Nuss bricht.
Wenn ich nach den Wellen immer noch Geräusche von der Vorderachse habe und es sicher nicht die Bremsen sind, investiere ich die 120? und lass mir beide vorne wechseln. Wenn das eine hin ist, wird das andere wohl nicht mehr ewig halten...
Ähnliche Themen
Ich muß nochmal den Thread erweitern,
habe ne Frage:
kann ich die Radlager vorne selber auspressen und wieder einpressen, ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge???
Wer weiß, aus welchen Material jetzt die Manschetten für die Antriebswellen aussen sind, habe jetzt erst ne innen gewechselt, die war aus Plaste statt aus Gummi.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
kann ich die Radlager vorne selber auspressen und wieder einpressen, ohne irgendwelche Spezialwerkzeuge???
Nein. Nicht fachgerecht.
Die neuen Manschetten außen sind auch aus einem härteren Material. Die wurden irgendwann gegen Ende der Bauzeit des G2 nochmal verstärkt.
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
Danke dir für die Antwort, welche Marke sollte man kaufen, die Radlager???
QH NK SWF
Keine Ahnung, da kann ich dir nicht helfen.
Ich nehme gerne die Lager von Delphi, sind nicht so extrem teuer und ist Qualitätsware (SKF oder gleichwertig).
Natürlich immer Achsweise tauschen und bei der Motage auf das richtige Drehmoment der Antriebswellenmutter (275 Nm) achten, sonst kann man gleich noch ein Lager bestellen.
Ohne entsprechendes Spezialwerkzeug wäre es mir zu riskant, bei der Montage das Radlager direkt wieder zu zerstören.
Ansonsten gilt: Brummen=Radlager, Knacken=Antriebswelle, wie oben bereits beschrieben.
Bollo
275NM? Also mein Selbsthilfebuch sagt einmal 260NM und einmal 265NM.
Wobei die 15NM hier wohl in der Toleranz des Schlüssels verschwinden könnten...
Hab da auch verschiedene Werte in verschiedenen Büchern. 275 stehen aber glaub ich in der VW-Werstattanleitung.
Auf jeden Fall richtig fest, nicht nur mal eben mit dem Baumarkt-Preßluftschrauber ...
Bollo
Weil ihr gerade vom knacken redet, was ist das da genau? Das Gleichlaufgelenk innen? ....
Delphi Radlager noch nie gehört....