lauter Rumps + anschließend dauerhaft hörbares Schleifen

Opel Corsa D

Hallo Miteinander,

nachdem es Anfang Dezember soviel geschneit hatte, merkte ich, dass ich beim Rückwärtsfahren ab u zu mal hinten rechts (denke ich zumindest) einen Widerstand spüre; ich vermute die Bremse hinten. Seitdem begleitet mich ein leises Schleifen, das auch mal wieder komplett verstummt ist.

Gestern war ich knapp 120km unterwegs. Kurz vorm Heimkommen als ich auf eine Kreuzung Zufuhr und bremste, hab ich ein äußerst lautes Geräusch vernommen; ich glaube auch hinten rechts

Hatte erst an den Auspuff gedacht, dass der sich verabschiedet hat u am Boden dahinschleift. Nach dem Rumps bin ich stehen geblieben u hab geschaut; Auspuff ist dran, auch sonst war nichts überaus augenscheinlich sichtbar.

Hab auch in den Motorraum geschaut, falls ich mich bei der Ortung des Geräusch geirrt haben sollte. Da war nix auffälliges.

Seitdem ist das Schleifen u Klappern ununterbrochen und auch relativ laut.
Bin mit 40km/h noch knapp 2km heimgefahren

Habt ihr eine Idee?
Trommelbremse? Feder gebrochen? Stoßdämpfer?
Kat?...

Danke Euch

21 Antworten

Die weißlichen Plastik-Deckel gehen schwer rein. Eventuell die Bohrung
dann noch etwas sauber schmirgeln. Am besten neuen Plastik-Deckel
kaufen oder die Werkstatt macht dann sowieso einen Neuen rein.
Ich habe den mit Fön etwas erwärmt und eingefettet. Ein, zwei Schläge
mit dem Gummihammer und der Deckel war drin.

Daran hätt ich nicht gedacht. Klasse Idee mit Deckel erwärmen u Loch etwas ausschmirgeln!

Wenn die Trommelbremsen noch nie ersetzt wurden dann sind die normalerweise bei dieser Laufleistung ziemlich am Ende.
Ich würde sagen einmal komplett neu

Ich finde das die Bilder für 2009er Baujahr sehr stark verrostet aussehen.

Von daher wird eine komplette Revision nicht schaden.
Kostet aber - leider - Geld wenn man es nicht selber machen kann…

Ähnliche Themen

https://www.opel.de/service/angebote/osko.html

Aber ich vermute das beide Trommeln erneuert werden müssen, dann wird das bei Opel deutlich teurer.

Thx für Deine Preisübersicht!
Der Kleine wird eine freie Werkstatt besuchen; keinen FOH

Könnten Bremsleitungen bei dem Problem auch betroffen sein oder glaubt ihr mit Erneuern beider Trommeln hab ich noch ein paar Jahre ausgesorgt?

TÜV läuft noch bis April 2025

@crossover2805

meiner ist Erstzulassung 06. 2011. Die Bremstrommeln sehen bei
mir nicht so verrostet aus obwohl er immer draußen steht.
Falls Du niemanden kennst der objektiv die Bremstrommeln
mal begutachten könnte, kannst du auch mal kurz zur DEKRA fahren und
dort eine Meinung einholen. Der schaut sich auch die Bremsleitungen an
und leuchtet dir bestimmt auch den Unterboden ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen